littlestarling82
wer von euch hat ein Wasserbett und hatte darin schon das Baby mit drin liegen? bin mir mittlerweile echt nicht mehr sicher ob das gut geht....andererseits tut es mir so gut, seit wir das Wasserbett haben, hab ich fast keine Rückenschmerzen mehr. Hab aber Angst das uns das Baby zu sehr drin rumrollt :-/ Beistellbett haben wir schon, aber naja ich weiss noch von meiner kleinen das ich sie dann doch viel mit im Bett hatte...
Ich habe in einem Ratgeber mal gelesen, dass man Babys nicht im wasserbett mit schlafen lassen soll. Die Matratze ist wohl nicht so atmungsaktiv und luftdurchlässig wie normale Matratzen. Außerdem kann man durch die Beheizung des Bettes nicht mehr so natürlich seine Körpertemperatur regeln. Zwei wichtige Faktoren für einen sicheren Schlaf. Es gibt ja unterschiedliche Meinungen, aber wir haben kein Zustellbett direkt dran (aber eine kleine Wiege). Ich bin immer gerne beim Stillen eingeschlafen und mein Sohn hat auch lange bei uns geschlafen. Das finde ich immer sehr bequem und würde es nicht missen wollen.
Wir haben ein wasserbett und unsere Kinder schlafen schon immer mit drin. Mein kleiner hat die ersten 5 Monate nur auf meinem Bauch geschlafen. Danach schlief nie in der Mitte, sondern immer außen, zu seinem Beistellbett hin, welches nie benutzt wurde auch unser Baby, welches dann bald kommt, wird mit im Wasserbett schlafen. Mache mir da keinen Kopf, mit den beiden großen hat es auch gut geklappt und ein rum Rollen gab es nicht.
Ich hatte auch eins. Und meine ersten beiden Kinder haben darin geschlafen.
Der erste hat in der Mitte im stillkissen gelegen, weil ich auch Angst hatte...
und der zweite hat sowieso Monate lang nur auf mir geschlafen, allerdings hab ich den „versaut“
Mit dem haben wir alles versucht... der hatte immer Probleme mit dem schlafen! Außer in meinem Bett!
Mit ca 14 Monaten hatte das Kind ein wasserbett, und es hat geschlafen ;)
Also lediglich da ist extreme Vorsicht geboten
Hier auch Wasserbett :-) Kind 1 hat bestimmt 4 Monate zwischen uns geschlafen. Nimm ein Stillkissen, knick es zur gleichmäßigen, etwas platten Wurst, nach unten abflachend und steck es in einen Kissenbezug, damit es nicht auseinander geht. Dann schön in die Mitte legen und Kind drauf. Hat bei uns super geklappt. Kind 2 hat die ersten 4 Monate nur auf meinem Bauch geschlafen und ich auf dem Stillkissen wie damals Kind 1 ;-)
Hallo ich reih mich mal kurz zu hier, bei euch. Wir haben nun auch ein Wasserbett. Ein wohltat bei meinem Rheuma einfach. Da wir geteilte Matratzen auch haben, hatte ich überlegt. Mir eine normale Matratze rein zu legen damit das Baby mit bei mir schlafen kann. Sonst bei den anderen Kids hatten wir normale Matratzen. Ich hab es geliebt, beim Stillen schön weiter zu schlafen. Bin eh Seitenschläfer und das passte dann so toll. Ich würde das nicht missen wollen. Jetzt bin ich auch unsicher was wir tun könnten ,wegen dem Wasserbett. Meine Seite ist auch sehr beruhigt, schaukelt also nicht so. Während mein Mann seine Seite eher schaukelnd ist. Ach ich weiß auch noch nicht. Vielleicht probiere ich es so aus. Mit Beistellbett an der Seite jedoch, mit im Bett , in die Richtung vom Beistellbett das kleine zu legen. Wenn es nicht klappt, müssen solange normale Matratzen in das Bett geht ja zum glück auch.
Wir haben seit vielen jahren ein Wasserbett und beide meine Kinder haben bei uns im Bett geschlafen, IMMER, wir praktizieren das Familienbett. Und ja ich kenne die gängigen Ratgeben und was alles dagegen spricht, allerdings frage ich mich dann auch immer wieder warum man mittlerweile sogar auf Frühchenstationen mit Wassermatratzen für Babys arbeitet. Die Gründe die gegen das Wasserbett sprechen sind ja immer das wenn das Baby sich darin auf den Bauch dreht und dann mit dem Kopf einsinkt, ersticken könnte, allerdings können sich ganz kleine Babys gar nicht selbständig drehen und wenn man als erwachsener auch mit drin liegt dann ist da gar keine möglichkeit mehr das das babyköpfchen einsinken kann. Wenn sie sich dann mal selbständig drehen können sind sie auch in der Lage dazu das köpfchen selbständig zur seite zu drehen, und was man auch nicht vergessen darf, ein baby wiegt nicht sooooo viel das es soooo viel gewicht mit bringt um das wasser zu verdrängen und einzusinken. Aber entscheide selbst wie ihr das handhaben werdet, nur weil wir das so machen heißt das noch lange nicht das du dich damit dann auch wohl fühlst.
mir ging es auch eher um Erfahrungen, weil ich eben noch nie ein Baby mit im Wasserbett hatte, ich kann es mir nicht vorstellen, ob es hin und herrollt oder nicht...und warten bis es da ist und ausprobieren ist auch eher schlecht, weil bis man das Wasserbett abgebaut hat und weg bekommt und ein anderes Bett bestellt...das ist alles sehr anstrengend und dauert ja auch seine Zeit...die Entscheidung ist echt schwer :-/