Monatsforum Juli Mamis 2017

Finanzen

Finanzen

Vertrauen

Beitrag melden

Guten Abend ihr Lieben! Ich hab da mal eine etwas private Frage an euch! Aber da hier ja alles recht anonym ist, hab ich gedacht ich wage es! :-) Wie läuft das bei euch mit den gemeinschaftlichen Finanzen in der Beziehung ab? Oder wie ist das geplant, wenn ihr 2 Jahre in Karenz geht...kommt ihr für alles auf, was das Kind, den Haushalt, Lebensmittel usw. angeht auf, oder habt ihr sowas wie eine Gemeinschaftskasse? Werdet ihr von eurem Partner unterstützt oder müsst ihr eher jeden Cent umdrehen? Ich war jetzt aufgrund einer chronischen Krankheit lange krankgeschrieben, bzw. Bin es immernoch und würde daher in meiner Karenz nur 400€ bekommen vom Staat! Jetzt frag ich nach ein paar Erfahrungswerten!! Danke für eure Hilfe und euer Vertrauen!


Krissiii88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vertrauen

hallo, also da wir verheiratet sind, sagen wir uns es ist alles unser Geld, mein Mann geht arbeiten ich passe dann auf die Kinder auf. Ich habe auch eine Vollmacht über sein Konto... aber das Kindergeld geht trotzdem auf mein Konto und das Elterngeld ... Größtenteils bezahlt mein Mann dann alles einkauf und so... Wenn ich dann noch was übrig habe bezahl ich auch mal was... schauen halt das beide Konten ausgeglichen sind.. . Funktioniert eigentlich ganz super... Da mein Mann sich öfter mal was gönnt., hat er auch kein Problem damit wenn ich mir mal was kaufe... aber wir kommen mit dem Geld eigentlich ganz gut aus... Bin nur mal gespannt ob es, wenn wir das Haus gebaut haben auch immer noch so ist. LG


Vertrauen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Krissiii88

Vielen Dank für deine Antwort und deinen Einblick! Lg


Maria 1991

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vertrauen

Bei uns läuft das ähnlich obwohl wir nicht verheiratet sind. Wir versuchen bisher unseren Alltag mit meinem Gehalt zu finanzieren und versuchen seins für Hausbau und Baby zu sparen, notfalls gehen wir da aber auch mal dran. Wir betrachten auf jeden Fall alles als unser gemeinsames Geld. Ist glaube ich auch schwierig irgendwann das zu trennen - vor allem wenn das Baby dann da ist Wenn ich dann Elterngeld bekomme wird das mit dem sparen dann wohl nicht mehr so gut klappen wie bisher, aber das wird sich alles zeigen :)


vomglueckgekuesst

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vertrauen

Guten Morgen :-) Uh, das ist ein Thema welches mich aktuell sehr beschäftigt. Vor allem, weil mein Partner und ich nicht verheriatet sind.... Mein Partner verdient aktuell fast dreimal soviel wie ich und das Haus in dem wir wohnen gehört ihm. Da ich in dem einen Jahr ein Elterngeld nur ca. 1.450 € (netto) p.M. zur Verfügung haben werde, wird er einen größeren Teil der Ausgaben tragen als ich. Aktuell ist es z.B. so, dass wir uns die Kosten für Putzfrau, Gärtner und Hunde-Nanny teilen. Zukünftig wird mein Partner das erstmal bezahlen. Das Kindergeld bekomme ich und dieses wird für Hygieneartikel, Windeln etc. für das Kind draufgehen. Ich finde es schon wichtig, dass man als Frau in gewisser Weise dafür entschädigt wird, dass man Ausfallzeiten in seinem Job hat und hier massiv zurückstecken muss. Denn nach dem einen Jahr zu Hause werde ich nur in Teilzeit für vielleicht 16 Stunden wöchentlich erstmal arbeiten gehen und verdiene dann ja auch nicht die Welt. Viel Spielraum um sich eine große Altersvorsorge aufzubauen bleibt da nicht. Da ich keine eigene Immobilie besitze überlegen wir aktuell, ob mein Partner mir ggf. eine kleine Wohnung für die Altersvorsorge kauft.... Wie sichert ihr Euch ab? Klar, man hofft natürlich, dass man bis zum Lebensende zusammenbleibt, aber wenn wir mal ehrlich sind, gehen immer mehr Ehen in die Brüche. Und dann? Dann stehe ich als Frau blöd da...habe jahrelang die Kinder erzogen und im Job zurücksteckt, bekomme ggf. nur eine kleine Rente und leben womöglich am Existenzminimum. Wie macht ihr das, sofern ihr keine eigene Immobilie besitzt?


Vertrauen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomglueckgekuesst

Genau das Problem habe ich nämlich auch! Mein Freund ist selbstständig und verdient ebenfalls fast das dreifache von mir...hinzu kommt eben noch dass ich seit Juli im Krankenstand bin, weil ich eine chronische Krankheiten habe! Einmal würde ich bereits operiert und wenn diese OP nichts gebracht hat muss ich im Sommer wieder Unters Messer...ich würde wenn ich für ein Jahr in Karenz gehe unter 1.000€ bekommen und weiß nicht so ganz wie ich das machen soll...die ganzen arztrechnungen die noch hinzu kommen! Wir leben ebenfalls in einem Haus, dass ihm gehört und ich habe nichts...noch nichtmal ein Auto..kann mir im Monat nichts sparen und er redet mich gestern blöd an, wieso ich mir zwei neue BH's gekauft habe, einer hätte auch gereicht...(dass meine Brüste explodiert sind und weh tun, muss ich glaub ich niemandem sagen) und naja ich trau mich gar nicht nach einer schwarzen Hose Ausschau zu halten und laufe momentan lieber mit offener Hose rum... Ich bin ein bisschen ratlos und dachte eigentlich wir wären in einer Partnerschaft und helfen uns gegenseitig... Vllt hat er auch nur Angst was auf ihn zukommt, aber ich dachte nicht, dass ich mir nun auch noch sorgen um meine Finanzen machen muss... Entschuldigt, ich bin grad ziemlich fertig! Hab seit zwei Tagen nicht mehr wie 6 h geschlafen, weil ich mir so sorgen mache...


vomglueckgekuesst

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vertrauen

Oh, du Arme! Drück dich Ich kann dich total verstehen! Ich habe vor 3 Tage auch abends mal die Krise bekommen, von wegen "Existenzängste" etc. Schließlich konnte man immer für sich selbst sorgen und begibt sich jetzt in eine gewisse Abhängigkeit. Ich komme auch nur schwer damit zurecht, auch wenn mein Partner wirklich großzügig ist und mir auch an dem Abend vor 3 Tagen versicherte, dass es mir an nichts fehlen wird etc. Aber trotzdem ist es einfach etwas anderes, wenn man nicht "das eigene Geld" zur Verfügung hat bzw. nur noch viel weniger als vorher. Du musst deinem Partner nochmal klar machen, dass das Kind Euer gemeinsames "Projekt" ist und er genauso zurückstecken muss wie du. Vielleicht könnt ihr vereinbaren, dass er dir zukünftig einen gewissen Betrag monatlich überweist...quasi als "Taschengeld", über welches du frei verfügen kannst. Dann musst du ihn nicht wegen jeder Kleinigkeit um Geld bitten...


Meerli1989

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vertrauen

Bei uns ist es so: Mein Mann geht arbeiten und ich studiere sogar noch und bekomme null komma nichts seitdem ich nicht mehr in Elternzeit bin. Er unterstützt mich, hat das auch schon vor der Heirat getan. Seit Anfang des Jahres überweist er mir 400€ pro Monat aufs Konto, ansonsten bekomme ich noch das Kindergeld für unsere Tochter. Aber die meisten Ausgaben trägt er, z.B. Miete, Strom etc. Ich darf über mein Geld frei verfügen und wenn es mal knapp wird, wegen irgendwelchen Sodnerausgaben, gibt er mir auch noch mehr. Anfangs habe ich mich mit der Abhängigkeit auch schwer getan. Aber wir haben das geklärt und ich vertraue ihm. Leider hab ich auch wenig andere Möglichkeiten, eine Finanzierung des Studiums ist eher unwahrscheinlich und ohne den Abschluss finde ich in meinem Fachgebiet keinen Job. Deshalb heißt es für mich/uns die nächsten 3 Jahre (plus Elternzeit) noch die Zähne zusammenbeißen.


lui-anni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vertrauen

Ganz ehrlich ich bin schockiert. Über was manche von euch nachdenken (müssen). Ich habe noch nie daran gedacht meinen Partner zu verlassen, er war und ist der richtige, inzwischen sind wir ja auch verheiratet. Von Beginn der Beziehung an war alles unser. Meine und deine gibt es nicht. Ich habe ihm aus der klemme geholfen, er ging arbeiten beim letzten Kind und auch beim nächsten. Wir wirtschaften gemeinsam und der Wert, den jeder von uns beiträgt, ist trotz unterschiedlicher Gehälter oder was auch immer derselbe. Zu keiner Zeit würde ich es als Abhängigkeit beschreiben. Inzwischen haben wir ein gemeinschaftskonto, wo alles geld drauf und abgeht, sowie jeder ein eigenes Konto für Taschengeld - was für jeden von uns gleich ist. Wenn wir weniger haben, verzichten wir gemeinsam. Grundsätzlich haben wir aber auch viel weniger.


vomglueckgekuesst

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vertrauen

Ich hoffe auch, dass wir zusammenbleiben "bis dass der Tod uns scheidet". Trotzdem ist die Realität leider oft eine andere....und was heute noch sehr unwahrscheinlich erscheint, kann in 25 Jahren knallharte Wirklichkeit sein und dann möchte ich einfach nicht in die Röhre schauen. Nicht umsonst erfreuen sich Eheverträge immer größerer Beliebtheit. Die Frauen von heute wollen vorsorgen und sich eben nicht "abhängig" machen, was unweigerlich passiert, wenn man nicht gewisse Vorkehrungen trifft. Ich weiß..das Thema ist sehr unromantisch..aber leider sollte man sich trotzdem mal Gedanken darüber machen.


QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vertrauen

Also ich finde es sehr erschreckend was hier manche von sich geben aber das sehe ich ganz oft im Alltag Paare die genug Geld haben aber nicht damit klar kommen und diese trennen sich dann auch wenn es mal eng wird mit den finanzen. Mein Mann ist seit Jahren schwer krank und in Behandlung und von einem guten Netto auf eine kleine Rente gefallen. Aber wir schaffen das trotzdem alles ohne Problemlos denn erst in der Not zeigt sich wie gut eine Beziehung ist und die Finanzen waren bei uns nie ein Thema. Wir haben seit Anfang der Beziehung ein Gemeinschaftskonto und es war immer ein WIR nie ein Dein oder Mein. Unsere Beziehung geht nun ins 18 Jahr und ich verstehe mache echt nicht man macht sich doch solche Gedanken vor dem Kinder kriegen und nicht erst wenn man Schwanger ist. Es ist Schade das man heute nicht mehr mit Geld umgehen kann. Wir sind so glücklich über jeden Tag mit unserer Maus und unserem zukunftigen Baby. Schade Schade kann ich nur sagen


vomglueckgekuesst

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vertrauen

Wie kommst du darauf, dass hier irgendwer nicht mit Geld umgehen kann? Gerade wenn man rational denkt und eben mit Geld umgehen kann, macht man sich Gedanken und Finanzstrategien, damit der Finanzfluss weiterhin läuft... Kann die Herleitung deiner Schlussfolgerung gerade nicht nachvollziehen..


QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomglueckgekuesst

Also wenn jemand mehr wie 3000Euro netto hat finde ich das schon dreist zu sagen wie es wohl mit Kind wird. Hallo wo lebt Ihr denn in London oder München Stadt. Ich mache mir doch vorher über das finanzielle Gedanken und nicht erst wen das Baby kommt. Das ist meine Meinung Sorry


vomglueckgekuesst

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von QueenMum

Du hast den Knackpunkt nicht verstanden. Natürlich kommen WIR mit dem Geld hin. Wir als Familie werden in der aktuellen Situation absolut keine finanzielle Sorgen haben müssen. Es geht um MICH als eigenständige Person in der Zukunft und wie man als Frau für sich selbst vorsorgen kann. Mein Partner verdient mehr als genug, aber ich habe halt immer dieses Denken, dass es SEIN Geld ist. Mir fällt es einfach schwer alles in einen Topf zu werfen. Ich bin finanziell jetzt absolut unabhängig und habe in die Runde gefragt, wie ihr als Frauen für Euch persönlich vorsorgt, falls die Beziehung IRGENDWANN durch welche Umstände auch immer in die Brüche gehen würde. Natürlich kann man das Thema komplett ausblenden in der Hoffnung dass nichts passiert. Wenn man so denkt, hat man wahrscheinlich auch keine Versicherungen abgeschlossen ;-)


QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomglueckgekuesst

Ne Sorry du magst so denken aber ganz ehrlich diese Denkweise kann ich nicht nachvollziehen. Wieso macht man sich abhängig wenn man das Geld teilt oder in dem Haus des Mannes wohnt. Und wieso kann man als Frau denn wenn man alleine wäre nicht für sich sorgen also ganz ehrlich verstehe deine Aussagen nicht. Wir sind glücklich und ich wäre im Falle der Fälle jetzt schon abgesichert. Aber sich solche Gedanken zu machen wenn man ein Kind erwarte finde ich grenzwärtig Sorry


Vertrauen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vomglueckgekuesst

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Einblicke! Auf Beiträge mit absolutem Unverständnis/Intoleranz gegenüber fremden Menschen, deren genaue Situation ich nicht kenne, gehe ich prinzipiell nicht ein! Denn ich habe hier nach Erfahrungswerten gefragt und nicht nach Verurteilung anderer Denk- und Lebensweisen! Ich wünsche euch allen ein friedliches Weihnachtsfest, wie auch immer ihr es verbringen möchtet! :-) Namaste!


vomglueckgekuesst

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vertrauen

@Vertrauen: Ich bin da ganz bei dir und wünsche auch allen ein frohes Fest! Bin auch raus!


QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vertrauen

Hallo dieser Post war weder negativ oder ähnliches gegenüber dir gemeint aber lies dir den Post dochmal durch sich Gedanken machen das man den Gärtner und die Putzfrau nicht mehr zahlen kann Sorry das hat nichts mit existenziellen Problemen zu tun die du meintest denn du redest von 400 Euro und nicht von dem fast 4fachen in der Elternzeit. Man muss schon unterscheiden können zwischen Luxus und dem was wirklich ist.


Kleinesich2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vertrauen

Vielleicht könnt ihr gemeinsam in die Düsseldorfer Tabelle schauen und das was er dort halt Unterhalt zahlen müsste nehmt ihr als Richtwert was er dir dazu gibt? Mein Freund und ich werden gleichermaßen dafür aufkommen. Wenn man Verheiratet ist und sich scheiden lässt, wird ein Rentenausgleich gemacht, außer man verzichtet.


hydrangea

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vertrauen

Huhu Also bei uns wird das mit dem Geld relativ locker laufen. Für meinen Freund ist es eine Selbstverständlichkeit das er seine Familie ernährt. Ich würde auch an unserer Beziehung zweifeln wenn es anders wäre. Ich verstehe auch nicht wie man sich Gedanken um das finanzielle machen kann, wenn man Putzfrau, Gärtner und Hunde-nanny hat. Und mit 1400 Euro Elterngeld kann es einem definitiv nicht schlecht gehen. Ich frage mich warum man überhaupt ein Kind bekommt wenn man Angst hat auf diesen Luxus im Alter zu verzichten, nur weil man ein paar Jahre kürzer tritt. Wird einem die Elternzeit nicht sowieso angerechnet bei der Rente?


Kleinesich2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hydrangea

Ja, die Erziehungszeit bis zu 3 Lebensjahr des Kindes wird in der Rente eingerechnet..


Knuddelmuddel1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vertrauen

Hallo, bei uns ist es andersherum. Ich verdiene etwa das doppelte wie mein Freund, selbst mit Elterngeld und Kindergeld verdiene ich beinahe soviel wie mein Freund. Aktuell teilen wir uns die Miete und Nebenkosten trotzdem 50:50. Die Einkäufe mach' sowieso meistens ich, Urlaube bezahle ich, sein Auto zahlt er bei mir ab. Ich bin im Alter finanziell abgesichert, wenn ich weiterhin arbeiten gehe. Nach dem ersten Kind war ich auch nur 1 Jahr in Elternzeit (damals hatte mein Freund noch studiert und wir haben beide von meinem Elterngeld gelebt, ganz ohne Einkommen hätte es nicht funktioniert). Okay - Immobilien haben wir noch nicht. Aber auch ich habe mir schon über eine mögliche Finanzierung Gedanken gemacht. Ich glaube, eine gerechte Verteilung gibt es einfach nicht. Wenn beide Seiten mit einer Gemeinschaftskasse wirklich zufrieden sind, ist das gut. Ich würde mich allerdings trotz aller Liebe zu meinem Partner niemals darauf verlassen, dass wir ein Leben lang zusammen bleiben und er mich bis ans Ende meines Lebens finanziert. Und mein Freund ist derselben Meinung. Deshalb die getrennten Konten. Und deshalb gehe ich auch auf jeden Fall wieder arbeiten, wenn das 2. da ist. Dieses Mal vielleicht erst nach 1,5 Jahren und dann wahrscheinlich auch nur 75 % oder so. Mal schauen. Liebe Grüße und fröhliche Weihnachten


Sommerkinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vertrauen

Wir haben schon vor unserer Hochzeit ein gemeinsames Konto eröffnet. Nun bin ich das 4. Jahr zu Hause. 1. Jahr ca. 750€ Elterngeld 2. Jahe 150€ Betreuungsgeld 3. Jahr 375€ Elterngeld + 150€ Betreuungsgeld jetzt im 4. Jahr NICHTS. Kindergeld läuft über meinen Mann, da er noch zwei weitere Töchter hat. Wir haben uns gemeinsam entschieden, dass unsere Kinder bis sie 3 sind nicht Fremd-betreut werden sollen. Ich werde also noch mindestens 3,5 Jahre zu hause bleiben und in der Zeit müssen wir halt von seinem Gehalt leben. Es reicht und jeder gönnt sich mal was, wenn es das Buget zulässt. Aber da wir beide sehr Familien-orientiert leben kommen die meisten Ausgaben sowieso allen zu gute.