danisahnee
Haben heut die magic-Cup von Nuk geschenkt bekommen (mit Einhorn-Motiv, ich hasse das blöde Einhorn) -
Nun gut...
hab es mal probiert wie man daraus trinkt und hab festgestellt dass man da sehr stark aber dran saugen muss, bevor überhaupt was kommt...
Is das denn förderlich? der Becher soll ja zum "normalen" trinken fördern... aber das hat mit dem ganz normalen trinken ja mal so gar nix zu tun...
sind die von Avent auch so schwer zum saugen? Hat jemand einen Vergleich?
Von nuk heißt es ja ab dem 9. Monat.
Nutzt die schon jemand von euch?
Alida kommt jetz grade mal mit dem "normalen" trinklernbecher (First choice glaub ich heißt die)zurecht. ich möcht ihr eigentlich net schon wieder was anderes geben zum trinken lernen.
Wie handhabt ihr das?
Wir nutzen diesen seit rund 3 Wochen. Greta kommt sehr gut damit zurecht. Bei uns kommt recht viel, bei wenigen ansetzen/absaugen raus. Wir sind zufrieden. Greta schnappt sich auch schon einfache Becher vom Tisch und trinkt daraus selbstständig. Es muss dann aber ganz wenig drin sein. Übung macht den Meister.
hallo, wir haben auch die magic cup, aber spätzle kapiert es nicht. wenn man an der richtigen stelle mit der lippe drückt, kommt das wasser leichter raus. aber ist es richtig, dass sie lernen an einer bestimmten stelle zu drücken!? wir nutzen die first choice, aber nicht mit dem silikonsauger sondern dem harten, weißen "schnabel". der hat 3 kleine löcher und ein ventil, dass er dicht ist wenn man ihn auf dem kopf hält. meine kleine kann damit mit wenig kraft trinken. mit dem silikonsauger hat sie kaum was getrunken (vielleicht 30-50ml/tag) mit dem festen schnabel trinkt sie schon zum frühstück knapp 100ml.
Wir nutzen beides, den Trinklernbecher von NUK und den First Choice. Er kommt mit beidem sehr gut klar.
Bei dem von Avent saugt man gar nicht. Die Kinder drücken mit der Lippe das Ventil auf und dann läuft es raus. Johann trinkt allgemein sehr schlecht. Am besten trinkt er aus dem Sportverschluss der Flaschen für die größeren Kinder. Der Große hat da eine Nuk Flasche, also hab ich da den Deckel auf so eine Nuk Flasche mit Griffen geschraubt, wo eigentlich ein Schnabel drauf ist. Irgendwann lernen sie es alle... Ich vermute bei Johann stören gerade die vier Zähne, die oben immer noch durchdrücken. LG Lilly
Ich benutze noch die normale Trinkflasche und zum testen Schnapsgläser. Bei den anderen Flaschen wo man saugt und dann was kommt, saugt sie nicht fest genug.
Wir benutzen so eine Trinktülle. Also diese weichen aus Kunststoff. Mit 1 Jahr wollen wir dann am Tisch und Zuhause mit Becher arbeiten. Und zum trinken unterwegs weiterhin die Tülle oder diese Sportverschlüsse probieren. Hab schon öfters gehört dass diese Magic Cup dinger nicht immer so toll sind. Wir haben hier deswegen ne klassische Schnabeltasse aber noch ist Madame zu zappelig. Die hat da nicht die Geduld was zu lernen. Aber muss sie ja auch nicht. Reicht ja wenn ich das in 3 Monaten in Angriff nehm ;)
Wir nehmen gar keinen Trinklern-Aufsatz. Sie trinkt aus einem kleinen Kinderbecher mit Henkel. Ich mach immer nur ein paar Schluck rein, damit es beim Kippen nicht zu nass wird. Klappt schon recht gut. Es sind natürlich nicht die Riesen-Mengen, die sie da trinkt, aber da ich noch nach Bedarf dazu stille, reicht es. Ich hab bei keinem Kind nen Aufsatz genutzt. So trainieren sie gleich die richtige Zungenlage und Schluckmuster ohne Zwischenlösung.
..und manchmal fasst sie dann wenn der Durst gestillt ist in den Becher und "wäscht" die Finger. Praktisch, oder?
Danke für eure Erfahrungen!
Ich warte jetz einfach mal ab und probiere evtl einfach mal aus... oder lass es weg... je nachdem wie mir gerade ist
Die letzten 10 Beiträge
- Schaut hier jemand von uns noch hinein?
- Auch von mir ein Hallo
- "Ich bin jetzt kein Baby mehr"
- Unser Forum ist wohl eingeschlafen...
- Klopf... Klopf...
- unser zweiter Sohn ist da
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Auch ein Hallo
- Frohes neues Jahr und Liebe Grüße auch von uns ...