Himbeere90
Wann sind eure älteren aus den Gitterbetten ausgezogen in größere?
Gute Frage, ich kann mich da bei meiner großen sich gar nicht mehr genau erinnern. Sie ist mittlerweile 7. aber ich glaube es war Ca mit 3 Jahren...
Oh ja gute Frage Himbeere...das interessiert mich auch! Vor allem auch wie groß die Gitterbetten waren!
Meine schlief von Anfang bei mir (ich war alleine also alleinerziehend & 16) Mittlerweile liegt sie aber in ihrem eigenen Bett. & Baby wird direkt im Babybett liegen.
Ich hatte mit 2 1/4 mal die Gitter abgemacht, 4 Wochen später wieder hin montiert. Er wollte gar nicht mehr drin schlafen... Mit 3 1/4 kamen sie dann endgültig weg. In ein großes Bett zieht er erst in den nächsten Monat, da ist er dann 5.
Vor ein paar Monaten. Also kurz vor 2 aber nur weil meine Maus nicht sehr gut schläft und sie wollte das ich mit ihr in ihrem Bett schlafe . Also gabs ein 90x200 Bett.funktioniert optimal.
Unser Sohn wird in August 3 Jahre schläft aber noch immer im Gitterbett 140x90 . Ich versuche immer mal das Gitter abzumachen aber 1.ist er dann mehrmals aus dem Bett gerollt nachts u war dann schlagartig putzmunter u 2. Bleibt er dann zum Mittagsschlaf nicht alleine liegen sondern ich muss in Sichtweite warten bis er eingeschlafen ist . Drum sind die Gitter noch dran ihn stört es nicht weiter ,aber ich muss sagen um so mehr der Babybauch wächst um so schwerer wird es die zappelnden 15kg über das Gitter zu hiefen.
Mein zwei sind so mit 3 in ein größeres Bett gezogen. Vorher normales Gitterbett wo vorne 2 Sprossen rausgekommen sind. Danach hat der Grosse so ein BMW ähnliches Bett mit in den die Matratze eingelassen ist (also ausfallschutz von allen Seiten) bekommen. Masse ca. 180x 80. Jetzt hat der Grosse das gerne an den kleinen abgegeben. (Also Nachts kommt der kleine noch oft zu mir. Aber hat der Grosse auch noch Zeitlang gemacht. Mich stört es aber nicht ich geniesse das aneinander Kuscheln sehr.)
die Grosse hatte damals bis 3,5 im Gitterbettchen geschlafen, sie wollte auch immer alleine im Zimmer sein, mit uns im Schlafzimmer war für sie eine Qual...ich vermute es lag an der Frühchenstation :-/// sie brauchte auch die Enge im Gitterbett! das nächstgrössere wollte sie lange nicht... unsere Kleine hat eigentlich nie so richtig in dem Gitterbett geschlafen ;-) erst bei uns bzw Beistellbett und danach in ihrem grossen Bett.
Oh, ich weiß das gar nicht mehr so genau, da man unser Gitterbett in ein Juniorbett umfunktionieren konnte (dieses Mal ist es wieder solch ein Bett). Ich glaube, mit 5 Jahren gab es dann ein normal großes Bett.
Die 2 Stangen sind mit ca 2 Jahren raus gekommen und die Front haben wir Weihnachten raus gemacht. Er ist jetzt 3 1/2. Das Bett ist 140x70cm und er wird es wegen Platzmangel erstmal behalten. Der Krümel bekommt ein neues in 120x60cm. Wir steigen auf ein größeres Bett um, wenn es ihm zu klein wird. Ich hoffe dass wir bis dahin ein Haus haben.
Ich glaub, dass ist von Kind zu kind verschieden... mein Sohn soll Anfang Mai ins große Bett, also 90x200 “umziehen, natürlich mit Rausfallschutz. Hoff es klappt alles, da wir das Babybett ja dann für Baby Nr. 2 benötigen. Wenns nicht klappt, haben wir noch das Kinderbett meiner Schwiegereltern im Petto.
mit aktuell 2 und 7 Monate im Familienbett ab Sommer im großen Kindergarten muss es ohne Gitter gehen
Meiner hat sein großes Bett (Rennauto) zum 4. Geburtstag bekommen. Wir wollten ihm eigentlich schon länger vorher ein neues gekauft haben, aber er wollte sein kleines (70x140) immer behalten und sagte immer er wolle kein Neues. Wobei er mir darin schon immer fast leid tat bei seiner Größe. Er war bei der U8 kurz vor seinem 4. Geburtstag schon 1,15 m groß. Aber ihn hat es nicht gestört und er hat sich bis zum Schluss drin wohlgefühlt. Mit dem Rennauto konnten wir ihn dann aber doch überzeugen ;)
ich glaub unsere große war damals so 2 1/4, als wir das gitter weggemacht hatten. hatte auch von anfang an super funktioniert. sind dann auch recht schnell auf ein normales bett 90x200 umgestiegen, da wir nur das kleine babybett 60x120 hatten.