SusiMB
Hallo, war heute schon wieder wegen brennen beim Wasser lassen beim Frauenarzt. Hab wieder eine Blasenentzündung
. Dieses mal wird der Urin auch eingeschickt.
Hat jemand auch ständig Blasenentzündung? Wenn ja was tut ihr dagegen, zum vorbeugen?
Schon mal DANKE für eure Antworten
Ich habe auch jedes Mal eine Blasenentzündung, wenn ich nicht zeitnah nach dem GV auf die Toilette gehe. Wenn ich mich daran halte, kriege ich eigentlich auch keine Blasenentzündungen... War mal ein Tipp von meinen Frauenarzt. LG
Wasserlassen nach dem GV hilft viel. Ich trinke meistens danach gleich noch etwas. Dann muss ich zwar meistens nachts nochmals raus - Ich bilde mir aber ein dass dann evtl. vorhandene Bakterien nicht so gut in der Blase "andocken" können. Manchmal habe ich auch nach dem GV vorbeugend gleich D-Mannose in Pulverform eingenommen. Ich bin mittlerweile ziemlich beschwerdefrei, obwohl ich früher alle paar Wochen betroffen war. Vor zwei Jahren war ich bei einer Heilpraktikerin (alternative Heilmethoden sind eigentlich nicht so mein Fall), das hat mir tatsächlich auch geholfen.
Huhu, ich hatte auch mal eine Zeit ständig damit zu tun...
Sehr lästig und wirklich schmerzhaft...
Den Tipp mit dem Wasser lassen nach dem GV kann ich im übrigen bestätigen. Mir hat es damals ein Urologe im KH geraten!
Außerdem gibt es in jeder Drogerie mannose-tabletten.
Die schwemmen aus und sorgen dafür das sich keine neuen Bakterien ansiedeln können.
Da aber bitte Rücksprache mit gyn oder Hebamme halten weil ich nicht weiß wie das in der Schwangerschaft aussieht!!!!!
Lg und gute Besserung
Die darf man auch in der Schwangerschaft nehmen. Ich habe allerdings das Pulver bevorzugt. LG
Dmannose, Cranberry Saft, viel trinken, Sitzbäder wenn es akut ist. Zur Vorbeugung: warme Kleidung, nach dem GV zur Toilette, fremde Toiletten desinfizieren, keine Duschgele für den Intimbereich, Milchsäurezäpfchen als Kur ab und an (weiß allerdings nicht ob man die in der Schwangerschaft anwenden darf) Gute Besserung
Und richtig rum “abwischen” ![]()
Bei mir halfen vor der Schwangerschaft Femannose und Cystinol sehr gut. Letzteres darf man aber leider als Schwangere nicht nehmen. Aber Femannose sollte ok sein. Kann man auch präventiv nehmen, dass sich die Bakterien gar nicht erst in der Blase einnisten können.
Danke für eure Antworten
Werd die Tipps ab jetz berücksichtigen
Ich komme aus dem Nachbarbus
, habe aber noch einen Hinweis von meiner Hebamme bekommen: Bakterien lieben Zucker... D.h. wenn man weniger Zucker ist, entzieht man ihnen die Nahrung und sie verbreiten sich weniger.
Das allerdings fällt mir richtig schwer...
aber einen Versuch ist es wert.