Monatsforum Juli Mamis 2018

Sport in der (Früh-)Schwangerschaft

Sport in der (Früh-)Schwangerschaft

NerdyLady1978

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich wurde im Januar/Februar 2015 das erste Mal schwanger und habe mein normales Sportpensum echt lange durchgezogen. Termin war Ende Oktober und bis Juni bin ich gejoggt (natürlich keine Sprints mehr) und Taekwondo habe ich auch bis ca. Juni 3x in der Woche und danach bis Anfang September noch 2x in der Woche gemacht - nur das Kämpfen habe ich weggelassen. Ich musste nachher aufhören, weil meine Symphyse beim Kicken weh getan hat und dann hat es keinen Spaß mehr gemacht. Der Schwangerschaft und mir hat das sehr gut getan, ich habe auch eine echt sehr lange Geburt (fast 27 Stunden ab der ersten Wehe) gut weggesteckt. Daher glaube ich, dass mir Sport in der Schwangerschaft sehr nützt. Nun wurde ich im Februar 2017 wieder schwanger und drei Wochen nach dem positiven Test endeten diese in einer Fehlgeburt. Es sah so aus, als wäre der Fötus ab Woche 5 gar nicht mehr gewachsen und dann 1-2 Wochen auf natürlichem Wege wieder rausgekommen. Die FA meinte damals, ich sollte, wenn ich erneut schwanger werde, in den ersten 12 Wochen bitte gar keinen Sport machen. Sie hat auch eingeräumt, dass meine Fehlgeburt aber mit Sport nichts zu tun hatte, der Fötus hat sich halt einfach nicht mehr entwickelt bzw. das Herz hat auch nie begonnen zu schlagen. Nun habe ich hin und her überlegt und mir auch dieses Buch ("schwanger Tag für Tag") gekauft und da steht auch ausdrücklich drin, dass Sport positiv ist, natürlich moderat und ohne Höchstleistungen. Im Moment gehe ich nur samstags zum Training (Taekwondo) und heute war ich dann doch wieder joggen - langsam und auch nur 15 Minuten - weil ich es nicht mehr ausgehalten habe. Ich fühle mich gut. Ich fühle mich beim und nach dem Sport auch gut. Mir ist klar, dass ich schwanger beim Taekwondo bestimmte Übungen nicht mitmachen will oder sollte, bei denen die Gefahr besteht zu fallen oder etwas in den Bauch zu kriegen. Das kann ich aber gut verhindern und beeinflussen und der Trainer weiß über meine Schwangerschaft Bescheid (naja, der Trainer ist mein Ehemann .. zu den anderen würde ich erst ab Januar wieder gehen, nachdem ich mich geoutet habe). Auch andere Frauen trainieren dort schwanger weiter, das ist also fast ein normales Bild. :-) Ich habe mich nun erstmal so entschieden, sofern alles gut bleibt. Damals bei der FG bzw. davor habe ich auch ganz komische Schmerzen bekommen, selbst wenn ich nur mal schnell gegangen bin. Das hatte ich bei meiner ersten SS nicht und auch jetzt nicht. So, nach diesem langen Beitrag frage ich mal in die Runde, was ihr so an Sport macht und wie ihr es damit in der Frühschwangerschaft haltet? LG NerdyLady


k_87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NerdyLady1978

Hallo liebe Sportfreundin Erstmal finde ich es total gut, dass du so aktiv bleibst. Ich brauche auch Sport, wie die Luft zum Atmen. Deine Story könnte ich geschrieben haben. Nach ner fg ist man einfach ängstlich,klar! Bin ich auch. Im Moment mache ich sehr viel Entspannung (Meditation und pmr) und gehe höchstens für 30 min langsam joggen. Manchmal ein kleines Workout. Aber zum Thaiboxen traue ich mich in den ersten 12 Wochen nicht. Obwohl ich in der ersten ss bis zum 8. Monat Zumba und step Aerobic gegeben hab. Du kennst die Rahmenbedingungen wahrscheinlich: Puls nicht höher als 140, keine Stöße usw. Wenn dir Sport wichtig ist, denn mach es eben ganz easy. Taste doch Vorsichtig heran und schau, wie es dir währenddessen und vor allem danach geht. Die positiven Aspekte hast du ja auch schon erwähnt. Also eigentlich bist du bestens informiert. Und wenn es doch zu viel ist, denn gehst du eben nur spazieren oder schwimmen(mein absoluter hasssport ) Spätestens im August können wir Sportskanonen wieder loslegen


NerdyLady1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NerdyLady1978

Grins, Spazieren finde ich ok (aber nicht alleine), nur Schwimmen mag ich auch nicht. So wie ich zurzeit trainere, geht der Puls nicht so hoch und Stöße in den Bauch lasse ich natürlich auch nicht zu, auch kein Pratzentraining, dass meinen Körper erschüttert oder so - hier ist es hilfreich, dass mein Mann der Trainer ist. *g Bei meiner ersten SS habe ich immer von selber gemerkt, wann irgendwas nicht mehr ging - joggen, springen, kicken - und dann damit aufgehört. Radfahren ging bis zuletzt, bis ET + 7 oder so. Im August würde ich dann aber noch nicht wieder anfangen, habe beim letzten Mal nur 7 Wochen pausiert, diesmal würde ich etwas länger pausieren wegen des Beckenboden. Der ist jetzt wieder ok, aber in der Stillzeit war's etwas unangenehm.