Monatsforum Juli Mamis 2018

hĂ€tte mal wieder einer Frage😃

hĂ€tte mal wieder einer Frage😃

sisko1

Beitrag melden

Hallo alle zsm, hatte einer von euch ggf. Erfahrung mit symphysenlockerung ? Habe gehört das bei einigen das Baby frĂŒher eingeleitet wird wegen den schmerzen Viele GrĂŒĂŸe


Lexy1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sisko1

Ja hier! Bei meiner Tochter War es so schlimm das ich nicht mehr laufen konnte und gegangen bin wie eine alte Dame! Von heute auf morgen! Ich bin dann ins KH und habe sie geben einzuleiten da ich nicht mehr liegen Ode sitzen konnte und laufen auch bucht. Ich hatte dann mit dem Chefarzt das GesprÀch und er stimmte zu! Ich War aber auch in der 38 ssw fast 39 ssw bei Einleitung sie brauchte 3 Tage um da zu sein das War dann bei 38+4. Wenn der Arzt sieht das man am Ende ist und körperlich nicht mehr kann. Dann leiten Sie ein.


Cruelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sisko1

Ich hatte es leicht in der ersten und jetzt in der zweiten ganz schlimm. Mir hilft es, wenn ich im liegen ein (Still)Kisse n zwischen die Beine klemme. Das entlastet. Es gibt auch einen Gurt, der den Bauch von unten stĂŒtzt. Den find ich unpraktisch. Aber evtl hilft es Dir.


sisko1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cruelchen

Mit der Bandage ist es sehr unpraktisch ich komm damit noch nicht wirklich klar muss schauen :/


ReaLk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sisko1

Habe das Problem auch. Allerdings hĂ€lt es sich noch in Grenzen. Am schlimmsten ist es auch langem sitzen oder liegen. Wenn ich dann wieder laufen will, fĂŒhle ich mich wie eine 100 jĂ€hrige. Ebenfalls drehen im Bett ist nur unter schmerzen in der symphyse möglich. Habe mir selber einen schal um das Becken gebunden zur UnterstĂŒtzung aber jetzt bei der Hitze ist mir das alles zu warm.


Hannah79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sisko1

Hallo, Erfahrungen habe ich nicht. Meine Hebamme meinte im Geburtsvorbereitungskurs aber, man solle darauf achten alles zu vermeiden, was die Symphyse weiter dehnt, da jede weitere Dehnung quasi erst mal so bleibt. Je weiter gedehnt die Symphyse ist, desto lÀnger dauert es nach der Geburt bis es wieder gut ist. Sie sagte zum Beispiel man solle möglichst diesen Gurt tragen und beim Laufen kleine Schritte machen. Ich habe keine Schmerzen, merke die Symphyse aber. Schlimmer wird es zum Beispiel beim Aufstehen vom Boden (da hockt man eben notfalls manchmal mit Kind daheim). Tapen hilft wohl auch ganz gut. Gute Besserung! Hannah


Sesam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sisko1

Ja, ich hab leider Erfahrungen aus beiden vorangegangenen Geburten. Wie schon geschrieben kann der Gurt helfen. Ich finde ihn selbst nicht so gut, weil der Beckenboden nach unten gequetscht wird. Du solltest einfach vermeiden gewisse Dinge zu tun: gar nichts mehr geben, keine großen Ausfallschritte, nicht einfach losrennen, nur bestimmte Gymnastik, nicht auf einem Bein stehen, kleine Schritte. Beim Schlafen hilft mir auch ein Stilllkissen zw.den Beinen.Kein Schneidersitz, nur vorsichtiges seitliche Aufstehen aus dem Bett heraus usw.. Nicht so toll! Wegen der Einleitung weiß ich nicht, ob das die Klinik mitmacht. Wenn du starke Beschwerden hast, kann man die Breite des Spalts auch ausmessen. Je nach klinischen Bild und Kindslage wĂ€re sogar ein Kaiserschnitt in ErwĂ€gung zu ziehen. Gute Besserung von einer Mitleidenden


Charo258

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sisko1

Huhu aus dem Mai 17. Von einer guten hebamme tapen lassen. Das tut so gut. Vor et einleiten ist nicht immer toll das kann gut nach hinten los gehen wenn dein Baby nicht mit macht. So lang es geht irgendwie aushalten. Alles gute euch.