Monatsforum Juli Mamis 2021

Bereitet ihr euch schon irgendwie auf die Geburt vor?

Bereitet ihr euch schon irgendwie auf die Geburt vor?

Aurum

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ab heute hab ich endlich frei (Arbeit vorbei ) und da wollte ich mich gern ein bisschen mit der Geburt beschäftigen. Bereitet ihr euch irgendwie vor, um leichter durch die Geburt zu kommen? Es ist ja noch ein bisschen hin aber wenn man Sachen wie Atmen üben möchte oder Entspannungstechniken dann muss man ja schon etwas zeitiger anfangen. Mein Geburtsvorbereitungskurs hat noch nicht begonnen, den letzten hab ich eh halb verpasst und dann war es noch ein geplanter Kaiserschnitt, da war mir Vorbereitung egal ;) Dieses Mal liegt das Baby bisher richtig und ich würde so gern spontan entbinden, gerne dann auch später mit PDA, Das wollte ich auf mich zukommen lassen. Also was habt ihr so im Sinn wie ihr gut durch die Geburt kommen wollt und an die die schon spontan geboren haben, hat euch irgendwas besonders gut geholfen? Viele Grüße Ani


Conny27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurum

Hallo :) Ich habe zwar noch viel Zeit, aber ich habe die letzte Woche über auch schon ständig an die Geburt denken müssen. Mir wurde dann der Podcast „Die friedliche Geburt“ empfohlen. Ich finde es echt ganz toll so viel positives zur Geburt zu hören und auch immer wird die medizinische Sicherheit mitbedacht. Das tut einfach gut. Vielleicht wäre das ja auch was für dich? Lg


Kariali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurum

Ich hatte zusammen mit meinen Mann schon vor 4 Wochen den Geburtsvorbereitungskurs. Ab und zu schaue ich mir Videos von verschiedenen Geburten an um im Kopf flexibel zu bleiben und mich nicht auf ein ideales Szenario zu versteifen. Ansonsten geht ich viele was-wenn-Momente durch. Aber grundsätzlich verlasse ich mich auch auf mein Körpergefühl und die Erfahrung der Hebammen im Krankenhaus. Ich weiß, was ich möchte und was nicht, versuche aber flexibel zu bleiben, weil vieles eben nicht planbar ist. Demnächst fange ich sicher auch an die Kliniktasche zu packen. Ich habe den Eindruck, dass ich kurz nach dem Kurs super aufgeregt und ängstlich war. Und irgendwann hat sich das ein bisschen gelegt. Raus kommen die Kinder immer Wahrscheinlich werde ich dann in der letzten Woche wieder super nervös! Aber wir schaffen das!


Ja2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurum

Bei uns fängt der Kurs auch erst nächste Woche an. Bisher haben wir nur bisschen in Büchern gelesen und mal über die Kliniktasche nachgedacht. Online habe ich mal einen Bericht über eine schöne Geburt gelesen. Was anderes werde ich mir auch nicht antun. Man hat ja dann doch auch einfach so schon von bekannten genug gruselige Dinge gehört. Auch das versuche ich zu vermeiden. Denke auch, dass man sich bezüglich des Ablaufs kaum vorbereiten kann. Das ist ja so individuell. Dann habe ich auch mal geschaut, was eine PDA genau bedeutet und denke über eine Geburt in der Wanne nach. Achso. Dammmassage ist auch ein Thema für mich. Das probiere ich vielleicht. Klingt irgendwie unangenehm. Aber ein Riss ist sicher noch unangenehmer. Deswegen auch die Tendenz zur Wassergeburt.


Tess86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurum

Ich kann auch nur allen den Podcast (und, wer es sich leisten will, den Online-Kurs) "Die friedliche Geburt" ans Herz legen. Der hilft, vor der Geburt entspannter zu sein - was aus meiner Sicht auch dann gut ist (bzw. dann erst recht), wenn Komplikationen auftreten. Je mehr Angst man vorher hat und verkrampft, desto schmerzhafter wird es, das ist auch wissenschaftlich erwiesen. Deshalb lese ich ganz bewusst auch nur positive Geburtsberichte, auch wenn mir natürlich bewusst ist, dass es bei mir nicht unbedingt auch so läuft. Dammmassage werde ich dann auch ab der 36. SSW machen, geburtsvorbereitende Akupunktur und ggf. Himbeerblättertee trinken ab der 37. SSW. Außerdem meditiere ich momentan zwei- dreimal täglich. Und ich habe schon an einigen Online-Infoabenden von Krankenhäusern teilgenommen. Anfang Mai ist dann auch der Geburtsvorbereitungskurs am Wochenende. Ich bin total traurig, dass er auch nur online stattfinden kann, hatte so gehofft, dass sich diese ganze Corona-Situation bis dahin entspannt, aber es zieht sich alles wie Kaugummi...


Biba85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurum

Ich hab Ende nächste Woche noch eine Prüfung, und danach möchte ich dann auch anfangen, mit ein bisschen einzulesen. Ein hypnobirthing Buch hab ich im Auge und auch über die louwen Diät möchte ich mich einlesen. Bei meiner letzten Geburt gab es einen blöden Moment, wo mir eine sehr unsebsible Hebamme sagte, Kinder kriegen tut eben weh, ausserdem werden die schmerzen bei den presswehen sowieso noch viel schlimmer werden.. daraufhin hab ich innerlich Panik bekommen, und es ist auch nichts mehr weitergegangen bei der Öffnung vom Muttermund.. ich erwarte mir von hypnobirthing zwar keine schmerzfreie Geburt, aber ich möchte ein paar Techniken haben, mich wieder runter holen zu können und quasi bei mir sein.. Generell merke ich die letzten Tage, dass mich die Geburt immer mehr zu beschäftigen beginnt..


VaniL98

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurum

Ich weiß nicht habe das Gefühl das sowieso immer jede Geburt anders abläuft , jeder anders schmerzen empfindet , also vorbereiten konnte ich mich zwar meistens bei mein Schwangerschaften aber das war dann auch fix vergessen wo es wirklich los ging


VaniL98

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurum

Ich weiß nicht habe das Gefühl das sowieso immer jede Geburt anders abläuft , jeder anders schmerzen empfindet , also vorbereiten konnte ich mich zwar meistens bei mein Schwangerschaften aber das war dann auch fix vergessen wo es wirklich los ging


Döna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurum

Ich kann den Podcast Die Friedliche Geburt auch empfehlen hab mich jetzt sogar für den Online-Kurs angemeldet, weil ich hoffe, dass es mir ein bisschen Sicherheit gibt... ein Buch zu Hypnobirthing hab ich mir auch durchgelesen, aber damit konnte ich mich nicht so 100 Prozentig identifizieren... Ich merk auch, dass ich mir immer mehr Gedanken um die Geburt mache...


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Döna

Danke für euren Input Den Podcast werde ich auch Mal anhören und halt bisschen atmen weiter über. Ansonsten schau ich Mal wie sich alles ergibt. Liebe Grüße Ani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurum

Hallo Ani! Ich werde es vor dieser Geburt mit Akupunktur versuchen, meine Nachbarin war davon bei allen drei Kindern begeistert. Ich erhoffe mir eine schnellere Geburt, im Internet steht dazu „ Das Setzen der feinen Nadeln kann die Wehentätigkeit anregen, Geburtsschmerzen lindern und den Geburtsvorgang verkürzen.“ ich versuche es einfach mal. Die Geburt meiner Tochter hat 26. Stunden gedauert und der Muttermund hat sich fast gar nicht geöffnet, , es wurde dann ein Kaiserschnitt gemacht. Das war alles ok so für mich, aber ich erhoffe mir so eine spontane Entbindung. Man macht es ab der 36. Woche und dann einmal pro Woche, meine Hebamme bietet das an. Zudem melde ich mich online für einen Soundbreathing Kurs an. Er dauert glaube ich vier Stunden. Diesen Kurs habe ich vor der letzten Geburt auch gemacht und davon habe ich SEHR profitiert. Aber ansatzweise wird das auch im Geburtsvorbereitungskurs geübt, wobei ich das in diesem Extra Kurs viel besser fand. Ich gehe außerdem noch vor der Geburt zu einer Osteopathin, das habe ich damals auch schon gemacht, weil Freundinnen mir erzählt haben, dass gewisse Blockaden die Geburt „behindern / erschweren können. Liebe Grüße Eva


Grinsekatze90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aurum

Ich hab noch ein ganzes Stück länger bis zur Geburt, aber beschäftige mich auch schon damit. Ich lese berichte und höre Podcasts über natürliche Geburten. Zusätzlich lese ich ein Buch über Hypnobirthing. Mir ist bewusst, dass es auch anders kommen kann, aber in meinem Kopf habe ich für mich schon verankert, dass die Geburt das Highlight der Schwangerschaft wird, bevor ich mein kleines Wunder im Arm halte. Ich lasse mich nicht auf den Gedanken ein, dass die Geburt etwas ist wo ich "durch" muss. Nach dem Motto "wird nicht toll, aber ich werde es überleben". Ich glaube nämlich dass die innere Einstellung dazu führt wie entspannt man ist. Und die Entspannung des Körpers entscheidet letzten Endes darüber wie "schmerzhaft" es wird. Außerdem ist es wohl wichtig, dass man sich nicht auf die anstrengende kommende Wehe konzentriert, sondern auf die Verschnaufpause dazwischen.