Monatsforum Juli Mamis 2018

Behördenchaos

Behördenchaos

Naoki

Beitrag melden

Hallo zusammen, heute war ich bei der Schwangerenberatung bzgl. Finanzen, Elterngeld... Bei mir ist es ein wenig kompliziert, weil ich im ALG I bin und ich online irgendwie immer nur Infos zu Frauen in Anstellung oder in ALG II gefunden habe. Möglicherweise steht uns sogar Übergangsgeld zu, wenn mein Mann in Elternzeit geht und ich dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung stehe. Versorgungsamt, Kindergeldkasse, Arbeitsamt, Krankenkasse - überall da muss ich Anträge stellen. Dazu schon im Oktober noch für den KiTa-Platz im nächsten Jahr (bei uns gibts so eine Anmeldewoche). Mir wurde gesagt, dass ich spät dran bin, aber jetzt weiß ich, dass es wirklich knapp war. Ich wusste nicht, wie man Mutterschaftsgeld beantragt und habe dann heute erfahren, dass ich dafür ein "Zeugnis über den mutmaßlichen Tag der Entbindung" brauche, dass mir von meiner Ärztin hätte ausgestellt werden müssen. Ich habe dieses Ding noch nie gesehen, habe mir sogar Muster angeschaut! Wie war das bei euch - wurde euch das Ding automatisch gegeben? Findet ihr das Ganze auch so kompliziert? Habt ihr euch schon um Alles gekümmert?


SommerMami18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naoki

Hallöchen :) Ich hatte mein Beratungsgespräch vor 2 Wochen Ich versteh dich voll und ganz. Mein Mann hat ein "spezielles" Gehaltskonzept (Autoverkäufer).... Bis man da jemanden findet, der sich auskennt bzw weiter helfen kann ..... Fast unmöglich..... Aber eine Frage hab ich da doch: Wie du bist zu spät dran? Ich hab diese Bescheinigung ebenfalls noch nicht bekommen, alle Anträge (ausser das Mutterschaftsgeld bei der Krankenkasse) können sowieso nicht vor der Geburt abgeschickt werden.... Bei der Krankenkasse "meldet" man das Mutterschaftsgeld ja auch frühestens 7 Wochen vor ET an (zumindest hat man mir das bei der AOK gesagt - 1 Woche vor Beginn des MuSchu reicht) Ich habe in 2 Wochen wieder einen Termin beim Arzt, da bin ich davon ausgegangen diese Bescheinigung dann zu bekommen.... Das einzige was wir jetzt wohl schon machen können ist, schonmal die Anträge zuhause soweit auszufüllen (dann nur noch Geburtsurkunde vom Baby / Daten vom Baby eintragen und weg damit). Sonst hat man mir da speziell jetzt noch keinen "Druck" gemacht..... Liebe Grüße


Naoki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SommerMami18

Genau, mit dem Mutterschaftsgeld bin ich spät dran. Die Beraterin meinte, mit Bearbeitungszeit sollte ich das dann doch bereits JETZT machen, damit ich das Geld auch habe, wenn die Bezüge vom Arbeitsamt gekürzt werden (die rechnen das Mutterschaftsgeld nämlich auch direkt ein). Meine Bezüge für Juni wären also bereits gekürzt... Ich dachte vor heute auch, ich könnte das meiste eh erst machen, wenn das Baby da ist.


ReaLk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naoki

Haha, das glaube ich dir aufs Wort. Ich habe mir bei der Agentur für Bildung oder so ein kleines Büchlein bestellt wo erklärt wird wie wann was wo auszufüllen ist. Das war sehr hilfreich. Die Bescheinigung vom FA habe ich mir schon geben lassen sowohl für Arbeitgeber als auch für die KraKa. Habe auch beides schon weggeschickt. Hatte im Vorfeld bei meiner KraKa angerufen und gefragt was sie brauchen, auch weil die kleine hinterher über mich versichert sein soll. Die elterngeld Anträge habe ich auch schon soweit fertig bis auf alles was man noch zusätzlich an Kopien mitschicken muss. Aber mit den Anträgen wollte och erstmal zur elterngeldstelle, denen das unter die Nase halten und fragen, ob das so okay ist ;) Aber kompliziert ist alles nur wenn man die elternzeit mit partnermonaten usw macht ansonsten ist der Antrag sehr simpel auszufüllen. Es gibt aber auch da im Internet eine ausfullanleitung. Die habe ich auch genutzt.Aber gut mit AG1 weis ich natürlich auch nicht ob es Besonderheiten gibt. Wünsche dir noch viel Erfolg beim Ausfüllen


sanyt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naoki

Ich kann verstehen dass das viel und kompliziert ist. Ich habe mich letzte Woche arbeitslos gemeldet und diese Woche ALG 1 beantragt. Mein Vertrag läuft morgen aus. Ab dem 5.6. Bin ich dann im Mutterschutz. Die Bescheinigung vom FA gibt es erst 6 Wochen vor der Geburt. Also ich bekomme sie nächsten Donnerstag, Fülle ein paar Sachen drauf aus und reiche sie dann bei der kk ein. Wenn ich den Bescheid über das ALG hab wird das auch eingereicht. Daraus wird dann wohl mein Mutterschaftsgeld berechnet. Kindergeld und Elterngeld werden ja erst nach der Geburt beantragt. Da muss ich in 2 Wochen mal die Anträge vorbereiten. Mit der Geburt müssen wir auch den Kita Platz für nächstes Jahr im Sommer beantragen. Bei uns kommt auch noch vaterschaftsanerkennung und gemeinsames Sorgerecht dazu da wir nicht verheiratet sind. Ich kenne also das Problem mit den Behördengängen und fühle mit dir. Aber wer hat gesagt, dass du spät dran bist? Das meiste kannst du ja noch gar nicht machen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naoki

Ich weiß auch was du meinst. Waren gestern auch auf den Ämtern wegen Vaterschaft und Sorgerecht. Morgen gehe ich wieder wegen Elterngeld und Kitaanmeldung. Die Krankenkasse hat mir die Anmeldung schon zu geschickt ohne das ich sie angefordert hatte. Das fand ich super. Bei mir hat die Ärztin mir auch ohne das ich was sagen musste die Bescheinigung für die AOK für Mutterschaftsgeld gegeben


NK123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir war es wie bei dir, habe vom Arzt einfach ein Attest bekommen was ich auf der Rückseite ausfüllen und der Krankenkasse schicken soll. Das war aber auch schon en Monat vor dem Mutterschutz damit ich genügend Zeit habe. Vaterschaftsanerkennung haben wir vor 2 Wochen gemacht. Was mich nur stört, aber es auch nicht so vor meinem Partner sagen wollte, der Herr hat auch direkt die Sorgerechtserklärung gemacht, naja jetzt haben wir es beide... Ob mir das so gut gefällt weiß ich nicht wirklich. Auch habe ich mir schon sämtliche Anträge ausgedruckt und angefangen auszufüllen. Elterngeld, Kindergeld und mir eine Bescheinigung vom Arbeitgeber schicken lassen fürs Elterngeld, hoffe die müssen jetzt nicht trotzdem noch die Bescheinigung ausfüllen Ich hätte niemals gedacht das Kinderkriegen mit so viel Papierkram zu tun hat, selbst mein Chef war erstaunt als er mir sämtliche Formulare ausgedruckt hat Und du arme hast auch noch Mim Arbeitsamt dich herum zu schlagen das Stelle ich mir noch nerviger vor


Erdnuss18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naoki

Den Wisch fürs Mutterschaftsgeld gab es in meiner ersten Schwangerschaft erst 6 Wochen vor ET. Also würde ich an deiner Stelle morgen gleich beim FA anrufen oder vorbei gehen. Diesesmal hab ich es bereits in der 8 ssw bekommen, dass war für die gleichzeitig die Schwangerschaftsbestätigung für den Arbeitgeber.... Allerdings bin ich vom Mutteschafzsgeld ausgeschlossen, da ich mich im Sonderurlaub die letzten 2 Jahre befunden habe.... da musdte ich mich aich erst einmal schlau machen...


SommerMami18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdnuss18

In der 8SSW? Dieses Attest hab ich auch bekommen (mit ET und Beginn vom MuSchu). Aber dafür musste ich auch 5€ bezahlen...Das hab ich auch nur in einmaliger Ausführung für meinen Arbeitgeber bekommen Jetzt muss ich doch nochmal bei meinem Arzt nachfragen, nicht dass ich dann zu spät dran bin


Erdnuss18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SommerMami18

Ja in der 8 ssw....Zeugnis über den mutmasslichen Tag der Entbindung Ausfertigung für die Krankenkasse heisst das. Das ist keine Bescheinigung für den Arbeitgeber. Meiner hat keine Kopie davon akzeptiert, ich musste es extra nochmal von der Ärztin beglaubigen lassen. Bei der vorherigen Schwangerschaft war ich bei einem anderen Arzt, dort musste ich auch etwas zahlen für die Arbeitgeberbescheinigung. Wenn du noch nichts für die Krankenkasse bekommen hast solltest du nachfragen.


sanne87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naoki

Ich hab das von meiner Hebamme bekommen und mit einem Antrag von meiner Krankenkasse bereits abgesendet (Mutterschaftsgeld). Soweit ich weiß, muss der Antrag 7 Wochen vor dem ET abgegeben werden. Habe aber auch keine Bestätigung oder sonstiges bekommen. Hoffe, dass klappt alles. Wir gehen jetzt auch im Juni zu der Info der Elterngeldstelle, damit die uns beim Ausfüllen helfen. Finde das auch alles ganz schön schwer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naoki

Kompliziert ist das schon alles irgendwie. Ich war froh, in den ganzen Newslettern sowie von meiner Krankekasse immer eine Übersicht zu bekommen was wann und wo zu beantragen ist. Deshalb wusste ich das auch mit dem Mutterschutzgeld, dass man bei der Krankenkasse mit Hilfe von der Bescheinigung vom Arzt bewantragt. Hab nicht mal ein Anschreiben hinzugefügt und prompt war wenige Tage später das Geld da. Auch die Beteiligung von Hebammenkosten ging super schnell. Ansonsten kann man wirklich nur vorbereiten und sämtliche Anlagen bereits ausdrucken und zurechtlegen, sodass nur noch Name und Geburtsdatum vom Kind einzutragen sind. Ich hab jetzt drei Anträge für nach der Geburt: Elterngeld, Kindergeld und Anmeldung Krankenkasse. Vaterschaft etc. fällt bei uns weg, weil wir verheiratet sind. Wenigstens eine kleine Erleichterung in dem Papierchaos. Weiß jemand von euch, ob der Vater auch diese Einkommenserklärung (Elterngeld) abgeben muss, auch wenn er keine Elternzeit nimmt? Lieben Gruß


Pünktchen2018

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Naoki

Guten Morgen, mir wurde die Bescheinigung letztens (Beginn 33 SSW) automatisch in den Mutterpass gelegt. Dieses ganze Behördenchaos- worauf man nicht alles achten und denken muss. Frage einfach nach. Man bekommt das Geld dann für 6 Wochen komplett von der Krankenkasse überwiesen (also der Anteil) und nach der Geburt muss man eine Geburtsbescheinigung vom Standesamt mit dem Vermerk: „Gilt nur für die Hilfe bei Schwangerschaft und Mutterschaft“ einreichen, dann bekommt man die Zahlung für 8 Wochen als Einmalbetrag. Die Differenz wird vom AG bezahlt. Somit sollte man auf sein eigentliches Nettoeinkommen kommen. Wie es mit ALG I + II aussieht - da passe ich! Wir haben Vaterschaft- und Sorgerecht, Mutterschutzgeld und Elternzeit beim AG beantragt. VG


Kicky40000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pünktchen2018

Huhu, da ich mir bezüglich des Mutterschaftsgeldes auch nicht sicher war, habe ich letzten Monat mal bei meiner KK angerufen. Die haben mir gesagt das ich ein Attest mit ET brauche und das 7 Wochen vor Geburt einschicken muss bei Ihnen. Bei der letzten VU hab ich das angesprochen und ohne Probleme bekommen. Eine Kopie ging dann an meinen Arbeitgeber... Aber Elterngeld, Elternzeit und Kindergeld kann man ja alles erst nach der Geburt einreichen...und dann hat man nur ne Woche Zeit! Das finde ich echt blöd, und die Anträge sind auch kompliziert, da Stimme ich dir zu... Deutschland deine Bürokratie..