Vineta84
Hej, ich wollte mal nachfragen, wie eure Männer so drauf sind, seit ihr schwanger seid. Mein Mann freut sich, aber ich glaube er hat Angst,wie sich unser Leben mit Kind und "Chaos/Lärm" nachher verändert, ist ja unser 1. Kind. Ich denke und hoffe,dass es anders wird, sobald die Kleine da ist... Muss man ja auch erst mal reinwachsen, denke ich. Dann haben wir auch noch unser "ab und zu"-Streitthema mit unserem Kater...der ist unberechenbar und manchmal hab ich Angst vor dem Tier, aber mein Mann will ihn nicht raus lassen (vor dem Umzug ist er raus gegangen), damit er sich auspowern kann und nicht auf mich (oder nachher auf unser baby) losgeht. Wie ist es denn bei euch so? LG
mein mann is relativ entspannt. :) aber die Ängste der Veränderung Waren beim ersten Kind bei uns beiden da. wir haben uns damals auch ewig nen Kopf gemacht, wie es wohl mit Hund und Katze und kind wird und es is alles völlig entspannt :) der Hund passt auf die kleine auf und sehr oft spielen sie zusammen. bei der Katze is es etwas anders. die mag nicht gern gestreichelt werden, weshalb die kleine nur mIT einem von uns zu ihr hin darf.
Meiner ist sich eigentlich relativ entspannt.
Aber ich merke, dass er sich finanziell mehr Gedanken macht als ich. Also so "hintenrum".
Er scheut die Kosten fürs Kinderzimmer oder Kinderwagen oder eben später die Elternzeit.
Wenn es nach ihm und dem finanziellen gegangen wäre, hätte er ein Kind erst geplant wenn wir beide 5000 netto hätten
Irgendwann hat er eingesehen dass wir keine harzis sind und man ein Kind nicht nach dem Geld planen kann und soll...
Thema Katze, meiner ist auch kein freigänger, er war es auch nie. Ist Jetz 3,5 Jahre alt und manchmal springt er mich auch an... Ich lass ihn dann einfach die terasse raus. (Haben wir gesichert)
Glaube Net; dass er aufs Baby los geht, die suchen sich ja ihre dosengeber aus
Mein Mann freut sich mehr als ich, glaube ich. Er geht viel positiver an die Sache ran, aber das ist bei uns immer so. Während ich immer Angst vor dem Schlimmsten habe, rechnet er immer damit, dass das Beste eintritt. Für mich ist das manchmal etwas nervig, weil ich mich mit meinen Sorgen nicht ernst genommen fühle.
Was Eure Katze betrifft, da kann ich Dir Deine Besorgnis echt nachfühlen. Wir hatten selbst einen Kater, der nur in der Wohnung war und sich manchmal an uns ausgetobt hat. Der ist allerdings letzten Sommer gestorben, sonst hätte ich da bestimmt auch Angst, dass er das Baby kratzen könnte. Und mein Mann würde natürlich behaupten, dass der Kater das NIE machen würde. (Es war sein Kater.) Nun haben wir nur noch unseren Hund. Da ist unsere größte "Angst", dass der Hund dem Baby später mal das Essen klaut, wenn die Kleine z.B. mit einem Keks durch die Wohnung läuft. Sowas macht unser Hund nämlich wirklich, haben wir schon live erlebt.
Nochmal zu Eurem Kater: Wichtig ist, dass Ihr ihm schon vorher klarmacht, dass er im Babyzimmer oder gar im Babybettchen nichts zu suchen hat. Wenn er also versucht, da reinzuklettern, gibt es gleich eine kalte Dusche mit der Sprühflasche. Klingt grausam, ist aber immer noch besser als ein völlig zerkratztes Baby. Manche Leute finden es ja niedlich, wenn die Katze vor der Geburt im Babybettchen schläft und wundern sich später, warum die Katze aggressiv reagiert, wenn das Bettchen dann vom Baby besetzt ist.
Grundsätzlich glaube ich aber, dass meistens das Baby erstmal einen "Jungtierstatus" hat und deshalb geschont wird. Es wird sicher alles gut werden!
Unser Kater mochte gar nicht ins Babybett, als es sich unbenutzt war, muss ich sagen. Ich glaube, die Gitter waren ihm nicht geheuer. Wir hatten ihm aber auch ein eigenes Beistellbett gebastelt, in dem er zu der Zeit schon geschlafen hat. Auf mir - wo er vorher meistens geschlafen hat - war es ihm zu unbequem geworden. Heute schläft er ab und an auf der Wickelkommode. Da lasse ich ihn auch, denn wenn ich mit Kind komme, haut er eh gleich ab. Unsere beiden (Kind und Katz) zoffen sich hier eher um Kisten, Kartons und Wäschekörbe und wer wo drin sitzen darf... Meistens gewinnt erst mal die Katze... Dann wird geplärrt und gemosert und schon hat das Kind gewonnen... LG Lilly
meiner ist tiefenentspannt, so aufgeregt und nervös wie beim ersten sind wir beide diesmal absolut nicht. haustiere haben wir keine , aber euer kater schint mir nicht ausgelastetzu sein wenn er ab und mal aggressiv wird, aangst sollte man vor seinem tier keine haben denn dann wissen die du nicht der boss bist. evtl habt ihr nen balkon denn ihr mit netz sichern könnt ?? wenn er vorher freigänger war ist es jetzt für ihn natürlich stress nur drin zu sein
Mein Mann ist deutlich entspannter als ich und wenn es nach ihm ginge, soll das Kind bitte lieber heute als morgen da sein, damit er nicht mehr auf Arbeit muss (er macht 13 Monate EZ).
Wir haben auch eine Katze (kastriertes Männchen) und der ist seit meinem letzten Mutterschutz total faul und bequem geworden. Hängt den ganzen Tag drinnen rum und pennt. Nur wenn Junior rumschreit und mit ihm spieken will, ist er ganz schnell draußen.
Obwohl unsere Katz auch eher zu den agressiveren gehört hat, ist er nie von selbst an das Kind gegangen. Er hst sich nur gewehrt als unser Sohn angefangen hat, auf ihn "loszugehen" im Versuch mit ihm zu spielen. Da zieht er sich aber auch eher zurück und haut ab.
Allgemein kenne ich auch von anderen nur den Fall, dass die Katzen sich lieber verziehen. Bei niemandem sind sie auf das Baby los oder grundlos agressiv geworden. Das Baby mögen und damit kuscheln mochte nur eine Katze, von der ich gehört habe. Die ist aber in einer Großfamilie mit vielen Kindern aufgewachsen und kennt es nicht anders als dass sie von den Kindern auch mal grob angelangt wird.
Wenn eurer ein Freigänger war, würde ich ihm die Option aber wieder anbieten. Alternativ ein Zimmer, in das das Kind nicht reinkommt - auch nicht mit euch zusammen. Das Tier braucht einen Platz wo es seine Ruhe hat.
Ansonsten nicht mit den Streicheleinheiten und Leckerlies geizen ;)
LG Lilly
Das wird unser drittes Kind und mein Mann ist die Ruhe in Person
Das lieb ich so an ihm!
Er (und ich) kennt das ja aber auch alles schon, aber auch beim ersten hat er immer gesagt das er das erst richtig realisiert wenn das Baby da ist.
Mein Mann war bei unserer Tochter (1.Kind) damals schrecklich nervös und aufgedreht, aber nach der Geburt hat er die kleine von Anfang an geliebt und vergöttert .
Über die Schwangerschaft hatte er sich mehr gefreut als ich, was eigentlich komisch war, da ich mir immer ein 2. Kind gewünscht habe. (er hatte es auf zuviele Hormone geschoben - sein Zitat:" Das kennen wir ja schon"
)
Das Problem mit eurem Kater kann ich nachvollziehen, hatte ich damals auch. Aber mach dir mal keine Sorgen.
Babys haben so etwas wie "Welpenschutz -Jungtierschutz".
Wenn es ihnen zuviel wird, sei es geschrei, Haare ziehen oder sonstiges - gehen sie ihre wege, hab ich mit meiner Katze und von meiner Mama ihren Katzen mehrmals erlebt.
Mittlerweile mit Kind 2 werden sie sogar richtig anhänglich, meiner sitzt auf den Beinen und rutscht irgendwann immer höher bis er direkt am Bauch liegt und kuschelt
.
Wir auf jeden Fall noch interessant werden.
Lg und fröhliches Kugeln
Mein Mann war bei unserer Tochter (1.Kind) damals schrecklich nervös und aufgedreht, aber nach der Geburt hat er die kleine von Anfang an geliebt und vergöttert .
Über die Schwangerschaft hatte er sich mehr gefreut als ich, was eigentlich komisch war, da ich mir immer ein 2. Kind gewünscht habe. (er hatte es auf zuviele Hormone geschoben - sein Zitat:" Das kennen wir ja schon"
)
Das Problem mit eurem Kater kann ich nachvollziehen, hatte ich damals auch. Aber mach dir mal keine Sorgen.
Babys haben so etwas wie "Welpenschutz -Jungtierschutz".
Wenn es ihnen zuviel wird, sei es geschrei, Haare ziehen oder sonstiges - gehen sie ihre wege, hab ich mit meiner Katze und von meiner Mama ihren Katzen mehrmals erlebt.
Mittlerweile mit Kind 2 werden sie sogar richtig anhänglich, meiner sitzt auf den Beinen und rutscht irgendwann immer höher bis er direkt am Bauch liegt und kuschelt
.
Wir auf jeden Fall noch interessant werden.
Lg und fröhliches Kugeln
Mein Mann freut sich magamäßig und ist, wie er gestern sagte, im Mood es war einfach mit ihm einen Namen zu finden, Klamotten darf ich einkaufen, aber er findet alles toll, was ich anschleppe und beschäftigt sich auch damit. Kinderwagen war sein Gebiet. Naja, finanziell macht er sich auch eher nen Kopf als ich mit dem Haus jetzt und meinem aktuellen Shoppingwahn, aber es soll ja bekanntlich keinen perfekten Zeitpunkt geben.
Ansonsten ist er einfach nur süß und lieb und nimmt mir so viele Sachen einfach ab, obwohl ich manche Tage habe, an denen ich mich noch nicht einmal mag
Ich habe das Gefühl, dass uns das wieder mal mehr zusammenschweißt, das konnte ich das letzte Mal nach der Fehlgeburt sagen.
Ich glaube er hat Angst vor der Geburt und hätte gerne einen Kaiserschnitt
hat bestimmt Schiss, dass ich so richtig schön rumschimpfe und ausfällig werden- er kennt mich guuuut
Also mein Mann ist bis heute noch etwas durch den Wind vom KS
Er meint immernoch, dass es schon einen guten Magen brauchte, als da Literweise Fruchtwasser und Blut auf den Boden klatschte und alles scheinbar mit Blut überschwemmt hat. Er hat da den Anästhesisten (cooler Typ gewesen) gefragt, ob das normal ist und der: "Ja, die sauen hier immer so rum!"
Also KS ist für den Mann mental nicht unbedingt leichter, such wenn er das Fluchen dafür nicht ertragen muss
LG Lilly
Finanziell ist es zu Anfangs ja auch eine Umstellung, da denken wir beide aber immer mal wieder drüber nach. Aber das wird schon. Aber ich lese häufig, dass der Mann den Bauch massieren könnte... Und er fasst ihn nicht mal groß an. Aber vielleicht kann er es sich einfach nicht so wirklich vorstellen. Obwohl er zu jedem Termin mit kommt und sich auch total gefreut und gegrinst hat als wir erfuhren, dass es ein Mädchen wird. Ach, das wird schon. Ich weiß ja,dass er immer für mich da ist, wenn ich ihn brauchen sollte Und vielleicht kann er sich besser vorstellen, wenn wir später vielleicht noch ein zweites Kind bekommen sollten. LG
Für Männer ist das Kind jetzt noch nicht greifbar. Sie sind damit nicht verbunden, sie spüren es nicht so wie wir. Für sie ist momentan zwar alles aufregend und in Umstellung, im Grunde ändern sie selbst sich aber gerade nicht so wie wir. Deshalb wird es für sehr viele Männer (ich vermute mal die meisten), erst so richtig real, wenn sie das Kind halten können. LG Lilly
Danke für die vielen Antworten.
Hoffe auch, dass mein Kater es nachher beim Babygeschrei vorzieht, endlich mal wieder raus zu gehen-lasse ihn tagsüber raus, wenn mein Mann arbeitet. Nur sitzt er fast die ganze Zeit vor der Tür und irgendwann tut er mir dann auch wieder leid.
Streicheln kann ich ihn nicht, trau ihm überhaupt nicht (letztes mal lag ich mit dem Rücken zu ihm und hab gelesen-auf einmal hatte ich ihn im Arm hängen). Hab schon überlegt, dass er woanders vielleicht besser haben könnte....Er wird nun 9 Jahre und ich habe ihm seit er 12 Wochen ist (Sohn der Katze meiner Schwester),er ist aber auch ein Männerkater, seitdem ich mit meinem Mann zusammen bin, bin ich nur noch zum verprügeln und füttern da.
Hatte vorher noch eine sehr liebe Katze, die er tyrannisiert hat, seit sie tot ist, geht er nun leider auf mich los.
Ins Babyzimmer darf er gar nicht, damit er nicht auf die Idee kommt zu markieren. Ich denke, dass Geschrei wird ihn nachher auch erst mal auf Abstand gehen lassen. Unser Gästezimmer heißt schon "Indi's Zimmer" ,da hat er dann seinen Rückzugsort.
Liebe Grüße und vielen Dank.
Die letzten 10 Beiträge
- Schaut hier jemand von uns noch hinein?
- Auch von mir ein Hallo
- "Ich bin jetzt kein Baby mehr"
- Unser Forum ist wohl eingeschlafen...
- Klopf... Klopf...
- unser zweiter Sohn ist da
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Auch ein Hallo
- Frohes neues Jahr und Liebe Grüße auch von uns ...