Friederike1
dass eure Zwerge spätestens 20 Uhr im Bett sind?
Wahrscheinlich stell ich mich dazu echt zu blöd an. Mein Kleiner ist an vielen Tagen erst nach 22 Uhr im Bett, also quasi mit uns. Ich weiß nicht wie ich es anstellen soll, dass er spätestens 20 Uhr im Bett ist.
Er macht ein Vormittagsschläfchen und dann meist noch mal eins auf den frühen Nachmittag. Dann wird er aber oft gegen 18 Uhr oder 18.30 Uhr müde. Habe schon probiert ihn vorher zu waschen und ihn dann sozusagen zu seinem Nachtschlaf hinzulegen mit all den Dingen, die wir nur zur Nacht machen (Schlummerlicht, Gute-Nacht-Lied singen usw.). Meist wird er nach 45 Minuten wieder wach, dann kann ich ihn oftmals noch in den Schlaf stillen, aber wenn er dann nach erneut 45 Minuten wieder erwacht, dann ist er einfach HELLWACH! Auch wenn wir dann mit ihm im Schlafzimmer bleiben bei Schlummerlicht, er dreht sich, übt den Vierfüßler, usw... Ja, und dann bringen wir gute 1 1/2 Stunden im Schlafzimmer zu. Dann kann er mal gleich wieder mit ins Wohnzimmer kommen.
Blöd bei uns ist natürlich, dass mein Mann oft erst zwischen 18 und 19.00 Uhr nach Hause kommt. Je nach dem wann der Racker seinen letzten Tagsschlaf gemacht hat, essen wir dann erst Abendbrot und waschen ihn dann oder eben umgekehrt... Das ist aber die einzige Unregelmäßigkeit. Ansonsten geht es bei uns nach dem Waschen eh nicht gleich ins Bett, da er dann meist noch zu wach ist. Stattdessen wird oft noch etwas auf der Krabbeldecke gespielt (nix aufregendes) und wenn er dann müde wird oder wie denken es ist jetzt an der Zeit, dann geht es ins Bett.
Hätte ihn so gern 20 Uhr endgültig im Bett, dass auch mal wieder Zeit für was anderes bleibt (auch wenn ich dann jede Stunde wieder reinrenne um ihn in den Schlaf zu stillen). So langsam müsste man doch einen Rhythmus etablieren oder irre ich mich da?
Ich erinnere mich noch wie einige von euch in den ersten Monaten berichteten, dass eure Zwerge mit euch ins Bett gehen. Damals schlief meiner von 20 Uhr an bis 24 Uhr durch. Tja, und dann bin ich wohl irgendwo falsch abgebogen. Im Moment bin ich echt runter mit den Nerven...
Danke fürs Lesen und vielleicht hat ja einer einen Tipp für mich...
Liebe Grüße
meist wird mattis gegen 6 morgens wach manchmal schläft er beim stillen dann nochmal ein aber so gegen halb 10 - 10 wird er müde und schläft wenn ich ne kurze runde mit ihm im kiwa gehe weiter bis ca 12 uhr dann evtl noch ein schläfchen gegen 15 uhr halb 4 rum und dann zieh ich ihn bis 7 halb 8 bis ich unsere große im bett hab und dann schläft er ratz fatz beim stillen ein, manchmal kommt er noch so 2-3x bis er richtig weg ist aber spätestens halb 9 ist ruhe erstmal. evtl würde ich versuchen sein nachmittagsschlaf was vorzuholen, so gegen 5 ne runde mit ihm gehen oder so und mal schaun ob er dann zw 8 und 9 schläft vielleicht. evtl das baden /waschen abends auf nachmittag legen ?? nur mal so ideen , drück die daumen das ihr bald was früher zeit für euch habt
Habt ihr schon mit Beikost losgelegt? Mein Kleiner hat zwar immer schon mindestens drei Stunden am Stück nach dem hinlegen geschlafen, aber vielleicht schafft es ja so sättigender Abendbrei mehr, ihn auszuknocken?
immer schwer zu beantworten, denn was bei dem einen hilft, muss bei dem anderen nicht wirken... Moritz schläft mittlerweile besser wenn er abends Brei mit Schmelzflocken isst. Ich habe mal gelesen dass die Änderung der schlafgewohnheiten ein Prozess von 14 Tagen sein kann und anfangs natürlich mit mehr Terror einhergeht. Sorry dass ich nicht so helfen kann
Hm, also meine Maus geht auch nicht schon 20 Uhr schlafen. Meistens erst 21 oder 21.30 Uhr. Wir stehen zwischen 8 und 9 Uhr auf, 9.30 gibt es meist das erste Fläschchen, dann wird 30 bis 60 Minuten gespielt, dann legt sie das erste Schläfchen ein. 11.30 Uhr gibt es den Mittagsbrei, danach wieder spielen und etwa 13.00 Uhr das nächste Schläfchen, das dann meistens 60 Minuten. 14.30 Uhr gibts ein Fläschchen, danach ab in den Kinderwagen und raus. Meistens schläft sie da auch nochmal, zwischen 10 und 30 Minuten. 17.30 Uhr wieder Fläschchen (das wollen wir ab morgen durch Brei ersetzen), danach spielen und eventuell noch ein Nickerchen. Gegen 20.00 Uhr wird sie für die Nacht fertig gemacht, 20.30 Uhr gibt es das letzte Fläschchen, dann bringe ich sie ins Bett. Gestern ist sie beim Trinken eingeschlafen und nicht mal für ein Bäuerchen aufgewacht, obwohl ich sie rumgetragen habe. Aber meistens ist sie noch wach, wenn ich sie hinlege, und ich bleibe dann noch bei ihr und singe ich LaLeLu vor. Danach wird das Licht gelöscht und ich liege neben ihr in meinem Bett. Da singe ich dann meistens leise noch Schlaf, Kindlein, schlaf, so ca. 2 bis 3 Mal. Wenn sie dann noch nicht schläft, halten wir noch Händchen, bis sie eingeschlummert ist. Das Ganze dauert mal 10 Minuten, mal 45 Minuten. Ganz so regelmäßig, wie ich es hier beschrieben habe, funktioniert es beileibe nicht immer. Mal schläft sie tagsüber länger (bis zu anderthalb Stunden), dann verschieben sich die Mahlzeiten natürlich. Jetzt ist sie gerade erkältet und will öfter trinken, dafür aber immer nur so 80 bis 100 ml. Von einem wirklich regelmäßigen Tagesablauf sind wir noch weit entfernt. Ich denke auch immer, das muss doch mal werden. Die Ärztin hat heute bei der U5 auch danach gefragt. Sie meinte dann aber, das wird schon noch, und wirkte nicht besorgt, als ich erzählte, dass es eben noch nicht so richtig regelmäßig ist.
Also bei uns hat sich das zu Bett gehen durch den Tagesrhytmus ergeben. Morgens wird er halb/um sieben wach. Gegen 9 schläft er in der Kiwa-Runde 20-30 Minuten. Nach 3 Stunden schläft er wieder so 30 Minuten. Nachmittags gegen 15 Uhr schläft er dann wieder 20-30 Minuten im Kinderwagen. Dann ist er wieder 3 Stunden wach und dann geht es ab ins Bett (18.30 - 19.00 Uhr circa). Ich würde auch versuchen, dass dein Spatz vielleicht ab 16 Uhr wach ist. Dann müsste er bis 20 Uhr schon müde sein.
Hallo Friederike, ehrlich gesagt weiß ich nicht ob ich dir helfen kann...Aber ich schreibe jetzt einfach mal drauf los. Wenn ich Kian um 18 Uhr zum Nacht schlaf hinlegen würde, bin ich mir ziemlich sicher, dass er entweder auch wieder nach 45 Minuten aufwachen würde oder in der früh um 5.00 Uhr wach wäre -> da ausgeschlafen. Also wäre das für uns auch schlecht. Wann steht er denn morgens auf? Das wäre jetzt mal interessant... Ist es denn möglich alle Schläfchen vorzuziehen sodass er vll drei Schläfchen macht und das letzte spätestens um 17 Uhr? Oder die beiden Schläfchen noch weiter hinauszögern, sodass er nicht um 18.00/18.30 Uhr müde ist, sondern vll 19.30 Uhr? Ich weiß, das sagt sich leichter als getan... Wir haben übrigens auch keinen festen rythmus, da Kian manchmal um 6.00 Uhr und manchmal um 7.20 Uhr wach wird. Jetzt am WE war er schon um 5.00 Uhr wach und so gestaltet sich dann unser Tag. Mach mal ist er nur 2 std wach, manchmal 3,5 Std... Lg Sandra
Vielen Dank für eure Antworten!
Lauri wird morgens meist zwischen 7.30 und 8.30 Uhr wach (er geht ja auch spät schlafen)...
Schläfchen vorziehen hab ich schon versucht, aber wenn er nicht müde ist, ist es eher ein Krampf und macht wenig Sinn. Und hinauszögern gestaltet sich auch schwierig. Hatte heute auch mal wieder den Klassiker, dass er um 16.45 müde wurde, hab ihn schlafen gelegt, er wurde 17.30 Uhr wach, aber quengelig. heißt." Mama, gibt mir nur schnell die Brust, damit ich weiterschlafen kann!" Hat Mama heute nicht getan sondern ihn hochgenommen und versucht sanft im Wachzustand ankommen zu lassen... Mit dem Ergebnis : quengelig hoch drei, weil er ja eigentlich schlafen wollte. Konnte ihn nicht ablegen, musste aber was im Haushalt machen, also ab in die Trage und nach 20 Minuten fielen die Äuglein wieder zu. hab ihn dann natürlich schlafen lassen. Der Zwerg ist jetzt seit 18.45 Uhr wieder wach und wird gerade von Papa bespaßt. Von mir kriegt er gleich noch eine Massage von der er hoffentlich müde wird...
Ach ja, Beikost am Abend bekommt er noch nicht, vermutlich in zwei Wochen...
Letztlich gibt es ja noch keinen äußeren Druck, dass er zu einer bestimmten Zeit im Bett sein muss. Wenn ich es einfach akzeptieren würde, wie es ist, dann wäre es sicher kein Problem. Aber so ein bisschen Zeit für sich und den Partner haben wollen, darf doch auch erlaubt sein...
Mal schauen, was wir noch draus machen. Aber ich werde schon irgendwie versuchen das letzte Schläfchen so um 15.30 bis 16.30 Uhr anzuvisieren...
Liebe Grüße
Mein Kleiner ist auch so gut wie nie vor 21 Uhr im Bett, meist eher 21.30 Uhr.
Ist doch auch ein Rhythmus, oder? Ich wünsche mir auch, dass ich eher schon “Feierabend“ hätte, aber mir geht es wie dir. Schläfchen vorziehen geht nicht, denn wenn er nicht müde ist, schläft er nun einmal nicht und großartig rauszögern ist schwierig, bzw. führt es trotzdem nicht zu zeitigerem Nachtschlaf, da er dann auch nach 45 Minuten wieder aufwacht.
Vom Großen her (der war selten vor 22 Uhr im Bett) weiß ich aber, dass es sich von allein reguliert, wenn sich die Tagschläfchen reduzieren.
Ich rate uns also mal zu Geduld
Großartig im Schlaf rumpfuschen oder mit der Situation hadern bringt eh nix und solang ich noch in Elternzeit bin, genieße ich den Luxus, mich da nach seinen Bedürfnissen richten zu können, er muss eh schon so viel in unseren Rhythmus (durch den Großen, Kita usw.) passen..
Das ist von Kind zu Kind verschieden. Wir machen bei Johann nix andere als beim Ersten möchte ich meinen. Trotzdem hat unser Großer bis der Nachmittagsschlaf wegfiel oft erst um 10 geschlafen, zwei bis dreimal täglich ein Nickerchen gemacht und ist nachts alle vier Sunden wach gewesen. Johann schläft von 19:30-6:30 aktuell, mittags zwei Stunden und wenn überhaupt vor- und nachmittags nochmal 15 Minuten jeweils. Es wird irgendwann besser. Mein Großer schläft inzwischen auch 12h durch ;) LG Lilly
Alida hatte ne Zeit lang nen Rhythmus, dass sie im 19-20 Uhr im Bett war. Da sind wir schon lange net mehr. Der Tag ist in etwa gleich, Die schläft im Moment so richtig erst ab 22 Uhr. Auch wenn sie früher im Bett liegt, kommt sie nach ner halben Stunde wieder und ist top-fit. Sie schläft am Tag unterschiedlich lange. Zwischen 10 min. Und 4 Stunden ist Mittag alles drin... ihr Rhythmus Abend ist aber jetz bei 22 Uhr..: egal wie lange sie tagsüber geschlafen hat...
Es beruhigt mich ungemein, dass es auch noch andere Nachtschwärmer-Babys im Bus gibt bzw. dass das bei manch einem älteren Kind auch so war!
Ich hab jetzt auch beschlossen es so zu nehmen wie es kommt. Mensch, wer bekommt schon soviel Babyzeit geschenkt! Irgendwann sehnt man sich dann wohl danach zurück!
Danke für euer Feedback!
Die letzten 10 Beiträge
- Schaut hier jemand von uns noch hinein?
- Auch von mir ein Hallo
- "Ich bin jetzt kein Baby mehr"
- Unser Forum ist wohl eingeschlafen...
- Klopf... Klopf...
- unser zweiter Sohn ist da
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Auch ein Hallo
- Frohes neues Jahr und Liebe Grüße auch von uns ...