Monatsforum Juli Mamis 2018

Frage zum Thema beikost

Frage zum Thema beikost

sisko1

Beitrag melden

Hallo alle zsm, hätte ne kurze Frage.. mein kleiner hatte mir in den letzten Zeiten deutliche Anzeichen gegeben. Das hab ich mit dem Kinderarzt gesprochen er hat gesagt das wir anfangen können(er hat auch in den letzten Zeit Milch wenig getrunken). Darauf hin hab ich es getestet am Donnerstag wow er hat gar nichts raus gespuckt direkt angefangen.. Nun meine Frage wie lang gebe ich ihm Karotten und wann darf ich wechseln wie läuft sowas weiter ab? Ich hab ehrlich gesagt null Ahnung überlege seit Tagen wie es weiter geht will auch nichts falsches machen.. Könnt ihr mir Tipps geben wie lange ich was am Anfang geben kann. Viele Grüße an alle


Helendie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sisko1

Ich kenne es so das man erstmal eine Woche Karotte pur gibt, wenn es vertragen wird. Danach gibt man noch ein anderes Gemüse dazu. Z.b Karotte, Kartoffel. Wieder eine Woche später gibt man eine fertige Mahlzeit. Z.b Karotte, Kartoffel Fleisch Brei. Soweit ich weiss kann man den auch selbst anrühren, kochen... wichtig ist nur die Zugabe von Öl dann ist es besser verträglich. Dann sind schon 3 Wochen rum und dann kann man auch ein anderes Gemüse zufügen. Also am besten immer ein Paar Tage auf Verträglichkeit Testen. Jetzt hat man eine komplette Mahlzeit ersetzt. Jetzt kommt ein Monat später der Abendbrei nach dem gleichen Prinzip. Erst mal eine Sorte Obst... so wird Mahlzeit für Mahlzeit ersetzt. Ich persönlich habe das nicht so eng gesehen. Bei mir gab und gibt es Muttermilch als Dessert und auch sonst immer nach Bedarf.


sisko1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helendie85

Ok vielen Dank hat schonmal geholfen


MarinaFerrarra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Helendie85

Ich finde es auch gut, wenn es Muttermilch weiterhin und viel gibt. Denn sie essen ja nicht so viel


Elale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sisko1

Mach dich vielleicht vorher nochmal schlau. Denn tatsächlich hat man bereits schon widerlegt, dass man bestimmte Gemüsesorten nur einzeln geben soll. Der Trend geht eigentlich wieder zum bunten Teller. Es gibt nur wenige Ausnahmen, die man in ersten Jahr nicht geben soll wie Honig, Eier, stark gewürzt, Quark, etc... Ich habe gerade dazu einen tollen Ernährungskurs für Babys mitgemacht. Auch soll man ruhig nicht Brei sondern direkt weich gedünstet Gemüse anbieten, damit das Baby direkt bei den Eltern mir essen kann. Sicher ist das nicht für jeden was. Auch mögen manchen Babys einfach lieber Brei. Das kann man ja alles ausprobieren. Hauptsache das Kind hat Spaß am Essen


Ivelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elale

Also im Grunde kenne ich es von meinen Kindern auch so daß man aller 1/2 Wochen was neues gibt damit der Magen Darmtrakt sich erstmal drauf einstellen kann. Fleisch gab's erst ab 6 Monate da Proteine wo anfangs schlecht vertragen werden.schau doch mal in Supermarkt was in den 4monats Gläsern drin ist.da ist glaube ich auch nur Kartoffeln Gemüse U Obst . Ich mache 1woche Pastinaken 2 Woche Möhre 3 Woche Kürbis 4 Woche Kartoffeln und Möhre 5 Woche Kartoffeln und Kürbis 6 Woche Kartoffeln und Spinat 7 Woche Pasta 8 Woche Pasta mit Spinat (Dann wäre dein Kind schon 2 Monate älter) Ab da bekommt es wenig Fleisch dazu. Ab der dritten Woche bekommen meine Kinder nachmittags ein Obst Brei. Abends würde ich nur leicht verdaulich wie haferbrei und michbrei geben .und irgendwann da bissel Brot drin weich machen .aber da gibt es auch hundert unterschiedliche Meinungen zum Thema Brei


sisko1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Elale

Danke! Gute Tipps


sanyt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sisko1

Ich kann das Buch Lotta lernt essen empfehlen. Hatte mir das bei meinem Großen besorgt


Bluehblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sisko1

Hallo, wenn ich als Kinderärztin auch noch meinen Mist dazu geben darf ;-): Aktuelle Empfehlung ist, genau wie die anderen bereits geschrieben haben, anfangs immer nur jede Woche ein neues Lebensmittel einzuführen. Der Plan von Ivelchen ist da schon genau richtig. Woche 4+5 könnte man zusammenfassen da Möhre und Kürbis ja schon bekannt sind und nur die Kartoffel neu dazu kommt. Prinzipiell sollst du ab dem Alter von 4 Monaten auch Fisch und Fleisch füttern. Manchmal sind die Mengen aber gerade am Anfang so klein, dass beim selbst kochen kaum ein Essen mit drei Bestandteilen möglich bzw. sinnvoll ist. Wenn dass du klappt führst du zu einer anderen Tageszeit den 2. Brei ein. Die Uhrzeit für den klassischen "Mittagsbrei" ist vollkommen egal. Wenn ihr immer abends warm esst, dann kann das Baby ruhig auch abends Mittagsbrei bekommen. Und ganz wichtig: Es heißt Beikost nicht Anstattkost! Milch bleibt wichtigste Nahrungsquelle und darf weiter nach Bedarf getrunken werden. Es soll / muss keine Mahlzeit ersetzt werden. Auch wenn nach einigen Wochen nur wenige Löffel Mittagsbrei gegessen werden und nicht vorschriftsmäßig ein ganzen Gläschen kannst du den nächsten Brei einführen.


sisko1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bluehblume

Vielen Dank Meine letzte frage nur noch was ich abends ihm geben kann nach einen Monat.. Beispiel Bild hab ich dazu gepostet was sagt ihr dazu? Oder lieber doch nicht?

Bild zu

Ivelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bluehblume

Denn guten nachtbrei haben meine gerne gegessen


Bluehblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sisko1

Ich persönlich bin überhaupt kein Fan von fertigen Milchbreien (oder denen bei denen man nur noch Wasser zufügen muss). Häufig enthalten sie Getreide und Milch nicht im optimalen Verhaltnis oder haben Zucker oder Aromen zugesetzt. Ich würde immer Getreidebrei kaufen und mit Milch selbst mischen. Ob du dafür Pre-Milch, Muttermilch oder verdünnte Kuhmilch nimmst bleibt dann dir überlassen. Nach ein paar Tagen kannst du dann auch Obst dazugeben.