Mauersegler
Sagt mal, wenn man über 40+0 geht, wie funktioniert das dann mit den CTGs?
Ist es quasi verpflichtend, die alle zwei Tage schreiben zu lassen?
Der errechnete Geburtstermin meines Babys ist am 07.07., einem Sonntag.
Sowohl meine Hebamme als auch meine Frauenärztin haben in diesem Zeitraum Urlaub. In der Frauenarztpraxis sitzt zwar auch noch eine Hebamme, aber nur mittwochs, sie ist während die restliche Praxis Urlaub hat für die Schwangeren da. Die letzte Vorsorge vor Termin habe ich am 03.07. auch bei ihr, was ja kein Thema ist. Die Vertretung meiner Hebamme kommt nur auf Zuruf und wenn es unbedingt nötig ist, im Wochenbett.
Im Krankenhaus sagte man mir bei der Anmeldung, sie würden die CTG-Kontrollen nicht machen, aber die Geburt bei 41+0 einleiten, was ich eigentlich auch nicht will, wenn ich denn soweit komme (die anderen beiden sind bei 36+4 und 39+5 geboren).
Das würde also bedeuten, der erste mögliche Zeitpunkt für ein CTG nach Termin wäre der 10.07., am Mittwoch. Was haltet ihr davon? Kann man machen oder ist das eigentlich blöd?
Ich müsste mir dann wahrscheinlich eine andere Frauenarztpraxis suchen.
Was einem beim Fensterputzen eben so durch den Kopf geht...
Also da dies meine größte Angst ist , dass ich übertrage und dann was passiert würde ich meinen FA ansprechen und auf das ctg bestehen ... und sie soll ne Lösung finden, wo alle mit einverstanden sind
Meine Fa und Hebamme haben auch Urlaub. Ich hab am Mittwoch den 3.7 bei der Urlaubsvertretung meiner Fa. Ab ET muß ich ins Kkh. Wenn ich zwischendurch die kleine bekomme und nach Hause geh, hat meine Hebamme eine Ersatzhebamme für mich. Mein ET ist der 12.7. Meine Bauchgröße sagt allerdings was anderes

Also ich wollte das bei der nächsten VU am 26.06 mal fragen, das war auch der letzte Termin, den die Sprechstundenhilfe mir gegeben hat... bei der Vorstellung im Krankenhaus, hat der Arzt nur erwähnt, dass wir uns dann ab ET sehen... Ctg soll ich ab sofort auch einmal wöchentlich kurz rein kommen, meinte der Arzt am Freitag, das soll wohl ohne Termin gehen, da bin ich mal gespannt... Meine Hebamme, die die Nachsorge macht, hat die ersten beiden Wochen im Juli Urlaub, mein ET wäre der 09.07... sie hätte Ersatz, falls dann benötigt...
Bei uns wird das 1. Ctg an ET gemacht und das 2. an ET+7. Im KH, Frauenärzte machen das bei uns gar nicht. Und es kommen gleich viel gesunde Babys auf die Welt. Solange man regelmäßig Kindsbewegungen spürt, ist alles ok.
Die machen dich ja kirre. Da sind die CTGs für die Ärzte sooo wichtig, ausser sie haben Urlaub. Komisch. CTG sind keine Pflicht. Wie oben schon geschrieben, ausreichend Kindsbewegung sind eigentlich ausreichend. Einleitung am ET finde ich persönlich eine Frechheit. Eine Geburt abrechnen wollen sie, das CTG scheint nicht genug zu bringen. Ich würde die Hebamme der Praxis bitten einen Termin zusätzlich zu dem Mittwoch zu vereinbaren damit du dich sicher fühlst.
Vertretung anfragen. Ich bin ja auch für "so wenig Gedöns wie nötig" aber CTG ist schon arg sinnvoll.