Monatsforum Juli Mamis 2016

Wirklich kein Brei?

Wirklich kein Brei?

Mamakastaniebaum

Beitrag melden

Hey, gerade lese ich von einigen das es Kinder gibt die keinen Brei mögen? Hat jemand Erfahrung damit, ab wann man davon ausgehen kann? Ich habe gehört, dass es ja durchaus 8-9 Versuche brauchen kann, bis ein Kind sich an einen neuen Geschmack gewöhnt. Ich habe eine Woche Möhre, eine Woche Kürbis und eine Woche Pastinake gegeben. Er hat nie viel gegessen, maximal 30 Gramm. Fand ich bis jetzt net schlimm. Hatte den Eindruck das es ihm schmeckt. Seit Weihnachten mische ich Kartoffeln dazu. Und es wird immer weniger, mit Glück inklusive dem was auf dem Latz, an meinem T-Shirt usw. landet 20 Gramm. Gestern habe ich Fleisch und Öl dazu, nach einem Löffel hat er nimmer den Mund aufgemacht und gewürgt. Birne würgt er auch raus. Ich denke an der Konsistenz kann es net liegen da ich es im TM zubereite und es da drin ja wirklich fein wird. Ist das jetzt schon ein Zeichen das er keinen Brei isst oder würdet ihr weiter probieren? Er nimmt keine Flasche und so langsam wollte ich einfach auch mal wenigstens eine Stillmahlzeit ersetzen um auch ein bisschen unabhängiger zu werden. Er kommt nämlich nach wie vor alle zwei Stunden Tag und Nacht. Ich habe anders wie ihr schreibt, erzählt bekommen, dass die Kinder ab dem 6. Monat erhöhten Eisenbedarf haben und den über die Muttermilch nicht abdecken können und deswegen ab dem 6. Monat der Mittagsbrei sein sollte. Das stresst mich total. Ich mache jeden Tag den Brei in der Hoffnung er isst es und dann wieder nix. Ich versuche immer das richtige Timing und habe das Gefühl entweder ist er noch nicht hungrig oder zu müde zum essen. Es braucht ja Zeit bis der Brei fertig ist und dann soll er nicht warm gehalten werden oder lange rum stehen, nicht erneut erwärmt werden, nicht im Kühlschrank aufgetaut werden und was weiß ich nicht noch alles wegen den Vitaminen. Des schafft man doch gar nicht, das einzuhalten, oder? Mein Mann sagt , er wird schon essen wenn er es braucht und ihm reicht halt meine Milch noch. Aber wenn ihr jetzt schreibt, dass es Kinder gibt, die keinen Brei mögen, vielleicht mache ich umsonst so einen Aufwand?


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamakastaniebaum

Also ich selber hab net wirklich Erfahrung damit, Alida Is ja meine erste. Aber, ich hatte letztens ein Gespräch mit meiner Schwester, die vier Kinder hat. Zwei davon, auchihr Jüngster mit 1 Jahr wollte keinen Brei. Wie oft und wie lang sie probiert hat, weiß ich net. Aber "oft genug" sagte sie. Die hat dann einfach die Flasche weiter gegeben und irgendwann dann mit dem abendbrei bzw. Familientisch angefangen. Es bringt ja nix Brei reinzuzwingen... Ich hab immer ihren Satz im Ohr "du MUSST ihr keinen Brei geben, wenn sie net will" Was die Konsistenz angeht, so sag ich auch ganz klar, dass die mit dem Thermomix genau so wird wie die Fläschchen... also daran glaub ich liegts auch net... (ich hab auch nen Termi ,aber letztens mal Gläschen gegeben, weil ich die weiße Karotte nirgends gefunden hab, und da war die Konsistenz wirklich gleich) Ich würd gefühlsmäßig sagen: stress dich net! Probier es evtl in 2 Wochen nochmal oder mit was anderem statt Kartoffel... kann mir net vorstellen dass mit 6 Monaten die Muttermilch net mehr reicht (Nährstoffmäsig) Ach... und wenn ich mit dem Thermomix den Brei mach, den mach ich meistens dann, wenn Alida noch keinen Hunger hat. Eine Portion fütter ich dann unmittelbar, (sollte er bis dahin kalt sein, erwärm ich ihn sehr wohl kurz) die zweite Portion stell ich in den Kühlschrank bis zum nächsten Tag. Sehe da kein Problem darin... mache das seit beikosteinfürung (3 Wochen?) und alida hatte noch kein mal Bauchweh etc. danach. (Wird ja frisch und schonend zubereitet) Abgesehen davon kann ich den Brei eh net geben, wenn die total Hunger hat, weil die mir da zu ungeduldig wird und ihn verweigert. Geb ich ihn aber so 2,5 Stunden nach der Flasche, liebt sie ihn... Jetz hab ich ja einiges und durcheinander geschrieben... hoffe man versteht mich noch, sorry...


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamakastaniebaum

Es gibt Kinder die Essen alles was man denen vorsetzt und es gibt Kinder die sind einfach wählerisch... Bei meiner hab ich es am Anfang nach Empfehlung probiert und dachte auch dass sie brei einfach nicht mag. Aber sie mag einfach pures Gemüse nicht. Bei ihr hab ich dann mit Obst angefangen. Einfach damit sie das Essen lernt. Das klappte auch super und Obst liebt sie. Dann hab ich immer abwechselnd Obst und Fleisch-/fischlose menüs gegeben. 1 Gläschen 2-3 Tage. Zwischendrin auch immer mal wieder selbst gekocht. So fand ich dann nach und nach raus was sie so mag und was nicht. Sie ist da nämlich seeeehr wählerisch. Wo sie dann die Menüs gut aß hab ich dann Mittag Menü mit Fleisch und fisch gegeben und Nachmittags Obst. Zwischendrin hab ich sie dann an alles probieren lassen. Trockene Brötchen findet sie klasse. Es gibt aber auch Babys die wollen dann lieber fingerfood anstatt brei. Einfach mal probieren. Es gibt so viele Konzepte wie man da rangehen kann, dass es kaum noch schwarz oder weiß gibt. Und Empfehlungen gibt es vor allem in Deutschland viel zu viele. Da blickt man eh nicht durch Mir wurde damals eben gesagt dass man das Gemüse auch nach 2/3 Tagen wechseln kann und nach einer Woche schon Kartoffel zugegeben werden darf, da man ja nach spätestens 24 Stunden merkt, ob das Kind das verträgt. Es gibt aber auch Empfehlungen die 1 Woche sagen, da sich der Darm erst daran gewöhnen muss. Es gibt für jede Empfehlung die passenden Gründe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamakastaniebaum

Es kann durchaus die Konsistenz sein. Du bekommst es nie so fein und glatt wie industriell gefertigt und manche Kinder mögen das am Anfang einfach nicht. Vielleicht mag er auch einfach keine Kartoffeln und dein Fleisch nicht. Was für Fleisch nimmst du? Probier Nudeln oder Reis als Alternative. Du kannst auch BLW probieren. Und vor allem... Nicht stressen! LG Lilly


Luedde0815

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann mich Lilly nur anschließen, nimm den druck raus! hab ja vor wenigen tagen auch noch gejammert, weil meine kleine immer weniger vom brei gegessen hat, bis der mund irgendwann gar nicht mehr auf ging. gestern hab ich in pommesform geschnittenes gedünstetes gemüse (karotte, pastinake, kartoffel) und brokkoliröschen "serviert" und siehe da, die zwergin hat fleißig gemampft! und beim brokkolinuckeln hatte sie viiiiieeeeeel spaß. mengenmäßig ist vermutlich auch nicht mehr als 50g rein gegangen, aber es war viel ruhiger und weniger gestresst alles. beim abendessen wollte sie dann wieder was in der hand haben, dann gab es ein stück brotrinde. davon ging nicht viel in den bauch, aber auch hier war wenigstens zufriedenheit am tisch und ich wollte ja gar nicht das sie abends viel isst. wir werden es erstmal weiter mit BLW probieren. ob ich das gemüse nun im TM dünste und püriere oder nur dünste ist egal. ach ja, hab mir ne packung TK bio kaisergemüse besorgt und werde das mit karotte und pastinake und anderem frischen gemüse mischen.


Luedde0815

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach ja, und sogar die gedünstete kartoffel wurde zerkaut und gegessen obwohl kartoffel der auslöser für die breiverweigerung war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamakastaniebaum

Huhu, ich kann dir auch nur raten, den Druck herauszunehmen. Das hatte bei meiner Großen auch nicht funktioniert. Ich wollte abstillen, da ich wieder arbeiten wollte (mein Freund und ich hatten und die Elternzeit brüderlich geteilt) und sie wollte ums Verrecken keinen Brei. Ich hatte dann meine Hebamme noch einmal konsultiert (das kannst du übrigens ohne Weiteres im ersten Jahr und vor allem zur Beikosteinführung machen - zahlt die KK). Sie meinte als erstes, ich solle mich entspannen. Wenn es zu krampfig ist, wird das nichts. Das andere was sie meinte ist: Pause machen. Bei Babys gibt es nach ca. 2 Wochen einen kleinen Reset und dann kann man es noch einmal probieren. Vielleicht klappt es dann. Ich habe diesen Knopf leider nicht gefunden uns es war das selbe Spiel von vorn. Sämtlicher Brei wurde nach dem ersten Löffel wieder ausgespuckt und danach blieb der Mund konsequent zu. Also wieder die Hebamme angerufen. Inzwischen war die Maus ein halbes Jahr und mir saß die Zeit im Nacken. Sie hat mir dann geraten, es mit Fingerfood zu probieren und so habe ich angefangen, die gekochten Kartoffeln nicht zu pürieren sondern habe ihr die Schnitze so in die Hand gedrückt. Genauso weiche Möhrchenstücken oder reife Birne oder Banane oder ich habe Grieß nicht mit Milch sondern mit frischem Saft richtig dick gekocht und dann fest werden lassen. In Streifen geschnitten und in die Hand gedrückt oder fingergroß gebratenes Hackfleisch und siehe da: Fräulein hat angefangen zu essen. Erst zaghaft und dann wurden die Portionen größer. Sie hat nie, ich betone NIE, die 200g oder Ähnliches geschafft. Sie hat sich so viel genommen, wie sie brauchte und es hat lang gebraucht, bis ich verstanden habe, dass es ihr einfach reicht. Falls sie zwischendurch Hunger bekam, hat sie dieses Quetschobst hektoliterweise weggezischt - ohne diesen zusätzlichen Löffel. Sie hat es einfach rausgesaugt und hat es geliebt. Gestillt hatte ich dann nur noch nachts. Da sie auch keine Flasche nahm, haben wir ihr - wenn es denn nötig war - die Premilch aus der Tasse/Schnapsglas gegeben. Vielleicht war ja die ein oder andere Anregung dabei Alles Gute Thildi


Mami2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamakastaniebaum

Mein Großer mochte auch nie Brei, außer Obst. Selbst jetzt isst er keine breiigen Sachen wie Kartoffelbrei. Die Konsistenz findet er einfach doof. Pudding und Joghurt isst er aber. Wir haben mit 10 Monaten dann einfach mit Familienkost begonnen. Der Kleine findet Brei momentan auch noch nicht so doll, klaut mir aber alles vom Teller, wenn ich nicht aufpasse.


-Finja-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamakastaniebaum

Die Mädels haben dir alles wichtige gesagt. Was dir noch auf dem Herzen lag,war das Thema Eisen:kurz:dein Stillkind wird keinen Eisenmangel erleiden,deine Milch deckt auch noch im 6.LM und darüber hinaus den Eisenbedarf!Wenn du dich damit noch eingehender befassen magst, ließ doch mal hier: www.gewuenschtestes-wunschkind.de/2013/03/die-eisen-luge-warum-stillkinder-nicht.html


Mamakastaniebaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -Finja-

Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde versuchen gelassener an die Sache ran zu gehen. Und vielen Dank für den Link zur Eisen Lüge. Wirklich sehr interessant. Ich habe ihn gerade gelesen.