Monatsforum Juli Mamis 2016

wenig ablenkbar?

wenig ablenkbar?

Friederike1

Beitrag melden

Sind auch noch wenig ablenkbare Babys unter uns? Mein Spatz trinkt, wenn er trinkt, spielt, wenn er spielt, schläft, wenn er schläft.... Er reagiert selten auf Umweltreize. Wenn mein Mann nach Hause kommt, mache ich ihn immer mit "Horch, wer kommt da?" darauf aufmerksam, oder besser gesagt ich versuche es zumindest. Aber es interessiert ihn nicht die Bohne. Er schaut noch lange nicht zur Tür... Manchmal denke ich tatsächlich, dass er doch schlecht hört, aber das Neugeborenen-Hörscreening war unauffällig.. Könnte dennoch im Nachhinein Schwerhörigkeit auftreten? Andererseits reagiert er schon, wenn ich anfange zu singen, dann fängt er an zu lächeln, auch wenn er mich dabei nicht ansieht... Hmm, bin nur ein wenig verwundert...


Nici_84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Wann hast du denn mit ihm die u5? Würde das schon nochmal ansprechen. Wird wahrscheinlich alles gut sein, aber dann bist du auch beruhigter.


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nici_84

U5 ist erst Mitte Februar. Da ist er 6,5 Monate alt. Aber in dem Zusammenhang fällt mir noch ein, dass er schon ein ganze Weile wenig "erzählt" Um Weihnachten rum hatte er seine Quietsch- und Kreischphase, dann wurde es wieder deutlich ruhiger...


Nici_84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Solche Phasen haben wir auch immer mal. Meist wenn ein Schub anliegt. Dann ist sie auch viel ruhiger zumindest was das brabbeln angeht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Vielleicht ist er einfach konzentrierter. Johann ist zu ablenkbar, das hat die KiÄ schon bei der letzten U bemängelt. Aber der Große war auch imme "leicht irritierbar". LG Lilly


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und was hat Deine Kinderärztin vorgeschlagen, Lilly? Scheuklappen? Ich meine, was nützt Dir denn so eine Aussage? Du kannst es doch nicht ändern!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavinchen

Wir gehen seit geraumer Zeit zur Physiotherapie, damit er lernt sich zu entspannen und vielleicht auch mal abzuschalten. Es ist tatsächlich besser geworden. Je besser seine Motorik wird, desto mehr bleibt er auch an einer Sache dran. LG Lilly


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach, da bin ich jetzt ganz baff. Das war mir nicht klar, dass Physiotherapie auch für so etwas gut ist. Aber toll, dass es so schöne Erfolge bringt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavinchen

Wahrscheinlich hat beides ähnliche Ursachen, weiß auch nicht Ich hatte auch nicht gedacht, dass es was bringt aber Johann macht es Spaß LG Lilly