Monatsforum Juli Mamis 2016

verzweifelt

verzweifelt

Annimais

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Ich bin regelrecht verzweifelt und es bereitet mir schlaflose Nächte. Die Gemeinde kann uns für nächstes und übernächstes Jahr keinen Kitaplatz ermöglichen. Hier geht es nach chronologischer Anmeldung und nur mit Geburtsurkunde. Meine Tochter kam im Juli... Tagesmütter sind teurer und sagen mir nicht wirklich zu. Familie bzw Hilfe haben wir nicht im Wohnort. Mein mann ist in einer einsatztätigkeit und arbeitet durchschnittlich 10-12h/tag. Ich bin dann auch rund 10-11h außer Haus (inkl 3 h fahrt am Tag). Teilzeit kommt nicht in Frage. Ich fühle mich bestraft, dass ich mutter geworden bin. Weine oft und fühle mich ohnmächtig. Antrag auf rechtsanspruch läuft. Leider ist es nicht selbstverständlich, dass man einen rechtsanspruch hat. Versuche alle Hebel in Bewegung zu setzen, befürchte aber das wir wenig Erfolg haben. Warum kann die Gemeinde nicht nach sozialen Kreterin Plätze vergeben? Wer kann mir sagen, wie es bei einer Tagesmutter ist und ob diese teurer als ne Kita ist? Mir ist bekannt das man Zuschuss vom JA beantragen kann. Aber was ist, wenn die TaMu krank wird??? Verzweifelte Grüße und dennoch einen schönen 3. Advent.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annimais

Wenn dich eine Tagesmutter mehr kostet als der Krippenplatz und die Gemende dir keinen Krippenplatz bieten kann, muss sie die Diffferenz zur TM ausgleichen. Dein Kind hat ab dem ersten Geburtstag ein Recht auf einen Betreuungsplatz. Das musst du durchsetzen. Ein "nicht selbstverständlich" gibt es da nicht. Recht ist Recht, es ist nur mitunter aufwändig es durchzusetzen. LG Lilly


Annimais

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annimais

Leider sieht die Realität anders aus. Der Antrag auf Prüfung des Rechtsanspruchs ist beim JA gestellt. Traurig aber wahr. Vorallem konnte ich sie frühstens E de Juli mit Erhalt der Geburtsurkunde anmelden. Hab ich getan. Pustekuchen, es sind ja schon vor ihr Kinder geboren. Die haben einen Platz bekommen. Sogar ne Familie die nicht hier im Ort wohnt.


fee1985

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annimais

Hallo! Die Betreuungssituation in Deutschland ist echt teilweise beschissen. Bei uns war es auch ein Kampf. Der große war dann auch bei der Tagesmutter. Wir fanden das Modell im Nachhinein aber auch gut und passend für uns. Wenn ich es richtig im Kopf habe, haben Kinder ab einem Jahr einen Rechtsanspruch für einen Betreuungsplatz. Aber ganz ehrlich.... das ist der letzte scheiß! Die Stadt wird mit Sicherheit einen Betreuungsplatz für euch finden. Aber das wird dort sein, wo du dein Kind nie im Leben abgeben würdest. War zumindest hier so. Bei uns im Kreis ist es so, dass man den normalen Kindergartenbeitag an das Jugendamt zahlt. Die Tagesmutter erhält, sofern sie mit dem Jugendamt zusammenarbeitet 5,50 € pro Stunde, pro Kind. Das Jugendamt bezuschusst die Differenz. Wenn die Tagesmutter krank sein sollte, wirst du Überstunden nehmen müssen oder Urlaub. Das ist dann der Nachteil. Wir hatten aber Glück. In einem Jahr Betreuung war unsere nur einmal 2 Tage krank. Der große ist jetzt seit einem Jahr im Kindergarten. Der kleine wird nächstes Jahr zum Glück auch einen Platz bekommen. Geschwisterbonus sei dank. Im Oktober fange ich dann wieder an Teilzeit arbeiten zu gehen. Ich hoffe ihr findet eine Möglichkeit bei der sich alle wohlfühlen werden.


Annimais

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fee1985

Ich danke dir. Ein paar nette worte sind Balsam für die Seele. Ziel ist es, wie du sagtest, dass alle sich wohlfühlen! Ich wünsche es mir sooo sehr. Ich bleibe nicht untätig und kämpfe weiter.


3-Mam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annimais

Bei uns (Thüringen) ist es so, dass die Tagesmütter genauso viel kosten wie ein Kitaplatz, einkommensabhängig. Man kann sich bei uns eine Liste mit den verfügbaren Tagesmüttern zusenden lassen und sucht sich dann jemanden aus (der dann hoffentlich Platz hat). Der Vorteil ist ja die kleine Gruppe mit max. 5 Kindern. Nachteil natürlich, dass die Tagesmutter eben auch mal ausfallen kann. Ach Mensch, ich wünsch dir, dass ihr den Kitaplatz noch bekommt.


Snowdiva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3-Mam

Guten Morgen Hier in Sachsen ist das auch so. Und sobald die tamu krank ist oder Urlaub hat, kommt das Kind in einen Partnerkindergarten. Hatte das erst mit einer Mama besprochen. Das recht auf Betreuung gibt es ab dem 1.Jahr. Kann die Stadt aber keinen kita Platz stellen, muss sie die Betreuung durch tamu gewähren bis zum 3 lj. Ab dann hat das Kind einen Anspruch auf Wechsel in Kita. Und der ist dann garantiert. So wurde es uns auch von unserem wunschkita erzählt. Oftmals werden da eher Plaetze frei (in den 3 Jahren). Ich verstehe deine Verzweiflung total.wir bekommen erst im Januar Bescheid.und ich bin richtig gespannt denn unser wunschkita ist ganz toll. Meine Freundin ist mit der tamu übrigens total zufrieden weil diese auch selbst kocht. Ich drücke dir die Daumen bei der Suche


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annimais

Ist mir gerade noch eingefallen... Bei einer TM musst du noch bedenken, dass die so lange Zeiten häufig nicht abdecken können. Selbst bei einer KiTa kann das durchaus kritisch werden. Wenn ihr das Geld nicht super dringend braucht, solltest du zur Sicherheit schon mal drüber nachdenken, ob 30h bei Dir evtl. Auch reichen. Dann kannst du TZ in EZ machen und nach dem dritten Geburtstag wieder in den vollen Vertrag zurück. Das spart dir am Tag zwei Stunden und du hast etwas mehr Luft, auch falls der Fahrtweg mal länger dauert. Unsere kiTa hat maximal 45h/Woche Betreuung. Eine andere etwas weiter hat 50h (7-17 Uhr) Mehr geht da aber auch nicht. Selbst wenn du einen Platz bekommst musst du also schauen, ob das mit den Buchungszeiten, die du brauchst wirklich geht. LG Lilly


Kyli van de Krumel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annimais

In Bayern kostet eine Tagesmama nicht mehr als ein Krippenplatz. Man kann sie sich entweder selbst suchen oder ruft einfach im Jugendamt an. Die geben dir dann die Nummern von Tagesmamas die noch einen Platz haben. Wenn die Tagesmama mal krank ist, dann darf das Kind zu einer anderen Tagesmama. Dies verursacht keine Zusatzkosten. Aber die meisten Mamas möchten das nicht. Ist ja auch verständlich, da das Kind diese ja nicht kennt. Ich selbst habe im Mai meine Ausbildung als Tagesmama abgeschlossen und fange im Sommer an. Nur zur Info. Bringt dir jetzt natürlich nix. Ich hoffe du findest eine Lösung. LG Anja


DeeCee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annimais

Ein ähnliches Problem hatten wir beim Großen. Da lief es letztendlich auch auf eine Tagesmutter hinaus, weil die Stadt uns keinen Platz in einer Kita anbieten konnte. Im Nachhinein betrachtet, war es gut für unseren Sohn. Die kleine Gruppe und die konstante Betreuungsperson hätte er in einer Krippe nie und nimmer gehabt. Krank war unsere Tagesmutter zum Glück nur selten, im Zweifelsfall gab es eine Partnerkita, zu der das Kind gekonnt hätte. Urlaub war schon schwieriger, da hätte Sohn zwar auch in die Kita gekonnt, aber das wollten wir nicht. So mussten wir unseren Urlaub ein wenig zerrupfen und zum Teil getrennt Urlaub nehmen. Aber ich bereue das Ganze trotzdem kein Stück! Mehr als eine Kita kostet eine Tagesmutter bei uns übrigens auch nicht. Ob die Tagesmütter bei euch aber so eine lange Zeit abdecken, ist die Frage. Dir auch einen schönen 3. Advent!


Annimais

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annimais

für die zahlreichen Antworten. Habe nun neuen Mut und Hoffnung aufgetankt.Wir werden eine Lösung finden (müssen), irgendwie gehts ja immer weiter. ~ Auch wenn man denkt es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Lichtlein her!~ Im diesem Sinne allen einen wunderschönen 3. Advent! LG