Monatsforum Juli Mamis 2018

Große Kinder

Große Kinder

Himbeere90

Beitrag melden

Wie ist es bei euch mit den größeren Kindern. Wenn sie in den Kindergarten gehen, gehen sie ganztags? Ihr arbeitet ja fast alle noch. Wisst ihr, wie es nach der Geburt aussieht mit dem Platz? Habe am Wochenende einen Brief vom Träger bekommen, dass ich doch bitte mitteilen soll, wie es nach dem Sommer, also dem neuen Kigajahr aussieht mit der Elternzeit oder ggf nicht. Dann würden meine Kids wohl nicht mehr ganztags gehen können. Einen Anspruch auf einen Platz dann in einem Jahr (Sommer 2019) habe ich dann auch nicht mehr, egal ob die Elternzeit dann endet und ich arbeiten gehen würde. Da möchte man immer, dass moderne Mütter alles unter einen Hut bekommen, Arbeit, Kinder, Haushalt. Aber strukturell gesehen scheinen wir immer weiter davon weg zu kommen, dass das auch möglich ist. Ich studiere ja noch und werde dann ab Sommer arbeiten, da kann man doch auch keinem sagen, dass ich gleich nur Halbtags anfange. (geht in dem Bereich nicht, da es noch 2 Jahre zur Ausbildung gehört) Ach ja. Alltagsproblemchen....


Fusssel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Das ist ja der blanke Horror mit den Kita Plätzen. also meine große wechselt im juli von der Tagesmutti in den Kindergarten und da hab ich dann auch den bauchzwerg schon angemeldet da hieß es nicht wenn ich zu hause bin gibt's keinen platz. aber ich werde sie wahrscheinlich nur sechs Stunden anmelden. länger als sieben ist sie jetzt auch selten bei der Tagesmutti und warum soll ich mehr zahlen was wir gar nicht nutzen... und mit welcher Begründung gibt's an 2019 wenn du ja arbeiten gehst keinen Anspruch mehr?


Himbeere90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fusssel

Tagesmutter ist was tolles! Meine sind ja schon 4 und 2, bzw. dann 2,5. Da würde sich keine Tagesmutter mehr lohnen. Naja. Ich habe ja jetzt die Plätze und die entfallen dann. Dass ich dann wieder die Plätze für den ganzen Tag bekomme, kann man mir nicht versichert werden. Wie soll man sich denn dann bewerben. Die Zusagen für die Plätze gehen immer erst im Mai raus und die Anmeldungen beginnen ja immer schon früh, da kann ich noch keinen Arbeitsplatz für den Sommer nachweisen, den bekomme ich dazwischen ab April.


_LeA_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fusssel

Ich hatte das Thema vor einigen Wochen bereits angeschnitten... vielleicht findest du noch meinen Text dazu.... und ich habe auch damals Frau Bader im Expertenforum gefragt weil ich Theater wegen dem Kita Platz hatte. Also mein Sohn -zwei- sollte ab August in die Kita mit 35 Stunden die Woche. So hatte ich angemeldet vor 1,5 jahren. dann war ich so fair und habe natürlich gesagt dass ich schwanger bin und mein zweites Kind Stichtag 31.7 hat und die waren total unfreundlich und haben mir sofort gesagt dass ich überhaupt gar keinen Anspruch auf einen Kitaplatz in meiner Stadt hätte wenn ich nicht arbeiten gehe sondern zu Hause bin. Ich habe dann viel recherchiert und auch Frau Bader angeschrieben und die hat mir mitgeteilt dass ich einen Kita Anspruch vom Gesetz her habe für 25 Stunden die Woche ohne Mittagessen- auch wenn ich zu Hause bin. dann habe ich wieder in den Kindergarten angerufen und denen das gesagt die haben das trotzdem nicht eingesehen und haben jetzt aus "Kulanz" mir den Platz angeboten für 5 Stunden am Tag den ich natürlich auch angenommen habe ab August..... war ein Riesen theater alles


_LeA_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fusssel

Also in unserer Stadt wollen die dir quasi gar keinen Kitaplatz geben wenn du zu Hause bist weil einfach so ein Mangel herrscht... aber im Endeffekt habe ich diesen Anspruch und den habe ich jetzt wahrgenommen- vom Gesetz her... ist eben so. Aber aufstocken wird dann sicher nochmal Theater geben....


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Bei uns ist alles gleich:) Der große ging 2016 (junior ist im April 2016 geboren) ganz normal weiter in den Kindergarten. Auch haben wir den ü8 Stunden Platz behalten. Da hat auch gar keiner nach gefragt. Jetzt ist der große in der Schule und der kleine im Kiga. Auch er behält seinen ü8 Stunden Platz.


sanne87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Ich habe da echt dieses Mal Glück gehabt. Habe der Kostenstelle des Hortes mitgeteilt, dass ich in Elternzeit gehe und darum gebeten, mir den Platz bis 16 Uhr zu lassen. Da ich aber einen Vertrag bis zum Ende der vierten Klasse abgeschlossen habe, wird dieser mir nicht genommen, es sei denn, ich verzichte darauf. Solle nur nach der Geburt Geburtsurkunde wegen Geschwisterbonus und meine Lohnauszüge des letzten Jahres einreichen zur Kostenüberprüfung. Das gibt mir alles viel mehr Puffer, denn bekanntlich schlafen und stillen Babys nicht nach einem Uhrwerk. Bin darüber sehr dankbar.


estelle03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Bei uns ändert sich nichts durch die Elternzeit. Die Stundenzahl wird aufgrund Elternzeit nicht herabgesetzt. Hier habe so gut wie alle Kinder einen Ganztagsplatz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Also bei uns in Sachsen bzw. in Dresden hat jedes Kind ab 3 Jahren einen Anspruch auf einen Kindergartenplatz. Die Stadt muss einen zur Verfügung stellen ob Elternzeit oder nicht. Dresden ist aber eine Großstadt und wir haben viele Kindergärten. Ich hab alleine in meinem Umkreis von meiner Straße 3 Stück und ein 4. ist fast fertig gebaut. Aber das Problem ist manchmal wenn die doch alle voll sind, muss man ewig weit fahren um einen anderen dann zu besuchen. Mein Sohn ist Gott sei dank in der Schule und da stört mich das noch nicht. Wir werden schon einen bekommen. Aber wir haben dafür hier das Problem mit den Schulen ab der 5. Klasse. Da kann schonmal passieren das die Kinder früh eine Stunde oder länger unterwegs sind und zweimal umsteigen müssen.


Beverleyx

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Meine kommt im Sommer in die Schule und dann auch nur halbtags...


Laura2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Also ich werde auch nichts ändern. War ja eh zuhause wegen Elternbeirat meiner Tochter. Aber meine große kommt weiterhin nach der Schule direkt heim und geht nicht in eine Betreuung und meine dann 2 jährige ist sich zuhause und wird erst mit 3 für 4 Stunden in den Kindergarten gehen. Ich liebe es wenn ich meine Kids um mich rum habe und bin da wohl eine ziemliche "glugge "


MarinaFerrarra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Echt schade, die müssen doch auf die individuelle Situation eingehen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein ausführlicher Brief (nicht Email), in der die komplette Familiensituation dargelegt wird, mit Vorgeschichte und Auswirkungen auf die Zukunft, dass das immer anders berücksichtigt und behandelt wird. Versuch es Mal so, würde mich wundern, wenn du auf taube Ohren stoßen würdest.


Tambelia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Das hab ich auch schon oft gehört , ich finde man müsste das total Einzelfall abhängig machen. Meine große 2 geht jetzt ab März für 3-4 Stunden 4tage die Woche in die Kita einfach um mir die Zeit mit Baby zu gönnen und um wieder an Kurse teilnehmen zu können. Zudem benötigt mein Wirbelwind ganz dringend Abwechslung von Mama


littlestarling82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

bei uns gibts gar keine Kindergärten die ganztags sind. bei uns muss man die Zeiten dann mit teurer Tagesmutter oder wer Glück hat mit Omas abdecken. meine dann vierjährige geht von viertel vor 9 bis 12 Uhr


PunkRockMummy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Oh je...dagegen ist es ja bei uns echt unkompliziert. Wir können quasi für jedes Jahr die Stundenanzahl beliebig je nach Bedarf ändern. Also 25, 35 oder 45 Std. Nach unseren Arbeitszeiten fragt dabei niemand. Von den 65 Kindern in der Einrichtung haben 60 einen Vertrag von mindestens 35 Stunden, wurde uns mal beim Elternabend gesagt. Wie man aber an den wöchentlichen Eintragungen zum Mittagessen sieht, wird das lange nicht von allen regelmäßig genutzt.


Dreamy1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Bei uns ist das gar kein Problem, die großen Kinder können so in den Kindergarten gehen wie man das Modell gewählt hat und daran ändert sich auch nichts nur weil man wieder Schwanger ist... Ich finde das ich echt ein Unding das man das dann ändert... Wir haben aber auch das Glück das Kindergarten hier bei uns im Ort überhaupt kein Problem ist da wir der einzigste Kindergarten im Umkreis sind der nicht voll ist, somit kann ich wenn ich will heute anrufen und übertrieben gesagt mein Kind schon morgen das erste mal hin bringen. Mein Großer (4 Jahre) hat das 30h Modell, er geht vormittags wird von mir zum Mittagessen wieder abgeholten und wenn er will, das darf er immer selber entscheiden. kann er dann nachmittags nochmal in den Kindergarten gehen. Die noch kleine (21 Monate) geht noch nicht in Kindergarten und wird wahrscheinlich frühestens ab Januar 2019 gehen oder dann auch erst mit drei Jahren, möchte das von ihr abhängig machen wann ich den Eindruck habe das es für sie der Richtige Zeitpunkt ist. Sie wird dann auch die 30 h bekommen und zum Mittagessen ist sie zuhause. Wenn ich mal wieder arbeiten gehen sollte dann möchten wir daran auch nichts ändern, da ich wenn dann nur ein paar Stunden bis max. halbtags arbeiten möchte und das lässt sich dann auch mit dem Betreuungsmodel vereinbaren.