Monatsforum Juli Mamis 2017

Gebärmutterhals-Länge

Gebärmutterhals-Länge

Sommerkinder

Beitrag melden

Hallo, viele von euch (oder kommt es mir nur so vor?) kennen die Länge ihres GMH. Wie kommt es, dass der gemessen wurde? Hattet ihr vorzeitige Wehen? Bei meiner ersten SS wurde er nie gemessen, gut da war ich am Ende auch fast nur noch bei der Hebamme, aber auch die hat trotz Übertragung nur ein oder maximal zwei Mal nach dem MuMu getastet. Letzte SS wurde einmal um 35. Woche danach geschaut, weil Nierenschmerzen für Wehen gehaltet wurden und einmal als ich ca 3 Tage übern ET war. Diemal bin jetzt in der 34. Woche wurde zwei Mal nach dem MuMu getastet - mehr nicht. Ich habe ganz ehrlich auch nicht das Gefühl, dass ich es unbedingt wissen will/muss. Es interessiert mich einfach, warum danach geschaut wurde oder ob es teilweise vielleicht einfach zum Standard gehört.


Gona2907

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkinder

Hi, mein FA wollte letztens auch nur tasten und dann habe ich Ihn gefragt ob er doch bitte auch untenrum schallt und das hat er dann auch gemacht. Vor 1 Monat war er 5,6 und jetzt 4,2 also noch im rahmen.


Sommerkinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gona2907

Ok, also hast du ihn direkt drauf angesprochen. Naja, das will/brauch ich nicht. Ich geb seit der letzten SS sowieso nicht mehr so viel drauf. War ja wegen der Niere im KH und das hieß es GMH fast weg MuMu fingerdurchlässig. Und ca. 2 Wochen später beim FA war der GMH wieder bei 4 cm und MuMu zu. Hab nun schon öfter gehört, dass das ja gar nicht ginge, aber ich hab es erlebt.


Chillimohn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkinder

Meine Ärztin macht das automatisch, vielleicht in Österreich Standard? Bis jetzt war immer überlang, mal sehen, was heute rauskommt.


VanyXY

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkinder

Bei mir wird der bei den großen US Untersuchungen gemessen und jetzt zusätzlich regelmäßig weil der MuMu schon weich ist und GMH verkürzt.


Sommerkinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VanyXY

Gut, wenn der MuMu schon weich ist, würde meiner wahrscheinlich auch schallen.


danarama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkinder

...normale Routine! Wird automatisch bei jeder Kontrolle geschaut,mittels Schall. Lg


Gona2907

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkinder

Ja im kh hies es auch die finden nichts die ärztin war total aufgeregt und dann gingen wir in ein anderes zimmer und dann siehe da war der Ultraschall Kopf kaputt und am anderen Gerät waren es 6cm


Taotao123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkinder

Hallo zusammen, war jetzt 2 Wochen wegen angeblicher GMH Verkürzung und zerfixwirksamer Wehen im KH. Mir ist das nach wie vor alles ziemlich suspekt. Meine Hebamme sagt: “Wer viel misst, misst viel Mist.“ Irgendwie hat sie Recht. Außerdem ist sie der Meinung, dass man so auch gut und gern Keime einschleppen kann und dass meistens eher Keime als eine GMH Verkürzung für Frühgeburten und Blasensprünge verantwortlich sind. Meine Abstriche waren übrigens alle ohne Befund. War am Tag vor meiner Vorsorge extrem viel auf den Beinen, wirklich zu viel. Da war der GMH bei 1,9, MuMu geschlossen Einweisung ins Krankenhaus. 2 kleine Wehen auf dem CTG, deshalb hat sie überhaupt nach dem GMH geschaut, sonst hat sie das auch nicht gemacht. Im Krankenhaus: volles Programm, Abstriche, Blutabnahme, 2 x tgl 30 Min CTG, Tocolyse, Lungenreife Eine Woche später war der GMH wieder bei 3,0 laut Ärztin im KH jedoch nicht stabil, Mumu geschlossen. Keine Wehen auf dem CTG Wieder eine Woche später war der GMH nach wie vor bei 3,0 und pressstabil. Keine Wehen auf dem CTG 2 Tage später Untersuchung zur Entlassung GMH war bei 2,0 cm. Die Ärztin stellte die Messungen der unterschiedlichen Kolleginnen mit 3,0 in Frage und sagte es wäre unrealistisch, dass sich der GMH wieder so verlängert, zumal man auch meine Körpergröße (bin ziemlich klein) mit beachten muss. Sie sagte nach dem zusätzlichen Palpationsbefund, dass das Köpfchen schon recht tief sitzt. Schonen, nur immer kurz mobilisieren und Magnesium einnehmen. Bei 34+0 wurde ich am Samstag entlassen, ab da interessiert es keinen mehr, weil die Kleine ja jetzt kommen dürfte, auch wenns später natürlich besser wäre. Kam mir irgendwie ziemlich verarscht vor und hatte das Gefühl, dass dieses Kasperltheater finanzielle und übervorsichtige Gründe hatte. Diese 2 Wochen haben mich viele Nerven unungekostetd viel Kraft gekostet, lag im Vierbettzimmer, da gabs kaum Ruhe. Am Mittwoch muss ich wieder zum Gyn und ehrlich gesagt hab ich auf diese sinnlose Messerei und Panikmache keine große Lust mehr. Ich mach es um mir keine Vorwürfe machen zu müssen falls doch was ist. Bei meiner Kollegin gabs übrigens das selbe Programm und da haben sie auch Panik gemacht, wegen Frühgeburtsrisiko. Sie hat jetzt 2 Tage vorm errechneten Termin entbunden und lief die letzten 3 Wochen mit offenem MuMu und GMH von 1,8 rum. Ich lass mich jetzt nicht mehr von den Ärzten weiter verunsichern. Sorry is jetzt ganz schön lang geworden. Liebe Grüße


maedchenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkinder

Bei mir wird der nie gemessen. Einmal als ich wegen Beschwerden im KH war aber das ist ja auch was anderes.Ich denke sobald Wegen oÄ.da sind würde meine Gyn das auch machen. Aber nicht als Standard. Bin ich auch froh drum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkinder

Meine Frauenärztin würde das wohl auch standardmäßig messen bei jeder Vorsorge, aber ich gehe bis auf die drei Ultraschallscreenings immer zur Hebamme zu den Vorsorgen. Ich hab in der ersten Schwangerschaft die Erfahrung gemacht, dass das viele messen beim FA eher verunsichert und zu Angst und Stress führt. Meine Hebammen sind da viel entspannter.


DaniD

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkinder

Hallo Also meine Ärztin misst immer die Länge des GMH. Da geht vermutlich jeder Arzt anders vor. Kommt bestimmt auch darauf an, was deine Kasse so zahlt. Es geht bei der Überprüfung ja nur darum, frühzeitig festzustellen, wenn er verkürzt ist, damit du dich schonen kannst. Mit ist lieber es wird überprüft, anstatt etwas übersehen. Viele Grüße