Monatsforum Juli Mamis 2018

Umgang mit Eisenwert, Risiko?

Umgang mit Eisenwert, Risiko?

Hannah79

Beitrag melden

Guten Morgen, sagt mal, wie gehen denn eure FA's mit einem zu niedrigen Eisenwert um? Meiner sinkt kontinuierlich und war letzte Woche bei ca. 8,6. Das Problem ist, ich vertrage die Eisentabletten wirklich gar nicht und so was wie Kräuterblut auch nur bedingt gut. Somit ist ja klar, dass der Wert immer weiter runter geht. Ich habe noch ca fünf Wochen Schwangerschaft vor mir. Mir ist schon bewusst, dass ein niedriger Wert ungünstig ist für die Entbindung, hätte das aber jetzt notgedrungen so durchgezogen. Meine Gyn macht da aber ziemlich Stress. Vor Eiseninfusionen habe ich Angst, weil es da wohl Risiken gibt. Wie ist das bei euch? Tolerieren sie einen zu niedrigen Wert? Unterschätze ich irgendein Risiko?? Danke für eure Erfahrungen! Hannah


kara83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah79

meine hat das „runterfallen“ nicht toleriert. nehm seit dem die tabletten u jetzt ist der wert wieder in ordnung. allerdings nehm ich die tablette nicht auf nüchternen magen vorm frühstück. das hat mir aufn magen geschlagen. ich nehm die zwischen den mahlzeiten, schau das ich ca ne std abstand hab. vielleicht hilft das?


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kara83

Danke für deinen Tip! Auch wenn das bei mir leider nicht hilft.


Cruelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah79

Hallo, meine Ärztin hat mir gesagt, dass man bei Zwillingen wohl viel Blut bei der Geburt verliert und mein Eisenwert deswegen besonders überwacht wird. Letztes mal war ich bei 10,8 und sie meinte schon, dass ich unbedingt was nehmen muss. Ich vertrage die Tabletten auch nicht und nehme deswegen Kräuterblut. Meine Ärztin empfahl zusätzlich Rotbäckchensaft. Außerdem achte ich bei der Ernährung darauf, eisenreich zu essen. Erzwingen kannst du es nicht. Aber mit der Ernährung würde ich auf jeden Fall unterstützen, damit der Wert nicht noch weiter fällt.


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cruelchen

Mmh, das klingt sehr logisch mit den Zwillingen, man hat schließlich erstens eine etwas längere Geburt am Ende und zweitens eben zwei große Wundflächen der Plazenta. Daran habe ich noch nicht gedacht... Klingt natürlich irgendwie nicht gut da dann mit einem massiven Eisenmangel reinzustarten. Echt blöd. Ja, wenn er zumindest nicht mehr fallen würde wäre ich schon mal beruhigt.


Sesam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah79

Mh, wenn dein Wert schon vor einiger Zeit so tief war, würde ich schon versuchen, die Tabletten zu nehmen. Hast du denn mehrere ausprobiert? Tardyferon und Ferrosanol? Sie werden unterschiedlich gut vertragen. Ich nehme sie jetzt immer eine halbe Stunde vor dem Frühstück mit einem großen Glas Traubensaft ein. Mir wird auch etwas schlecht davon, das wird aber durch das Essen danach besser und geht weg. Na ja, und der Stuhlgang lässt trotzdem zu wünschen übrig. Wenn du den Eisenwert so niedrig lässt, besteht eine erhöhte Frühgeburtenrate bzw.eine ggf.schlechtere Versorgung für das Baby, wenn er extrem tief sein sollte. Unter der Geburt verlieren manche doch einiges an Blut (auch bei einer natürlichen Geburt) und daher ist es immer schön ganz gut, wenn der Eisenspeicher einigermaßen gefüllt ist. Kräuterblut usw.ist besser als nix, aber wenn du das Eisen möglichst rasch füllen möchtest, solltest du schon die Tabletten nehmen. Oder die Infusion; hier kann es halt zu Unverträglichkeiten kommen. LG von einer Leidensgenossin


Ivelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesam

Hallo würde das auch nicht auf die leichte Schulter nehmen,wenn bei der Geburt was schief geht und du dann fremd Blut bekommst musst du glaube ich auch eine gewisse Zeit mit dem erst Anlegen warten .dann verpasst dein Kind evtl das wichtige erst kolustrum wegen dir. Sprich wegen den Tabletten nochmal mit dein Arzt,es gibt verschiedene. Ich nehme sie abends auf der Bettkante mit ein großen Glas Orangen Saft,durchs schlafen bekommt man die Nebenwirkungen garnicht so mit .....ausser den Stuhlgang.


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sesam

Danke für deine Antwort! Ja, leider ändert es nichts ob ich die Tabletten morgens oder abends nehme und ob nüchtern oder nicht. Echt blöd. Habe zwei verschiedene Präparate durch. Und klar, ich wäre echt schon sehr froh wenn der Wert zumindest nicht noch weiter sinkt! Leider ist die Übelkeit eben auch insgesamt wieder schwieriger geworden, auch ohne die Eisentabletten, mit der Verstopfung käme ich klar.


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ivelchen

Mmh, also dass man nicht anlegen darf habe ich noch nicht gehört, wohl aber dass es schwierig sein kann zu stillen wegen fehlender / verdünnter Hormone. Das wäre natürlich super schade, aber trotzdem irgendwie das kleinere Übel. Nur verschlafe ich die Nebenwirkungen definitiv nicht, ich bekomme da magerkämpfen und Erbrechen.


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah79

Mein Wert war bei 10,8 da musste ich die Tabletten nehmen. Nach drei Wochen ist er jetzt bei 11,2 auch nicht gerade berauschend. Meine Hebamme macht kein Stress, aber die Frauenärztin. Es hängt wohl auch immer davon ab, wie der Wert vorher war. Vielleicht kann man noch was durch Ernährung machen? Das geht nicht von jetzt auf gleich, aber vielleicht hilft es zur Geburt.


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

11,2 ist doch aber okay für die Schwangerschaft! Der Hämatologe sagte, es sei völlig normal und von der Natur so vorgesehen, dass Frauen eben Eisenmangel haben in der Schwangerschaft. Dies sei kein echter Eisenmangel sondern komme durch die Erhöhung des Blutvolumens zustande. Der war allerdings auch arg locker bei dem Thema und meinte, es sei für Mutter und Kind nicht schlimm... Aber man liest da eben auch anderes.


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah79

Hey ihr, lieben Dank für eure Antworten! Leider habe ich schon drei Präparate durchprobiert und verschlafen funktioniert definitiv nicht, ich bekomme Bauchkrämpfe und breche die Tabletten dann aus, egal zu welcher Tageszeit und ob nüchtern oder nicht. Das einzige was ich nochmal probieren könnte, die Eisentabletten eine Stunde nach dem Agyrax zu nehmen, vielleicht ist direkt eine Stunde danach die antiemetische Wirkung vom Agyrax am höchsten. Vielleicht frage ich mal im Expertenforum speziell danach... Denn klar, ihr habt natürlich recht, ein gutes Gefühl habe ich ja auch nicht mit dem niedrigen Wert. Miese Übelkeit, ich bin so froh wenn das Thema Essen und Trinken endlich wieder unbelastet und "angstfrei" ist. Mit der Nebenwirkung Verstopfung käme ich irgendwie klar. Und ja, stimmt, es klingt irgendwie logisch, dass man bei einer Zwillingsgeburt mehr Blut verliert. Daran habe ich noch nicht gedacht. Ach Mensch, shit echt. Danke für eure Erfahrungswerte und Einschätzungen! Liebe Grüße, Hannah


OliviaÖl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah79

Hallo Ich hatte in der letzten Schwangerschaft einen sehr schlechten Eisenwert. Eisentabletten darf ich wegen der Leber nicht nehmen, Kräuterblut vertrag ich nicht. Mein Wert war also segr schlecht bei der Geburt. Mein Sohn hatte dann auch Eisenmangel. Diesmal hab ich es anders gemacht. Habe mir von DM diesen Eisensaft geholt. Also von der DM Marke. Den vertrage ich sehr gut und mit dem halte ich zumindest meinen Wert. Vielleicht ist der auch was für dich


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von OliviaÖl

Okay... Das klingt ja in der Auswirkung wie bei mir. Sehr aufbauend zu lesen, dass du deinen Wert zumindest hältst. Das wäre ja schon mal was...!


Trulla2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von OliviaÖl

Hallo aus dem September. Ich habe schon in der Schwangerschaft mit meinem Sohn die A-Z Mama von DM genommen. Da ist auch die empfohlene Tagesdosis Eisen drin. Dazu jeden Tag viel roten Traubensaft getrunken. Mein Eisenwert war immer super. Jetzt mache ich das auch wieder so und es klappt wieder prima! Die Tabletten sind nicht teuer und ich kann sie dir wirklich sehr empfehlen! Alles Gute, Katharina


OliviaÖl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah79

Ja das ist besser als nichts. Der Eisensaft vom DM ist halt nicht so mega hoch dosiert, deshalb reicht das halt nur zum Wert etwas bessern und halten. Aber dafür ist der sehr gut verträglich.


pennylane497

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah79

Hej hej, Ach Mensch, das ist echt schwierig. Also ich vertrage ferrosanol gyn relativ gut, aber erst nach etwas rumprobieren mit essen und co. ... Ich nehme sie tagsüber, da morgens nüchtern oder abends vorm schlafen gehen zu üblen Magenkrämpfen geführt hat. Halte ca. 2 Stunden vorher und nachher Abstand zu anderen Mahlzeiten ein und nehme die Kapsel mit etwas Wasser und esse direkt hinterher ein Müsli mit Saft statt Milch. So geht es, nur manchmal etwas Bauchgrummeln, aber bleibt drin. So habe ich über ca. 3 Monate meinen wert langsam von (ich meine) unter 9 auf über 10 wieder hoch gekriegt. Drücke feste die Daumen, dass du für die letzten Wochen noch eine Lösung findest!!!


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pennylane497

Nach drei Monaten? Uff.... So lange bleiben die Zwerge nicht mehr drin... Irgendwas mit 10 hatte ich in der letzten Schwangerschaft, das war dann zwar nicht super, aber total okay.


Oxon2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hannah79

Ich kenne die Forderung und Werbung des gewohnt hohen Eisenspiegels ZUgut. Aber es gibt auch eine kritische Betrachtung dieses künstlichen pushens. Der gelöste Eisenwert im Blut sinkt zwangsläufig durch die erhöhte Blutmenge. Die Eisenmessung per Fingerpieks ist daher nicht aussagekräftig. Der Ferritinwert hingegen sagt etwas über den vorhandenen Eisenspeicher im Körper aus. Ein Absinken in der Schwangerschaft ist normal und wird von kritischen Ärzten als gesund betrachtet. Eine Verknappung (kein Mangel!) schützt vor Infekten und vor massiven Blutungen unter der Geburt. Je höher und künstlicher der Eisenwert gepusht wird, desto grösser die Gefahr von schweren Blutungen! Eine Verknappung hält Blutungen gering. Ebenso verhindert sie Infekte, denn diese benötigen für ihren Erregerstoffwechsel Eisen. Aus eigener Erfahrung kann ich leider bestätigen, dass ein künstlich angetriebener Eisenspiegel zu schweren Blutungen führen kann. Ich habe bei meinem 5. Kind Eisenprodukte genommen und habe bedrohlich viel Blut verloren. In Schwangerschaft 1,2,3,4,6,7 war dies nicht der Fall und ich habe einen erniedrigten Eisenwert (beide Werte) toleriert. Soviel mal zur Eiseneinnahmepropaganda. Viele Grüße Svenja


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oxon2015

Danke für deine Antwort. Ja, in der Tat war der Hämatologe auch sehr zurückhaltend und sagte, es sei normal und von der Natur so vorgesehen, dass der Eisenwert in der Schwangerschaft sinke. Es handele sich dabei nicht um einen echten Eisenmangel sondern eben einen durch die höhere Blutmenge (Verdünnung) verursachten Mangel. Ein höheres Risiko für Mutter und Kind ergäbe sich dadurch nicht. Das hatte mich erst mal beruhigt. Aber jetzt hat eben heute die Gyn wieder total Stress gemacht... Und man liest eben auch ganz viel anderes, von wegen Mangelversorgung der Kinder, Risiko unter der Geburt etc. Keine Ahnung was nun stimmt.....