Naoki
Hallo ihr Lieben, Ich brauche mal euren Rat. Ich habe ein Milchproblem. Wir stillen inzwischen ohne Hütchen und ich pumpe nicht mehr zur Unterstützung ab, sondern nur noch gegen Milchstau, weil er bei zu viel Milch meine Brüste auch nicht gepackt bekommt. Heute morgen habe ich dennoch nach dem Stillen! 260ml abgepumpt... Ich hätte also proplemlos drei Babies satt bekommen. Ich traue mich aber nicht, milchhemmende Maßnahmen (Salbeitee o. Ä:) zu ergreifen. nacher wird es zu wenig... Hat eine von euch damit schon Erfahrungen gemacht?
Respekt.... Wirklich viel.... Beim ersten Kind hatte ich auch sehr viel Milch. Mir hat es geholfen unmittelbar nach dem stillen entweder kühl packs in den BH zu legen oder Quark drauf. Abpumpen habe ich bewusst vermieden um nicht noch mehr anzuregen. Kälte hat den Einschuss gemindert aber eben nie so dass die Milch versiegt ist.
Du sagst es .ich hab das Problem auch von Anfang an. Du darfst auf kein Fall nach dem stillen noch abpumpen.dein Körper unterscheidet nicht zwischen Baby und Pumpe und glaubt so daß dein Baby soviel Milchbedarf hat ,also produziert er in Zukunft das gestillte plus das gepumpt plus eine kleine Reserve.so das du wenn du das immer so machst deine Milchmenge kontinuierlich steigert. Am Anfang beim stillen kommt die Durst stillende Milch und erst später die sättigende so das dein Baby evtl nach dem stillen noch immer Hunger hat. Erst warmen bis heißen Lappen auf die Brust da fängt die Milch an zu laufen ,etwas ausstreichen damit hat es dein Baby einfacher beim Trinken und bekommt die Warze besser zu fassen.dann stillen beide Seiten bis der Druck nach lässt ( also nicht bis du glaubst das sie leer sind oder dein Baby bis zur Unterlippe voll mit Milch ist) dann gleich kühlen richtig kalten Lappen auf die Brust das hemmt die milchbildung.quark geht oder Kohlblätter aus dem Kühlschrank Brustwarzen immer frei lassen.salbei würde ich lassen das wirkt evtl zu stark aber Pfefferminztee eine Tasse am Tag reduziert macht aber nicht das die Milch aufhört.
Kannst du mir mal sagen wie du das machst?
Ich pumpe auch noch immer, aber lege ihn jetzt wieder öfters an in der Hoffnung das es bei uns doch nochmal klappt. Aber meine Milch wird immer weniger, derzeit 30ml pro Brust pro pumpen....
Die Hebamme meinte ja ich soll von jetz auf gleich die Fläschchen weg lassen und 48 Clustern aber beim ersten Versuch hab ich nach 4 Stunden dauergenukel und brennenden Warzen wieder aufgegeben. Ich habe jetzt aber seit heute passende Stillhütchen...
Gib mir was ab!
Hallo Mal....
- viel trinken, Wasser, Stilltee, Stillsaft
- viel anlegen, quasi dauerhaft
- Wärme
- innere und äußere Ruhe! !
- kein Besuch, wenn es das erste kind ist ab ins bett, keine Einkäufe, kein Haushalt....
- nur Baby bestaunen
Dann kommt es. Keine Flasche!!
Toi toi
Oje...na das wird wohl nix...
Mal 32, warum kann es denn nichts werden? Du musst positiv denken!! Der Kopf spielt da mi rein. Auch du kannst stillen. Die Tipps von Lea sind doch gut und es ist ja nicht für immer, denn wenn es läuft, läuft es. Halte durch...
Den Rat die Flasche ganz wegzulassen habe ich auch bekommen, hat bei uns leider nicht geklappt. Als meine kleine nicht mehr aufgehört hat die Brust anzuschreien habe ich ihr wieder eine Flasche gemacht und sie hat 100 ml getrunken obwohl sie vorher Stunden an meiner Brust hing. Beim nächsten Versuch das gleiche Spiel. Nein, dann lieber die Flasche, an die Brust kommt sie vorher trotzdem und da trinkt sie dann das was da ist, mal ist es mehr mal weniger. Ab und an schläft sie sogar mal ein. Beim nächsten mal reicht es dann aber nie, da wird dann bitterlich geweint. Ich habe es jetzt akzeptiert, dass Vollstillen für mich derzeit leider nicht möglich ist. Ich habe so ziemlich alles gemacht/ausprobiert, ständig gepumpt, Malzbier, Stilltee, Bockshornkleekapseln, im Bett bleiben und Dauerstillen. Nur den Stress es unbedingt schaffen zu wollen habe ich nicht geschafft abzulegen, bis jetzt. Dafür habe ich fast 6 Wochen gebraucht. Ich freue mich über jeden ml den sie Muttermilch bekommt und gebe ihr jetzt jeden weiteren den sie braucht gerne per Flasche. Das ist Zeitaufwändig aber damit kann ich (derzeit) leben.
60ml ist aber bereits fast eine Mahlzeit! Versuche es einfach mit den Hütchen und entspann dich dabei, wenn es geht. Ich lese ja heraus, dass dein Baby ja durchaus nuckelt und dann ist es auch beim Hütchen entspannt, wenn nicht so viel rauskommt. Ich würde aber die Fläschchen nicht auf einmal weglassen. Dann fehlt dem Kind die Entspannung. Wir haben jedes Mal nach dem Stillen (also wenn er wirklich total fertig war - erschöpft oder scheinbar satt) noch die Flasche angeboten. Zum Schluss hat er sie nur noch abends genommen. Inzwischen halte ich es für Unsinn, noch zusätzlich anzubieten bei den Mengen, die ich noch nach dem Stillen abpumpen kann. Aber wenn das Kind gestresst ist, funktioniert weder das Anlegen noch der Milchfluss - zumindest war es bei uns so.
Ich dachte man soll nur ausstreichen. Abpumpen regt ja noch mehr an.
Ja, ich habe auch ursprünglich abgepumpt, weil der Kleine nicht kräftig genug gesaugt hat, um meine Milchproduktion richtig anzuregen und der Milchspendereflex einfach noch nicht so leicht ausgelöst wurde (merke ich auch an der Pumpe). Jetzt muss ich langsam davon wegkommen... Nur wenn ich sofort aufhöre, darf ich vermutlich tatsächlich den ganzen Tag mit Quarkwickeln rumlaufen. Aber heute morgen waren es auch "nur noch" 180ml. Tagsüber, habe ich beobachtet, ist es auch nicht so extrem. Da bekommt der Kleine das ganz gut hin, zumindest so viel abzutrinken, dass meine Brüste nicht schreien. Aber morgens... Vielen Dank! Mh, Pfefferminztee trinke ich dann wohl heute mal ;)
Du bist bestimmt bald weg davon. Freut mich, dass es so gut läuft.