Monatsforum Juli Mamis 2016

Welchen Kindersitz wenn kein Reboarder möglich ist?

Welchen Kindersitz wenn kein Reboarder möglich ist?

Mone2014

Beitrag melden

Puuh die Reboarder sind mega teuer und einfach nicht drin. Klar den Billigsten kaufe ich auch nicht. Damals bei den Großen hatte in einen Römer, aber ist schon einige Jahre her. Was habt ihr bzw könnt ihr mir empfehlen? Ich hab bei meinem kleinen Zarten noch etwas Zeit zu suchen. Er hat aktuell knapp 7 Kilo und 68 cm, mitte Juni geboren.


manu487

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

Puh da kann ich dir nicht helfen - aber ist es nicht vorgeschrieben das die kleinen bis zum 15. Lebensmonat rückwärts gerichtet fahren müssen? Oder hab ich da was falsch verstanden? Lg


Mone2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von manu487

Ok das weiß ich auch nicht. Da muss ich mich mal informieren.


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von manu487

Jein. Es trifft zu, dass diese Regelung kommen soll, dazu gibt es wohl eine EU-Richtlinie. Diese muss aber erst in nationales Recht umgesetzt werden. Also muss Deutschland ein entsprechendes Gesetz entwerfen, dass dann durch Bundesrat und Bundestag angenommen werden muss. Wie lange das alles dauert - tja, das weiß keiner. Die Übergangsphase kann dabei sogar mehrere Jahre dauern. Immerhin müssen erstmal entsprechende Kindersitze entworfen und zugelassen werden (die müssen jetzt nämlich zwingend auch einen Seitenaufprallschutz haben), dann müssen sie auch noch für die einzelnen Fahrzeuge zugelassen werden. Also ich mache mir da keine Gedanken, dass das auf mein Baby noch anwendbar sein könnte. Immerhin ist sie schon 7,5 Monate alt. Bis zur Vollendung ihres 15. Lebensmonats wird die alte Regelung definitiv noch in Kraft sein. Wir haben deshalb nun für unsere Maus einen Maxi Cosi Tobi gekauft.


Lotusblume84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

Das gilt erst ab 2018 bzw. wenn man jetzt schon einen neuen i-Size Sitz kauft, dann auch ab jetzt für diesen. Zu beachten ist aber, dass selbst ab 2018 die alten Sitze verkauft werden müssen. Es werden aber keine neuen mehr zugelassen, die die neue Norm nicht erfüllen.


fee1985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

Wenn er so klein und zart ist, kannst du ihn doch sicher im Baby Safe rückwärtsgerichtet fahren bis er 15 oder 16 Monate alt ist. Nur die Augen durfen nicht über den oberen Rand herausschauen. Dann muss der Folgesitz her. Bei Kind 1 hatten wir den Maxi Cosi Tobi und waren sehr zufrieden. LG


Mone2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fee1985

Ja solange er noch in die Babyschale passt, lasse ich ihn auch noch drin. Gerade weil er so ein zarter ist. Will mich aber schon mal umsehen und dann evtl mal bei einem Angebot zuschlagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

Also ich hab gerade für den Großen nach einem Sitz geschaut und der könnte ja Vorwärtsgerichtet fahren. Aber entweder die sind nicht wirklich merklich billiger als ein günstigerer Reborder oder sie sind so schlecht getestet, dass ich sie nicht will. Oder es sind welche mit Fangkörper und das will ich absolut nicht. Kann dir also leider nicht wirklich helfen. Schau mal auf der AdAC Seite, die testen auch vorwärtsgerichtete. Wenn du nix gegen Fangkörper hast ist vielleicht was für dich bei. LG Lilly


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

Wir haben einen Römer King II gekauft. War auch ein Schnäppchen, bei MyToys im Angebot abzgl 15% Neukundenrabatt. Wir haben den Sitz heute im real life getestet, in der Liegeposition. Babybub hat sich tierisch über die lausige Beinfreiheit im MaxiCosi aufgeregt. Der Einbau geht auch ohne Isofix super schnell und der Sitz nimmt auf dem Rücksitz viel weniger Raum ein als der MaxiCosi mit seiner EasyBase. Babybub sitzt ganz gut darin, sieht jetzt auch endlich die Mama während der Autofahrt. (Hauptsache im Buggy sieht das Kind die Mama, auf Autofahrten scheint das Thema aber egal zu sein... da käm jetzt ein Kinnkratz Smiley rein, würde es denn funktionieren) und hier ein Fahnenweher ;o) Was mir nicht gefällt an diesem Römer ist der Gurtverschluss des 5Punkt-Gurtes. Ein fummeliges, winziges 2-teiliges Etwas aus Plastik. Nix für schummrige Tiefgaragenstellplätze. Beim Teenie hatten wir einen MaxiCosi Priori. Den gibts zwar 13 Jahre später immer noch zu kaufen, erschien mir aber doch etwas zu von gestern.


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Beim Maxi Cosi Priori gibt es aber immerhin ein Nachfolgemodell. Der von vor 13 Jahren dürfte der SPS gewesen sein, der jetzige ist ein XP. Wir hatten den auch in Betracht gezogen, allerdings fanden wir den Preis von 371 € bei Amazon etwas zu happig. Zumal die Stiftung Warentest nur mit Note "Befriedigend" getestet hat. Schön soll die erhöhte Sitzposition sein, mit viel Beinfreiheit; weniger schön ist, dass der Sitz wohl viel Platz einnimmt. Dies hat wohl auch zu der relativ niedrigen Bewertung geführt. Aber ich denke, das wäre trotzdem ein Kindersitz, den man in in die engere Auswahl nehmen könnte, wenn ein Reboarder nicht in Frage kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Meine Kinder sehen mich mit den Spiegeln im Reboarder und der Schale doch genauso gut wie rückwärts. Wenn ich hinten Sitze sogar um Längen besser... LG Lilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"wie vorwärts" meinte ich natürlich. LG Lilly


blue-pearl88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Ich hab auch nen Spiegel an der hinteren Kopfstütze und Kian sieht mich. Wenn ich mit den Augenbrauen wackle, dann grinst er ;-)


Mami2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

Es ist ja nicht nur der Preis. Die Sitze müssen ja auch für den jeweiligen Autotyp zugelassen sein. Ich wollte einen isize Sitz haben, die sind für unseren Vectra aber gar nicht zugelassen, da wir diesen Top theter nicht befestigen können. Ich Hab für den Kleinen dann den Britax Römer First Class Plus gekauft (200 euro). Der ist für unser Auto zugelassen und ich kann ihn erst rückwärts nutzen und bis 18kg vorwärts. Wir brauchten aber so einen rückwärts gerichteten, da unsere Babyschale nicht so toll mehr war ( so eine passend zum Kinderwagen, würde ich nie wieder holen) Für den Großen haben wir damals den Cybex Pallas 2-fix gekauft und sind damit auch sehr zufrieden (war beim ADAC mit sehr guten Ergebnissen bewertet worden vor 2 Jahren)


whitesheep

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mone2014

Wir haben einen Cybex Pallas 2-fix für unsere Tochter. Für den Babyzwerg holen wir aber dieses Mal einen Reboarder davor. Vorteile des Pallas: - Gute Bewertungen wegen Sicherheit - Kind sitzt nach vorn (unsere Tochter schrie rückwärts immer ) - Kind kann ihn bis 12 Jahre nutzen - günstiger Preis ( über Mytoys im Angebot) Nachteile: - kein Reboarder - Fangkörper -&99; anschnallen ist umständlich - meine Tochter schwitzt wegen dem Fangkörper sehr schnell trotz Sommerbezug - erst mit ca. 90 cm Körpergröße am sichersten da sich die Kinder erst dann richtig abrollen über den Fangkörper. Also für ab 2Jahren kann ich diesen Sitz alternativ empfehlen, vorher lieber rückwärts gerichtet fahren, daher wollen wir für Kind 2 noch nen Reboarder (trotz des hohen Preises)


whitesheep

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von whitesheep

Ups. Da sollte kein Smilie hin.