Mia28
Ich frage mich die ganze zeit, was ich machen muss wenn der ET überschritten wird. Bei mir nicht unwahrscheinlich da ich zu Beginn den 30.7. Als ET hatte und er während der Schwangerschaft auf 24.7 vorgezogen wurde. Wie läuft das dann mit der Krankenkasse und dem mutterschutzgeld. Und den Zuschuss vom Arbeitgeber? Kennt sich damit jemand aus?
Hallo, Du musst ja nach der Geburt eine Geburturkunde bei der KK und dem Arbeitgeber einreichen. Liegt der Geburtstag nach dem errechneten Termin, wird der Mutterschutz, und damit die Geldleistungen, automatisch korrigiert bzw. verlängert. Liegt der Geburtstag vor dem ET bleibt der Mutterschutz unverändert. LG
Und bleiben die 8 Wochen Mutterschutz dann oder verkürzen die sich wenn der ET später ist?
Es bleiben 8 Wochen :)
Erstnal musst du nichts tun. Du reichst ja die Geburtsanzeige bei der Krankenkasse und dem AG ein. Die korrigieren dann die Mutterschaftszahlung mit dem korrekten Entbindungstermin. Ab ET darfst du dich dann nur öfter beim FA oder KKH blicken lassen.
Den Schrieb für das Mutterschaftsgeld reichst du bei der Kk und deinem AG ein. Die korrigieren es und du brauchst dich darum weiter nicht kümmern. Am Et soll ich mich telefonisch im Kreißsaal melden. Hab eh am Et ein Termin zum CTG-schreiben an diesem Tag. Ansonsten geht der Trend zur Einleitung bei Et+7.
Die letzten 10 Beiträge
- Schaut hier jemand von uns noch hinein?
- Auch von mir ein Hallo
- "Ich bin jetzt kein Baby mehr"
- Unser Forum ist wohl eingeschlafen...
- Klopf... Klopf...
- unser zweiter Sohn ist da
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Auch ein Hallo
- Frohes neues Jahr und Liebe Grüße auch von uns ...