IzaBällchen
Wie sieht das bei euch aus, macht ihr schon was? Ich hab gestern mit einem Schlaflied angefangen, das singe ich sobald er im Bett liegt. Gleichzeitig wird der Schnuller angeboten. Heute Nacht waren wir dann nochmal wegen einer ausgelaufenen Windel ne Stunde wach. Würdet ihr Rituale nach so einer wachphase wiederholen? Und an den glaubigen Teil von euch: ab wann betet ihr mit den Kindern? Also so reime wie müde bin ich, geh zur Ruh
Hallo unsere Tochter macht seit der Geburt die Rituale des 3jährigen mit . ich achte diesesmal auch drauf das sie in ihrem beistellbett einschläft und nicht auf mir.wir bringen die Kinder hoch dann sagt mein Sohn " mein rechter rechter Platz ist leer und wir setzen uns auf eine kleine Bank und putzen Zähne ,dann Schlafanzug an.dann lese ich noch eine Geschichte vor und bringe beide in ihre Betten.der große darf dann im Bett mit sein Kuscheltier knuddeln und erzählen die kleine hat ein myhummy was rauscht .ich bleibe bis sie eingeschlafen ist oben mache im Nachbarzimmer die Wäsche und habe beide Türen offen um nochmal rein zu gehen falls was ist. Nachts beim Windeln wechseln Summe ich eine Melodie und Stille am Ende dann kommt sie in ihr beistellbett und ich gebe ihr kurz die hand , mache das immer so und sie schläft innerhalb von 5 min wieder ein.denke sie weiß dadurch das jetzt noch Schlafenszeit ist und wir sonst andere Reaktion nach dem Windeln und stillen haben. Beten kannst du auch als Ritual vorm Zubettgehen einführen,finde ich auch eine tolle Sache .egal ob man dran glaubt oder nicht aber danach könnte man sagen was man schön oder nicht schön an einem Tag fande so öffnen sich die Kinder und reflektieren jeden Tag den Eltern.
Ich habe noch keins. Nachts würde ich gar nicht reden. Wird so empfohlen. Nur Versorgung. Damit sie erkennen, dass jetzt Ruhe ist. Das Vaterunser sage ich auf abends und bitte um Gottes Segen für seine Nacht. Das wird dann wohl auch ein Ritual werden wie bei den großen.
Bis vor 2 Tagen schlief er noch im Wohnzimmer neben mir ein. Ich nehme ihn jetzt mit hoch bei seiner letzten Milch, lege ihn ins Beistellbett und singe ein Schlaflose. Wenn er fertig getrunken hat, bekommt er den Schnuller. Da er sehr lange braucht zum einschlafen, bleib ich im gleichen Stockwerk. Wenn er dann zu quengeln anfängt, biete ich ihm nochmals den Schnuller an und lege mich in mein Bett. Dann geht es in der Regel schnell und er schläft ein. Beten kannst du im Prinzip gleich miteinbinden. Ist ja auch nicht anders, als wenn du ein Lied singst.
da meine dreijährige noch ein Mittagsschläfchen macht, haben wir da automatisch nachmittags immer Ruhe im Haus, das ist dann die Zeit wo die Grosse ein bisschen was liest, ich mache die Wäsche oder leg auch etwas die Füsse hoch wenn die Nacht kurz war ;-) und dadurch macht der kleine Henry da nun seit 2 Wochen auch ein Schläfchen. dann ist er danach sehr fit, da machen wir dann so Sachen wie auf dem Bauch liegen, Massage, zur Abendessenzeit so um 18 Uhr will er auch immer essen ;-) da stille ich dann, alle anderen essen, dann spielt mein Mann mit den Kindern und ich esse. So um 19-19.30 Uhr ist Badezeit, ganz wichtig, das wenn wir mal nicht machen ist er sehr unruhig. Dann gehn die Mädls um 20 Uhr Zähne putzen und dann gibts von meinem Mann eine Gute Nacht Geschichte. Ich sitz dann wieder beim stillen, abends braucht er einfach ganz viel Nähe. Wir sitzen dann zusammen im Wohnzimmer, der Kleine auf mir, mein Mann und ich bereden den Tag usw. und dann allmählich so um 21 Uhr versuche ich das mehr Ruhe einkehrt. jenachdem wie der Tag war, schläft er dann schon bei mir ein, dann bleibe ich aber noch im Wohnzimmer, mag nicht so früh ins Bett. Oder er ist gut drauf bis halb 11 dann stille ich nochmal, pucke ihn und wir gehn dann zu Bett. Er liegt dann neben mir, ich lese noch ein bisschen weil ich ca. 30 mal den Schnuller wieder geben muss ;-)dann werden die Äuglein bei ihm schwer und ich leg ihm sein Schnuffeltuch daneben, das wenn nicht neben ihm liegt ist er unruhig. Ich mag eigentlich nicht wenn Kinder was zum einschlafen brauchen...hatten meine Mädchen nie! aber naja jeder ist anders, er braucht es ;-) also darf er. Ansonsten sage ich aber nicht viel, Spieluhr habe ich ausprobiert aber das entspannt ihn nicht...also nur Ruhe und gedämpftes Licht dann schläft er mittlerweile bis morgens um 7-7.30 Uhr. er hat nun wirklich einen guten Rhytmus gefunden, der auch gut in unseren bald beginnenden Schul/Kindergartenalltag passen wird. ich bin sehr froh und hoffe es bleibt so. sorry ist nun etwas lang geworden. Beten ist momentan noch schwierig, weil das nur ich tue, mein Mann lehnt den Glauben ab..also er macht nicht aktiv mit, er akzeptiert das ich gläubig bin und den Kindern das auch vermittle aber er mag es nicht aufgedrängt bekommen
Ich finde es toll, dass du das für euch beibehältst. Und ihr tauft ja auch. Die Kinder sollten lieber den Glauben gelehrt bekommen und sich, wenn, dann später selbst entscheiden, als umgekehrt - dass sie erst im Vakuum aufwachsen und dann zum Glauben finden sollen. So ist es ja trotzdem ohne Zwang und Krampf für deinen Mann und ihnen nützt es nur.
Nope - macht für mich noch keinen Sinn, weil wir noch keinen festen Rhythmus haben. Habe aber jetzt ein Gute-Nacht-Buch zum Vorlesen gekauft ;) Nach dem letzten abendlichen Stillen wird gekuschelt und dabei schläft er ein. Nachts achte ich auch darauf möglichst ruhig zu sein, soweit es geht, weil das Anlegen nachts noch nicht so eingespielt ist.
Hallo ihr lieben .
Wir machen es fast genau so. Wie alle schreiben. Beim der letzten Milch Stille ich im Schlafzimmer . Danach würd ( noch auf arm ) Schlaf Kindlein Schlaf, Vorgespielt und dann ab ins beistellbett und da noch etwas sitzen bleiben bei einem längeren Schlaflied ,das ist dann nur Melodie. Hat die letzten zwei abende immer funktioniert. Babyphon an und fertig.
Ach ja und wenn ich dabei sitze dann Kopf streicheln bzw Händchen halten.
LG