Monatsforum Juli Mamis 2019

Streptokokken B Test

Streptokokken B Test

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo meine Lieben, habt ihr euch auf Streptokokken B testen lassen? Ich wollte das beim letzten FA Termin machen lassen, habs aber total verpennt direkt bei der Frauenärztin zu erwähnen, da ich so müde war und die Praxis so voll. Nächster Termin ist bei 38+1. Das ist mir ein bisschen zu spät. Bei dem Diabetes Test war ich ja eher so "wird schon nix sein" eingestellt, aber in der Sache hab ich schon etwas Angst.


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der wurde bei der Geburtsplanung in Krankenhaus gemacht... Meine Hebamme hatte bis heute Urlaub, dann denke ich höre ich das Ergebnis... wobei sie auch meinte es reicht, wenn wir es zur Geburt wissen und es steht ja dann in meinen Unterlagen... Im Zweifel ruf doch beim Arzt an, ob du nur für den Test schnell reinkommen kannst...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasi88

Guten morgen, hab gerade bei der FA angerufen, aber die haben keine Termine frei um den Test zu machen. Also kann ich erst nächsten Montag den Test machen lassen, wo es dann 3-4 Tage dauert bis ich das Ergebnis habe. Dann heißt es hoffen, dass die Kleine nicht bald schon kommt. Bei der Geburtsplanung im Krankenhaus wurde nur erwähnt das machen zu lassen, aber da wurde garnichts untersucht.


Kasi88

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja doof... ich finde es immer wieder komisch, wie unterschiedlich diese Dinge doch überall gehandhabt werden... hier wurde das völlig automatisch gemacht, beim Arzt ist es ja eine IGEL Leistung... Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass die Kleine auf jeden Fall noch bis zum Ergebnis drin bleibt


Mauersegler

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann’s verstehen. Die Hebamme, die in meiner Frauenarztpraxis sitzt, riet regelrecht von dem Test ab. Sie meinte, wenn ich bisher nichts hatte, wäre es sehr unwahrscheinlich, dass jetzt was wäre. Außerdem berief sie sich auf diese Studie, die getestete und ungetestete Frauen gegenüberstellt. Man würde ja eh unter Geburt merken, wenn da was wäre (Fieber bei der Frau z.B. - aber das hatte ich bei der ersten Geburt auch ohne Streptokokken...). Ich habe ihn in den anderen beiden Schwangerschaften machen lassen, wie auch diesmal. Einfach zur Sicherheit. Da es eine IgeL-Leistung ist, kannst du bestimmt auch zwischendurch drankommen. Dein Arzt verdient ja auch direkt daran und vor allem mehr, als wäre es eine Kassenleistung.


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mauersegler

Also bemerken tut man davon nichts! Meine Schwester bei der Geburt ihres Sohnes positiv und hat dann Infusionen Antibiotika bekommen. Da das keine akute Infektionen sind, hat man natürlich auch kein Fieber, das ist Schwachsinn.


Mauersegler

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Becca09

Infizierte Frauen entwickeln unter Geburt häufig eine erhöhte Temperatur von rund 38 Grad. „Fieber“ ist es nicht, aber zu warm ist es trotzdem. Kennst du diese Risiko-vs.-Test-Studie? https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/77151/Neue-Diskussion-um-B-Streptokokken-Test-in-der-Schwangerschaft


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mauersegler

Interessant, hab ich noch nie gehört. Was mich noch interessieren würde, wie genau man sich infiziert? Denn ich finde es sinnlos das man bei uns den Test an ET immer wiederholen muss? (1. Test in der 36. Ssw)


Mauersegler

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Becca09

B-Streptokokken haben viele Frauen. Die gesunde Scheidenflora und das normal arbeitende Immunsystem, was Schwangere so auch nicht haben, halten sie in Schach. Sie sind vor allem sexuell übertragbar (und leider auch durch unhygienische Untersuchungsmethoden) und solange sie sich nicht enorm vermehren, machen sie keine Probleme. Kurz vor der Geburt und vor allem während der Geburt schüttet der Körper aber unheimlich viele Prostaglandine und andere Hormone aus. Dadurch verändert sich das Scheidenmilieu schlagartig und bei manchen Frauen vermehren sie sich dann massiv und können eben auch akute Infektionen auslösen, die Frau dann noch immer nicht bemerken muss - schließlich hat sie andere Sorgen in Form von Wehen. Wenn der erste Test schon in der 36. Woche stattfindet, hätten die Bakterien bis ET viel Zeit, sich zu vermehren, sodass es dann Sinn macht, nachzutesten. Frauen, die über ET gehen, sind häufiger betroffen, was insofern Sinn macht, weil der Körper sich länger hormonell auf die Geburt vorbereitet. Müttern von Frühchen wird in manchen Krankenhäusern sicherheitshalber eine Single-Shot-Antibiose gegeben, um auf Nummer sicher zu gehen. Selbst wenn der erste Abstrich negativ war, kann man zum einen immer noch angesteckt haben, zum anderen kann der Befall vorher so gering gewesen sein, dass man sie nicht nachweisen konnte und sie sich in den Wochen darauf so vermehrt haben, dass sie dann doch nachweisbar wurden. Das Blöde ist, dass B-Streptokokken häufig nicht in der Agar-Schale reifen dürfen, sondern einfach angefärbt werden. Manchmal reicht das eben nicht für ein ordentliches Ergebnis.


UrselPursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Gyn hat das irgendwo um die 22. / 23. SSW schon gemacht. Aber vermutlich, weil sie sowieso irgendwelche Abstriche machen musste. Im Krankenhaus bei der Geburtsplanung waren sie ganz verzaubert, dass meine Gyn da so vorbildlich gehandelt hat. Ich muss ja nochmal hin wegen verschiedener Aufklärungsgespräche und auch wegen den Laboruntersuchungen. Da wird das wohl auch nochmal mitgemacht, obwohl ich per geplanter Sectio entbinde. Also, so unterschiedlich kann es sein


mucki26

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja. Komme gerade vom Arzt. Habe ich bei kind 1 auch gemacht. Unserem Baby geht es prächtig Bei 35 +3 ca. 47 cm und 2400 gr. Vier wochen noch dann ist sie da.... *glücklich*


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist schon in der 36. Ssw (vor ev. äußerer Wendung) gemacht worden. Negativ, bei uns hat der aber nur eine 'Gültigkeit' von 4 Wochen... Das heißt wenn ich, wie bei meinem Sohn auch, zur Terminkontrolle ins KH muss, muss ich ihn nochmal wiederholen Zu bezahlen sind ja eh nur 5 Euro aber extra ins KH fahren den Befund abholen hab ich keine Lust... Aber vielleicht kommt das Baby ja vor dem 3.7. Oder am liebsten genau am 3.:) dann hätten die Kinder am 3.7. und am 7.3. Geburtstag


Tomsa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Test auf jeden Fall machen lassen. Du merkst die Infektion nicht und ürs Baby wäre es fatal diesen Keim abzubekommen. Ohne Strep-Test Ergebnis bekommst Du daher prophylaktisch einen Eimer Antibiotika vor der Geburt intravenös. Ist zwar auch nicht schlimm, aber wenn Du völlig ohne Schläuche und Medis die Geburt erleben willst, kann das schon stören.