Monatsforum Juli Mamis 2019

Inhaliergerät Empfehlung

Inhaliergerät Empfehlung

ZitronenKeks1989

Beitrag melden

Hallo :) unsere Maus hat auch ihren ersten Infekt. Die Männer schliefen, schnaufen und husten und wir Frauen schlagen uns Wacker durch ... da ich ja noch ein Kindergartenkind da habe und es uns zwischen Jan-März immer voll erwischt bin ich jetzt schon am überlegen wie viel Sinn macht solch ein Gerät und welches könnt ihr empfehlen? Idealerweise für alle aber ansonsten nur für die Kids ?! Woe war es bei euren zweitgeborenen Thema anstecken ? Mein erster war nie Krank , bis er zur Tagesmutter ging .. und ab Kindergarten naja .. Jan- März ein Infekt nach einander ... Ich stell mir das grad eher so vor ..der grosse hat zwar ein schnupfen aber die kleine bekommt es dann dick... sehe ich zu pessimistisch in die Zukunft oder eher realistisch ?!


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZitronenKeks1989

Ich denke auch das es so laufen wird... Allerdings ging es bei meinen Großen mit Inhaliergerät nicht schneller weck als ohne, deswegen wird nicht mehr inhaliert. Was uns hingegen wirklich hilft, ist, im Winter, nachts den Luftbefeuchter laufen lassen.


Enya_Loona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZitronenKeks1989

Hallöchen. Ich komme mal aus dem April 18 um meine Erfahrung dazu weiter zu geben. Also unsere kleine ist ja nun schon 15 Monate alt und wir haben dazu noch eine 8 jährige. Die ist seit dem 3 Lebensjahr ständig krank und steckt sich meistens bei anderen Kindern an. Die kleine wiederum ist bisher so richtig erst einmal krank gewesen aber das völlig unabhängig von der großen. Sie hat sich bisher noch nie bei ihr angesteckt. Ich würde sagen, jedes Kind, jedes immunsystem ist da halt entweder besser oder schlechter. Denke nicht das man pauschal sagen kann, das große kind ist krank also wird das kleine nun auch krank. Und wenn mal einer krank ist, nehmen wir immer die Nasentropfen von otriven ab Säuglingsalter. Kann man von Geburt an nutzen und hier helfen die wirklich gut. Und meine Kinder, weder die kleine noch die große, finden es unangenehm sie verabreicht zu bekommen. Zu inhaliergeräten kann ich leider nichts sagen, haben wir nie gehabt. Ich wünsche dir aber das du nicht so oft kranke Mäuse zuhause hast Lg


Charly0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZitronenKeks1989

Hallo, für meinen zweiten Sohn bekamen wir vom KiA einen Pariboy verschrieben. Wir haben oft inhaliert, auch mit den anderen Kids. Unser KiA ist Kinderpneumologe, also Facharzt für Atemwegserkrankungen bei Kindern und er empfahl das Inhalieren, teils nur mit Kochsalz, in akuten Zeiten spastischer Bronchitis aber durchaus auch mit Salbutamol oder sogar Cortison. Aber nur für Inhalation mit Kochsalz auf eigene Rechnung hätte ich mir das Gerät nicht gekauft. Gute Besserung allen Kranken!


UrselPursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZitronenKeks1989

Ich hätte auch den Pariboy empfohlen, allerdings ist der recht teuer. Ein Rezept bekommt man nur bei entsprechender Indikation. Unser Großer hat immer mal wieder Krupp Anfälle, aber dafür reicht es noch nicht. Meine Schwester hatte das Gerät bei ihren Kindern, der Große war auch ständig krank, sie selbst hat eine leichte Form von Asthma. Da hat es auch die ganze Familie genutzt.


Mauersegler

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZitronenKeks1989

Hey, ich denke schon, dass du das ein bisschen zu pessimistisch siehst. Nicht jedes Kind nimmt alles mit, manche haben ein stärkeres Immunsystem als andere und die lieben Viren können auch sehr unterschiedliche Symptome bei den Kindern hervorrufen. Ich würde ruhig bleiben und abwarten, wie es sich entwickelt. Wenn schon, wäre am ehesten der Pari-Boy zu empfehlen, aber der ist teuer und eigentlich braucht man ihn auch nur für Kinder mit Pseudokrupp, ständig wiederkehrender/chronischer Bronchitis oder Lungenentzündung und asthmatischen Erkrankungen. Dann bekommt man ihn auch verschrieben. Für „hin und wieder mal“ kann man sich das Gerät auch in vielen Apotheken ausleihen. Gute Besserung!