Monatsforum Juli Mamis 2018

Thema Alkohol

Thema Alkohol

Himbeere90

Beitrag melden

Entschuldigt, ich habe mich gerade schon im Juni darüber ausgelassen, da ich nicht glaubte, dass Frauen wirklich "ein zwei Sekt" in der Schwangerschaft trinken. Ich dachte eigentlich, dass ein Verzicht auf Alkohol klar wäre und schien mir unumstößlich. Wir hatten ein Mädchen mit FAS zur Pflege, daher wohl auch meine emotionale Eingebundenheit durch das genauere Wissen über diese Behinderung bei mir. Trinkt ihr Alkohol in der Schwangerschaft?


Laura2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Ich habe das Thema im Juni bus auch mitverfolgt. Ich finde es auch unmöglich auch nur 1 Schluck zu trinken. Man will doch alles für sein Kind (auch im Mutterleib) tun damit es ihm gut geht und es gesund ist, und dann sowas?! Habe da keinerlei Verständniss. Mir tut es schreckliche für die bauchzwerge leid wenn ich höre die Mutter trinkt ab und zu (ohne schlechtem Gewissen) einen Schluck Alkohol


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

*ich korrigiere "ein, zwei Schlückchen Sekt"


Vision87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Den Beitrag hab ich auch gelesen und war etwas sprachlos. Trinke keinen Tropfen. Das ist für mich selbstverständlich...


IzaBällchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Eindeutig nein, kein Alkohol. Ich hab schon als wir angefangen haben es zu versuchen aufgehört, damit sich auch alle dran gewöhnen, dass ich nicht trinke (und nicht sofort auffällt, wenn ich schwanger bin) und obwohl mir klar ist, dass er verdampft esse ich auch nichts, dass mit Alkohol gekocht oder gebacken ist. Sollte doch eigentlich wirklich die einfachste Regel sein, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Oh mein Gott niemals nicht. Ich bin auch Raucherin und hab direkt aufgehört ab SS . Das könnte ich nie mit meinem Gewissen vereinbaren. Genauso wie eben Alkohol. Ich mein ich davor auch nix getrunken, aber trotzdem eh. Die armen würmchen.


Beverleyx

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie ist das eigentlich bei dir mit dem rauchen? Ich hab nach einem großen Kampf mit meinem Körper es auch geschafft aufzuhören & mittlerweile wieder zur übervorsichtigen schwangeren geworden. Ab und zu hab ich allerdings das Verlangen nach einer Zigarette was iCh natürlich niemals tun werden hab aber schon gesagt das ich nach Stillzeit wieder anfange & wegen Alkohol bin generell eine die kaum trinkt. :)


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Ok. Danke für die schnellen Rückmeldungen. Ich bin wirklich auch sprachlos gewesen, aber wie gesagt sehr strikt bei dem Thema und das gebe ich auch so ehrlich und direkt weiter. (manchem mag das nicht so gefallen )


Cruelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Nichts. Weder in flüssiger noch in fester Form (also Kuchen oder so). Ich finde es unverantwortlich die Gesundheit eines Menschen für einen kurzen Genuss zu riskieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

doch alkoholfreies bier..obwohl ich da eher I glaube das Malz brauche..und Malzkaffee


Mal32

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Hallo! Ich habe das Thema nicht mitverfolgt sondern nur das gelesen was hier geschrieben wurde. Ich liebe Bier! Nicht in Massen aber hier und da mal eine Flasche hab ich gern getrunken vor der SS. Seitdem ich SS bin hab ich viel zu dem Thema gelesen und selbst hier im Experten Forum wurde schon geschrieben das ab und an mal eine Flasche Alkoholfreihes Bier ( welches meist bei 0,5 % liegt) durchaus getrunken werden könnte. Sicherlich raten die Experten allgemein auf den kompletten Verzicht, aber eben nur weil man nicht weiss ab welcher Menge UND Frequenz Alkohol auf dauer Schädlich ist. Bei einem einzigen Schluck...kein halbes Glas...wirklich ein einziger Schluck eines Alkoholischen Getränkes....und das gelegentlich...da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das es dem Baby schadet. Da würde ich mir persöhnlich über andere Dinge die fast täglich konsumiert und voll von Mist sind weitaus mehr Sorgen machen! Das ist nur meine persönliche Meinung.


Illivannilli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Ich hab das gestern auch gesehen und mein Kommentar zu gegeben. Sehe das wie du, hab mich da auch wirklich gewundert und erschrocken, aber offentsichtlich sehen das einige recht locker. Da kann man für die Mäuse immer nur hoffen das alles gut geht.


Mal32

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Ach ja...und nein, ich trinke keinen Alk in der SS! Aber ich verurteile auch niemanden der sagt "einmal genippt"...wenns dabei bleibt!


sanyt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mal32

Sehe ich genauso (beide Beiträge). Seitdem ich weiß dass ich schwanger bin trinke ich wenn auch nur 0,0 Getränke. Aber ich glaube wenn man mal an nem Sekt genippt hat ist das nicht schlimmer als 1 Glas O-Saft zu trinken, der schon ein paar Tage offen ist.


Kicky40000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mal32

Ich habe auch mit dem Absetzen der Pille aufgehört Alkohol zu trinken! Ich bin da eh etwas extrem, denke halt das ich ja nie zu 100% sagen konnte das ich NICHT schwanger bin.. wir haben einmal im Monat Cocktailabend mein Mann und ich. Wir trinken aber natürlich alkoholfrei. Mein Mann weil er fahren muss ;) Ich finde es absolut unverantwortlich. In der 9. Klasse war eine Klassenkameradin schwanger und hat trotzdem weiter getrunken und gekokst! Ich will gar nicht wissen was für Schäden bei dem armen Wesen entstanden sind. Ganz oder gar nicht!


PunkRockMummy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Ich habe den Beitrag im Juni nicht gelesen. Aber nein, das mache ich nicht. Auch nicht einen Schluck. Ich sehe da einfach keinen Grund für. Ich weiß, viele aus der älteren Generation sagen, mal ein Glas Sekt wäre ok. Teilweise sagen das auch Ärzte. Aber: Erstens will ich nicht austesten, ob sie Recht haben auf Kosten der Gesundheit meines Kindes und zweitens vermisse ich es einfach auch überhaupt nicht und frage mich, warum man es nicht einfach für die Zeit komplett sein lassen kann.


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PunkRockMummy

Ganz genau das denke ich auch. Jeder hat Verständnis dafür, wenn man auch auf Feiern mit Osaft oder ähnlichem anstoßen will. Dann muss es ja von mir her kommen, dass ich sage "ein, zwei Schluck sind okay." So super ist das Zeug nun auch nicht, dass man darauf nicht verzichten kann die Zeit lang. Und aus einem werden schnell mal hier und da ein Schluck. Und nein, ich habe da kein Verständnis für. Ebenso wenig, wenn jemand raucht in der Schwangerschaft. Ich frage bei jedem Stück Schokokuchen, Rumkugel (die dicken aus der Bäckerei sind meist eh ohne) oder Sachen nach, wenn ich außerhalb etwas esse. Man weiß eben nicht was es für Folgen haben kann, da verzichte ich doch lieber auf eine potentielle Gefahrenquelle, auch wenn anderes aus Unwissen sicher auch nicht so gesund ist, weiß man es hier doch genau!


littlestarling82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

ich trinke nun seit 8 Jahren schon keinen Alkohol mehr, wegen meiner Medikamente und meiner Erkrankung geht das nicht. Deswegen hab ich da null Verständnis das sich manche da nichtmal in der Schwangerschaft die paar Monate beherrschen können! Genauso bekomm ich nen Hals bei rauchenden Müttern!! sorry da bin ich knallhart!


Paper-Flower

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Ich trinke auch keinen Alkohol in der Schwangerschaft. Ich habe in der Übungszeit auch nur Alkohol während der Periode bis zum ES getrunken (also natürlich nicht an allen Tagen :-D). Da ich gerne mal ein Bier trinke, kommt es vielleicht 1-2 mal im Monat vor, dass ich mir mal ein alkoholfreies Bier kaufe und trinke. Da gibt es von Bitburger eine sehr gute 0,0-Alternative :-) Ansonsten verstehe ich auch einfach den Sinn dahinter nicht, auch nur an einem Cocktail oder Sekt zu nippen. Ich mein, was hat man davon? Es gibt genügend alkoholfreie Getränke, die ebenfalls gut schmecken und nicht schädlich sind fürs Kind. Wenn man es nicht mal schafft, 9 Monate in der Schwangerschaft (plus Stillzeit) ohne Alkohol auszuhalten, dann sollte man sich mal ernsthaft Gedanken über sein Konsumverhalten machen. Ich habe im Übrigen mal gelesen, dass 57% der Schwangeren laut Statistik zu Alkohol greifen. Das hat mich doch etwas schockiert....


_LeA_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Nee nee natürlich kein Alkohol ...


sanne87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Mir ist an Silvester ein Pfannkuchen mit Bailys untergekommen. Ich habe extra erst meinen Partner kosten lassen, bevor ich reingebissen habe. Erst, als ich einen Bissen unten hatte, nachdem er sagte, dass wäre nur Pudding, und mir nicht sicher war, ob da nicht doch Alkohol dran ist, legte mein Partner ein Veto ein und war sich nun nicht mehr sicher. Das hat mich schon geärgert, weil ich da auch sehr konsequent bin mit dem Nicht-Trinken.. Aber ich glaube, wenn die Damen nur genippt haben, wird das kein Problem sein. In vielen Früchten gären ja auch alkoholische Stoffe. Da muss jede für sich entscheiden. Auch leider das lästige Thema mit dem Rauchen. Das ist ja mehr als nur mal Nippen.


Kicky40000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sanne87

Ich finde es schön das wir hier wohl alle sehr zuverlässig an die Schwangerschaft heran gegangen sind und so konsequent sind Ich bin auch heil froh darüber das mein Mann und ich beide nicht- Raucher sind und unsere Familien auch!


MarinaFerrarra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Selbst wenn ich Alkohol mögen würde, würde ich ihn in der Schwangerschaft nicht konsumieren, aus den bekannten Gründen Es gibt auch keinen Grund, ein zwei schlückchen zu trinken, oder? Wenn man sich so wenig beherrschen kann, bedeutete das, man BRAUCHT den Alkohol, und bei diesen Leuten bleibt es dann nicht beim schlückchen. Wir haben im Kindergarten zwei solche Schwestern, denen man das SOFORT ansieht. Die armen Kinder, kennt ihr diese typischen FAS-Gesichter. Sie sind so süß und lieb und haben hoffentlich keine schlimmeren Schäden. Aber so auszusehen ist schon eine große Strafe, man weiß sofort, dass einer der Eltern trinkt, und bei denen ist es mindestens der Vater.


Fusssel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MarinaFerrarra

ich trinke seit September 14 nichts mehr. sa War ich ss und habe bis Dezember 17 gestillt. als nur noch abends gestillt wurde gebe ich zu habe ich mal mittags bei der Geburtstagsfeier ein halbes Glas Sekt getrunken was schon gereicht hatte und abends sicherlich raus war. jetzt trinke ich ab und an ein Alkoholfreies Hefeweizen. die Brauereien sichern sich ja mit den Prozent Angaben ja nur ab weil 0% ja fast nicht geht. bei Fruchtsäften auch frisch geöffneten entsteht während des verdauuungsvorhangs auch Alkohol. mein Arzt meinte ich solle nicht täglich einen Kasten trinken ;D aber gelegentlich gönne ich mir mein alkoholfreies Weizen. aber ich esse zum beispiel Kuchen mit schokoglasur nur wenn er ohne Rum Aroma ist. denn selbst da sind Rest Alkohol Bestände drin. aber da macht bestimmt auch die Dosis das Gift, wie konzentriert das da noch drin ist kann ich nicht beurteilen,


Naddel007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Nein verstehe ich auch nicht..Ich trinke auch absolut garnichts in der Schwangerschaft. Kaufe mir aber ab und zu den Alkoholfreien Sekt von Rotkäppchen und nasche davon hier und da ein Glas der schmeckt soooo lecker! Lg,Naddel.


Naoki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Weiß, es gibt da schon genug Anfeindungen... Wollte aber auch noch etwas Anderes fragen. Ich bin da auch recht strikt. Allerdings habe ich kein Problem mit Rumaroma in einem Kuchen (solange kein ganzer Schluck Rum drin ist). Geraucht habe ich eh nie. Meine Familie hat tatsächlich schon sehr früh von meiner Schwangerschaft erfahren (9. Woche), weil ich das vor Weihnachten einfach klarstellen musste. Was ich leider gemerkt habe: Ich Geschmackstest kann ich mich echt nicht auf Andere verlassen. Pralinen auf dem Tisch. Meine Schwiegermama hat schon zwei gegessen. Ich frage sie, ob Alkohol drin ist, sie verneint. "Nee, ich schmecke gar nichts". Ich nehme mir eine - so eindeutig Alkohol! Seitdem bin ich auch pedantisch und schaue lieber auf die Packung. Wie ist das bei euch, verlasst ihr euch da auf Andere?


Kicky40000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naoki

Bei meinem Mann kann ich mich drauf verlassen. Wenn er nicht dabei ist und ich kein gutes Gefühl habe lass ich es. Ich schmecke Alkohol auch sofort raus..


Bebis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Klar 1-2 Flaschen täglich


Michi93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Süß wie hier alle schreiben "nein, niemals, nie, ohje wie kann man nur" xD Wenn ihr wüsstest, in wie vielen Lebensmitteln Alkohol drin ist ;) (Und manchmal sogar nicht nur wenig)