Mitglied inaktiv
Nachdem wir gestern mit dem Großen beim Kinderturnen waren, ist mir wieder mal aufgefallen, was da nach dem Turnen in der Umkleide abgeht.
Und jetzt würde mich mal interessieren, wie ihr das handhabt oder handhaben werdet, wenn es um das Thema Süßigkeiten geht. Bin ich da verbort oder lieg ich da so falsch...?
Kurz zur Erklärung... mein Großer ist jetzt bald 2 Jahre, 4 Monate und wir sind seit Anfang des Jahres im KT. Er ist dort nicht der jüngste, gehört aber schon zu den jüngeren Kindern. Die ältesten sind wohl um die 3-3,5 Jahre alt, die meisten sind um die 2,5-3 Jahre also nicht wirklich sooo viel älter als Meiner.
Trotzdem sitzen in der Umkleide danach so gut wie alle der anderen Kinder da und bekommen jede Menge Süßigkeiten. Gestern war ein Kind das hatte 10 so Schoko-Doppelkekse (Prinzenrolle), die es wegfuttern sollte. Das Mädel ist höchstens 3 gewesen. Andere bekamen eine Tüte Gummibärchen zum Auffuttern, die nächsten sitzen mit anderem Süßkram in rauen Mengen da. Eine hatte so eine Tüte Knusper-Sterne von Hipp, da ist wenigstens kein Zucker zugesetzt aber muss es gleich die ganze Tüte sein?!
Seh ich das zu verbohrt? Mein Großer bekommt auch (Kinder-)Kekse ohne Zuckerzusatz und isst die sehr gerne. Er bekommt auch MAL eine von diesen kleinen Tüten Gummibärchen, wobei er die meistens von unseren Nachbarn bekommt und wir ihm nur inzwischen erlauben die auch zu essen.
Er darf Kuchen essen, wenn ich welchen backe und Plätzchen genauso (wobei ich beides dann mit verringerter Zuckermenge backe, was man meiner Erfahrung nach kaum merkt...). Letzten Sommer durfte er auch mal am Eis schlabbern und als wir Anfang des Jahres bei Ikea waren, gab es für ihn auch ein halbes kleines Softeis. Also ich enthalte ihm da die Sachen nicht vor, aber ich begrenze halt die Menge und vor allem die Art der Süßigkeit im Alltag.
Im ersten Jahr bei uns alles mit Kristallzucker absolut tabu, Schokolade gab es auch nicht. Bis heute hat mein Sohn kein Interesse an Schokolade. Klar, wenn man ihm welche gibt, isst er sie und findet es toll, aber er fragt nie danach und möchte lieber Apfel, Quetschi (sehr zu meinem Leidwesen, bekommt er auch nur einmal die Woche wenn wir zum DM fahren ) oder einen "Keks" (halt so einen Kinderkeks). Er kann außer es ist bald Essenszeit auch quasi immer so einen Keks haben, wenn er denn will - und in der Regel reicht ihm dann auch einer oder er ist zumindest zufrieden, wenn man sagt, es gibt bis zum Essen nichts mehr.
Ich finde jetzt Süßigkeiten per se nicht schlimm, wobei ich versuche die Kristallzuckermenge bei uns gering zu halten. Aber man muss doch Kindern in dem Alter jetzt nicht 10 Doppelkekse mit fett Schokolade dazwischen nach dem Turnen geben. Oder? Da würde eine Banane oder von mir aus auch ein Trauberzuckerbonbon, wenn es um die Energie geht deutlich besser funktionieren.
Bei Johann werden wir das ganz genauso handhaben, wobei der schon eher mal an Kekse rankommen wird, ganz einfach weil sie jetzt DA sind. Beim Großen waren die halt in dem Alter noch gar nicht im Haus ;) Aber der wird Schokolade auch erst nach dem ersten Geburtstag bekommen und an Keksen gibt es weiterhin nur Kinderkekse.
Wie seht ihr das? Bin ich da zu verbohrt und streng? Nehme ich meinen Kindern da was weg?
LG
Lilly
Ich sehe das ganz genau so wie du. Und mir ist es auch egal ob ich da zu streng bin oder nicht. Im ersten Jahr ist Zucker absolut tabu für unsere Kinder. Kann ich auch nicht nachvollziehen, warum da schon die süßen Zuckerkekse verfüttert müssen teilweise, aber na gut... Und nach dem ersten Lebensjahr wird es auch kein süßkram in unmengen geben. Diese babykekse ohne Zucker oder reiswaffel oder was auch immer reicht vollkommen. Bin wirklich erschrocken, dass da ein Kind 10 von diesen Schokokeksen gegessen hat. Das dem nicht schlecht wird.. Unglaublich. Damals beim kinderturnen gab es mal so Dinkelbrezel oder halt Weintrauben oder sowas, aber das artete nie aus in einer Süßigkeitenschlacht. Meine Tochter ist nun fast 5,klar darf sie mal naschen, aber ich achte darauf, dass es nicht zur Gewohnheit wird. Also gibt es das nicht täglich und wenn dann ist es was besonderes für sie. In dem Alter von deinem großen gab es auch nur selten mal was. Wie du schon sagtest, mal so ne Gummibärchentüte oder so.
Ich finde, du machst das richtig. Sehe es genauso, dass 1 Keks oder Riegel oder Mini-Tütchen ausreicht, wenn's denn überhaupt sein muss. Ein Apfelviertel würde es auch tun, oder?
Bei uns wird vorm ersten Geburtstag möglichst auch auf Kristallzucker verzichtet. Selbst die Großen haben noch Beschränkungen. Z. B. gibt's von uns unter der Woche keinen Süßkram. Sie bekommen zu Geburtstagen etc. genug geschenkt und dürfen es sich dann frei einteilen. Außerdem haben sie Taschengeld (sind aber meistens zu geizig, um es für Süßigkeiten auszugeben ).
Ich finde, so bleibt es was besonderes und die Kids wissen, dass das nicht die Hauptnahrung ist.
Puh. Also ich seh es teilweise ähnlich - im ersten Jahr will ich auch abgesehen von Obstgläschen keinen Zucker füttern. (Hipp hat mir in seinem Newsletter heut früh die bösen Kekse angepriesen... eh, ne, Danke.) Und was du vom Kinderturnen beschreibst, finde ich einfach nur gruselig.
Aber ganz so streng wie du werde ich das danach nicht handhaben. Das Problem ist: Sowohl sein Papa als auch ich lieben Süßigkeiten und unsere Familien genauso. Wir essen keine Unmengen davon, aber es ist einfach immer was verfügbar. Alleine Eis im Sommer... undenkbar für mich, nicht jeden Tag Eis zu essen, wenn es heiß ist! Und das dann vorzuenthalten ("Ungesundes ist nur für Mama, hier hast du einen Dinkelkeks") fänd ich schräg.
Dazu muss man übrigens sagen: Weder der Kindsvater noch ich sind dick, wir haben keine Allergien und treiben regelmäßig Sport. Ich finde, solange alles in Maßen (und jeder setzt die Maße anders ) stattfindet, schadet es nicht...
So sehe ich das auch... Sommer ohne jeden tag ein Eis? Geht gar nicht... Solange alles in Maßen ist, ist das okay. Klar im ersten Jahr gibt's hier auch nix süßes! Aber wenn er älter ist gab ich nichts gegen ein kleines Gummibärchen päckle oder mal nen Keks. Aber natürlich nicht ne ganze Packung auf einmal! Wir haben es früher auch nie verboten bekommen oder nur ne bestimmte Menge vorgeschrieben bekommen - und haben auch nicht übertrieben. Wenn man es verbietet wird es nur noch interessanter finde ich. Aber das muss und kann jeder machen wie er es für richtig hält! Lg
Ich sehe das wie du! Und obwohl du schon nen größeren Sohn hast und dennoch diese Frage hier stellst, erleichtert mich irgendwie. Alida wird auch mal süßes dürfen... aber eben net in großen Mengen! Solange ich es verhindern kann, wird sie keine Gummibärchen etc. bekommen. Und sobald sie auf den Geschmack gekommen ist, wirds mit Sicherheit keine ganzen Tütchen oder prinzenrolle (dachte mich triffts, als ich das gelesen hab) Werden... finde es nicht verbohrt... im Gegenteil.
Hi Lilly, ich finde es auch ein Unding in dem jungen Alter schon diese Menge an Süßigkeiten mitzugeben. Mich würde mal interessieren wie dein Großer da reagiert. Wird er da nicht "angefixt", so nach dem Motto die anderen dürfen so viel haben und ich "nur" einen Keks. Das befürchte ich nämlich, wenn dann irgendwann die Kita-zeit gekommen ist... Bei uns gibt es im ersten Jahr auch kein Kristallzucker, aber mir graut es vor der zeit danach, da viele in der Familie mit Süßkram so entspannt sind und dann sicher immer total rumwundern (und das sicher auch vor ihm): "Wie er darf noch nicht?" oder "Na, ein Riegelchen wird doch wohl gehen" (ohne zu berücksichtigen, dass das alle sagen und es dann auf einmal doch 20 Riegel sind, die er mit einem Mal hat. Eine weitere Schwierigkeit bei uns: Mein Mann liebt Kuchen und doofe gezuckerte Müsli... Ich versuche ihm schon immer klar zu machen, dass Lauri, dass dann auch haben wollen wird und ich das nicht gut finde, aber bisher hat mein Mann noch nix geändert... Wie Rübenkind schon sagt, sich selbst das ungesunde Zeug eingestehen und dem Kind verbieten, ist schwer nachvollziehbar für das Kind und stressig für die Eltern... Aber prinzipiell will ich auch, dass er nur dosiert nascht... wobei wir über die Dosis noch nicht nachgedacht haben... Liebe Grüße Friederike
Mein Freund trinkt Nesquik zum Frühstück (die kleinen Tetrapacks, nicht in Milch eingerührtes Pulver)!
Völlig undenkbar, ihm das abzugewöhnen ... auf die Diskussion mit Sohnemann freu ich mich jetzt schon
na dann können wir ja jetzt schon mal Argumente sammeln...
Er reagiert da gar nicht. Guckt natürlich, was das ist, aber hat null Interesse gezeigt einen zu essen. Wie gesagt, er kennt Schokolade, Gummibärchen, Eis, aber ihm reichen auch die Apfel-Karottenkekse. Ich esse auch süßes Müsli, er bekommt Kindermüsli und ist zufrieden. Ih trinke Kakao, er bekommt auch welchen, halt nur eine Löffelspitze auf seine Kindertasse und ist zufrieden. Im Sommer jeden Tag Eis wäre mir persönlich zuviel aber klar, darf er wenn ich eins esse auch was haben. Da muss es aber bei uns kein ganzes für ihn alleine sein und wenn es dsuerhaft heiß ist, würde ich halt selbst Fruchtsorbee machen, wenn der Eiskonsum bei uns so hoch wäre. Es beruhigt mich aber, dass meine Überraschung über die Mengen dann doch nicht so aus der Luft gegriffen ist. Wie gesagt, ich hab per se nix gegen Süßkram, esse selbst genug. Aber ich hätte da halt in dem Alter einen oder vielleicht zwei so Schokokekse erlaubt oder halt eine kleine Packung Gummibärchen. Im ersten Jahr hatte meiner an so Spßkram kein Interesse, das kam erst so mit 1,5. Bei uns in der KiTa sind in der Brotzeit keine Süßigkeiten erlaubt. Gummibärchen kennt er trotzdem von da, gab es nämlich ab und an von den Erzieherinen in der Nachmittagsbetreuung. Er isst aich echt gern welche, aber er fragt nie von selbst danach. Wenn er von den Nachbarn welche bekommt will er die natürlich essen, darf er auch, dann reicht es aber auch, weil eh keine mehr da sind. Und - das erstaunt mich selbst immer wieder - er teilt die Minipackung dann auch noch von sich aus. "Das ist für Mama. Das ist für Papa. Des (Rest der Packung) ist meine." LG Lilly
in dem alter hatte ich für unsere maus damals ihr lieblingsobst dabei (apfelschnitze und birne) und gut, ab und zu mal einen kleinen kinderriegel aber das war echt ausnahme. hat sich in dem alter auch noch in grenzen gehalten mit süßis, das kam erst so mit 4
Also was du beschreibst find ich auch gruselig und kann das nicht verstehen. Mein Großer wird ja im März 3 und 10 solche Kekse würde er niemals schaffen.
Ich selber sehe es relativ locker mit Süßkram (außer im 1. Lebensjahr). Wir fahren mit dem Prinzip Süßigkeiten zur freien Verfügung sehr gut. Er weiß er bekommt was, wenn er mag. Aber er reguliert das selber sehr gut. Er nimmt eine kleine Tüte Gummibärchen und ganz selten will er eine zweite. Kaffee/Vesper ist bei uns meist süß, er fragt dann aber auch nach Apfel oder Banane. Würde ich ihm 10 Kekse vorlegen wären maximal 2 davon weg. Wenn ich früh seine Vesperdose pack, frag ich was er möchte und da kommt nicht Schokolade als erstes sondern Paprika/Gurke/Kinderwurst.
Klar fragt er abends auch mal, ob er Nutella aufs Brot haben darf, was es natürlich NICHT gibt.
Unterwegs hab ich sehr gerne Quetschi dabei und diese kleinen getrockneten Brotchips (die Teile liebt er).
Im Sommer isst er sicher jeden Tag ein kleines Eis oder auch mal 2, wenn es im Kindergarten welche gab.
Ich denke das Maß macht es und wir haben denk ich einen guten Mittelweg. Wobei ich dann kauf was schmeckt und nicht auf den Zuckergehalt achte.
Wieso muss eigentlich direkt nach dem Turnen gegessen werden frag ich mich?
Es darf kein Nutella aufs Brot geben? Niemals nicht?
Eh, bei keinem hier?
Ich kenne das so, dass es abends Brotzeit gibt und die ist nicht süß. Also keine Marmelade und kein Nutella. Zum Frühstück aber schon. Da mein Freund Nutella zum Frühstück liebt (am Wochenende) wird sicherlich Kian auch mal ein kleines Nutella Brot kriegen...
Naja, das Turnen ist 14:30, geht eine Stunde, die Kinder kommen alle 14 Uhr nach dem Schlafen aus der KiTa und 15:00 Uhr ist sonst Essen in der KiTa. Hunger haben die da alle, meiner auch ;) der bekommt halt eine Semmel oder Brezn und Obst. LG Lilly
Momentan bei uns nicht, wir essen es aber selbst nicht. Abends würde ich es aber auch nicht geben, da Zucker aufputscht und ich will, dass die Kinder irgendwann ins Bett gehen. LG Lilly
DOCH, aber nicht zum Abendbrot
Zum Frühstück gibt es eigentlich immer Nutella
Kian bekommt im ersten LJ auch keinen Zucker außer Fruchtzucker. Danach wird er sicherlich auch nur ab und zu was süßes bekommen. Wir werden sehen. Ich bin auch eher mit Paprika, Gurke und Apfel aufgewachsen als mit Süßem. Finde echt wahnsinn, dass die Eltern im KT so viel süßes anbieten. War vor kurzem bei ner Freundin mit einjähriger Tochter. Da kam dann noch ne andere Freundin, die hat der Tochter so nen 8er Pack Fruchtzwerg mitgebracht. Finde ich ehrlich gesagt auch fürchterlich. Sie hat ihr dann einen aufgemacht und die kleine wollte ihn nicht essen (sie isst so gut wie gar nix, als nicht verwunderlich) dann hat sie gefragt, ob sie nen neuen löffel holen solm und den Rest (also eigentlich den kompletten becher) Kian gehen soll... Ähm nein. Ich selber esse nicht so viel süßes, lieber was deftiges, das war schon immer so, mein Freund ist allerdings ein süßer, mal sehen wie Kian wird. Lg Sandra
mittlerweile ist unsere maus 6 und zum tanzen gibts ne brezel für danach und obst 2-3 schokobons auch mal. zum turnen gibts ein käsebrot (hat sich irgendwie eingebürgert da si edanach hunger auf deftig hat) und apfel und weintrauben. und auch ein kleines süßi (wiebele mag sie total (kleines minigebäck hier im schwabenland)
Wiebele sind aber auch geil, die kann man ja nicht nicht mögen
LG Lilly
Kind 1 ist vier, geht auch zum KT und ich schmunzel jedes Mal was die anderen Mamas immer leckeres mitbringen. Meiner bekommt nichts!!! Nicht weil er grundsätzlich keine Süßigkeiten essen darf, sondern weil ich dieses ständige zwischendurch essen schrecklich finde. Er hat von Anfang an vorgelebt bekommen morgens zu Frühstücken Mittags warmes Essen, Nachmittags Obst Joghurt und wenn er mag dann auch gerne was süßes dazu. Abends gibt es Brot. Da ist die Regel bei uns, dass erst was gesundes wie zum Beispiel frischkäse drauf muss. Wenn dann noch Hunger da ist, darf er auch gerne Marmelade Honig oder Nutella essen. Funktioniert prima. Ausnahmen gibt es immer wieder mal. In der Weihnachtszeit hat er zwischendurch öfter genascht. Ich aber auch. Finde das gehört einfach dazu. Fand das als Kind auch immer toll. Wenn Geburtstage sind, oder wir bei Oma und Opa sind darf er immer so viel Kuchen essen wie er möchte. Da gibt es auch meistens so Sauzeug wie Caprisonne etc. Das darf er auch. Er weiß aber auch ganz genau das es das nur bei Oma gibt und nicht zuhause. Die Oma sehen wir auch nicht oft. Es ist also was besonderes für ihn. Im Sommer gibt es bei uns auch an heißen Tagen ein Eis. Da bekommt natürlich jeder eins. Das gehört dazu :-) Süßigkeiten sind hier nicht verteufelt. Das sollte auch nicht so sein finde ich. Beim letzten kindergeburtstag hatten wir ein Kind zu Gast was Zuhause nie Süßigkeiten bekommt. Dieses Kind hat die ganze Zeit nur Süßigkeiten gegessen. Hinterher hatte er Bauchschmerzen:-/ Das ist ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache, wenn das Kind dann heimlich isst. Wenn er mit zum Wocheneinkauf kommt, darf er sich immer eine Sache aussuchen. Meistens ist es ein süßer Joghurt. Ab und an ein Ü-Ei. Was ich sagen will: wir ernähren uns hier überwiegend ausgeglichen und gesund. Süßigkeiten gibt es gerne als Dessert und in der Regel nicht zwischendurch :-) Wenn ich meinem Sohn einen Apfel und Schokolade hinlege isst er beides gerne. Damit bin ich zufrieden. Im ersten Jahr gibt es hier übrigens auch kein Zucker. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Schaut hier jemand von uns noch hinein?
- Auch von mir ein Hallo
- "Ich bin jetzt kein Baby mehr"
- Unser Forum ist wohl eingeschlafen...
- Klopf... Klopf...
- unser zweiter Sohn ist da
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Schwierigkeiten beim Ausweisbeantragen - kennt ihr sowas?
- Auch ein Hallo
- Frohes neues Jahr und Liebe Grüße auch von uns ...