Makoto
Mein Freund und ich haben grad diskutiert ob wir einen brauchen. Da es ja unser erstes Kind ist, haben wir da keine Erfahrungen. Ich glaube, dass spezielle Windeleimer überbewertet sind und würde sie entweder im Hausmüll oder in einem kleinen extra Windeleiner entsorgen, der aber ein normaler Mülleimer ist und diesen dann täglich zum Müll bringen. Mein Freund ist nun davon überzeugt, dass wenn wir keinen speziellen Windeleimer kaufen, unsere Wohnung immer nach Windel riechen wird und nur diese den Geruch bändigen können. Wir werden wohl einen kaufen, damit er glücklich ist, aber mich würde trotzdem interessieren wie ihr dazu steht? Wie handhabt ihr das? Gerade solange man stillt, hält sich der Geruch doch noch in „Grenzen“?!
wir hatten neben dem wickeltisch einen Eimer mit Deckel stehen. also nicht so ein tretding. der ist super. hat Geruch in dich behalten. du sammelst doch die Windeln keine Woche lang sondern Leerstellen den einmal täglich. stinken tut es erst wenn die Kinder mitessen. War zumindest mein Eindruck
Wir haben einen ganz normalen kleinen Eimer mit Deckel. Kein Wunder "Windeldrehding" für das man extra Beutel braucht. Es riecht nicht nach Windeln, m
ein Sohn ist ja schon 2,5, wir bringen ihn jeden Abend raus und damit ist gut.
So einer hier:
https://www.amazon.de/Rotho-Babydesign-200210100-Windeleimer-perlweiss/dp/B004YD68JG
Oh hmh. Da habe ich das falsche Modell ausgesucht sehe ich gerade bei dem Video. Aber bei uns ist es so ein ganz einfaches Ding, sieht von außen auch so aus!
Hallo! Wir werden uns diesen hier kaufen https://www.amazon.de/Angelcare-0666594090027-Captiva-Windeleimer-weiß/dp/B001QGLO1Q/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1529269804&sr=8-12&keywords=Windeleimer+angelcare ...der ist sehr günstig und funktioniert wunderbar mit ganz stinknormalen Müllbeuteln. Er wurde mir von meiner Freundin empfohlen, sie leitet eine Babygruppe im Kindergarten (wo täglich viiiieeeeele Windeln gewechselt werden) und ist sehr sehr zufrieden damit!
Ich wollte unbedingt einen Tretmülleimer, damit ich die Windel rasch entsorgen kann und der Eimer schnell wieder verschlossen ist. Ich persönlich habe noch nie einen speziellen Windelmülleimer ausprobiert. Habe dieses Mal einfach festgestellt, wie teuer so ein popliger Mülleimer sein kann. Bei Phillips bin ich nach langer Suche fündig geworden. Sobald es Beikost gibt, wandert der Eimer auf den Balkon.
Echt? Jeden Tag die Mülltüte wechseln? Glaube nicht, dass das in der Anfangszeit nötig ist.
Wir hatten beim ersten Kind den Angel Care. Fand das ständige nachgekaufe der Tüten zu mühsam und zu teuer. Bei eBay bekommt man sowas dann auch schlecht wieder los. Habe uns diesmal einen normalen Eimer mit Deckel gekauft. Den kann man am Wickeltisch einhaken (ikea). Das reicht mir diesmal. Und dann tät mich mal interessieren wie einige drauf kommen das es da nicht riecht? Egal ob Babys oder Kinder gestillt werden oder schon Brei bekommen. Es riecht trotzdem. Sonst würden ja viele Eltern nicht den Windelgeruchstest machen um zu gucken ob es Zeit wird zu Windeln wegen Darmentleerung. Beziehungsweise windelt man ja bei jedem Stillen und wenn man eher was riecht dann noch zwischendurch.
Beim Großen vor 7 Jahren hatte ich einen normalen treteimer. Trotz täglichem leeren hat das Ding gestunken. Beim kleinen hab ich vor 2 Jahren den angelcare gekauft. Diesen nutzen wir nun seit 2 Jahren und sind mehr als zu Frieden. Er steht bei uns im Wohnzimmer und man riecht wirklich nichts. Die Kassetten kosten uns etwa 40 Euro im.halben jahr. Das find ich mehr als ok. Nie wieder einen anderen ;)
Der Eimer kam einmalig 9,99 Euro;) Also auch nicht teuer.
Hallo, also wir haben keinen!! Beim ersten Kind hatten wir uns extra einen gekauft mit diesen Rollen wo jede Windel extra verpackt ist und ich fände man hat es immer gerochen. Bei Kind Nummer 2 und sich jetzt wenn unsere Maus geboren wird will ich keinen, bringe momentan die Windel einfach gleich raus (bei großen Geschäft) und die anderen landen im Hausmüll welcher eh täglich geleert wird bei einem 4 Personen Haushalt!
Ich kann Windeln keine Minute in Räumen lassen, egal wie gut die verpackt sind, das kommt mir falsch vor. Es kommt wieder entweder auf den Balkon oder auf die Terrasse ein geschützter Mülleimer, der auch jeden Tag geleert wird.
Wir haben einen Windeleimer, da unser großer mit 20 Monaten natürlich vom Tisch mit isst und es dementsprechend riecht. Haben einen von chicco der mit normalen Mülltüten funktioniert und den Geruch echt 1A abhält. Vorher hatten wir den kleinen von IKEA zum einhängen und sobald da eine Windel drin war, roch das Zimmer danach, da half dann auch nicht, jeden Tag zu leeren.... aber das ist eben Geschmackssache!
Morgen, gestern kam ich nicht mehr zum Schreiben. Wir haben uns für einen normalen Tretmülleimer von IKEA entschieden. Habe zusätzlich bei Rossmann Müllbeutel für Windeln gekauft, die geruchsbindend sind. Das Geschäft fängt erst mit der Beikost an zu riechen. Wir versuchen es trotzdem dann mit diesem Treteimer. Finde diese Windeleimer mit Kasetten auch vollkommen überteuert. Was haben die Leute denn früher gemacht? LG
Wir hatten auch einen ganz normalen Mülleimer mit Deckel. Es hat wirklich dicht gehalten und man hat nur Beim Öffnen kurz was gerochen. Das ist aber bei den Hightech-Dingern das Gleiche. Die gab es beim Miniclub z.B. und da hat man es auch kurz gerochen wenn man die Windel rein getan hat. Also kann man genauso gut kurz einen Deckel anheben. Ich hab immer so Zitronenduft Müllbeutel benutzt. Werde es diesmal genauso machen.
Aus Erfahrung rate ich von den Wunder windeleimern mit extra Duftbeutel ab. Sie sind bescheiden.. außerdem kosten diese extra Beutel echt viel Geld. Ein einfacher mit Deckel, wie schon alle schrieben reicht, wenn man ihn täglich leert. In der Krippe haben wir ihn 3 mal am Tag geleert, aber solche Mengen wird dein kleines hoffentlich nicht produzieren ^^
Genau, solange du stillst, ist der Geruch minimal. Wir hatten beim ersten schon keinen windeleimer und bei stoffwindeln braucht man eh eine Wetbag und es wird nach Bedarf gewaschen. Denke mal 2-3 mal in der Woche
Wir wollten einen Eimer mit Deckel nehmen und ein Wäschenetz rein, dass wir dann einfach komplett in die Waschmaschine stopfen. Den Eimer können wir dann ja einfach ausspülen (zumindest bei Pipiwindeln, vielleicht klappt der Rest ja schnell mit Windelfrei). Oder würdest du uns davon eher abraten? Ich mag den Gedanken nicht, dass die Einlagen im schlimmsten Fall 2-3 Tage Luftdicht verschlossen in einer Wetbag sind... Aber ich habe ja auch noch keine Erfahrung...
Danke für die vielen Antworten!
Ich fühle mich darin bestätigt, dass es wenn man es denn will vllt „Nice to have“ ist, aber man nicht wirklich einen braucht. Mal sehen ob ich meinen Freund davon überzeugt bekomme oder ob doch einer her muss, damit er glücklich ist dann muss es aber ein kleinerer sein, so einen riesigen will ich hier nicht rumstehen haben