Kasi88
Momentan liest man in anderen Bussen über den Besuch im Krankenhaus... Wie werdet ihr das handhaben? Also ich finde es ja im Krankenhaus angenehmer, ich muss mich dann ja nicht noch darum kümmern, dass jeder versorgt ist und ich denke im Krankenhaus geht der Besuch einfach schneller, als gemütlich zuhause... da sitzt man ja gut... Ausschließen möchte ich da auch niemanden, ich denke wir werden Besuch aus Familie und engstem Freundeskreis bekommen...
Ehrlich gesagt möchte ich so wenig Besuch wie möglich haben im Krankenhaus und auch in den ersten Tagen zu Hause. Aber vermutlich hält sich eh kein Mensch daran. Bei unserer großen standen meine Schwiegereltern jeden Tag fünfmal vor der Tür. Da hat selbst mein Mann, der seine Eltern abgöttisch liebt, irgendwann gesagt, dass jetzt Schluss ist und einfach die Tür zu gelassen. Diesmal soll sich erstmal unsere Tochter an die kleine Schwester gewöhnen, schließlich ist sie selber dann auch erst 25 Monate.
Hm, ich finds ganz schwierig... Beim letzten Mal hatte ich mir alles offen gehalten und dann eine schlimme Geburt gehabt. Da wollte ich absolut niemanden sehen! Es gab ein paar wenige Leute (mein Vater und meine Schwiegermutter) die das ignoriert haben und einfach gekommen sind. Das fand ich ätzend, habs dann aber so hingenommen. Zuhause dann war der Besuch auch nicht viel besser: ich konnte mich mehrere Wochen kaum bewegen (der KS) und mir wurde mehrfach das Baby aus dem Arm genommen und nicht zurück gegeben, obwohl es weinte. Manche gingen sogar raus mit Baby im Arm...und ich war so fertig mit der Welt, dass ich nichts tun konnte. Manch ein Besuch blieb stundenlang und ging einfach nicht. Das war auch Mist. Das Baby hatte die ersten Monate Schwierigkeiten anzukommen, wir haben fast durchgängig gestillt, dazu die Schmerzen...und dann die bucklige Verwandtschaft mit ihren tollen Ratschlägen und Tipps. Neeeee...nie wieder! Ich hab immernoch so viel Wut in mir deswegen. Im Krankenhaus hätte sowas niemand gewagt. Wenn die Geburt diesmal OK wird, möchte ich den Besuch (engste Familie und Freunde) im Krankenhaus schon hinter mich bringen, das geht dann gesitteter zu und niemand ist übergriffig. Zuhause will ich diesmal knallhart Wochenbett machen und in Ruhe ankommen! Meine kleine Große Tochter wird die Zeit brauchen und ich auch. Aber das geht nur, wenn die Geburt Ok wird..und ich im besten Fall ein Einzelzimmer bekomme. Ich hatte damals zwar eine ganz tolle Zimmernachbarin, aber unsere Babys waren beide nicht grad Anfängerbabys und ihr körperlicher Zustand ähnlich besch*ssen wie meiner... Wie gesagt, ich finds schwierig..vor allem, wenn weder Geburt noch Gemüt des Kindes rosig sind..
Wenn alles so läuft wie bei der ersten Geburt, gehe ich den selben tag noch nach Hause. Meine Geschwister dürfen gerne kommen, die sind nicht so das die stunden bleiben. Haben verständniss wenn ich liegen bleibe und sind ohnehin total lieb. Schwiegereltern und schwägerinnen dürfen auch gerne kommen. Mein Mann wird dieses mal aber navh ner stunde um ruhe bitten. Das reicht dann auch. Ansonsten , haben wir einen sehr kleinen Freundeskreis, die sind alle nicht so das sie ewig sitzen sondern eher verständniss haben.
Erstmal würde ich das auch davon abhängig machen wie die Geburt verläuft, wie es uns dreien geht, wie wir so drauf sind und ob wir darauf Lust haben.
Es ist ja unser erstes Kind und da wissen wir ja beide nicht wie das ist und wird und wie mein Körper das wegsteckt.
Aber wenn denn alles gut sein sollte und auch ein Familienzimmer da ist (bzw. dann eine nette Zimmernachbarin), dann sollen und dürfen ruhig die Eltern, bzw. dann ja Großeltern, kommen und sonst noch enge Verwandte die unbedingt möchten, würde das ganze aber ehrlich gesagt auf ein paar Stunden beschränken, das Baby läuft ja nicht so schnell weg
Das Wochenbett allerdings würde ich sehr gerne mit meinem Partner zusammen in Ruhe genießen können, also da werde ich auf jeden Fall drauf achten, dass da nicht immer irgendwer da ist oder 80 Mal am Tag vorbeikommt, das ist denke ich für niemanden hilfreich.
Also bei der ersten ss hatte ich 4 Leute dann im kreissaal..am 21.1 14.05 kam mein Sohn zur Welt um 19 Uhr kam ich erst auf mein Zimmer weil die zu viel zu tun hatten -.- am 23.1 15 Uhr hab ich mich entlassen und da kam dann meine Mutter mit meiner Schwester und ihr Freund.. da ich 2 Tage im KH nicht geschlafen habe war ich am 23 total fertig und blieb einfach im Bett wo der Besuch kam.... ubd obwohl ich vom Fach bin mache ich keinen Service.. bei mir heißt es du weisst wo alles steht ... Ich hoffe , dass ich am Tag das KH noch verlassen kann dann soll mein Mann halt mit dem Baby ins Wartezimmer und ich nutze die Chance mit meinen großen zu kuscheln . Aber sobald mein Sohn das 1x das Baby sieht werden alle raus geschmissen.. weil die erste Zusammenführung machen wir zu 4 alleine...
Ich hab mich auf den Besuch im Krankenhaus gefreut. Zuhause kam dann nicht so viel Besuch, da ist man dann noch lange mit Kind allein. Das war mir dann teilweise auch langweilig.
Ich würde es auch davon abhängig machen wir es mir geht. Nach der letzten Geburt ging es mir direkt wieder sehr gut und ich wollte meine Familie einfach sehen. Sie kamen zeitversetzt und blieben jeweils nicht zu lange, glaube keine Stunde. Dann sagten sie von sich aus, dass sie uns in Ruhe lassen und auf weitere Nachrichten warten. Das fand ich soooooo toll! Freunde verhielten sich ähnlich, herzliches Willkommen und dann dezenter Rückzug. Im Wochenbett habe ich mich immer gefreut, angekündigten Besuch zu empfangen der selbst Kuchen oder Essen mitbringt und das auch genau so kommuniziert. Jeder fand's OK und hat sich dran gehalten.