Monatsforum Juli Mamis 2016

Sowas von allein gelassen

Sowas von allein gelassen

danisahnee

Beitrag melden

Guten Morgen ihr lieben... Sorry, ich muss mich grad ausheulen, ich kann es grad gar Net fassen. Bin ziemlich spät aufgestanden heute, und hab gleich gemerkt, dass mein Mann schlechte Laune hat. Er hat sich online versucht, den elterngeldantrag auszufüllen. Letzten Monat war ich ja bei der Beratung dazu. Hab ihm das Gespräch aufgenommen und ihm aufs Handy geschickt. Ich wusste, ich kapier das alleine Net so, dass ich ihm alles erklären kann. Er hat es sich natürlich nicht angehört... Flippte aus, weil die ja so unmögliches Zeug wissen wollen und weil er Net weiß ob Basis oder plus... Jetz hat er einfach mal so 1 Jahr lang Basis eingegeben. Obwohl ich 1,5 Jahre zuhause bleiben möchte. Es ginge wohl Net mehr zum eingeben meint er. Das Gespräch hört er sich natürlich immer noch Net an... Er hätte Jetz keine Zeit dazu... (Hat aber gestern den gaaaanzen Tag an deiner playstation verbracht) soviel zu Thema keine Zeit... Jedenfalls ist unser Streit eskaliert... Wie soll es auch anders sein... Er flippte aus, weil ich es Net kapiert habe, ich flippe aus, weil er das Gespräch sich Net anhört und mich schließlich immer alleine zu "solchen" Terminen gehen lässt... Ende vom Lied? Weil ich mich so aufgeregt habe, warf er mir dann an den Kopf... Dass er mich dafür verantwortlich macht, wenn Jetz mit dem Baby was passiert Ich weiß ja selber, dass es Net gut war, aber ich konnte nicht aus meiner Haut raus... Hab natürlich au Reflex noch mehr und noch lauter geschrien... Jetz Sitz ich natürlich heulend auf der Couch..: noch nix gegessen und getrunken, muss meine Medis nehmen, aber schaffe grad nix... In der Schamgegend sticht es Jetz... Natürlich mach ich mir sorgen... Aber im Endeffekt kann ja dem Baby an sich nix passieren, nur weil wir mal laut geworden sind, oder? Und die andere fragen aller fragen: Weiß jemand, ob ich nun Basis oder plus für 1,5 Jahre beantragen muss, wenn ich diese Zeit daheim bleiben möchte? Ich habe nicht vor, Teilzeit in diesen 1,5 Jahren zu arbeiten... Fühl mich grad einfach nur allein gelassen von meinem Mann... Danke für das offene Ohr...


Vineta84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Du Arme ,das ist ja auch doof von deinem Freund. Ich bin auch zu solch einer Beratung wg Elterngeld gegangen. Die Dame hat mir erzählt,dass das Elterngeld plus nur für Leute sinnvoll ist, die vorhaben während der Elternzeit Teilzeit zu arbeiten. Da ich 18 Monate Zuhause bleiben möchte und 12 Monate definitiv nicht arbeiten werde, hat sie gesagt, dass das normale Basis Elterngeld das sinnvollste wäre. Dem Baby schadet der Streit nicht! Versuch an was schönes zu denken, dann geht's dir hoffentlich bald wieder besser.


Rübenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Mensch, du Arme. Männer können echt Idioten sein. Was ich aber nicht kapiere: Wieso gehst du zu dem Termin und lässt ihn das dann online ausfüllen? Versuch dich doch einfach selber daran. "Ich hab keine Zeit bzw keine Lust" hör ich mir maximal ein- oder zweimal an, dann mach ich sowas selber. Wir Mädels sind doch nicht doof. Männer hassen es übrigens noch mehr als wir, wenn sie irgendwas nicht hinkriegen. Dann neigen sie dazu, es an uns auszulassen. Meiner zum Beispiel baut jetzt gerade den Kinderzimmerschrank auf. Er weiß und ich weiß, dass ich sowas besser kann. Das darf man ihn natürlich nicht spüren lassen. Ich schlendere daher in Hörweite herum und bin in dem Moment zur Stelle, wo er nicht weiter weiß. Am Ende wird das Ding stehen und wir werden beide recht selbstzufrieden sein. Und was dein Baby betrifft: Wenn jedes Mal was passieren würde, wenn Mama und Papa sich in die Haare kriegen, wäre die Menschheit längst ausgestorben. Atmet mal beide tief durch, das wird schon wieder.


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Danke ihr lieben! Hab Jetz erst mal das Haus verlassen... Will Jetz alleine sein... Ich Habs deswegen Net selber gemacht, weil er seit Wochen sagt, er will das machen... Und online deswegen, weil die von der Beratung meinte, online sei einfacher, denn die blenden gleich aus, was zu unserem "Fall" dann Net gehört und sei einfacher... Ich guck es mir später selber an, hast recht ja... Er neigt ja wirklich dazu es an mir auszulassen, wenn er etwas Net packt Das mit den Möbel-aufbauen kenn ich nur zu gut... Ich kann es auch besser als er... So gemein es sich anhört... Er Is einer, der gut mit TV-Internet- und das ganze Kabel-Zeug kann... Alles andere bleibt an mir hängen Hab Jetz etwas gegessen und wie gesagt das Haus verlassen... Soll er doch alleine da drin ausflippen und die Wand anschreien... Danke!


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Kopf hoch! Dem Baby ist mit Sicherheit nichts passiert. Mit dem Antrag kann ich Dir leider aktuell auch nicht weiterhelfen. Ich meine aber, dass das Elterngeld Plus wirklich nur dann beantragt wird, wenn Du nebenher arbeiten würdest. Also müsstet Ihr das Basis-Elterngeld beantragen. Dieses kann man für 12 Monate beziehen oder für 24 Monate (da gibt es dann monatlich eben nur das halbe Elterngeld - steht in § 6 BEEG). Dass man Elterngeld für 18 Monate beantragen könnte, wüsste ich jetzt nicht. Eventuell könnte man folgende Lösung wählen: das Elterngeld für 12 Monate beantragen. Die ersten zwei Monate wird ja sowieso das Mutterschaftsgeld angerechnet, so dass also Elterngeld erst ab Monat 3 ausgezahlt wird. Nun kannst Du für einige Monate wählen, dass das Elterngeld voll ausgezahlt wird, und für die Restzeit hälftig. Dadurch kannst Du die Zeit künstlich strecken. Aber das ist wirklich nur eine Vermutung von mir. Ich würde einfach den Bezugszeitraum noch nicht ausfüllen; online einreichen kann man den Antrag ja eh nicht. Dann würde ich nach der Geburt des Kindes schnellstens mit dem Amt einen Termin machen, den Antrag persönlich abgeben und mir dort nochmal erklären lassen, wo jetzt welche Kreuzchen hingehören, damit man 18 Monate lang Elterngeld erhält (wenn das denn überhaupt geht).


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Ah, ich hab da was gefunden im Elterngeldantrag! Unter Nr. 11 "Auszahlungsvariante". Da hast Du zwei Wahlmöglichkeiten: [] ganzer Monatsbetrag [] halber Monatsbetrag [] für alle Auszahlungsmonate [] für die Auszahlungsmonate von ... bis ... Dort würde ich an Deiner Stelle jetzt beides ankreuzen und bei der zweiten Variante [] für die Auszahlungsmonate 8 - 12 eintragen. Dann bekommst Du für die Monate 1 - 7 das volle Elterngeld ausgezahlt und für die Monate 8 - 12 jeweils das halbe - und für die fünf Monate danach (also Monate 13 - 17) auch nochmal das halbe Elterngeld. Ich hoffe, Dir geht es mittlerweile wieder etwas besser, nachdem Du jetzt erstmal etwas Zeit für Dich allein hattest.


DeeCee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Hallo aus dem August-Bus, mach dir keine Gedanken, solang der Antrag nicht abgegeben ist, kann man immer nochwas ändern. Ich möchte auch 1,5 Jahre daheim bleiben, werde aber auch nur Basis-EG beantragen für 1 Jahr. In der Zeit lege ich was zurück und ansonsten gibt es bei uns in Sachsen auch noch das Landeserziehungsgeld. Ob das die optimalen Lösung ist, weiß ich auch noch nicht... Eine Frage an die, die auch 1,5 Jahre zuhause bleiben: klappt das bei euch mit dem Betreuungsplatz nach dieser Zeit? Das scheint bei uns hier das größte Hindernis zu werden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Oh je, da gehen die Nerven langsam mit euch durch... Abstand ist eine gute Idee und erst Mal beide beruhigen. Wenn du 1,5 Jahre Zuahuse bleiben und jeden Monat Geld bekommen willst, brauchst du eine Mischung aus EG und EGPlus. Auf dem Antrag kreuzt du dafür EGPlus an ("unten" und dazu dann "aus Erwerbseinkommen") und dann gibt es eine Anlage in der du ankreuzen kannst in welchen Monaten du EG und in welchen EG Plus beziehst. Du brauchst insgesamt 18 Monate. Dein Mann nimmt nehme ich mal an 2 Vätermonate, also hast du 12 ganze Monate zu verteilen. Du kannst also z.B. so beantragen: 6 Monate EG (die ersten 6) 12 Monate EGPlus - halbes Geld im Anschluss Dann hast du 12 ganze Monate verbraucht und bekommst 18 Monate Geld. Die ersten sechs Monate zu nehmen macht dich planungstechnisch unabhängiger davon wie lange du konkret nach der Geburt Mutterschutz hast. Du kannst es natürlich auch so legen, dass du in den Monaten, wo dein Mann Zuhause ist volles EG nimmst und dafür LM 5 und 6 EG Plus. Also z.B. dein Mann will Monat 11 und 12 EZ machen: Du nimmst 1-4 EG (4 Mo), 5-10 EGPlus (6/2=3 Mo), 11-12 EG (2 Mo) 13-18 (6/2=3 Mo). So hast du genauso 12 EG Monate verbraucht aber ihr erhöht in den EZ Monaten deiens Mannes euer Monatseinkommen. Auch hier bleibt es finanziell insgesamt das gleiche. Finanziell bekommst du das gleiche wie wenn du 12 Monate normales EG nehmen würdest. Der Vorteil vom EGPlus liegt vor allem darin, dass man kontinuierlich Geld bekommt. Und in bestimmten Versicherungskonstellationen ist EGPlus von Vorteil. Dein Mann nimmt dann für sich nur EG (Kreuzchen oben) und braucht die Anlage für sich nicht ausfüllen. LG Lilly


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Lilly, da muss ich jetzt selbst nochmal nachfragen. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass das Elterngeld Plus für Eltern ist, die während der Elternzeit schon in Teilzeit wieder arbeiten. Ich hab es im Netz so gefunden: "Das Elterngeld Plus ist für Eltern gedacht, deren Kinder ab dem 1. Juli 2015 geboren werden, besonders für Angestellte und Selbstständige, die schon kurz nach dem Mutterschutz wieder stundenweise arbeiten wollen: Jeden Monat wird nur die Hälfte des Elterngeldes ausgezahlt, dafür aber doppelt so lange - also 24 statt zwölf Monate." (Spiegel online) Schon vor Einführung des EGPlus konnte man das normale Elterngeld auf 24 Monate splitten. Deshalb dachte ich eigentlich, für Danisahnee wäre das normale Basis-Elterngeld das geeignete, das sie sich dann aber eben für einen bestimmten Bezugszeitraum nur jeweils hälftig auszahlen lässt. Weil man das ja auch als "Auszahlungsvariante" so auswählen kann. Deshalb meine etwas impertinente Frage: Bist Du Dir da ganz sicher mit dem Elterngeld Plus? Ist das EGPlus einfach nur das halbierte Basis-Elterngeld? Mein Mann und ich werden wahrscheinlich nach der Geburt persönlich zur Elterngeldstelle wackeln und uns dort helfen lassen. Allerdings nicht wegen des Bezugszeitraumes, sondern weil ich Einkommen aus Selbständigkeit erziele und mein Mann Angestellter ist, aber auch Nebeneinkommen aus Selbständigkeit hat. Ausgedruckt und mit persönlichen Daten versehen ist der Antrag aber wenigstens schon, genauso wie der fürs Kindergeld. Ich hoffe ja, dass die Bearbeitung nicht ganz so lange dauert. Ich bekomme als privat Versicherte ja kein Mutterschutzgeld. Wir sind also gleich nach der Geburt auf das Elterngeld angewiesen. Ich hab aber in meinem Umfeld Bearbeitungszeiten von bis zu 3 Monaten erlebt. Da kann ich nur hoffen, dass es bei uns schneller geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavinchen

Ja, das ist sicher. EGPlus ist nur die hälftige Auszahlung. Kann man leicht im EGRechner vom Ministerium sehen. Man kann die beiden aber kombinieren, man muss sich nicht für eines von beiden entscheiden, wie es früher war. Ich dachte auch immer, dass das EGPlus eher relevant ist, wenn man arbeiten will. Ist aber im Grunde nur bedingt so, denn auch wenn man normales EG bezieht, darf man (mit Abzügen) Teilzeit bis 30h arbeiten. Und in den Basismonaten wird beim EGPlus auch abgezogen. Nur in den Auszahlungsmonaten für die Raten (der zweiten Hälfte vom EGPlus Bezug) kann man abschlagsfrei dazuverdienen. EGPlus ist vor allem interessant, wenn es um die KV geht, denn in einigen Konstellationen ist man nur versichert, so lange man EG bezieht und das kann man mit dem EGPlus auf 22 (!) Monate ausweiten. Das mit den 24 ist nämlich als generelle Aussage auch gelogen, denn wenn man Mutterschutz hat, werden die ersten zwei Monate (mindestens! Je nach Dauer des Mutterschutzes) mit Basiselterngeld verrechnet. D.h. man hat maximal 10 Monate, die man splitten kann. Nur Selbständige wie du können tatsächlich auf 24 Monate EGPlus kommen. Ich habe mich lange damit befasst, weil mein Mann und ich ja parallel ein Jahr EZ machen wollen. Und ab dem zweiten Kind kann EGPlus sogar weniger Geld bedeuten... Unser Sohn wird im Oktober nächsten Jahres 3. Bis dahin bekommen wir 10% Geschwisterbonus. Würde ich also zB auch 18 Monate EZ machen und mir das Geld über die ganze Zeit splitten lassen, bekäme ich die 10% Aufschlag nur bis nächsten Oktober und für die restlichen Monate nicht! Auch wenn das angeblich nur die aufgesparte Rate ist! Beim Geschwisterbonus zählt das nicht als Rate. D.h. ich würde mehr Geld insgesamt bekommen, wenn ich zwar 18 Monate EZ mache, mir das Geld aber als Basiselterngeld auszahlen lasse. Das Gesetz ist in vielen Punkten nicht wirklich so groß geändert worden, wie es immer heißt. Und dafür an vielen Stellen unfairer geworden.... Schicke Neuerungen sind finde ich: - man kann jetzt 3x EZ innerhalb der ersten drei LJ melden ohne dass der AG einfach ablehnen kann. - die Partnerschaftsmonate Ich drücke die Daumen, dass die Bearbeitung schnell geht! Bei mir hat es das letzte Mal nicht ganz einen Monat gedauert. Ich hatte aber sehr darauf geachtet, dass echt nix fehlt... Mein Mann bekam seinen zwei, drei Wochen später, weil er noch eine Bestätigung der EZ vom AG brauchte. LG Lilly


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, Du hast mir jetzt wirklich sehr weitergeholfen. Das Thema Elterngeld ist eben doch mit ganz schön vielen Fallstricken ausgestattet. Kein Wunder, dass Danisahnee und ihr Mann daran verzweifelt sind.


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Vielen Dank! Jetz wird die Sache schon übersichtlicher. Es ist leider nochmal eskaliert als ich wieder zuhause war Aber nach ner langen Heulattacke von mir haben wir uns wieder vertragen und haben uns Jetz lieblich zusammen hingesetzt. Ärgert mich, dass es erst eskalieren musste... Was Solls... Jedenfalls haben wir es Jetz mal nach Lillys Tipp soweit ausgefüllt und uns geeinigt, dass nach der Geburt, wenn er dann endgültig abzugeben ist, wir nochmal drüber gucken lassen... (Definitiv nicht ich alleine ) Danke nochmal an alle für die Worte und Vorallem für die Mühe mir das zu erklären...


HopingWaitingWishing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Oh je, Du arme! Ich kenne dieses männliche Verhalten gut. Sie mögen es nicht, wenn etwas nicht gleich klappt und wehe man kommt dann mit Ratschlägen ;) Ich hoffe es ist jetzt wieder ok bei euch! Ich werde im MuSchu alle Anträge vorbereiten. Mein Freund hält sich da fein raus ;) Bei mir ist es aber einfacher weil ich ein Jahr zuhause bleibe. Wie machst Du es denn mit der KiTa? Betreuungsplätze im Januar zu finden is nicht einfach... Insofern bin ich ganz froh, mein Juli-Baby ab August eingewöhnen zu können ;)


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HopingWaitingWishing

Danke, ja es ist wieder alles ok. Waren grad eben beim Italiener, aber meine Augen brennen immer noch... Hätte alles Net sein müssen, aber eben... Wehe man kommt mit Ratschlägen an Meine Eltern haben von Anfang an gesagt, dass sie die kleine nehmen, sollte ich so früh keinen Platz bekommen. Meine Mama ist in Frührente seit letztem Jahr hat aber keinerlei Einschränkungen mehr (ist Altenpflegerin und hatte nen Schlaganfall) insofern brauch ich mir da keine Sorgen zu machen... Ich hab auch erst gesagt ich bleib "nur" 1 Jahr zuhause... Aber ich will eben Net mitten im Sommer, wenn die kleine grad mal laufen kann wieder anfangen zu arbeiten... Denke wohl, diesen Gedanken haben mehr, deswegen sind die Plätze im Januar Net so leicht zu finden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Kommt auf die KiTa an. Unsere hier im Dorf nimmt auch unterjährig auf, weshalb wir nächstes Jahr im Juni oder Juli eingewöhnen werden, noch vor den Sommerferien. In Nachbargemeinden nehmen manche nur zum KiTaJahr (September) und vielleicht noch einen weiteren Termin (meist April) an. Ich denke mal, das war gemeint. Je nach Region würde ich mich da rechtzeitig erkundigen, einfach um zu wissen, ab wann man mit der Eingewöhnung anfangen kann. LG Lilly