Monatsforum Juli Mamis 2016

Passen die gewählten Namen?

Passen die gewählten Namen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi! Nachdem ich immer noch im Vornamenforum mitlese hab ich mich gerade gefragt, ob die Namen, die wir für unsere Kinder gewählt haben jetzt nach gut einem halben Jahr (bei einigen länger, bei anderen wie uns dauert es noch ein paar Tage) immernoch passen. Also findet ihr, es ist der richtige Name? Passt er zu eurem Kind oder euer Kind zum Name, wie auch immer man das sehen will? Oder würdet ihr im Nachhinein einen anderen aus der ehemals engeren Auswahl wählen? Oder seid ihr schon dazu übergangen nur noch Spitznamen zu verwenden? Bei uns waren Johann und Felix in der Endauswahl und ich finde er ist definitiv ein Johann. Vielleicht würde ich genauso denken, wenn wir Felix genommen hätten, aber im Augenblick hätte ich gesagt... ein Felix ist er nicht. Wobei, manchmal... Nein, also ich finde immer noch es war die richtige Wahl, auch wenn uns auch heute noch ab und an der falsche Name rausrutscht, weil der Große mit J anfängt (was jetzt aber nicht ausschlaggebend für die Auswahl war). Wie ist es bei euch? Und sprecht ihr euer Kind wirklich beim Vornamen an oder habt ihr einen Spitznamen? Sorry, aber ich bin neugierig Wir haben in der Krippe, wo eigentlich immer der volle Vorname genommen wird ein paar Kinder, die nie so genannt wurden, sondern von Anfang an auch von den Eltern mit Spitznamen. Und da interessiert mich mal, wie das allgemein so ist, weil wir extra Namen genommen haben, die man nicht automatisch abkürzt (wie Ferdinand, Frederik oder hier in der Gegend Anton, Josef,...). LG Lilly


3-Mam

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben bei allen 4en Namen, die man schlecht abkürzen kann. Der ein oder andere schafft's trotzdem... (Kosenamen wie Spatz oder Mäuschen o.ä. haben sie trotzdem, aber keine Spitznamen in dem Sinne) Ja. Ich finde, der Name, den wir ausgesucht haben, passt.


Mami2.0

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin froh beide Namen der Jungs so gewählt zu haben. Unser ursprünglicher Favorit war Adrian und ich bin froh, das wir uns unentschieden haben. wir sagen manchmal den falschen Namen, da wie zwei sehr ähnliche haben, passiert aber eher selten. Abkürzen kann man eigentlich beide nicht, da kurz.


schneggerl

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten uns schon für den Namen Myka ( Meika ausgesprochen) entschieden bevor wir das Geschlecht überhaupt wussten. Meistens heißt sie aber Mäuslein. Sie ist und bleibt eine Mykamaus wie sie liebevoll von ihren Brüdern genannt wird.


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei uns passt es. Jonathan könnte ich mir jetzt gar nicht mehr vorstellen. Na ja und Maximilian würde zwar gut passen, weil unser Kleiner ja so ein Großer ist, aber wir finden Lauri nach wie vor am besten. Zumal man diesen Namen eben nicht abkürzen kann, wie die beiden anderen. Ist nur schade, dass er so sehr unbekannt ist. Unser Lauri wurde schon dreimal für ein Mädchen gehalten (wenn die Leute ihn nicht gesehen hatten). Wir nennen ihn auch Lauri... Klar in manchen Situationen kommen schon Spitznamen zum Einsatz. Da gab es doch hier auch mal einen Thread zu. Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Mit Spitznamen meinte ich jetzt nicht Spatz, Mausi und sowas, sondern halt Ferdi statt Ferdinand und sowas. Ich bin heute gefragt worden, ob wir ihn wiklich Johann nennen, das wären doch dann Hans oder Hannes und ich muss ganz klar sagen, ich hab keinen Hans und keinen Hannes, er ist einfsch mein Johann. LG Lilly


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ah ok, war mir nicht so klar. Na bei Lauri kann man nicht mehr viel anderes draus machen, was ich aber auch gut finde.


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Is doch schön so neugierig sein in der Hinsicht Alida wird meistens schon so genannt von uns, wobei auch oft "mein Baby" oder "schatzi" oder den einen oder anderen Spitznamen... aber im Grunde beim richtigen Namen... vorallem auswärts. Der Name selber war schon geplant, da war ich noch gar net schwanger... Er passt auch perfekt zu meinem Mädchen


zauberinsel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

absolut, auch jetzt nach fast 7 monaten ist er ein echter mattis, was anderes würde gar nicht passen genau wie bei unserer tochter valeria


Vineta84

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich bin auch sehr froh über unsere Namenswahl. Johanna Mareile passt total gut zu ihr. Wir hatten ja noch Karina oder Juliana, Aber das könnte ich mir mittlerweile gar nicht für die vorstellen. Wir nennen sie alle Johanna, außer meine Schwester, die sagt Joschi. Wenn ich länger mit meiner Schwester rede ich auch mit ihr über "Joschi" sobald ich Johanna direkt anspreche, sag ich wieder Johanna. Ich fand damals Johanna ganz schön, weil ich Jonna auch so toll fand, mein Mann aber nicht und Johanna hätte ich dann so abkürzen können, aber das mag ich momentan gar nicht mehr.


Annimais

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, die Namen unserer Kinder passt gut zu ihnen. Der große heißt Jannik und wird nur so genannt. Die Kleine Greta. Gern auch Greti oder Gretchen. LG


channiauri2014

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die namen passen aber bei emilia hätten wir auch emily nehmen können hätte auch gepasst :) wir nennen sie oft Emmi und meine große nennt sie Mila :) Alessia ist und bleibt eine Alessia :D


ela_wue

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch sehr zufrieden mit meiner Wahl Elisa Anna. Wie vorher beabsichtigt, wird sie von allen nur Elisa genannt. Bisher haben sich keine Spitznamen herauskristallisiert. Aber das kommt ja dann meist später durch Schulfreunde oder so. Also bei uns in der Familie hat sie bis auf die üblichen Verniedlichungen keinen Spitznamen.


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Neben Elisabeth stand von Anfang an kein anderer Name zur Debatte. Aber als sie noch ganz klein war, da war der Name zu bombastisch, deshalb haben wir sie Elli genannt. Mittlerweile ist sie in ihren Namen zwar reingewachen, aber wir nennen sie trotzdem oft noch Elli. Ganz selten auch mal Lizzy.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehr schön, das alles noch passt und die Kinder in ihre Namen hineinwachsen (schöner Ausdruck!). Ss wäre interessant zu wissen, was die Kinder in 20 Jahren von ihren Namen halten LG Lilly


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kannst uns dann ja noch mal fragen...


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich hätte Babybub Mar.i.nus heißen sollen... jetzt bin ich superfroh, daß wir das -us weggelassen haben. Passt so super zu ihm. Unser Bub aus dem Meer. Spitzname ist bis jetzt Mari. Mal sehen, was da noch so kommt. Verhunackln kann man den Namen a ned. Im Gegensatz zu Viktor... da hat meine Mutter vollste Fantasie bewiesen uns den wieder auszureden.


blue-pearl88

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind mit unserer Namenswahl immer noch sehr glücklich. Kian passt perfekt zu im. Abgekürzt wird der Name nicht. Ich wollte einen Maximilian, mein Freund einen Felix oder Ben. Gefiel mir beides nicht. Dann bin ich auf Kian gestoßen und wir waren beide glücklich, weil wir "unseren" Namen gefunden hatten. Mein Papa sagt manchmal Mogli bzw schreibt es manchmal, wenn ich mal wieder ein Bild schicken, auf dem er unterm Rainbow Forest liegt. Ach ja, wenn er ein Mädchen geworden wäre, würde sie Lena heißen. Das stand schon vor der SS fest Lg Sandra