Monatsforum Juli Mamis 2019

Wie oft müsst ihr zum ctg?

Wie oft müsst ihr zum ctg?

Steffi1987

Beitrag melden

Hallo ihr lieben Aufgrund dessen, dass wir gerne einen 3D Ultraschall gehabt hätten (die kleine Hexe hat jedes Mal ganz brav nur ihren Hinterkopf präsentiert ), war ich die letzten 3 Wochen jeden Mittwoch bei der Frauenärztin. So auch heute. Habe jedes Mal ein ctg bekommen. Wollte mir anschließend einen neuen Termin zur nächsten VU geben lassen. Habe jetzt wieder für nächsten Mittwoch einen Termin zum ctg und für Übernächste Woche zum ctg plus VU bekommen. Auf Nachfrage meinerseits wurde mir gesagt, dass ich jede Woche zum ctg muss und alle 14 Tage dann halt die normale VU plus ctg stattfindet. Irgendwie dachte ich, dass ich ab der 32. SSW alle 14 Tage zur FÄ müsste, jetzt aber doch alle 7 Tage? Müsst ihr da auch so häufig hin? Bisher wurde auch nie irgendwas auffälliges festgestellt, im Gegenteil.


brini83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi1987

Oh sooft? Also bei meiner Ärztin die Arzthelferin meinte, das wird nicht jedes mal gemacht ( worüber ich bisschen enttäuscht war) ich muß alle 2 Wochen hin. Letzte Woche war mein 1. mal CTG.


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi1987

Das ist aber wirklich oft Ich muss jetzt alle 2 Wochen hin und dann wird auch immer eins gemacht und im Anschluss untersucht...


Inflames4.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi1987

In der Praxis ist es so alle 2 Wochen abwechselnd ctg und VU , bei Auffälligkeiten natürlich nach ctg VU.


ZitronenKeks1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi1987

Ctg alle 2 x die Woche .. und hab noch 2 Ultraschalle aus dem Abo ... also schätze ich Baby TV alle 4 Wochen


Mauersegler

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi1987

Was das soll... diese Geldverdienerei an den Schwangeren. Wenn deine Frauenärztin jede Woche ein CTG schreibt und das nicht aus Gutmenschentum macht, sondern es bei der Krankenkasse abrechnet, muss sie dafür einen guten Grund angeben. In der 1. Schwangerschaft wurde das erste (und einzige) CTG bei 36+0 geschrieben, 36+4 kam der kleine Mann schon. Aufgrund der späten Frühgeburt des großen Bruders wurde in der zweiten Schwangerschaft bei 34+x angefangen. Diesmal wollte meine neue Frauenärztin schon bei 27+3 anfangen, das habe ich aber abgelehnt. Ab 33+3, da ist der nächste Termin bei ihr, weil meine Hebamme ab dann leider im Urlaub ist, soll ich aber bitte schön... 3. Kind, eine Entbindung vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche und die Tendenz zu zierlichen Kindern, die bestenfalls bis zum Schluss im Bauch bleiben sollten, seien für sie Gründe, schon mit dem CTG-Schreiben zu beginnen. Ich halte es für Quatsch bei solchen vermeintlichen Indikationen oder wenn es überhaupt keine gibt Die Mäuse mögen es nicht besonders und es hat im Grunde so früh gar keine Aussagekraft. Wie machst du das denn mit der Arbeit? Wirst du dann tatsächlich jede Woche für den Termin freigestellt oder kannst du die Termine auf den Feierabend legen? Liebe Grüße


Mauersegler

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi1987

Was das soll... diese Geldverdienerei an den Schwangeren. Wenn deine Frauenärztin jede Woche ein CTG schreibt und das nicht aus Gutmenschentum macht, sondern es bei der Krankenkasse abrechnet, muss sie dafür einen guten Grund angeben. In der 1. Schwangerschaft wurde das erste (und einzige) CTG bei 36+0 geschrieben, 36+4 kam der kleine Mann schon. Aufgrund der späten Frühgeburt des großen Bruders wurde in der zweiten Schwangerschaft bei 34+x angefangen. Diesmal wollte meine neue Frauenärztin schon bei 27+3 anfangen, das habe ich aber abgelehnt. Ab 33+3, da ist der nächste Termin bei ihr, weil meine Hebamme ab dann leider im Urlaub ist, soll ich aber bitte schön... 3. Kind, eine Entbindung vor Vollendung der 37. Schwangerschaftswoche und die Tendenz zu zierlichen Kindern, die bestenfalls bis zum Schluss im Bauch bleiben sollten, seien für sie Gründe, schon mit dem CTG-Schreiben zu beginnen. Ich halte es für Quatsch bei solchen vermeintlichen Indikationen oder wenn es überhaupt keine gibt Die Mäuse mögen es nicht besonders und es hat im Grunde so früh gar keine Aussagekraft. Wie machst du das denn mit der Arbeit? Wirst du dann tatsächlich jede Woche für den Termin freigestellt oder kannst du die Termine auf den Feierabend legen? Liebe Grüße


Steffi1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mauersegler

Ich bin im BV, ab nächste Woche aber auch schon im Mutterschutz. BV hab ich aber auch schon seit Anfang der Schwangerschaft. Okay, dann hat mich mein Gefühl wohl nicht getäuscht, dass das irgendwie seltsam ist. Wie gesagt, es gibt bei mir keinerlei Auffälligkeiten/Indikatoren die das nötig machen würden. Muss mir jetzt überlegen, wie ich damit umgehe. Einfach mitmachen, oder das eine oder andere ctg auch mal verweigern. Ist meine erste Schwangerschaft, bin mir nicht sicher, was besser ist: Regelmäßige Kontrolle zu Lasten des Kindes(?), aber dafür umso mehr Sicherheit für mich, oder ab und zu mal verweigern...welcher Interwall wäre denn sinnvoll? Bin jetzt bei 33+1


Mauersegler

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi1987

Ah, ach so! Okay, dann ist das zumindest entspannter! Ich schätze, mein Arbeitgeber würde mir aufs Dach steigen, zumal ich aufgrund der Geschwister immer Termine vormittags ausmache. Der bald Mittlere ist erst knapp zwei. Ich hatte während der ersten Schwangerschaft großes Glück, dass ich eine sehr erfahrene und ältere Frauenärztin hatte, die auch nicht "überinterveniert" hat. Aber ich glaube, ich hätte mich in der ersten Schwangerschaft auch nicht getraut, etwas abzulehnen (außer das Ersttrimesterscreening, weil es aufgrund meines Alters Blödsinn gewesen wäre). Ich denke schon, dass du dich trauen kannst und darfst, zumindest jedes zweite CTG abzulehnen. Das ist dann immer noch häufig. Hast du zufällig ein eigenes Doppler-Gerät zu Hause? Das haben ja inzwischen viele... Das wäre für dich eventuell eine Sicherheit, dass du die Herztöne zwischen den Terminen mal selbst "abhören" kannst. Aber du spürst die Bewegungen ja auch. Wehen würdest du merken


Steffi1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mauersegler

Nein, so ein Gerät habe ich nicht und werde ich mir auch nicht anschaffen Bin tatsächlich eine eher entspanntere Schwangere und werde auch das eine oder andere ctg ablehnen. Hab jetzt schon ein paar mal zu spüren bekommen, dass die kurze das ziemlich doof findet Die Kindsbewegungen reichen mir völlig, so kann ich gut spüren, dass alles in Ordnung ist Und alles andere lasse ich erstmal ganz in Ruhe auf mich zukommen. Danke für eure Hilfe und Ratschläge, hat mir sehr geholfen


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi1987

Bei uns wird ein Ctg überhaupt erst bei der letzten regulären VU gemacht ... Außer es gibt irgendwelche speziellen Gründe.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meeresschildkröte

Ah ja, die letzte VU war bei 29+6 (kein Ctg) und die nächste wird bei 36+0 sein (inkl. Ctg).


Sasa97

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi1987

Huhu Ich habe mich tatsächlich auch erschrocken, obwohl es bei der ersten Schwangerschaft auch so war Einfach zu lange her Ich muss ebenfalls jede Woche zum Frauenarzt seit der 29. SSW. Es ist immer ein Wechsel von Woche zu Woche 1 Woche nur Ctg 2 Woche Ctg, Ultraschall,Gespräch mit dem Arzt, Labor und auch eine vaginal Untersuchung. Also einmal alles querdurch Das geht dann abwechselnd als so weiter In der Schwangerschaft mit meinem Sohn (von Februar 2017) war es ab der 32 Ssw jede Woche im Wechsel Lg