Monatsforum Juli Mamis 2016

Schlafsack...

Schlafsack...

Rübenkind

Beitrag melden

Bin etwas unentschlossen, was den Schlafsack angeht. Haben jetzt diverse Modelle hier herumliegen - das neueste ist ein Innenschlafsack von Alvi, der wurde mir empfohlen. (Evtl bestell ich davon noch mehr, wenn das gut funktioniert.) Der hat lange Ärmel, ich würde - entsprechend dem Rat der Hebamme, dass die Ärmchen nicht nackig sein dürfen - in sehr warmen sommernächten dem Knirps nur einen ärmellosen Body anziehen und dann diesen Schlafsack. Ist aber, wie gesagt, nur ein Innenschlafsack. Reicht das wohl? Wir schlafen mit gekipptem Fenster, die Wiege hat ein Nestchen gegen die Zugluft, nur eine dünne Stoffbahn, nichts gepolstertes. Was meint ihr?


maxi84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Habe auch den Innensack von Alvi von Bekannten bekommen. Die Hebamme meint wenn es warm ist,ist das vollkommen ausreichend-oder einfach ein Pucktuch. Haben noch einen dünnen Pucksack den ich noch "drüber" ziehen werde-denke ich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Reicht bei warmen Nächten bestimmt aus. Bei nicht ganz so heißen nächten würde ich einen dünnen Schlafanzug drunterziehen und mal schauen ob es im Nacken zu warm wird. Erfahrung hab ich auch noch keine mit einem Sommerbaby... mein Großer (1,5) hat im Moment aber auch kurzen Schlafanzug und Sommerschpafsack und ist damit trotz geschlossenem Fenster nicht durchgeschwitzt. LG Lilly


Hedi2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Hat deine Hebamme gesagt warum die Arme bedeckt sein sollen? Oder weiß sonst jemand den Grund. Meine meinte nämlich in ganz heißen/schwülen Nächten (in denen die Luft halt "steht" - man weiß ja nicht was noch passiert diesen Sommer) würde auch ein leichter Sommerschlafanzug oder ein Kurzarmbody mit Pucksack (der geht ja nur bis zum Bauch) reichen. Jetzt bin ich verunsichert w/der Arme, die lt. Deiner Hebamme bedeckt sein sollen? VG


Rübenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hedi2012

Also sie meinte, dass bei ganz kleinen Babys die wärmeregulierung durch die Haut noch nicht so gut klappt und sie nachts und draußen auf jeden Fall lange Ärmel haben sollten - egal, wie warm die Luft ist. Klingt für mich einigermaßen schlüssig. Aber es gibt bei Hebammen bestimmt bei jeder einzelnen Position hunderte Meinungen... (Sie meinte übrigens auch, dass man statt feuchttüchern beim wickeln unbedingt nur wattepads und abgekochtes Wasser benutzen sollte. Auch da bin ich eher ratlos, weil ich das von den Kindern meiner Geschwistern nur mit feuchttüchern kenne. Wie seht ihr das?)


Hedi2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Danke für die flotte Antwort. Werde meine Hebamme auch mal drauf ansprechen....hab nämlich bisher nur Kurzarmbodies und - strampler besorgt Die Sache mit dem Waschlappen kenne ich auch von meinem ersten Kind. Habe das auch (als unerfahrene und folgsame Mama) beherzigt. Unterwegs war das ganze natürlich nahezu unmöglich und dann habe ich irgendwann (auch aus Bequemlichkeit ) Feuchttücher benutzt. Ne Freundin hat von Beginn an Feuchttücher und Öltücher benutzt...ist auch nix schlimmeres passiert....Vermutlich desto behüteter und sanfter desto besser, aber alles andere geht auch....es gibt genug Länder und Kulturen wo weder Aufklärung noch Möglichkeiten bestehen all diese Empfehlungen umzusetzen. Vermutlich wie mit vielen Dingen -jetzt und für die nächsten 20 Jahre mindestens - persönliche Entscheidung und Bauchgefühl...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Ich fand Waschlappen und Wasser bei meinem Sohn total unpraktisch und hab deshalb dann immer Feuchttücher genommen. Hab damit keine Probleme. Am Anfang haben wir meist Pampers Feuchttücher gehabt, nach dem letzten Ökotest nehmen wir die Eigenmarke von DM. Und immer nur die sensitive. LG Lilly


babyno2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Alvis sind super! Hab da 2 Kinder "durch". Sommerschlafsack reicht jetzt wirklich! IdR werden die Kinder ja eh öfter wach nachts und man kann das dann gut kontrollieren. Jaaaa..... man kann auch Olivenöl für den Po nehmen.... Ich hatte immer sensitiv feuchttücher und NIE Probleme. Probier es aus.


Kira0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rübenkind

wir haben auch alvi da aber weder unsere erste Tochter noch unsere zweite Tochter schläft in nem schlafsack. die sind ihnen anscheinend zu Bewegungsarm :D aber die arme hab ich mIT bodys oder schlafanzug auch immer bedeckt da die Blutzirkulation noch net so der Hit is :) so schläft se entweder auf mir oder ich lege se unter Aufsicht in ein stillkissen mit ner Decke drüber damit se net nach innen rutschen kann :) funktioniert supi


Floane

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Unser kleiner schläft entweder im Schlafsack ohne Ärmel oder wird gepuckt. Jetzt im Moment is es in der Wohnung auch warm, sodass er meistens nur nen kurzarmbody anhat. Da er alle 2-3 Stunden Hunger hat, merken wir auch schnell ob es zu kalt ist. Wir nehmen ihn auch so mit nach draußen wenn es wirklich heiß is. Entweder im kurzarmbody oder Windel und ein T-shirt was zu groß ist. Das hat uns die Hebamme geraten. Des T-shirt flattert dann und liegt net eng auf der Haut. Was die Tücher angeht... man kann beide nehmen. Die öko-variante sind Waschlappen mit warmen Wasser. Pads mit warmen Wasser gehen natürlich auch, da hat man dann mehr Müll. Das abgekochte Wasser is für Babys Haut halt weniger schädlich oder angreifend. Wir haben beides zuhause, wenns mal schnell gehen muss, sind die Feuchttücher einfacher...


Fuchsbaby5

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Wir haben eine Sommerschlafsack von Sternrtaler ohne Ärmel, für die ganz heißen Tage habe ich einen Pucksack genäht darunter wird dann ein Langarmbody gezogen und das wars. So ganz kurzarmig will ich den Kleinen nicht lassen, ich merk selbst dass ich über Nacht ziemlich auskühle gerade wenn es sehr heiß ist und ich geschwitzt habe. lg


Mami2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Ich hab die Schlafsäcke von Schlummersack und werd die nun auch wieder verwenden. Da gibt es auch eine Skala, welchen Schlafsack bei welchen Temperaturen mit welcher Kleidung. Ich bin hier von Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.