Monatsforum Juli Mamis 2019

an alle, die 2 Kinder und mehr haben

an alle, die 2 Kinder und mehr haben

brini83

Beitrag melden

Wollte mal fragen, wie groß der Altersuntschied zwischen euren Kids ist. Und ob das ne gut war oder man lieber ein kleineren/ größeren hätte machen sollen


Lisakunterbunt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Also bei uns liegen genau 6 Jahre zwischen den beiden. Daraus resultierend, dass die Große ein sehr anstrengendes Baby war, dass sehr viel geschrien hat und wir es uns erst überhaupt nicht vorstellen konnten noch ein Baby zu bekommen. Ein weiterer Grund war, dass ich die Große während des Studiums bekommen habe und es mir wichtig war das erst zu beenden, mein Referendariat zu machen und eine feste Stelle zu bekommen. Wenn alles nach Plan gelaufen wäre, hätten wir 5 Jahre Unterschied gehabt. Leider kamen dann auch noch 2 Fehlgeburten dazu. Also auch sowas muss man irgendwie mit einrechnen. Ich denke jeder muss selbst entscheiden mit welchem Abstand er gut zurecht kommt. Ein geringerer kam für uns nicht in Frage. Vorteil ist ganz klar die Selbstständigkeit und das Verständnis unserer Großen. Sie bekommt das große Schwester sein außerdem ganz aktiv mit, versteht alles und liebt ihre kleine Schwester abgöttisch. Nachteil werden sicher die unterschiedlichen Interessen der Kinder sein. Aber ich denke damit können wir leben. Also wir würden es wieder so machen. War ja aber anders auch nicht möglich.


Vero_muc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisakunterbunt

Ich möchte mich Lisa 1:1 anschließen. Bei uns ist der einzige Unterschied, dass es zwei Jungs sind. Der Rest hätte genau so von mir sein können (auch der Arbeitsteil:-))


Lisakunterbunt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vero_muc

Ach wie cool. Meist steht man mit dem Abstand und den Gedanken auch den Job voranzutreiben und nicht nur Mama zu sein ziemlich allein da.


Vero_muc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisakunterbunt

Ja das ist wirklich so. Bzw sagen einige Bekannte von mir „irgendwie wird es schon gehen“. Finanziell meine ich. Aber das tut es nur in den seltensten fällen. Naja ich habe meine Sicherheiten und finde den Abstand absolut in Ordnung


Toasty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Hallöchen aus dem April Bus. Mein großer ist 18 Monate und die kleine 3 Monate. Es ist nicht ohne und grad die Anfangszeit war für mich die Hölle. Da haben aber viele Faktoren zusammen gespielt. Aber es wird jeden Tag besser. Irgendwann spielen sie zusammen. Der große liebt seine Schwester jetzt schon heiß und innig und geht so wunderbar vorsichtig mit ihr um. So betrachtet war es für uns die richtige Entscheidung


MetalMama21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Hallo aus dem September Bus Meine Kinder werden im August 8,4,2 und das BABY wird im August eingeleitet. Am anstrengensten ist eigentlich nur die Anfangszeit wenn sich alles einspielt, ich muss sagen ich habe einen super Ehemann, der alles mit organisiert. Wir beziehen die Kinder auch nur mit ein bei Baby und Co wenn Interesse ihrer Seits besteht, niemals würde ich das von ihnen verlangen, unsere Kinder sind alle sehr willensstark und dominant nicht immer einfach, aber egal wie anstrengend die Anfangszeit ist, es gibt so viele tolle Momente.Mal sehen wie unser Babymann wird, wenn es wieder ein absoluter Tragling wird, dann sehe ich diesmal Probleme, denn unsere kleine Tochter ist auch noch eine richtige kuschel Trulla Aber vom Abstand her ist es so genau perfekt, sie können viel miteinander machen, der Altersunterschied von 4 Jahren ist eigentlich schon zu viel gewesen.


Becca09

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Wir haben hier 2 Jahre und 4 Monate. Mehr als 3 Jahre wollte ich nicht. Meine Schwester und ich haben etwa den Altersunterschied und immer alles zusammen gemacht, ich hätte mir nicht vorstellen können 'allein' zu sein. Mein Mann hat einen 7 Jahre älteren Bruder und sie hatten/haben keine geneinsamen Interessen. Weniger als 2 Jahre wollte ich auch nicht, schon allein deshalb, da wir im 3. Stock wohnen und ich nicht Baby und Kleinkind rauf und runter tragen kann... Sollte es noch ein 3. geben möchte ich in etwa 3 Jahre. Länger würde für mich nicht in Frage kommen. Und kürzer bei schon 2 Kindern auch nicht;)


Chryssi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Wir haben bei den beiden einen Abstand von genau 23 Monaten und die ersten 2 Wochen liefen schon mal ganz gut. Bin gespannt, was ich in zwei, drei Monaten dazu sagen kann. Der Große liebt seine kleine Schwester, bislang keinerlei Eifersucht, das war auch unsere Hoffnung bei dem geringen Abstand. Gleichzeitig ist er schon selbstständig genug, dass ich nicht dauerhaft zwei tragen muss. Was ich nicht mehr machen würde ist, gleichzeitig zu bauen. Aber das ist keine Frage des Abstands sondern eine generelle.


Mauersegler

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Hier sind es einmal 5 1/4 Jahre und einmal 2 Jahre. Die beiden Großen sind ein Herz und eine Seele - das geht von beiden Seiten aus. Wie lange das so bleiben wird, steht in den Sternen. Aber er hat sich lange ein Geschwisterchen gewünscht und war so unglaublich glücklich, als er endlich eins bekam. Das hält bis heute an. Nun ist der Mittlere mit zwei Jahren und einem Monat zum großen Bruder geworden. Auch er schlägt sich toll. Er ist total liebevoll mit unsere Baby, was ich überhaupt nicht erwartet habe, da er eher der chaotische und freche Typ ist. Ich würde soweit gehen und sagen, dass ihm das neue Familienmitglied gut tut. Was besser oder schlechter ist, kann ich nicht beurteilen, dafür ist die Situation zu frisch. Bisher könnte ich aber sagen, dass sicher beides seine Vor- und Nachteile hat. Der Älteste war mit über fünf schon ziemlich selbstständig, was toll war. Und ich habe es auch genossen, so lange ein Einzelkind zu haben. Wir haben sicher Glück, dass er das Einzelkind-Dasein selbst nicht so super fand und keinerlei Probleme hat(te), die Aufmerksamkeit zu teilen. Das ist bei einen relativ kleinen Altersunterschied schon anders, aber - bisher! - bei uns machbar. Es ist auf jeden Fall aufreibender und ich für meinen Teil hätte gern einen Arm mehr, aber vielleicht ist es später für die beiden Kleinen schöner. Würde mein Mann gefragt werden, sähe er es anders. Er findet den Abstand von nur zwei Jahren jetzt im Grunde zu gering und kann es gar nicht abwarten, dass die ersten zwei Jahre rum sind


Pummelmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Hallo, zwischen meinen beiden großen Jungs liegen 2 Jahre und 8 Monate. Sie verstehen sich, bis auf die üblichen Geschwisterstreitigkeiten, sehr gut und machen auch viel zusammen. Unser kleines Nesthäckchen kam letztes Jahr im Mai zur Welt und er hat einen Abstand zu den beiden großen von fast 8 und 10 Jahren. Ich finde das super und hab mir das immer so gewünscht. Wie sich das dann unter den dreien entwickelt wird man sehen. Ich genieße die Zeit, die ich mit dem Kleinen alleine habe und freue mich total darauf alles nochmal erleben zu dürfen.


alenquer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Wir haben 3 Kids mit je 3 Jahren Altersunterschied. Sie sind jetzt 6, 9 und 12. In ein paar Wochen kommt Baby Nr.4 zur Welt und hat damit zu den Anderen einen relativ großen Altersabstand von 6 bis 12 Jahren... Ich muß sagen, ich finde die drei Jahre Abstand ziemlich toll. Die Kids sind jeweils aus dem Gröbsten raus (keine Windel mehr, kein Tragen mehr, können ordentlich sprechen, sind schon etwas selbstständig und auch verständiger als kleinere Kinder), wenn das Geschwisterkind kommt. Das hat viele Vorteile für die Eltern. Ich sehe es an verschiedenen Beispielen im Freundes- und Familienkreis, wie stressig ein Abstand von ein- bis zwei Jahren ist, gerade in den ersten Monaten bis Jahren. Drei Jahre Abstand sind auch zum miteinander spielen und beschäftigen gerade noch ok. Zumindest ist das bei uns so. Bei größerem Altersunterschied gehen die Interessen zu weit auseinander. Unser Baby wird dann leider keine direkten Spielgefährten haben. Aber ich hoffe dennoch, daß sich die Großen ab und an mit der Kleinen etwas beschäftigen. Mal schauen wie es wird...


Sommer2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Unsere Tochter und unser erster Sohn haben einen Altersabstand von 22 Monaten. Leider war und ist unsere Tochter ab und an sehr eifersüchtig, was es nicht gerade einfach macht. Aber mittlerweile, sie sind jetzt 3,5 und 20 Monate, wird es schöner. Sie spielen sehr häufig zusammen oder machen Blödsinn, der zum tod lachen ist. Klar gibt es auch mal zickereien unter ihnen, aber die schönen Zeiten überwiegen deutlich. Unser 3. Wunder kommt in wenigen Tagen auf die Welt. Mal schauen, wie das wird. Derzeit schätze ich das so ein, dass unsere Tochter noch mal einen großen Anflug von eifersucht bekommt, sie ihren 2. Bruder aber von ganzen Herzen lieben wird. Sie freut sich auch schon aufs neue Baby. Bei unserem Sohn kann ich es nicht so recht einschätzen. An sich ist er aber eher ein ruhiger Genosse und spielt schon sehr viel für sich alleine. Nur wenn was sein sollte, ist er total auf mich fixiert, von Anfang an ein richtiges Muttersöhnchen. Mal sehen, ob ihm das Teilen mit einem kleinen Geschwisterchen schwer fällt. Fazit: Es ist und wird verdammt anstrengend. 3 Kinder in 3,5 Jahren sind nicht ohne. Aber ich glaube, dass es für die Kinder so richtig toll wird, jetzt und auch später. Generell ist es aber wichtiger, dass die Kinder gleiche Interessen teilen, damit das Spielen leichter fällt, als das Alter oder das Geschlecht. Und das kann man nicht planen.


xlandix

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Kind 1 zu 2 sind 7 Jahre Abstand Kind 2 und 3 haben 1 Jahr Abstand und nun Nummer 4 hat 4 Jahre Abstand. Der Abstand zwischen 2 Und 3 ist perfekt, sie sind wie Zwillinge und spielen immer miteinander. Die banyzeit war zwar anstrengend, aber ich fand es damals mit 1 Baby auch anstrengend... Bei Kind 1 habe ich auch Teilzeit gearbeitet, bei 2 und 3 hatte Ich Elternzeit. Das war toll und mache ich jetzt wieder so, ich habe nun zwischendurch 3 Jahre gearbeitet und genieß nun 2 Jahre die Elternzeit mit den 4 Kids.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Hallo Brini, Kind 1 --> 16 Kind 2 --> 9 Kind 3 --> 15 Monate Kind 4 --> 1 Monat Der Altersabstand (ca. 6-7 Jahre) von Kind 1,2 und 3 war super. Die Große(n) konnte somit schon gut mithelfen bzw. hatte mehr Verständnis. Der Altersabstand von Kind 3 und 4 war in der Schwangerschaft schon SEHR anstrengend und ist auch jetzt manchmal schwerer zu handeln, da Kind 3 viel toben will und Kind 4 eben noch viel umsorgt werden muss. Also als Fazit: Der große Altersabstand war mir lieber und auch trotz des großen Altersabstandes lieben sich alle 3 und spielen auch ab und an miteinander.


Kathie22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Bei mir. Sind es 7 Jahre knapp 8 der große wird im Dezember 8.. Ich finde es super da er wirklich sehr viel versteht und hilft.


Chaos Mutti 1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Hallo meine Kinder sind 8 Junge, 6 Mädchen, 2 Mädchen und 3 Monate Mädchen. Ich persönlich finde 2 Jahre Unterschied optimal, der Unterschied von vier bzw 6 Jahren zur Kind kleingroß ist schon zu groß. Zwar spielen/streiten die großen mit ihr aber die Interessen sind einfach schon komplett anders. Sie lieben die kleinen wirklich abgöttisch, fangen aber beide so langsam an das sie Zeit alleine/ oder mit Freunden ohne Geschwister in ihren Zimmern verbringen wollen. Was ja auch in Ordnung ist. Kind kleingroß möchte gerne ewig schaukeln bzw allgemein auf dem Spielplatz gehen. Was für die großen mittlerweile total langweilig ist. Aber so ist es bei uns, wie es bei dir wird kann ja keiner vorher schon sagen.


d14n4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Der Altersunterschied beträgt bei uns genau 4 Jahre zwischen Tochter und Neugeborenem. Ich kann dir ehrlich gesagt nach zwei Tagen noch nicht sagen, ob das nun „gut oder schlecht“ ist. Ich habe einfach lange gebraucht mit der Entscheidung für ein zweites Kind, weil ich nach der ersten Geburt gesundheitliche Probleme hatte und obwohl meine Idealvorstellung ursprünglich immer Geschwister waren, die nahe beieinander liegen, weil ich das selbst so als sehr positiv erlebt habe. Nachdem ich gesehen habe, wie toll meine Tochter sich entwickelt, konnte ich mich auf ein zweites Kind freuen. Ich denke, man fühlt sich bereit für den Nachwuchs. Eine Entscheidung kann man m. E. nicht an nackten Zahlen fest machen. Daher würde ich gerne wissen, ob und warum du so planen möchtest?


brini83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von d14n4

Es war nur interesse. Unsere kleine ist erst 4 Wochen alt. Daher wollen wir erstmal die kleine ,,groß kriegen". man macht sich trotzdem so seine Gedanken. Einzelkind war noch nie Thema. Aber wir sind mit 36 und 37 ja auch nicht mehr die jüngsten Aber wie gesagt, erstmal soll unsere kleine ankommen, bevor wir über ein 2. nachdenken oder daran ,,arbeiten "


Naki2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von brini83

Meine beiden Mädels sind 5 1/2 Jahre auseinander. 28.01.2014 & 10.07.2019 Meine große ist eine richtig tolle große Schwester. Sie hilft mir wo sie nur kann. Natürlich nur wenn sie will und was sie schon kann ( Windel/ Body zu machen, Wippe schaukeln Fläschchen geben. Kinderwagen schieben usw...) Sie wird zu nix gezwungen. Wenn sie mal keine Lust hat muss sie auch nicht. Dafür muss ich sie aber auch täglich daran erinnern das es nicht ihre Puppe ist sondern ein echtes Baby und die fast stündlich ermahnen das sie ihre Schwester schlafen lassen soll. ( küsst und drückt die kleine immer ) Sie ist glaube ich nicht sehr eifersüchtig. Ich habe viel mehr Probleme damit nicht mehr so viel Zeit für sie zu haben.