MarinaFerrarra
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass da bei mir einfach nichts oder kaum was kommt... Welche hattet ihr, wenn ihr eine hattet? Habt ihr die dann in diesem MuMi-Beuteln zB von Lansinoh eingefroren? Dann schonend auftauen und aufwärmen? Hab das noch nie gemacht, würde es aber gerne. Ich bin zwar Vollblutstillmami, habe aber unterwegs oft noch 2 Kinder dabei und dann nicht immer die Zeit, Ruhe und Gelegenheit ein Baby zu stillen. Oder wen wir verreisen, wir pendeln nämlich relativ viel 300 km hin und her, möchte ich dann zwischendurch nicht die Fahrt noch durch ewiges Stillen verlängern und noch anstrengender für uns alle machen. Aber da kann ich die Milch dann ja auch schlecht aufwärmen!
ich hatte bei einem Milchstau eine elektrische. und die hatte schon zu tun dass da was raus kam wo mein Säugling nie Probleme hatte und gut genährt War. lass dir nach der Geburt eine vom Frauenarzt verschreiben, die sind nämlich Hunde teuer
Ich hab die Handpumpe von avent. Ich fülle die Milch in Eiswürfelbeutel ;) Frieren schnell und sind schnell aufgetaut. Die Milch musst du nur auf Zimmertemperatur erwärmen, also wäre das kein Problem wenn ihr mit Auto unterwegs seit. Aber ich war mit dem stillen schneller als mit dem Flasche geben. Ansonsten habe ich mir die Zeit genommen, mich würde die Pause überhaupt nicht stören.
Ich habe auch die Milch Pumpe von Avent. Bin mit ihr auch recht zufrieden gewesen. Hab die Milch auch eingefroren. Da gibt es bestimmte Vorgaben. Die Liste kann man sich im Internet raussuchen. Da steht dann wie lang im Kühlschrank, Zimmertemperatur usw. Zum schnellen Aufwärmen Muttermilch in Tasse mit etwas heissem Wasser etwas stehen lassen.
Ich habe eine elektrische von medela viel kam beim pumpen nicht aber auf jeden Fall ist eine elektrische wesentlich angenehmer und stressfreier. Eingefroren hab ich in lansiloh muztermilchbeutel da diese steril sind und praktisch. Lg
Bei mir das Gleiche: Es kam manuell zu wenig. Habe lange hin und her überlegt, ob ich mir eine teure elektronische kaufe, mich aber dagegen entschieden. Mir fiel der Aufwand wieder ein: Flaschen reinigen und sterilisieren (überhaupt Flaschen zu Hause zu haben), Reinigung des Geräts... Der Gedanke, ob die Milch noch gut ist, wenn man sie erwärmt. All das setzt mich eher unter Stress. Hab erst einmal Abstand davon genommen.
eine handpumpe von nuk...ich hab immer sehr viel milch..brauch ca.10 min für ca.240ml
mit der elektrischen bin ich nicht klar gekommen..da kam gar nix..also wieder die gute alte handpumpe...
Ich hatte die Doppel-Milchpumpe von Medela, hatte sie auf Rezept aus der Apotheke. Bin super klargekommen, hatte aber auch einfach sehr viel Milch! Habe am Ende nach 9 Monaten in 15 Minuten 450ml abgepumpt. Wenn das Stillen nicht funktionieren würde, würde ich es immer wieder mit der Pumpe machen. So schlimm fand ich es nicht. Wir hatten die Beutel von Lansinoh, sind teuer, aber waren zufrieden. Man muss sich aber an die max. Milchmenge halten. Wollte sparen und hab sie voller gemacht, da sind sie beim Frieren geplatzt. LG, K. mit Zwillingspärchen (26+6, inzw. 7 J.)
Ich hatte wegen blutiger Brust eine elektrische aus der Apotheke ausgeliehen (Hat der Kinderarzt verschrieben) und nachher eine handpumpe von medela. War soweit zufrieden. Mussten aber bestimmt die Hälfte wegschmeißen weil der knirps das nicht wollte. Z.t. hat die Milch auch nach Plastik geschmeckt (hatten die Tüten von lanisloh). Als wir das festgestellt haben haben wir den Rest entsorgt. Mit knapp 4 Monaten hat der knirps auch die Flasche abgelehnt (hatte sie bekommen wenn ich nicht da war) und lieber stundenlang geschrien bis ich wieder da war... Das haben wir genau 2x gemacht (Beim ersten mal hatte uns keiner Bescheid gesagt und beim 2. Mal haben wir ihn dann früher geholt.) Danach hab ich halt wieder voll gestillt und das Kind nicht länger als 2 Stunden weg gegeben. Diesmal würde ich in Ausnahmefällen mal ne pre geben als mir den Stress wieder anzutun...