Pino
Hi, Ich bin noch nicht so lange in diesem Forum unterwegs und die Monatsforen hab ich erst vor ein paar Tagen entdeckt. Mein Kleiner ist am 29.7. in der 39. Woche zur Welt gekommen. Meine Frage ist: Wenn er auf mir oder meinem Freund liegt, mag er die Bauchlage und kann auch schon einige Sekunden das Köpfchen heben, ebenso im Fliegergriff. Aber wenn man ihn in Bauchlage auf eine nicht-menschliche Unterlage legt, hebt er, auch mit Unterstützung durch Hand am Popo, nur ganz kurz das Köpfchen, wird quengelig und dreht den Kopf zur Seite und bleibt dann so. Meint ihr, das ist ok mit seinen 5,5 Wochen, solange er es auf uns schafft? Oder sollten wir das mit ihm mehr üben? Wie klappt es bei euren Kleinen mit der Bauchlage?
Meiner quengelt auch ab und zu.
Das Köpfchen zu heben strengt sehr an. Daher sind die kleinen auch sehr schnell müde.
Ich weiß nicht, wie die Wachphasen sind aber ich würde an deiner Stelle einfach öfters am Tag die Bauchlage auf den Boden, o.ä. üben.
Meiner stützt sich sogar beim Tragen ab
Die ersten Wochen hat er fast nur geschlafen. Jetzt ist er morgens bis mittags wach, macht drei Stunden Nachmittagsschläfchen und ist dann bis 21 Uhr wach. Mit kurzen Schläfchen zwischendurch. Morgens ist er immer am besten drauf, vielleicht üben wir dann noch mehr. Beim Tragen stützt sich mein Kleiner auch ab und guckt sich ganz interessiert um. Nur auf flacher Unterlage, auch wenn ich ihm gut zurede, nicht…
Vielleicht ist es ihm noch zu hart (der Boden).
Wenn er aber schon beim Tragen hoch drückt dann mach dir da kein Kopf. Wird schon
Danke
Mein kleiner kam am 30.7. und kann in Bauchlage auch ohne menschliche Unterlage sein Köpfchen heben. Er macht das auch einige Minuten und ist dann iwann müde. Du solltest dir da aber keinen Kopf machen. Er kann es ja. Dass er es auf der normalen Unterlage nicht macht ist denk ich eher dem fehlenden Interesse geschuldet und nicht dem können
Schon einige Minuten? Das ist aber richtig gut! Wie viel übt ihr denn so am Tag?
Unsere liegt nur rücken oder seitlich. Nie bauchlage. Sie mag es nicht, also machen wir es nicht.
Wart ihr denn schon bei der U3? Wir waren da zum frühesten Zeitpunkt, am Anfang der 4. Woche. Die Ärztin hat eine Weile gewartet, bis das Köpfchen ganz kurz gehoben wurde, war dann noch zufrieden, weil er ja noch so jung war…
Den Kopf hebt sie seit Geburt schon selbständig. In der U3 war die Ärztin erstaund, wie si sich auf den unterarmen abgestützt hat, kopf oben und hin und her gekuckt hat.
Krass. Wie unterschiedlich die Kleinen sind..
Das kennen wir von unserer kleinen auch und es ist ähnlich wie bei dir. Wenn sie auf uns liegt alles kein Problem aber zb auf der Couch hat sie eher wenig Motivation den Kopf zu heben. Alles gar nicht schlimm, dann übt ihr halt so das Köpfchen halten
Das beruhigt mich, dass es auch bei anderen so ist. :-)
Meiner mag auch die Bauchlage am Boden auch nicht besonders gern und quengelt dann schnell mal. Ich lege ihn ein paar mal am Tag in Bauchlage, so lange wie er mag, dann hebt und dreht er auch sein Köpfchen. Aber wenn deiner es lieber auf euch macht, dann übt ihr halt da. Er kann es ja, dann sollte auch das passen. Außerdem üben die Kleinen das Köpfchen halten ja auch dann wenn man sie trägt. LG
Dann scheint das ja gar nicht so ungewöhnlich zu sein.. Beim ersten Kind hat man ja keine Erfahrung, was ok ist, und wo man mehr hinterher sein sollte…
Köpfchen heben ÜBEN???
Ups, habe ich bei keinem meiner Kinder gemacht.
Hört sich doch alles ganz "normal" an.
Mach das, was der Maus gefällt