Monatsforum Juli Mamis 2019

Ich glaube die Stelle geht nie zu đŸ˜„

Ich glaube die Stelle geht nie zu đŸ˜„

JungeMamix3

Beitrag melden

Ich bin ja von Natur aus eher ein ungeduldiger Mensch...und da ,,passt,, diese offene Stelle an der Narbe mal so gar nicht rein. Ich hab das GefĂŒhl, die geht nie wieder zu Immer wieder nĂ€sst sie mit etwas Blut dabei und ich versuche schon so viel wie möglich zu liegen und es an der Luft trocknen zu lassen. Nur fĂŒr die, die sowas anschauen können... Was denkt ihr wielange dauert es, bis die Stelle zu ist ? Leider habe ich keine Hebamme, die mal draufschauen kann.

Bild zu Ich glaube die Stelle geht nie zu đŸ˜„ - Forum fĂŒr Juli - Mamis

ZitronenKeks1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JungeMamix3

Hallo :) mhh das ist doof aber positiv gesehen ist: die Stelle ist auf und kann abfliessen... aber ich glaub Antibiotika wĂ€re hier zum Vorteil. Und dadurch sollte es schneller gehen ... dazu wĂŒrde ich die mit Octanisept + Kompressen versorgen weil Luft schön und gut aber da soll nicht noch mehr ran also finde ich persönlich es besser mit ovtanisept und Kompressen. . Ansonsten wenn der FA keine Zeit hat geh dich mal zum Hausarzt ... Und doch das bekommst du zu ..ich hab schon Wunden zu bekommen wo ich den ganzen Knochen gesehen hab mit wundtaschen und das Gewebe schön matschig ... und selbst das haben wir damals wieder zu bekommen :)


-.Inflames.-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZitronenKeks1989

Antibiotika Bitte kein octinisept das lĂ€sst die Narbe sehr Verlusten und die sterilen Kompressen dranbfestkleben mit Pech. Betaisadonna Salbe eignet sich meiner Meinung nach etwas besser Und unbedingt den Arzt draufschauen lassen und Antibiotika verschreiben lassen. Viel GlĂŒck und schnelle Heilung


ZitronenKeks1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -.Inflames.-

So gehen die Meinungen auseinander .. die Jodsalbe finde ich zb nicht gut und haben auch gelernt, dass die fĂŒr si grosse Wunden nicht optimal ist .. und die Kompresse wieso sollte sie dran kleben ? Die wird doch tĂ€glich gewechselt wenn nicht mehrmals ? Und warum kein octi ?!


-.Inflames.-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZitronenKeks1989

Octi trocknet die Wunde aus sodass evtl auch der wundrand verktusten kann Beta salbe empfinde ich besser vorallem brennt es auch nicht wenn's auf die Wunde kommt Und man braucht bei so einer suppenden Wunde schon eine Salbenschicht um eben zu vermeiden das die Kompresse die das wundsekret aufsaugt, nicht daran kleben bleibt . So aber ich will hier jetzt nicht als Klugscheißer hingestellt werden .. Frieden


-.Inflames.-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -.Inflames.-

Aber besser ist es allemal vorstellig ein Arzt zu werden der könnte dann auch dementsprechend mit Alginate behandeln oder eben modernere Wundversorgung mit anderen Wundauflagen die das wundsekret abginden. Alles gute und schnelle Wundheilung


ZitronenKeks1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -.Inflames.-

Jap Thema Hausarzt ist da echt unausweichlich


JungeMamix3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZitronenKeks1989

vielen Dank fĂŒr eure Antworten. Ich war ja bereits im Krankenhaus, bei einer FrauenĂ€rztin. Die Stelle sah genauso aus und die Ärztin meinte es wĂŒrde reichen wenn ich zur normalen Nachsorge wieder zu meiner FrauenĂ€rztin gehe...auser es tritt eine Rötung auf welche sich zum Bauch hin zieht und ich fĂŒhle mich schlechter und/oder bekomme Fieber. Ansonsten meinte sie brauche ich nichts machen außer es immer wieder offen heilen zu lassen.


UrselPursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JungeMamix3

Ich hatte damals bei meiner EntzĂŒndung keine Antibiotika bekommen, obwohl der Bauch bis zum Nabel rot war und unter Eiter stand. Wunde geöffnet, Suppe raus und gut war. Habe tĂ€glich mehrmals das Pflaster gewechselt, hatte mir solche geholt, die auch im Krankenhaus gleich nach der OP drauf waren. Die Ärztin hĂ€tte ein Antibiotika nur verschrieben, wenn das Entfernen des Fadens nichts gebracht hĂ€tte, bzw. Fieber dazu gekommen wĂ€re. Jetzt bei den Klammern fing es auch an sich zu entzĂŒnden, da hat die Hebi mit Octinosept behandelt und eben etwas vorzeitig die Klammern gezogen. Eine Stelle hat auch 2-3 Wochen nachgesuppt, sich dann aber geschlossen. Als Wundabdeckung habe ich einfach anfangs dickere Binden und spĂ€ter Slipeinlagen quer in den SchlĂŒppi gelegt. Hat prima funktioniert, waren auch "atmungsaktive" . Die sollten ja eigentlich auch nicht mit der Wunde verkleben, sind halt nicht steril... Aber im Krankenhaus haben die Ärzte nur ĂŒber meine Idee geschmunzelt. Kompressen mit Klammern fetzen halt nicht so, gerade wenn krumm und schief getackert wurde... Aber wegen der fehlenden SterilitĂ€t gab es kein Veto...


Vero_muc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JungeMamix3

Huhu! Ich habe auch eine offene Stelle oberhalb der Narbe. Da war so ein knuppel drunter. Musste lange jeden Tag zum spĂŒlen und jeden Tag morgens und abends abduschen. Sonst nur mulldinger drauf und so oft wie möglich wechseln. Jetzt kommt mittlerweile kein Blut mehr sondern nur noch etwas WundflĂŒssigkeit.