lilaLena
Huhu, vielleicht geht es euch ja auch so: manchmal funktioniert bei uns irgendwas so gut, dass ich unbedingt jedem davon erzählen will, falls es anderen auch helfen kann (obwohl bei Babies ja immer alles ganz anders ist als gedacht 🤦♀️). Bin gespannt ob noch jemand was teilen mag (ist ja mittlerweile recht ruhig hier...) 😅 Meine 2 Lieblingshilfsmittel sind ein Nasensauger (endlich sind die Popel weg und sie kann wieder besser schlafen und stillen!) und Babywippen im Bad (schaut beim Duschen zu) und eine hohe am Esstisch (dann können endlich wieder alle zusammen essen!)
Ist vielleicht ein alter Hut, aber ohne Tragetuch in Verbindung mit Fön oder Dunstabzugshaube würde ich hier vollends am Rad drehen 😅
Vielleicht eine dumme Frage, aber der Föhn ist einfach als Rauschen zum beruhigen?
Ja genau ;) Meine große fand noch den Staubsauger toll, aber den mag die kleine nicht. Wahlweise auch weißes Rauschen oder alles was eben ähnliche Geräusche macht. Jedes Baby scheint da so seine Vorlieben zu haben.
Mega gute Idee und hallo aus dem Juni Bus :) - Ich finde das Knotenkleid für nachts praktisch. Das kann man einfach hochschieben und wickeln - Wickeltstation direkt am Bett, damit ich nicht aufstehen muss nachts - nachts ne Salzkristalllampe an, so dass ich beim nächtlichen Stillen was sehen kann - bei Blähungen nachts ein kleines Kissen unter die Beine vom Baby, damit es leichter pupsen kann... Das fällt mir spontan ein :)
Super, danke! Von einem Knotenkleid habe ich noch nie was gehört :)
Da fällt mir noch was von K1 ein: Rollen unterm Beistellbett - der einzige Weg wie er in seinem Bett geschlafen hat, nachdem man ihn in den Schlaf schunkeln konnte
Hey, Hab ich hier auch schon gelesen aber die Tragbare/ oder schiebbare Wickelstation ist bei uns der Gamechanger. Nachts Wickel ich sie immer im Bett und wir haben so einen kleinen Küchenwagen von Ikea. Da ist alles wichtige drin: Wechselschlafanzug, falls nachts was daneben geht, stillutensilien, Spucktücher und natürlich alles zum wickeln. Tagsüber wird dann auf dem Wickeltisch im Zimmer gewickelt aber nachts geht das im Bett ruckizucki, dann wird sie auch nicht wirklich wach. Dann im liegen stillen, dass sie da direkt einpennt damit man garnicht an den Punkt des Ablegens kommt. Nächte sind bei uns deswegen total entspannt 🤞🏼 Der Schlummerotter hat uns tatsächlich auch schon oft den hintern gerettet mit den Geräuschen. Aber gibt's auch bei Spotify. Heilwolle bei Wunden Po oder Halsfalten. Baby+ App 🫶🏼
Nette Idee: Für mich unglaublich hilfreich, da empfindlich bei Stillschwankungen ist die Haaka. Damit kann ich übervolle Brüste einfach und schnell entlasten ohne zu sehr zu stimulieren. Ablegen des Kindes über die Seite rollend klappt viel öfter als plan auf den Rücken zu legen. Kleines Kirschkernkissen auf Bauch oder Rücken statt der eigenen Hand (muss auch nicht erwärmt sein) verlängert die Schlafphase. Und Trage! Tuch oder fertige Trage ist egal. Hände sind frei, Kind immer dabei und schläft viel länger und spielen mit den Großen kann ich so auch. Kinderwagen kommt beim Ausflug aktuell trotzdem noch mit und schiebt den Einkauf oder Spielzeug der Großen, Wickelsachen, Wasser,... Ganz viele Mulltücher überall greifbar verteilt für alles (Stillen, Spucken, Sonnenschutz, leichte Decke im Kinderwagen/Auto, Krümelschutz beim Essen mit Kind auf dem Schoß) lassen sich bei 90 Grad waschen und im Trockner trocknen.
Ich kann nur meine Hebamme wiederholen und sagen, dass die Babys auch bei 30 Grad warm eingepackt werden müssen, da sie die Wärme nicht halten können. Bei K1 hab ich gedacht, sie spinnt, aber sie hatte recht. Durch das warm eingepackte (zB pucken), verlieren sie nicht viele Kalorien (weil sie frieren) und schlafen länger. Eigentlich logisch, aber ich kam damals nicht drauf 😅