Hämamatom
Inspiriert furch den Schlaf-Beitraf wollte ich mal fragen wie euer abendliches Ritual aussieht? Unsere Kleine wird irgendwann zwischen 17 und 19 Uhr für eine Stunde ins Tragetuch verfrachtet und draußen "spazieren getragen". Seit wir das machen, gibt's abends kein Geschrei mehr. Dachten erst es wäre Zufall, aber an Tagen wo wir es ausnahmsweise mal nicht geschafft haben, wurde sofort wieder gebrüllt. Naja, danach geht's dann noch mal einige Zeit zum "Auspowern" unter den Activity Bogen. Das übernimmt mein Freund, der jeden Tag erst gegen 18:30 Uhr nach Haus kommt. Anschließend wird sie gewickelt und in Schlafsachen gepackt und gegen 19:30 Uhr gehe ich dann mit ihr ins abgedunkelte Schlafzimmer. Dort stille ich, singe währenddessen und/oder lass die Spieluhr laufen. Am Samstag oder Sonntag wird abends gebadet, dann ist der Kuschelpart noch etwas ausgedehnter. Wenn sie dann fertig getrunken hat, pucke ich sie und kuschel mit ihr bis die Äuglein zufallen. In seltenen Fällen will sie auch nochmal zum Einschlaf-Nuckeln an die Brust (sie bekommt keinen Nuckel). Manchmal übernimmt auch der Papa den Einschlafkuschel-Part. Aber ja - wir bleiben bei ihr bis sie schläft, weil ich es irgendwie nicht übers Herz kriege sie allein "liegen zu lassen". Nun gibt es ja immer sehr geteilte Meinungen von "ein Kind sollte ab dem dritten Monat lernen allein einzuschlafen" bis hin zu "man kann ein Baby nicht verwöhnen". Wie sieht das bei euch aus? Vielleicht mögen die Mehrfachmamis auch schreiben wie sie es beim 1. Kind mit dem Einschlafen gehandhabt haben und wie das dann später lief?
Achja noch ganz vergessen: je nachdem wie schnell sie eben schläft dauert es (mit stillen) alles in allem 30-60 Minuten
Ich versuche, dass Kian gegen 17.30 oder 18.30 nochmal ein Nickerchen macht. Entweder zu Hause oder im Kinderwagen spazieren oder im Auto weil wir da eben zufällig unterwegs sind. Gestern bin ich extra 10 Minuten Umweg gefahren , dass er ausreichend (25 min) geschlafen hat.
Dann nochmal untern Spiele Bogen. Gegen 19.00 Uhr/19.30 Uhr jenachdem wird umgezogen und gewickelt.
Dann geh ich mit ihm ins abgedunkelte Schlafzimmer. Er bekommt da am Arm die Flasche. Da schläft er meist nach der 3/4 Flasche ein. Bäuerchen ist dann ganzen wichtig. Leider - würde ihn soo gerne einfach schlafen lassen.
Den Rest der Flasche kriegt er dann im Beistellbett. Wenn ich "Glück" habe schläft er dann.
Im schlechteren Fall findet er einfach nicht in den Schlaf. Manchmal will er dann nochmal was trinken. Ich bleibe auch so lange bei ihm, bis er schläft. Meist reisst es ihn noch ein paar mal und wacht wieder auf. Wenn ich aber sein Händchen halte ist das besser. Ich hab ihn jetzt auch schon mal zur Seite gelegt, da schläft er auch besser ein.
Wir haben ein Kamera Babyphone. Ich liebe das Teil.
Meist dauert es auch ne Stunde im Schlafzimmer bis "alles erledigt" ist.
Wenn Kian am frühen Abend kein Nickerchen mehr hält haben wir auch Geschrei bis 23.00 Uhr.
Also fast alles genau so wie bei euch
Kian schläft übrigens abends nie alleine ein. Er schreit dann.
Es wäre für mich zwar leichter wenn er einfach so einschlafen würde, aber so ist es eben nicht und es ist ok so.
Lg
Unser Abend läuft so ab:
Zwischen 18 und 18:30 esse ich mit der Großen (knapp 3) Abendessen, danach packe ich den Kleinen ins Tragetuch, räume mit der Großen das Kinderzimmer und die herumliegenden Sachen auf, dann putzen wir Zähne, umziehen, vorlesen, singen und dann schläft sie selbstständig in ihrem Bett ein.
Danach ist der Kleine dran. Ich gehe mit ihm ins abgedunkelte Schlafzimmer, ziehe ihn bis auf die Windel aus und mache mit ihm ca. 10 min. Babymassage. Dann ziehe ich ihm die Schlafsachen an und stille ihn. Er dockt dann irgendwann ab, Bäuerchen und ich singe dann noch ein paar Schlaflieder. Dann lege ich ihn wach, aber schläfrig in seinen Stubenwagen bei uns im Schlafzimmer. Nach 20-30 min. ist er eingeschlafen. Meist verlangt er nach kurzer Zeit seinen Schnulli, den bekommt er dann und nuckelt sich in den Schlaf.
An den seltenen Tagen wo mein Mann abends zuhause ist, übernimmt er die Große und ich den Kleinen.
Was ich festgestellt habe: Die Babymassage tut ihm unglaublich gut, das ist so seine Exclusiv-Zeit mit Mama. Und das Tragetuch hilft ihm abends zur Ruhe zu kommen, manchmal döst er kurz weg, während ich die Große ins Bett bringe.
Ohne Tragetuch abends haben wir Geschrei beim ins Bett gehen.
Als Mehrfach-Mami kann ich berichten, dass wir das bei meiner Tochter auch schon so gemacht haben mit dem Abendritual und es hat wunderbar geklappt, wir hatten bis auf wenige Ausnahmen (Schubphase oder Krankheit) nie Probleme beim ins Bett bringen.
Und ja unsere Kinder schlafen in ihren eigenen Betten im Kinderzimmer (der Kleine natürlich noch nicht), und ja unsere Kinder müssen alleine einschlafen - wir Rabeneltern wir
Geschadet hat es unserer Tochter nicht, da ich 3 Jahre EZ habe und zuhause bin, bekommt sie genug Zuwendung tagsüber, ist ein super gut entwickeltes Kind, ausgeglichen und fröhlich.
LG Sun
Bei uns hat jedes Kind sein eigenes Zu-Bett-Geh-Ritual. Ist zwar natürlich bei drei Kindern etwas aufwendiger, aber so hat jeder nochmal Exklusiv-Zeit mit Mama oder Papa. Das läuft natürlich alles etwas komprimierter als beim ersten Kind. Bei uns wird zwischen 17:30-18 Uhr Abendbrot gegessen, danach werden die beiden Großen bettfertig gemacht. Gegen 18:30 Uhr dürfen sie Fernsehen gucken. In der Zwischenzeit mache ich die Kleine bettfertig. Erstmal wasche ich sie und dann mach ich 15 Minuten Babymassage. Schlafanzug wird angezogen und dann rein in den Schlafsack bzw. Strampelsack. Um 19 Uhr geht der Mittlere entweder mit mir oder meinem Mann ins Bett, dort wird noch ein Bilderbuch angeschaut und dann geschlafen. Währenddessen kuschelt der jeweils andere mit der Kleinen, der Große darf noch eine Sendung mehr gucken. Um 19:20 Uhr geht der Fernseher dann aber aus und der Große legt sich ins Bett, wartet das sein Bruder schläft, damit mein Mann oder ich Zeit für ihn haben. Wenn mein Mann den Großen ins Bett bringt, bringe ich die Kleine zeitgleich ins Bett oder wenn ich den Großen ins Bett bringe, dann kuschelt er mit Emma, bis ich Zeit für sie habe. Beim Großen wird dann erstmal erzählt wie der Tag war, ob was besonders war oder was er eben loswerden möchte, dann werden zwei Kapitel aus seinem Buch vorgelesen (meistens der kleine Drache Kokosnuss, das liebt er) und dann wird geschlafen. Die Kleine wird zum ins Bett gehen gestillt, dabei schläft sie meistens ein, wird aber wieder wach wenn ich sie in ihr Beistellbettchen lege. Entweder sie möchte dann noch einen Nachschlag oder ich halte einfach etwas ihr Händchen bis sie wieder schläft. Das dauert ungefähr eine Stunde bis sie schläft. Sprich spätestens um 21 Uhr schlafen alle Kinder. Das hört sich recht aufwendig an, ist uns aber sehr wichtig und ich würde es mir nicht anders wünschen. Wir bleiben auch bei jedem Kind bis es eingeschlafen ist, da sie es sich so wünschen. Es kommt viel zu schnell die Zeit, wo sie sich abkapseln und eigenständig werden, deswegen genießen wir das momentan sehr.
um 20uhr bring ich die große ins bett, dann wickel und still ich mattis um 20.30 rum nochmal und er schläft dann von 21-1 uhr und kommt dann noch so 2x nachts, bleibt bei mir im wohnzimmer und ich geh dann so um 22.30 mit im ins schlafzimmer dann
wir waschen Lauri meist zwischen 18.30 und 19.30 Uhr. Je nachdem ob er kurz vorher noch geschlafen hat oder das letzte Schläfchen schon eine Weile her ist, gehe ich entweder direkt mit ihm ins abgedunkelte Schlafzimmer oder er liegt noch im Wohnzimmer auf Mamas Schoß um müde zu werden...
Im Schlafzimmer stille ich ihn dann und meist schläft er dabei ein. Ihn dann noch ein Bäuerchen machen zu lassen, fällt mir immer irre schwer, weil er oft wieder wach wird. Dann lege ich ihn oft noch auf die Seite zu mir gewandt, da er gern auf der Seite einschläft. Wenn ich ihm was vorsinge, wird er oft wieder aktiver (auch wenn´s das langsamste Schlaflied ist ), also rede ich einfach noch beruhigend mit ihm, streichele ihm Rücken oder Bauch, je nach dem wie er liegt oder halte seine Hand. Ich bleibe auch bis er eingeschlafen ist, alles andere würde ich auch nicht über´s Herz bringen. Meist dauert es ca. 30 min inkl. Stillen. Aber wie gesagt ich gehe mit ihm erst ins Schlafzimmer, wenn er bereits müde wird, auch wenn es dann mal später wird...
Meine Erfahrung vom Großen: der schlief nie alleine ein - es war einfach nicht machbar, er konnte es einfach nicht allein. Irgendwann haben wir das akzeptiert. Bis zum Alter von 3 1/2 Jahre etwa wurde er einschlafbegleitet. Dann ging es nach einer nervenaufreibenden Zeit in der das Einschlafen ewig gedauert hat, plötzlich auch allein. Der Kleine ist anders, der schläft auch mal allein für sich im Stubenwagen ein oder nach langem Kuscheln und Stillen allein im Schlafzimmer. Trotzdem fühlt sich das für mich eigenartig an, ihn so allein zu lassen, aber solang er nicht leidet, werd ich's wohl beibehalten.
Also unsere Kleine wird gebadet (meist nur mit Wasser), dann bekommt sie den Schlafsack an, anschließend erhält sie noch ein Fläschchen und es wird gekuschelt und schläft dann von 22-7 Uhr durch.
Gegen 18 Uhr wird der Kleine gebadet und soweit bettfertig gemacht. Danach geht es runter und wir essen Abendbrot und der Kleine "sitzt" mit dabei. Nach dem Abräumen gehen Baby und Papa auf das Sofa, wo der Kleine meist irgendwann einschläft und ich mach den Großen fertig und schaff ihn ins Bett. Wenn ich dann schlafen gehe nehm ich den Kleinen mit hoch. Manchmal leg ich ihn direkt nach dem Baden in sein Bett, wenn er schon so müde ist und das Abendbrot nicht mehr schaffen würde. Beim ersten Kind bin ich immer dabei geblieben bis er eingeschlafen ist und das fordert er heute noch (2,5). Aber jetzt schläft er sehr schnell nach der Gute-Nacht-Geschichte ein und auch durch. Er wird zwar mal wach und trinkt etwas, schläft aber weiter ohne mich zu rufen. Mit dem Kleinen mach ich es so, wie es am besten in den abendlichen Rhythmus passt. Stress mit alleine Einschlafen mach ich mir jetzt noch keinen. Wichtig ist mir eher, dass die kleinen ans eigene Bett gewöhnt sind. Aber da hat jeder seine eigene Ansichten. Der Rhythmus oder abendliche Ablauf wird sich sowieso noch einige Male ändern, vorallem wenn es dann in die Krippe geht. Der Große verarbeitet abends auch den Tag und muss mir alles nochmal erzählen. Ich geb den Kiddies das was sie brauchen.
Wir haben noch keins. Irgendwann gegen 7, manchmal auch 8 wird er gewickelt und bekommt seinen Schlaranzug an. Dan bleibt er entweder im Laufstall oder bei uns auf der Couch bis etwa 11. Da wird er nochmal gewtillt und bekommt seine Flasche. Dann leg ich ihn ins Bett, mach mich selbst fertig für die Nacht und bis ich im Bett bin ist er eingeschlafen
Beim Großen ist es im Wesenlichen... Nachtwindel, Schlafanzug, Rumplärren, Flasche, Rumzicken, Zähneputzen, Schnuller, Kuscheltiere einsammeln, ins Bett klettern, Schlafsack, Licht aus, Sterne an, rumplappern während Mama daneben sitzt, einschlafen.
LG Lilly
Die letzten 10 Beiträge
- Schaut hier jemand von uns noch hinein?
- Auch von mir ein Hallo
- "Ich bin jetzt kein Baby mehr"
- Unser Forum ist wohl eingeschlafen...
- Klopf... Klopf...
- unser zweiter Sohn ist da
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Auch ein Hallo
- Frohes neues Jahr und Liebe Grüße auch von uns ...