Ivelchen
Hallo Wir haben uns vor längerer Zeit ein Haus gekauft. Das hat zwei Kinderzimmer, mein Mann hat unseren großen mitgebracht der 14 Jahre alt ist und das zweite Zimmer hat unser gemeinsames Kind unser Sohn 3. Nun kommt noch unsere kleine Prinzessin um uns komplett zu machen. Anbauen ist eher schlecht bei uns und so war der Plan das sich die zwei kleinen erstmal ein Zimmer teilen. Seit wir nun wissen daß es ein Mädchen wird ,sagt aber nun jeder die können sich doch kein Zimmer teilen. Wie steht ihr zum Thema Doppelbelegung? Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen. Ich selbst hab mir immer ein Zimmer mit meiner Schwester geteilt und fande es immer toll u normal kannte es ja nie anders.
Wir haben eine ganz ähnliche Situation. Die große ist fast 9, der kleine 3. Wir haben ein Haus gebaut und ein drittes Kind war eigentlich nicht geplant. Nun freuen wir uns natürlich trotzdem sehr sehr doll, das Baby wird aber auch ins Zimmer des Bruders einziehen. Wir wissen noch nicht, was es wird. Aber da auch unser Sohn noch bei uns im Familienbett schläft, teilen sie sich das Zimmer quasi nur zum Spielen. Das Baby wird auch bei uns schlafen, also denke ich, dass es gut gehen wird, selbst wenn das Baby jetzt ein Mädel wird. Ich sehe da kein Problem, irgendwann wird es natürlich schwierig, aber dann findet man auch ne Lösung und bis dahin ist noch ewig Zeit :-)
ich denke bis einer in die Pubertät kommt ist es unproblematisch. vielleicht könnte es zu Kollisionen kommen wenn dass erste kind in due Schule kommt und tagsüber mal Ruhe für Hausaufgaben braucht. bei uns gibt es aber in der Mietwohnung auch nur ein Kinderzimmer. in eine andere Wohnung ziehen wollen wir aber nicht. das Kinderzimmer ist mit fast 20 qm sehr groß und die Maus schläft immernoch im Familienbett also werden die zwei dann dort auch nur zusammen Spielen
Ist bei uns das gleiche, die große ist ja schon in der Schule und behält ihr Zimmer und das Baby kommt dann zu unserer 2 jährigem Tochter (welche jetzt sich noch bei uns im Bett schläft...) wir wissen zwar noch nicht was es wird aber ich sehe es bei Mädchen sowohl als bei einen Jungen die ersten Jahre als unproblematisch. Das Baby macht den Mittagsschlaf halt dann im beistelltet bei uns im Schlafzimmer und meine Tochter im Zimmer (macht sie jetzt auch schon)
Und wenn die Kids größer sind ziehen wir Eltern eben in den Keller oder in das Büro im EG... das planen und renovieren wir dann zur gegeben Zeit.
Ich bin als Einzelkind aufgewachsen und hatte somit immer mein eigenes Zimmer. Mein Mann hingegen ist mit seinen 2 Brüdern in einem Zimmer groß geworden. (mein Mann war der kleinste, der mittlere 7 Jahre älter als er und der große 9 Jahre älter als er) Könnte ich mir nicht vorstellen. Damals war eben auch vieles anders als heute.
Ich habe auch mit meiner Schwester in einem Zimmer geschlafen bis sie 10 und ich 7 war. Das war immer sehr cool. Unsere Betten standen sogar zum Ehebett zusammengerückt ;) Danach müssten wir uns trennen weil durch meinen kleinen Bruder ausgebaut wurde. Wir haben dann in Zimmern nebeneinander geschlafen quasi als Ehebett mit einer Wand dazwischen und haben uns nachts klopfzeichen gemacht. Aber das bestimmt bis wir fast erwachsen waren ;) also ich habe das genossen mit meiner schwester. Wir haben auch ein anderes Verhältnis zu einander als zu unserer kleinen Schwester die direkt ein eigenes Zimmer hatte. Also ich kann es nicht als schlecht abstempeln. Mein Bruder der 6 Jahre jünger ist als ich hat übrigens auch oft in meine Zimmer geschlafen auf der Couch wen er nicht alleine schlafen wollte. Ich denke also Mädchen Junge geh auch :)
das baby schläft das erste jahr mit gitterbett bei uns im schlafzimmer..oder auch länger.
wir haben auch nur 2 kinderzimmer.die grosse mit 16 hat eines und die zwei kleinen teilen sich eines..
ich würd mir da noch keine Gedanken machen.
kommt Zeit..kommt Rat
Hallo!
Uns geht es auch nicht anders. Unsere beiden Großen (4 und 6) teilen sich bereits das Kinderzimmer und nun sind wir im Sommer noch einer mehr... dann gibt es ein echtes Platzproblem.
Die Kinder finden es im Moment noch supertoll und meinen, wir könnten uns auch alle gemeinsam ein Zimmer teilen . Ich denke auch, dass es schwierig wird, wenn die Pubertät naht.
Wobei es für uns Eltern einfach vom Gefühl viel zu eng ist. Überall stehen Betten, Spielzeuge und Klamotten rum... wir werden uns nach einer Alternative umsehen.
Wenn der große 14 ist, zieht er ja wohl in ca 10 Jahren aus, dann kann ja einer in dessen Zimmer ziehen. Ich hab mir sehr lange ein Zimmer mit meinem kleinen Bruder geteilt und ganz am Anfang haben wir sogar zu dritt in einem großen Zimmer gewohnt, da hatte nur der Älteste ein eigenes Zimmer. Und das sind alles Jungs. Ich sehe das auch unproblematisch
Also ich finde das auch nicht so schlimm wenn die zwei kleinen ein Zimmer zusammen haben. Bis das Baby ins Zimmer einzieht vergeht ja auch ein Stück. Vll habt ihr einen Dachboden den ihr fürs große ausbauen könnt?
Wir haben ja schon einen Jungen und ein Mädchen, die beiden schlafen auch in einem Zimmer und haben sogar ein großes Geschwisterbett von 180x200cm, sie lieben es und ich finde es toll das sie gerne zusammen ins Bett gehen. Sie Kuscheln auch immer richtig zusammen die beiden, total schön. Wir haben zwar genügend Kinderzimmer und anfangs habe ich versucht das die kleine in ihrem eigenen Zimmer schläft aber das hat sich schon beim zu Bett bringen als einzigste Katastrophe herausgestellt und so ist es für mich jetzt viel entspannter und die zwei sind Glücklich. So lange sie sich nicht anders dazu äußern werden sie auch weiterhin zusammen schlafen dürfen.
Wir wohnen in einer Dreiraumwohnung und suchen eine neue mit einem Zimmer mehr. Mein Sohn ist 9,5 Jahre wenn seine Babyschwester zur Welt kommt. Ich möchte nicht das er sich in dem Alter ein Zimmer mit einem Baby teilen muss. Grad wegen Schule. Ich fand es leider auch immer total schlimm mit meiner Schwester mir ein Zimmer zu teilen. Wir haben uns gar nicht gut verstanden. Wir waren so unterschiedlich. Vielleicht weil wir jeder einen anderen Vater haben. Da hab ich mir immer geschworen das meine Kinder sich kein Zimmer teilen müssen. Bin bin da bissl gebranntmarkt. Aber meine Kinder haben den selben Vater. Vielleicht würde es auch anders werden.
Ich schleiche mich mal ein... Ich finde es bei dem Altersabstand nicht schlimm. Aber als kleine Idee. Wenn es euer Haus ist. Könntet ihr aus einem Raum zwei mache? Mit Trockenbauwänden? Ihr braucht nur ein Zimmer was zwei Fenster hat. Und man kann das später auch bequem zurück bauen.
Hallo ja das wäre noch eine Notlösung aber so kleine Zimmer möchte ich eigentlich auch nicht. Da wir auch eine Familie sind die viel draußen ist oder sich alles im Küchen Wohnzimmer Bereich abspielt hoffe ich das die Kinder sich zum schlafen verstehen.sonst kann jeder wo anders spielen ohne sich zu stören.