Marie322
Huhu ihr Lieben, wie ist das eigentlich mit den Geburtsverletzungwn wie Labien- und Dammrisse? Hat das irgendwie mit der weiblichen Anatomie zu tun? Also reißen längere Schamlippen eher? Oder gibt es Unterschiede je nachdem, ob man jetzt eher eine große oder kleine Vulva hat? Habt ihr Erfahrungen von ersten oder zweiten Geburten?
Ich hatte bei meiner Tochter einen Scheidenriss der genäht werden musste und leichte Abschürfungen an den inneren Schamlippen. Warum? Keine Ahnung! Der Kopfumfang meiner Tochter war auch „nur“ 33 cm. Also nicht sehr groß. Und Dammmassage hab ich nie gemacht. Diesmal auch nicht….
Ich kann dir nur aus eigenen Erfahrungen berichten. Bei K1 schnelle Geburt und nur ein kleiner Labienriss und Abschürfung. K1 war aber auch sehr klein und leicht. K2 kam als Sternengucker nach sehr langer und anstrengender Geburt. Er war zusätzlich noch verkeilt, so dass sie ihn von Aussen zurechtrücken wollten. Ergebnis war ein Dammriss 3b Grades. Er war aber deutlich grösser und schwerer als K1. Der höhergradige Dammriss musste sehr lange genäht werden und ich brauchte anschliessend spezielles Beckenbodentraining. Zum Glück ohne Spätfolgen wie Inkontinenz. Bei K3 gibt es jetzt deshalb einen Kaiserschnitt..die Entscheidung ist mir aber sehr schwergefallen.. liebe Grüsse liebe
Huhu, kann auch nur aus eigener Erfahrung sprechen. Meine Tochter hatte damals 37,5 cm KU und K2 soll einen ähnlich großen Kopf bekommen. Meine Hebamme meinte mal das 2 von 3 Frauen geburtsverletzungen bekommen, es sei eine sollbruchstelle. Ich persönlich habe total schiss jetzt erneut zu reißen, da ich ein Dammriss 2. grades hatte. Längere schamlippen haben da glaube nichts mit zutun, habe aber mal gehört das Himbeerblättertee das Gewebe evtl. zu weich machen könnte und man eher reißt. (Hab ich selbst bei Geburt 1 und jetzt nicht konsumiert)
Huhu, ich hatte zwar bei K1 keinen Dammriss, allerdings sind alle 4 Schamlippen und meine Klitoris gerissen.
Mein Sohn hatte einen KU von 35 cm, war 55cm groß und hatte 4630 Gramm.
Die Ärzte sagten es könnte jetzt bei K2 natürlich wieder reißen, aufgrund der Größe und des Gewichts wird das aber wahrscheinlich nicht passieren.
Woran es am Ende wirklich gelegen hat kann ich dir nicht sagen, denke einfach durch Größe und Gewicht
Ich glaube, da fließen sehr viele Parameter mit ein. Ich weiß nicht, wie ist dein Englisch ist. Ich fand zu dem Thema diesen Riskorechner ganz interessant: https://riskcalc.org/UR_CHOICE/ Wenn man sich den anschaut, schein es am Schluss schon auch einfach Glück zu sein, ob und wie schlimm die Verletzungen sind.
Ich denke, dass es eher an den Gegebenheiten der Geburt liegen kann. Gutes Bindegewebe, schnelle Geburt, Gene und Pech oder Glück. Angst hat denke ich jeder vor Verletzungen. Aber ich muss auch ehrlich sagen, dass zb ein KS ebenfalls krass ist. Aber es ist alles so individuell wie wir auch.
Ich denke auch, dass es zu viele Faktoren gibt, einmal die Voraussetzungen bei dir als auch der Geburtsvorgang selbst, die bestimmen, was wie leicht geht oder was passiert. Meine Hebamme in der Klinik meinte aber zu mir, dass ich zwar eine eher schlanke Frau bin, aber dafür eine sehr üppigen Geburtskanal. Das konnte sie tasten und auch sehen, weil meine Vulva sehr weit offen ist. Also die Schamspalte ist sehr lang.