Monatsforum Juli Mamis 2021

Erstes Screening / Nackenfaltenmessung

Erstes Screening / Nackenfaltenmessung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mädels, Ich wollte mal fragen ob ihr euch schon Gedanken zur nackenfaltenmessung gemacht habt. Für uns war eigentlich klar das wir uns nicht verrückt machen würden und darauf verzichten. Nun raten mir dennoch viele zu einem Termin beim prenataldiagnostiker. Dort wurde man sich schließlich auch genau das Herz und die Organe anschauen. Das ganze geht ja nur von der 12. bis zur 14. Schwangerschaftswoche, fällt bei mir genau zwischen Weihnachten und Neujahr Die Kosten die mir genannt wurden fande ich sehr gering mit 135€ Untersuchung und 35€ Bluttest. Habt ihr euch mit euren Partner schon Gedanken gemacht? Von Quarks und co. gibt es bei YouTube eine Bericht. Ich glaube aber er ist schon was älter


Sternchen080808

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo,erstmal herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft... Wir lassen keine extra Tests machen... nicht wegen der finanziellen Lage,sondern weil wir 11 jahre für unser Wunder kämpfen mussten und ein "Ergebnis" für uns keinerlei Konsequenzen hätte! Finde aber gut wenn sich jeder für sich da Gedanken zu macht und dann eine Entscheidung trifft...egal welche! Lg und alles gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternchen080808

Ja so ähnlich ist es auch. Sind unverhofft schwanger geworden. Hatte das Thema total abgehakt, Anfang Oktober hieß es noch das klappt nie Ich weiß auch nicht wie ich reagieren würde wenn ich wüsste das Risiko ist sehr hoch. Oder etwas sah komisch aus. Ich glaube nicht das ich in dieser Situation mich von dem Kind trennen könnte. Eigentlich waren wir uns auch so sicher es nicht zu tun, nun nach einem Gespräch bin ich hin und her gerissen.


KatzeJoschi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :) Bei mir fällt es auch genau zwischen/ auf die Feiertage und ich bin gespannt, was meine Ärztin am Dienstag sagt. Sie meinte zu mir, dass es Angebote sind, die ich nicht annehmen muss, da ich kein Risiko habe (Nackenfaltenmessung und Organscreening). Mein Partner möchte aber gern die Tests machen (ist unser erstes Kind) und nun habe ich noch 2 Tage zum hin- und- herüberlegen. Ich finde die Preise auch in Ordnung. Allerdings habe ich nach dem Recherchieren auch die Sorge, dass die Tests nie 100% genau sind und bei „Auffälligkeiten“, die grenzwertig sind, mache ich mir dann vielleicht unnötig Sorgen. Ich tendiere zur Zeit dazu, es machen zu lassen und zu hoffen, dass alles gut ist und wir dann beruhigt sind. Schönen 2. Advent!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KatzeJoschi

Oh dann sind wir ziemlich gleich weit hätte ich gesagt. Wann hast du ET? Mein ist am 11.7. Dienstag bin ich auch wieder beim FA denke da wird es dann Thema. Vom Gefühl macht man es um beruhigt zu werden, aber wenn nicht ? Ganz schwierig irgendwie.


Bine1082

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ich schon 38 bin würden mir diverse Tests ans Herz gelegt. Früher habe ich sie nie machen lassen, hätte auch ein gehandicaptes Kind bekommen. Mit zunehmenden Alter frage ich mich aber schon, was dann as dem Kind werden würde, wenn ich nicht mehr bin... Also, ich bin noch unentschlossen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bine1082

Ich glaube es kommt immer auf die Situation an. Klar mit 38 ist die Wahrscheinlichkeit einfach höher. Ich erhalte dauerhaft Medikamente und bin schon 32, denke da sieht es auch nicht gut aus. Mein Arzt von dem ich die Medikamente erhalte sagte die Schwangerschaft soll gut begleitet werden. Alle Untersuchungen machen. Aber das beunruhigt.


MamaFebruar2016

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Also bei unserem ersten Sohn vor 5 Jahren haben wir nichts machen lassen. Diesmal bin ich aber auch am überlegen ob Nackenfaltenmessung oder Harmonytest. Bin auch noch unschlüssig aber eins von Beiden definitiv.


Claudi2020

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen, wäre ein Harmony-Test nicht besser als das Ersttrimester-Screening (Nackenfaltenmessung)? Oder weiß jemand den Unterschied bzw. was besser ist von den beiden Möglichkeiten? Ich bin 37 wenn dass Wunder kommt, daher werden wir auf jeden Fall einen von beiden Tests machen lassen. Schönen 2. Advent euch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudi2020

Ja ich glaube auch. Wenn ich es richtig verstanden haben sei der „Harmonie Test“ aussagekräftiger. Wie ich aber auch gehört habe machen den viele wegen dem Geschlecht. Eine Blutabnahme ist zumindest kein Risiko. Auch dir einen schönen 2. Advent


MiMaLu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Claudi2020

Hallo, nach 3 Schwangerschaften kenne ich mich einigermaßen gut aus. Also so ein NIPT ist, was das Risiko für Trisomien und andere Gendefekte angeht, schon "genauer" da nicht nur die Wahrscheinlichkeiten ausgerechnet werden, sondern die DNA überprüft wird. Allerdings kann man ohne Ultraschall eben damit keine Fehlbildungen oder Organschädigungen überprüfen. Dafür wäre eine frühe Feindiagnostik eher geeignet. Aus diesem Grund habe ich bei meiner letzen Schwangerschaft den Praenatest und einen Ultraschall ohne Wahrscheinlichkeitsberechnung machen lassen. Dazu muss ich allerdings sagen, dass meine Krankenkasse die Kosten für die frühe Feindiagnostik übernimmt und ich so nur noch den NIPT bezahlen musste. Allerdings kann ich das dieses Mal so nicht machen, da ich einen Vanishing Twin habe, und somit die ganzen DNA Tests falsch positiv oder negativ sein können, weil man nicht weiß, von welchem Zwilling die DNA ist. Das gilt auch für die Wahrscheinlichkeitsberechnung vom Ersttrimester-screening. Kennt sich damit vielleicht jemand aus?


MiMaLu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, und dass man das Geschlecht so dann auch gleich mit Sicherheit weiß, ist natürlich auch eine schöne Nebensache. Aber das bleibt bei mir dieses Mal ja leider somit auch aus. Aber egal, Hauptsache gesund und munter.


Cinderella18

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tatülüü, bei unseren letzten SS haben wir auch nichts machen lassen. Bei der Feindiagnostik wurden dann diverse Auffälligkeiten festgestellt, weshalb uns zu einer Fruchtwasserpunktion geraten wurde. Da stellte sich Trisomie 18 heraus und eine Geburt fast zur Halbzeit musste eingeleitet werden. Ich kann die Ansichten vieler Schwangeren verstehen, dass sie ein gehandicaptes Kind ebenfalls akzeptieren/lieben/willkommen heißen, dass wäre auch bei uns der Fall! Wir lieben unsere verstorbene Tochter über Alles. Aber unsere Kleine hatte viele schlimme Fehlbildungen, was egoistisch gewesen wäre, die Kleine so kämpfen zu lassen. Vor allem wussten wir, dass egal wie sehr sie und wir kämpfen, ein langes Leben, wenn sie überhaupt die Geburt überlebt hätte, nicht möglich wäre. Ich finde, dass sollte auch immer bedacht werden. Hoffentlich wird das nicht falsch verstanden. Durch diese schlimme Geschichte ist eine Begleitung beim Pränataldiagnostiker bei uns angewiesen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cinderella18

Ja da hast du natürlich recht. Ich denke viele entscheiden sich gegen die Untersuchung um eben nicht über leben und tot zu entscheiden. Denke das ist auch mein Problem.


sanne87

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, das Screening würde ich nicht machen lassen. Ich steh nicht so auf ungenaue Wahrscheinlichkeitsrechnung. Da würde ich doch eher die genauere Methode des Harmonytests nutzen. Ja, der Test ist nicht gerade günstig, aber wenn ich wirklich über Gendefekte Bescheid wissen mag, dann lieber die einfachste Variante für mich und das Kleine.


Frau Zett

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir werden den Praena Test machen lassen, da ich auch schon 38 bin. Der erscheint mir zuverlässiger im Vergleich zu NFM. Muss aber jede selbst entscheiden, ob sie testen bzw. eine Risikoberechnung möchte, oder nicht. LG


Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei unserem Söhnchen - da war ich in der Schwangerschaft aber auch schon 39 Jahre alt - hat mir mein Frauenarzt die Überweisung zur Pränataldiagnostik zwecks Nackenfaltenmessung ziemlich spät erst gegeben, ich bekam in meiner "Wunschpraxis" dann so kurzfristig keinen Termin mehr; in einer anderen Praxis bekam ich noch einen Termin, ging hin und saß den halben Tag dort, ohne dranzukommen - ich war schließlich so geladen, dass ich unverrichteter Dinge wieder gegangen bin (nicht ohne meinen Unmut darüber auszudrücken, dass ich so eine "Termin"-Vergabe wirklich nicht nachvollziehen könne). Stattdessen haben wir dann den Harmony-Test (ein Bluttest, mit dem das Vorliegen von Trisomien überprüft werden kann) machen lassen. Dieses Mal werde ich, wenn wir überhaupt so weit kommen, auch nur den Bluttest machen lassen, keine Nackenfaltenmessung (die angesichts meines fortgeschrittenen Alters wahrscheinlich eh nicht viel an Erkenntnis brächte). Im späteren Verlauf gibt es dann ja noch so eine Feindiagnostik-Untersuchung. Bei dieser wurde seinerzeit bei unserem Sohn dann auch eine recht massive Nierenfehlbildung festgestellt und man kann nur sagen, es war gut, dass wir das wussten. Womöglich hätte er sonst nicht überlebt; ich denke nicht, dass man das nach der Geburt, einfach so, herausgefunden hätte, und dann wären womöglich seine beiden Nieren kaputt gegangen, bevor man eingegriffen hätte. So war das Problem von vornherein bekannt, wir konnten es dann nach der Geburt angehen. Ich finde schon, dass solche Untersuchungen sinnvoll sind (anders als "Baby-TV"); es hat auch nichts damit zu tun, dass man ein Kind mit einer Behinderung nicht bekommen möchte, sondern man kann sich einfach wappnen, wenn es ein Problem geben sollte.


Claudi_23

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Zusammen, wir haben uns entschieden den Fetalis Test machen zu lassen. Ist glaub ich genauso wie der Harmony Test. Dann wird erst ein Ultraschall gemacht und danach Blut abgenommen. Ich bin 36 und mein Mann 46, und wir wollen wir schon gerne wissen, was uns erwartet... Ich habe erst eben Termin bei 13+4 bekommen. Wegen der Feiertage ist es wirklich blöd. Aber sie sagte, das sei noch ok. Liebe Grüße Claudi


Kariali

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir werden wahrscheinlich den Harmony-Test auf Trisomie 13, 18 und 21 machen lassen, da ich schon 36 bin. Allerdings könnte man bei einem genaueren Ultraschallscreening wohl mehr erfassen, als genetisch, aber genetisch ist es halt eindeutig. Ich denke, wissen möchte ich es auf jeden Fall, wenn etwas nicht in Ordnung ist mit dem Kind. Ich bin kein Freund von Überraschungen, und die wird es wohl noch genug gebene. Allerdings muss man sich halt auch Gedanken über das "was, wenn" machen. Früher dachte ich immer, dass ich bei einem behinderten Kind wohl abtreiben würde, da ich mir nicht zutraue, gut genug für es sorgen zu können. Aber jetzt, wo es in mir wächst bin ich mir da nicht mehr so sicher. Ich denke, das müssen wir dann situativ entscheiden. Wobei man eh erstmal davon ausgehen muss, dass alles ok ist :-)


Sunshine_bebe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube das muss wirklich für jeden selbst stimmen, ob man es macht oder nicht. In meinem Fall würde ich sogar auf alles verzichten und in 9 Monaten Gebären. Am 17. ist mein erster FÄ Termin, mal schauen, was sie mir da alles empfehlen will.