sanyt
Der Beitrag mit dem Tragetuch hat mich nochmal auf eine Überlegung meinerseits gebracht, die ich letztens hatte.
Man sagt ja ein Tragetuch ist super, weil es die natürliche Rundung des Babyrückens stützt, da dieser im Laufe der Zeit erst gerade wird.
Verstehe ich auch.
Aber warum wird dann immer davon abgeraten das Baby zu lange im Maxi cosi zu lassen? Da wird dann gesagt die gekrümmte Haltung sei nicht gut und für lange Autofahrten die Modelle besser die ein gerades liegen ermöglichen...
Den Sinn verstehe ich gerade nicht und vielleicht weiß einer von euch mehr...
Auf diese Antworten bin ich auch gespannt! Da hab ich mir noch nie Gedanken deiner gensvht aber klingt logisch was du schreibst! Gute Frage... man lernt echt nie aus bei dem Thema Baby/Kind
Das Problem bei den Babyschalen sowie den Tragen mit Einsatz ist einfach, das beide vor geformt sind -also steif. Das Baby bzw der Rücken muss sich dem dann anpasse und beim Tragetuch, passt sich das Tuch dem Rücken an. Rund ist nicht gleich rund. Kein Baby gleich aber alle Autoschalen sind gleich. Für euch wäre es ja auch ned angenehm Std lang iwas im Rücken zu haben, dass steif ist. Beim Tragetuch und den Tragen mit Tragetuchstoff geht es auch um die Anhockspreitze.
Das hätte ich auch so gesagt!
Gut beschrieben :) Man kann es sich ÄHNLICH vorstellen wie bei einer Hängematte.
Meine Hebamme meinte auch noch das in den Babyschalen überhaupt keine Luftzirkulation ist und das Baby zu steif in der Form liegt.
in der babyschale liegt das baby einfach nur „platt“ drinnen. in einer guten trage & tuch ist zusätzlich die wichtige anhock-spreizt-stellung für die hüftgelenke dabei.
in der babyschale liegt das baby einfach nur „platt“ drinnen. in einer guten trage & tuch ist zusätzlich die wichtige anhock-spreizt-stellung für die hüftgelenke dabei.
Im Maxi Cosi werden die kleinen in diese Position gepresst, auf Dauer führt es dazu das die Muskeln, sehnen sich verkürzen und sich eine sehr starke verkrümmung der Wirbelsäule anbahnt. Maxi cosi Kinder haben oft Schwierigkeiten altersentsprechend, krabbeln und laufen zu lernen, da die Muskulatur eben schon geschädigt ist. Oft haben diese Kinder einen schwachen muskeltonus, sie können nicht richtig aufrecht gehen und brauchen logopädie. Ebenso ist das sichtfeld und die nackenhaltung in der schale eingeschränkt, da der Kopf sich nicht richtig nach links und rechts bewegen kann, der Nacken wird also ebenfalls in eine leicht gebeugte Form gedrückt. Im Kindergarten erkennt man relativ schnell bei den unter 3 jährigen, welche Maxi Cosi Kinder sind. Bitte nutzt diese Schalen nur zum Autofahren. Bei längeren Fahrten, viele Pausen und Baby rausholen, hinlegen, damit die Wirbel sich wieder in Position bringen können. Vom generellen Tragen darin absehen :) LG Kicky
Und noch eine Ergänzung, im tuchoder auch in vernünftigen tragen ist Baby nicht die ganze Zeit mit eingeknicktem Kopf, was bei babyschslen ja der Fall ist. Babys Atemwege sind nich so weich (Knorpelspangen der Trachea und der Larynx) dass der Druck darauf zu gross ist und somit die Atmung beeinträchtigt. Deswegen testet man auch Frühchen die dann in Babyschalen Gesetz werden und die SpO2 Sättigung geprüft wird.
In erster Linie geht es bei den Babyschalen eher darum, dass die kleinen ja noch keine Muskulatur haben und somit die Lunge zusammen gedrückt wird, wenn diese zu lange in der Schale liegen. Das ist das gefährliche in den ersten Wochen. Und dann natürlich auch das, was alle anderen schon erwähnt haben.