Monatsforum Juli Mamis 2018

Umstieg auf Folgemilch

Umstieg auf Folgemilch

Mal32

Beitrag melden

Hallo ihr lieben! Wie sieht es bei euch aus mit dem Umstellen auf Folgemilch? Generell wird ja auf den Packungen angepriesen ab dem 6ten Monat. Mir wurde ans Herz gelegt erst dann auf Folgemilch umzusteigen, wenn der Zwerg eine Vollwertige Mahlzeit ( sprich Gemüse - Stärke - Proteine) am Tag zu sich nimmt, da diese Milch weniger Vollwertig ist . Soweit so gut. Wir sind nun bei Gemüse- Kartoffel und er isst derzeit etwa 65 g Brei und danach trinkt er meist nochmal 120 bis 150 ml Pre. Ich wollte langsam die Menge steigern. Die Frage ist jetzt... ab welcher Menge Brei würdet ihr das ganze als Vollwertig ansehen so das man auf Folgemilch umsteigen kann. 150-200? So hätte ich das jetzt eingeschätzt. Ausserdem wollte ich nicht abrupt umsteigen sondern step by step jeweils die Milchmahlzeiten von Pre auf Folge wechseln, angefangen mit dem am Mittag nach dem Brei. Wie handhabt ihr das?


Fusssel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mal32

Also ich fütter zwar keine Flasche aber ich bilde mir ein der Kinderarzt hätte mal erzählt dass die folgemilch viel sättigender als Pre ist...


Mal32

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fusssel

Ja das hat man mir auch gesagt, aber sättigender heisst wohl nicht pauschal auch Vollwertiger


sanne87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mal32

Die Folgemilch hat mehr Stärke. Macht also nicht unbedingt mehr satt, dafür aber “dick“. Meine Hebamme, bei der ich ein Praktikum gemacht habe, rät immer bei der PreMilch zu bleiben. Sie ist der Muttermilch am ähnlichsten und kann nach Bedarf gefüttert werden. Es soll ja eh irgendwann eine Flasche durch Brei ersetzt werden. Warum also wechseln?


Mal32

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanne87

Ja ganz ehrlich ich hab mich noch nicht zu dolle mit der Thematik auseinander gesetzt. Mir wurde immer gesagt bisher " irgendwann umsteigen", die Bedürfnisse des Körpers ändern sich und wo die Muttermilch sich noch anpasst tut es eben die "künstliche" nicht. Aber klar, ich würde auch bei der Pre bleiben wenn das geht.


Cassise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mal32

Ich würde alleine vom Gefühl auch bis zum 'Milchende' bei Pre bleiben, wurde mir aber auch von der Hebamme so empfohlen. Hatte mich bei ihr mal informiert zwecks Abstillen, aktuell ist das aber verschoben auf unbestimmte Zeit.


Bluehblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mal32

Mein klarer Tipp: Nicht umstellen sondern bis zum Ende der Fläschchenzeit bei Pre bleiben. In Pre ist (genau wie in Muttermilch) als einziges Kohlenhydrat Milchzucker drin. In der 1er ist ein Teil des Milchzuckers gegen Stärke ersetzt. Damit bleiben alle anderen Inhaltsstoffe identisch (Kalorien, Fett. Zucker, Eiweiß, Vitamin etc.) aber die Milch wird dickfküssiger. Wenn Milch dickflüssiger ist bleibt die etwas länger im Magen und damit ist das Kind länger satt. Insgesamt wird ein Kind damit eher weniger trinken als Pre-Milch und damit auch weniger Kalorien zu sich nehmen. Umsteigen sollte man also eher bei "dicken" als bei "schlanken" Babys oder wenn das Baby über einige Zeit über 1l Milch täglich trinkt. Aber 2er Milch darf die Industrie alles mögliche andere hineinmischen. Das ist meist Haushaltszucker oder Aroma (besonders Vanille) damit die Kinder mehr trinken und die Eltern mehr kaufen. Damit darf das Baby aber nicht mehr nach Bedarf gefüttert werden sondern nur noch nach Angabe auf der Packung. Ich habe mal die Milchen sämtlicher großer Hersteller verglichen um bei uns die Ärzte und Hebammen weiterzubilden. Meine Infos sind jetzt nicht superaktuell aber in den letzten 1 1/2 Jahren wird sich nicht wahnsinnig viel getan haben :-)


Mal32

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bluehblume

Sehr interessant! Ich habe noch nicht genau nach den Inhaltsstoffen in der Filgemilch geschaut bei dem Hersteller den wir verwenden. Allerdings trinkt mein Knirps schob laaaaanfe viel mehr als seine 10% Körpergewicht. Das letzte mal als ich es überprüft habe war er bei etwa 1100ml auf 8,7 KG Körpergewicht....also eigentlich zu viel. Das war noch vor Beikoststart.


Paper-Flower

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bluehblume

Was hat es eigentlich mit dieser 1-Liter-Grenze auf sich? Ich hatte meine Hebamme darauf angesprochen, da ich das schon mal in nem anderen Forum gelesen hatte und sie meinte, es wäre vollkommen in Ordnung, wenn meine Tochter über einen Liter Pre trinkt. Und das tut sie eigentlich schon eine ganz Weile täglich - wir liegen derzeit bei rund 1100 und 1200ml. Kann das irgendwie schädlich sein?


Mal32

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Paper-Flower

Würde ich auch gern wissen was es damit auf sich hat...


Elale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bluehblume

Also unser hat zeitweise auch täglich zwischen 1000 ml und 1200 ml getrunken, aber mit der Beikost reduziert sich das ja auch wieder.


Elale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mal32

Also mir würde dazu gesagt, dass wir bis zum Schluss ruhig die Pre weiter geben sollen. Der Folgemilch (besonders ab 2) ist eigentlich nur Stärke beigeführt und dadurch sättigt sie mehr. Solange aber das Kind mit der Milch zufrieden und satt ist und gut gedeiht, braucht man die Milch nicht tauschen.


Erdnuss18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mal32

Ich bleibe bei Pre. Wie die anderen schon gesagt haben, ist sie der Muttermilch am ähnlichsten. Bei meinem Grossen bin ich dann irgendwann...ich glaube er war 1 1/2 oder 2 Jahre alte... auf Kuhmilch umgestiegen. Das war dann aber nur noch die Flasche vor dem zu Bett gehen.