MarinaFerrarra
Also Mädels, es kommt immer anders als man denkt. Ich möchte momentan nicht weit ausholen, aber ich stille jetzt langsam ab. Meine beiden Großen haben hier und da auch mal eine Flasche bekommen, aber so richtig voll ernähren damit - da lese ich jetzt überall was anderes über die Mengen. Er wiegt 5900 Gramm und ist knapp 3,5 Monate alt. Außerdem habe ich tausend Fragen. Welche Flaschen und Sauger könnt ihr mir empfehlen, ich habe 3 kleine als Werbung bekommen. Nuk und Avent. Welche Milch nehmt ihr, wie viel und wie oft trinken eure? Wir viele braucht man, wie reinigt und desinfiziert ihr? Längere Abwesenheitem unterwegs stelle ich mir das auch kompliziert vor. So viel Rumgeschleppe und dann die Hygiene. Ich bin über jeden Tipp dankbar.
Hey, Ich musste auch feststellen, dass es jeder anders macht. Zum Thema Flaschen, wir sind mit Nuk nicht zurecht gekommen, Avent fanden wir gut. Wir benutzen aber auf Empfehlung der Hebamme die Flaschen von Lansinoh und sind sehr zufrieden. Wir füttern Beba Pro Ha Pre, einfach weil sie das im KH bekommen hat und es gut verträgt, ist allerdings recht teuer. Flaschen gibt es nach Bedarf, es sind fast immer 5/Tag mit 165ml, ab und an brauchen wir noch einen kleinen Nachschlag, meist bleiben wenige ml übrig. Haben 5 Flaschen und kochen diese 1xpro Tag aus.. sprich nach jedem Gebrauch. Hier wurde mir aber von „kannst du in den Spüli tun“ über 3, 10 und 15 min zu auskochen alles erzählt. Unsere Wickeltasche ist groß. Nehme wenn ich länger unterwegs bin entsprechend Flaschen und Pulver vordosiert mit, sowie eine Thermosflasche mit heiß Wasser und kaltes Wasser. Klingt komplizierter als es ist. Nur viel zu tragen ist es dann doch immer, weshalb ich die Trage nie allein ohne KiWa nehme. Verreist sind wir noch nicht, wenn dann aber erstmal nur mit Abkochgelegenheit. Ab wann man nun drauf verzichten kann weiß ich auch nicht. Würde mich auch interessieren.
Zum Auskochen: Ab dem Zeitpunkt, wo sie ALLES in den Mund stecken, auf dem Boden auf einer Decke liegen und die einsabbern, würde ich nicht mehr auskochen/sterilisieren, sondern die Flaschen und Sauger in die Spülmschine stecken. Die Schnuller spüle ich auch nur noch gründlich mit Wasser ab. Milch: Bleib bei einer, muss ja nicht die teuerste sein. Am besten etwas, was die Chinesen nicht leerkaufen und nach China schicken. Ansonsten einfach für Notfälle/unterwegs kleine abgepackte Wasserflaschen (für Babies geeignetes dürfte es im Supermarkt geben) kaufen, die man unterwegs mal warmmachen lassen kann. Da muss dann nicht extra abgekocht werden. Aber auch hier würde ich, wenn sie eh schon alles in den Mund nehmen, bei einer Flasche eine Ausnahme machen, wenn es mal nicht abgekocht ist, sondern vielleicht aus der Wasserflasche von Mama, weil es jetzt eben grade schnell gehen muss. Verstehst Du, was ich meine? Ansonsten halt ne Thermoskanne mit Wasser dabeihaben. Alles Gute!
Hallo! Etwas was mir mehrere Hebammen ans Herz gelegt haben und was man auch wirklich immer wieder im Netz liesst, sterilisieren max 1 mal pro Woche mit kochendem Wasser. Manchmal mach ich es auch nur alle zwei...hatten noch nie ein Problem! Wir nehmen seit Anfang an die Avent Natural, die haben auch die Anti Kolik Funktion (die Luft entgeht seitlich durch kleine Schlitze, man hört das auch) Sind sehr zufrieden damit! Wir hatten bisher nie gross Probleme mit Koliken. Auch gibt es dafür verschiedene Sauger jeh nachdem wie schnell die Milch fliessen soll. Es gibt sogar einen bei dem kann man durch drehen den Milchfluss beeinflussen. Diesen habe ich jetzt auch gekauft aber nkch nicht getestet. Die Milch die wir nehmen gibts denke ich nur hier in Frankreich. Die heisst Guigoz Bio 1 und soll eine der besten hier auf dem Markt sein. Kostet 20 Euro die Dose. Derzeit trinkt der Kleine 5 bis 6 mal täglich zwischen 120 und 180 ml. Ich finde man sollte mindestens 2, besser 3 Fläschchen haben, damit man Nachts nicht noch mim Spülen anfängt. Wir haben insgesammt 5 in gebrauch derzeit (2 große und 3 klekne...wobei ich die kleinen bald wegpacken werde). Nach dem trinken wasche ich die Flasche und den Sauger kurz mit heissem Wasser und stelle sie beiseite. Wenn dann alle schmutzig sind wird eine große Schüssel mit heissem Wasser und dem Frosch 0% Spülmittel voll gemacht und alle mit ner Bürste geschruppt, abgewaschen und zum trocknen auf den Ständer gestellt. Wir fahren damit sehr gut. Zum rumschleppen. Ja, das ist ein Problem. Als wir neulich unseren Trip nach Deutschland machten, haben wir alle 5 Flaschen dabei gehabt. 3 davon aus glas. Man muss sie halt gebraucht und schmutzig in der Tasche mit rum tragen, aber da haste so doer so keine andere Wahl. Von der Hygiene her ist das aber auch nicht dramatisch wenn man die nicht sofort auswäscht. Ich finde das darf man nicht so eng sehen. Mein Kleiner hatte noch so gut wie nie Durchfall, übergibt sich nie...hab also noch null negative Erfahrungen gemacht. Tipp: kauf blos keinen Flaschenwärmer sondern ne gute Thermoskanne!
Wir haben die Mam Flaschen. Die kann man super einfach in der Mikrowelle sterilisieren. Beim ersten Kind hatte ich einen Vaporisator, nimmt aber einfach zu viel Platz in der Küche weg. Ich koche immer Wasser ab und lass dies dann abkühlen. Wir nehmen Aptamil comfort. Die ist speziell für Blähungen da Lenn grosse Probleme damit hatte. Ich hab einmal versucht zu wechseln aber dann hat er wieder richtig gespuckt deswegen gebe ich die nun weitere. Ich würde eine normale pre nehmen in eurem Fall. Menge und Abstand variieren hier sehr. Mittlerweile mache ich immer 150 ml. Nachts trinkt er es meist ganz, tagsüber nicht immer. Ich würde jetzt am Anfang mich an die Angabe auf der Packung halten, dann merkst du schnell ob du reduzieren oder mehr machen musst. Meine Flaschen werden mit Frosch Flaschenreiniger geputzt und dann ab in die Mikrowelle. Unterwegs nehme ich meist zwei Flaschen gefüllt mit Pulver mit, sowie eine kleine thermoskanne und abgekochtes kaltes Wasser.
Hey, wir benutzen MAM Flächen die anti Colic. Mit nuk hatten wir keine gute Erfahrung gehabt. Aktuell trinkt unser kleiner 6-7flaschen. Wir benutzen aptamil pre Nahrung was sehr teuer ist (aber wir behalten die erstmal bevor er wieder starke Bauch schmerzen bekommen wegen dem wechseln) beim zweiten Kind würde ich gleich auf milupa welchen. Zum Thema Reinigung ja sterilisieren und mit extra Flaschen Reiniger sauber machen. Unterwegs fand ich es am Anfang so schlimm hab mich aber dran gewöhnt wir nehmen zwei thermoflaschen mit mit jeweils abgekochte Wasser einmal kalt und einmal warm und dann mix ich es so..
Wir haben Flaschen von NUK und kommen gut damit zurecht. Hab jetzt aber schon von vielen gehört, dass sie nicht damit zurecht kamen. In irgendeinem Begrüßungspaket (von DM oder Rossmann) war eine Aventflasche dabei. Die wurde hier auch gut vertragen. Ansonsten spüle ich die Flaschen per Hand mit dem Babyspüli von Frosch und stelle sie dann gesammelt in den Sterilisator. Wir haben einen mit Trocknungsfunktion, was ich persönlich nicht mehr missen möchte. Meine Maus bekommt Pre HA von Bebivita. Die ist mit 6,95 Euro pro Packung sogar recht günstig und wird laut meiner Hebamme von vielen Babys ziemlich gut vertragen. Meine Maus trinkt momentan rund 5 Flaschen à 200ml. Ich hab derzeit 5 große Flaschen und noch diverse kleine, die aber kaum noch genutzt werden. Unterwegs find ich das Mitschleppen gar nicht das Schlimmste. Mir geht eher die Vorbereitung auf den Keks. Man kann nicht mal eben spontan das Haus verlassen, sondern muss immer alles erstmal zusammen suchen und vorbereiten. Unterwegs habe ich eine Thermoskanne mit abgekochtem Wasser dabei. In die Flaschen füll ich Zuhause schon ein bisschen abgekochtes Wasser ein. Bis die Kleine dann hunger bekommt, ist das Wasser in den Flaschen abgekühlt und ich schütte einfach das heiße Wasser rein - fertig. Für unterwegs habe ich auch noch so einen Milchpulverportionierer von NUK. Ist ganz praktisch, damit man nicht die ganze Pulverpackung mit umher schleppen muss.
Ah wo ich das lese...wir haben verschiedene Portionierer von verschiedenen Marken. Der eine von Nuk (siehe Bild) ist noch glaube ich der günstigste und für unseren Geschmack bisher tatsächlich der beste!

kommt drauf an was du noch vorhast.
ich mache noch beides, wegen seinem starken Reflux muss ich abpumpen und ein Pulver zusetzen das es dick flüssiger macht. durchs abpumpen wurde bei mir die Mikch,enge weniger, ich geb ihm dann manchmal noch Aptamil trinkfertig dazu, die verträgt er gut zur Muttermilch.
die Avent natural sind finde ich diejenigen die am wenigsten eine Saugverwirrung verursachen, die MAM sind da von der Saugerform ganz anders.
ich stille ihn ab und zu schon noch, damit wir das in der Hinterhand haben falls wir interwegs sind :-) so muss ich nix mitschleppen.
ich hoffe aber auch drauf das wenn der Reflux besser ist ich wieder voll stillen kann, es ist einfach sooo praktisch, das Fläschchen waschen nervt tierisch
Meiner spuckt auch extrem viel. Und das hängt mit MuMi zusammen??
Einfach nicht kompliziert denken, gleich vor weg ;) Ich hab nie gestillt, keins der 3 kinder. Wir gaben mam Flaschen mit 1er Saugern. Anfabgs gab ich noch 1 mal am Tag sterilisiert. L. Liegt aufen boden und schiebt sich durch die Gegend und steckt alles in den mund - also spar ich mir das. Sauber mache ich die Flaschen mit nuk spülreiniger. Theoretisch könnten die Flaschen auch in den Spüler aber der wird nur selten genutzt. Milchpulver nutze ich noch Hipp HA pre werde aber, wie auch schon beim mittleren, bald auf Bebivita pre wechseln. Nein, teuer ist nicht gleich besser. Das kind muss es vertragen. Ich liebe ja unseren Cool Twister. Heißes Wasser rein und unten kommt fertiges Wasser raus. Ansonsten für unterwegs: thermoskanne heißes wasser, flasche kaltes Wasser und milchpulver im portionierer - fertig ;) Richtiges mischungsverhältnis raus finden, meist 1/3 heiß und 2/3 kalt. Milchpulver dazu und schütteln. Fertig ;) Da ist nichts unhygienisch. Ach ja hier wied getrunken wenn man hunger hat. Egal ob 3 stunden odee 30 minuten dazwischen liegen. Gehts dir darum das dein kind zunehmen soll ? Mein großer war und ist auch zart. Gibt halt solche und solche.
Jein.. Werde nächste Woche mal wieder ausführlicher berichten.
Hallo. Ich hab nicht gestillt, bzw nur eine Woche. Ich hab die MAM Flaschen und bin recht zufrieden. Als Sauger immer noch die 1er. Füttern tu ich Babylove 1er Nahrung. Habe Tests gelesen und die Nahrung ist auch nicht schlechter als teure, namhafte Hersteller. Sterilisieren tu ich die Flaschen gar nicht mehr. Mit heißem Wasser und Spülmittel säubern, mehr nicht. Auch das Wasser zur Zubereitung ist nicht immer abgekocht. Wir haben keinerlei Probleme. Für unterwegs hab ich eine Thermoskanne mit warmen Wasser mit und bereits portioniertes Pulver, und ein his zwei Flaschen. Ich hab auch insgesamt nur 4 Flaschen. VG
Vielen Dank, dass ihr eure Erfahrungen mit mir teilt. Nach ein paar Tagen pendelt es sich hier auch langsam ein. Da er die 150 ml noch nicht schafft, bleibe ich noch 1-2 Wochen bei meinen kleinen Flaschen. Dann kaufe ich größere. Ich nehme Hipp Bio Com Pre Dings, mein Gott, man kann sich auch verkünsteln. Ich habe sie probiert, sie schmeckt wirklich gut. Und er trinkt sie gern und verträgt sie auch. Ich habe eine neue Thermoskanne gekauft, und zwar so eine kleine schlanke, keine Liter. Dann einen 3er-Portionierer, eine Fläschchenreinigungsbürste inklusive Saugerreiniger. Eine Box für die Milchtüte hatte ich schon bzw 2. Eine Warmhaltetasche. Glaub das war's... Desinfizieren werde ich noch etwas länger. Wir haben einen Dampfgarer, da kann ich ein Mal am Tag vor dem Garen alles sterilisieren, dann muss ich ihn nicht 2 Mal trocknen. Ach so und zum Kauf von Babywasser, das fertig verwendet werden kann, habe ich mich hinreißen lassen. Ist aber nur für spontane Abreisen gedacht, wo ich mir einen Schritt sparen möchte. Worin könnte man ansonsten das separate abgekochte und abgekühlte Wasser steril transportieren? Hab ich was vergessen? Sind nämlich gleich morgen auf Reisen
Hier entweder in einer separaten thermoskanne oder einer tupperflasche.
Ich räume für die ganzen Sachen extra das Gläserregal und muss auch alles gut sortiert halten, da mein Mann sonst nicht zurecht kommen würde. Und bei Abreisen möchte ich mir nicht alles mühsam zusammen suchen.