sanne87
Guten Abend ihr Lieben!
Wir kugeln ja nun auf lange Sicht bald aus. Nun ist es so, dass mein Partner nächste Woche Freitag auf dem Sommerfest seiner Arbeit ist und dort auch gerne getrunken wird. D. h. er fährt auch brav mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hin, damit er konsumieren kann. Nun planen wir ja eine Hausgeburt. Dafür muss der Mann einige Dinge vorbereiten, wenn es dann los geht. Und wenn irgendetwas sein sollte, muss er mich ins Krankenhaus fahren können. Irgendwie hab ich da leichte Bedenken. Dieses “Was ist wenn“ kreist in meinem Kopf. Ich möchte einen Partner an meiner Seite mit einem klaren Kopf. Möchte auch nicht, dass das Baby Alkoholdüfte als erstes riecht (Wir haben ausgemacht, dass die Kleine zuerst auf seine Brust darf - direkt neben mir.). Er wird sich sicherlich nicht die Kante geben, aber Alkohol ist für mich Alkohol. (Und die Ausrede, dass es ja dauert, bis die Babys kommen, geht bei uns nicht, da drittes Kind und die anderen Geburten recht zügig vonstatten gingen.)
Dann die andere Seite: Soll jetzt extra so weit gedacht werden? Die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich auf den Weg macht, ist zwar gegeben, aber auch nicht sehr hoch.
Habt ihr ähnliche Gedanken?
Du sprichst mir aus der Seele! Mein Mann fliegt in den Urlaub der Urlaub war schon vor meiner Schwangerschaft geplant.. für 10 tage ins Ausland mein Et ist am 18 Und er würde am 12 zurück sein.... Ich habe auch meine Bedenken das der kleine vielleicht 2 wochen früher kommt da ich 2 ET habe am Anfang der Schwangerschaft wurde der 9.7 gesagt danach der 18.7 aber jetzt ist mein Engel 2 wochen zu "weit" daher densiere ich eher auf den 9.7 Und habe die ganze Zeit Angst ich möchte ihn aber auch nicht den Urlaub vermasseln
aber will ihn gerne dabei haben aber befürchte das es nichtw wird
Nichts wird *
Naja, Urlaub und auf einer Feier in der selben Stadt sein, sind doch sehr unterschiedlich. Da wäre ich auch wesentlich unentspannter.
Huhu!
Also ich bin zwar nicht in der gleichen Situation wie du aber mein Schatz geht auch eins/ zwei mal die Woche allein mit Freunden weg und da trinken die auch mal ein paar Bier. Dazu kommt jetzt noch die WM, wo die Jungs sich treffen, Grillen und mal einen trinken.
Das kann uns ja jetzt auch "in die Quere" kommen, ggf .
Ich persönlich sehe das gar nicht eng. Ich werde ihn jetzt nicht einschränken weil es "evtl." los gehen könnte. Dann verzichtet man am Ende auf alles und es passiert doch nix
Und falls ich ins KraHa muss und er getrunken haben sollte (wir reden immer von ein/zwei/drei Bieren...nicht vom absoluten betrunken sein) dann nehmen wir eben ein Taxi oder rufen Freunde oder Familie.
Also persönlich bin ich der Meinung, wenn wir Monate lang auf Alkohol verzichten können sollten die Herren das auch Mal 5 Wochen hinbekommen. Eben auch weil er im Geburtshaus voll mit eingeplant ist...und ich auch ungern mit dem Taxi hinfahren würde.. Wobei ich gestehen muss, meiner darf grad aus gesundheitlichen Gründen eh nicht trinken also muss ich mich damit nicht tatsächlich auseinander setzen :D
Der Meinung bin ich auch. Und die kurze Zeit ohne Alkohol werden die Männer ja wohl noch überleben....
Schwierig, da ich nicht in deiner Situation bin. Ich muss auf jeden Fall ins Krankenhaus und hätte notfalls meinem Vater oder Nachbarn, die mich fahren könnten. Gegen 1-2 Bier habe ich nichts und möchte ich auch nichts dagegen sagen. Solange die Babys nicht da sind, soll er tun wonach ihm der Kopf steht. Und nur weil ich nicht darf, heißt das ja nicht, dass er auch verzichten muss. Er isst auch Salami. Gegen richtig betrunken hätte ich aber etwas.
Bei uns ist die Frage ob er von der Arbeit frei bekommt da er jetzt 6 Wochen krank geschrieben war durch einer OP.
Ich finde es kommt da wirklich sehr auf die Menge an. Wenn ich selbst sonst ein Bier trinke merke ich das ja noch nicht mal. Ich würde das also nicht generell als das schlimmste überhaupt ansehen. Und nur weil ich nicht darf muss man es andern ja nicht verbieten.
Natürlich sollte kein Papa so "besoffen" sein das er im Kreissaal nix mehr geregelt bekommt...aber ich denke ja auch mal das die das schon selbst nicht wöllten eure Männer haben ja immer noch bisschen Köpfchen...davon gehe ich mal aus!
Mein Freund ist im Prinzip die ganze Woche in Deutschland oder Frankreich und co. Unterwegs ;) Kommt nur am we heim. Bisher sind die Kinder immer samstags geschlüpft. Wird in diesem Fall aber zu 90% nicht passieren. Bei der Geburt ist er eh nicht dabei. Notfalls fährt mich halt irgendwer aus der Familie ins Krankenhaus.
Solange es bei 2-3 Bier bleibt bin ich da relativ entspannt. Aber wir brauchen sowieso ne Betreuung für den großen wenn es losgeht. Da könnte zur Not auch jemand fahren. Blöd nur wenn die auch was getrunken haben sollten...
Morgen, Also ich bin dafür, dass sie 1-2 Bier mal trinken können, jedoch sollten sie in der Zeit nicht angetrunken oder betrunken sein. Da würde ich ihn auch nicht mit in den Kreißsaal nehmen. Das würde mich zu sehr stressen. Bin der Meinung, dass Männer eigentlich von selbst dies wissen sollten. Aber das ist ja leider nicht der Regelfall.
Also ich finde man sollte es nicht so eng sehen . Wieso sollte mein Mann auf auf 1 bis 2 Bier verzichten
Es geht ja schließlich nicht um betrinken. Mein Mann ist durch aus nach einem Bier noch in der Lage mit mir in den Kreissaal zu gehen, von daher habe ich keine Angst .
Mein Mann hat mich die letzen 9 Monate so toll unterstützt, massiert mich bei Schmerzen, hilft im Haushalt und geht neben bei in Schichten arbeiten, dann darf er sich das auch mal gönnen
Unser ET ist an einem Mittwoch, mein Freund ist am Wochenende davor und danach jeweils auf einen Junggesellenabschied eingeladen.
Er hat aber schon alle informiert, dass er evtl kurzfristig absagen muss. Normalerweise geht ja die erste Geburt nicht so schnell. Sollte es wirklich genau an einem der beiden Tage passieren, würde ich ihn bei den ersten Anzeichen gleich kontaktieren, damit er heim kommt.
Wird schon alles klappen.