Monatsforum Juli Mamis 2016

Papierkrieg.

Papierkrieg.

Rübenkind

Beitrag melden

Liebe Mitkugelnden, wann beantragt ihr denn den ganzen Summs? Ich hab jetzt das Formular für das Mutterschutzgeld von der Krankenkasse daheim liegen - und würde den Wisch, den auch mein Arbeitgeber bekommen hat, dazu legen. Ist das jetzt noch rechtzeitig? Und wie ist das mit Elternzeit? Bereitet ihr die ganzen Unterlagen schon vor der Geburt vor und werft es in den Briefkasten, sobald das Butzl das Licht der Welt erblickt hat? Und die Anmeldung des Kleinen beim Einwohnermeldeamt geht direkt im Krankenhaus? Wie läuft das mit der Anmeldung bei der Krankenkasse? Ist er da automatisch bei mir mit versichert? Aaaah, ich bin überfordert...


danisahnee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Also Mutterschutz geht meines Wissens erst, wenn du die Bescheinigung vom Gyni hast, und diese wird erst 7 Wochen vor Geburtstermin ausgestellt. Elterngeld werde ich online schon etwas ausfüllen, dann abspeichern und mit der Geburtsurkunde dann einreichen (so wurde mir das gestern beim Gespräch gesagt, dass das ne gute Lösung sei, denn online sei ein Wegweiser dabei, bei dem man dann wirklich das ausfüllt was mach brauch, bzw der mir dann sagt, wenn ich was vergessen habe. Der Antrag lässt sich abspeichern und ich kann mit nem Passwort immer drauf zugreifen... Um eventuelle Fragen zu klären oder sonstiges. Die Anmeldung bei der Krankenkasse erfolgt nach der Geburt mit der Urkunde, da kannste (Sollste) dir aussuchen, ob das Kind bei dir oder deinem Mann(wenn verheiratet) mitversichert ist. Hat meine kk letzend zu mir gesagt... Und Einwohnermeldeamt machen soviel ich weiß viele KH's vor Ort mit, ansonsten hald sobald zu (oder Partner) zuhause bist und dann eben dort antanzen... Ich war bis gestern auch überfordert


Vineta84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von danisahnee

Hej, kann mich dir nur anschließen... Von "pro familia" hab ich Anträge bekommen. Nachdem ich letztens mit der Steuer fertig war, hab ich mich gleich an die Elterngeld- und Kindergeld Anträge gesetzt-war ja schon im "Antragsdeutsch" drin . Hab schon mal alles vor ausgefüllt,was ging und den Rest, sobald die Kleine da ist. War gar nicht so schlimm, wie befürchtet. Bei unserem Besuch im Wunschkrankenhaus hatten die sogar eine kleine Liste vom zuständigen Standesbeamten ausliegen. Da stand dann auch drin, was man alles im Krankenhaus (Geburts-&Eheurkunde) braucht. In der Gemeinde wird unser Baby vom Standesamt angemeldet. Bei der Krankenkasse hätte ich jetzt nach der Geburt angerufen und gefragt, aber vielleicht rufe ich doch noch mal vorher an und bereite ein Schreiben vor. Möchte im Juni und Juli so wenig wie möglich davon wissen, sondern so viel wie möglich vorab fertig haben. Liebe Grüße


zauberinsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rübenkind

hab mir gestern mal den elterngeldantrag ausgedruckt, danach war die patrone platt dann noch den kindergeldantrag gespeichert mit dem anhang text für den arbeitgeber meines mannes auch schon gespeichert wg elternzeit noch was vergessen ??


Annimais

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Hallo Rübenkind, ich habe mich auch im Vorfeld schon mal schlau gemacht und u.a. mit dem AG Rücksprache gehalten. Mutterschaftsgeld: Ich hatte bereits bei meinem letzten FA-Besuch schon die Bescheinigung zu dem Geburtstermin erhalten. Sieht ähnlich aus wie der gelbe Schein zur Krankschreibung. Ein Exemplar hab ich bereits an die KK geschickt und die Durchschrift den AG zukommen lassen. Den Rest machen die dann unter sich. Elternzeitantrag: Kann ich erst absenden, wenn ich meinem AG die Geburtsurkunde zu geschickt habe und dann bekomme ich auch die Bestätigung zur Elternzeit. Einwohnermeldeamt: Bei mir ist es ein Service des Krankenhaus. Die erledigen den "Quatsch" und ich glaube bekomme die Unterlagen am Entlassungstag ausgehändigt oder ich hole diese vom Amt ab. Kindergeldantrag: Kindergeld bekomme ich vom AG (weil ö. D.) und dies kann ich ja auch erst ausfüllen mit der ID-Nummer. Woher ich die bekomme, weiß ich jetzt nicht so recht. Aber müsste doch auch über das Einwohnermeldeamt laufen oder man bekommt die zugeschickt. Krankenversicherung: Kind wird einfach über mich familienversichert. Hab ich noch was vergessen? Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen! Hab alle Anträge ausgedruckt und erst nach der Geburt wird es verschickt.


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annimais

Die ID-Nummer kommt vom Finanzamt, nicht über das Einwohnermeldeamt, zumindest soweit ich weiß. Ich nehme aber an, dass es automatisch läuft, weil vermutlich das Einwohnermeldeamt die Info über die Geburt eines künftigen Steuerzahlers an das Finanzamt weiterleitet. Zur Vorsicht kann man da ja nochmal fragen.


Annimais

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavinchen

Danke, jetzt wo du das sagst fällt es mir auch ein. Das läuft über das FA!


Mami2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Zum Einwohnermeldeamt: Das Krankenhaus gibt eine Geburtsanzeige zum Standesamt. Die beurkunden und übermitteln die Geburt dann elektronisch zum Einwohnermeldeamt. Sollte das Standesamt etwas langsam mit der Datenübermittlung sein, kann man auch mit der Geburtsurkunde zum Ewo.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Bei uns wird die Geburt auch im KH angemeldet für das Standesamt. Kostet irgendwie 21,50€ oder so - weiß nicht mehr. In den KH Unterlagen steht das bei uns drinnen, die man zur Geburtsanmeldung bekommt. Das geht bei uns dann automatisch zum Standes- und zum Einwohnermeldeamt. Die melden dann ans Finanzamt. Nach ein paar Tagen haben wir die Geburtsurkunden und die Steuernummer bekommen. Damit hat man dann alles für die übrigen wichtigen Anträge: - Kindergeld - Meldung zur Familienversicherung - Elterngeld Elternzeit haben wir diesmal schon bei Arbeit angemeldet, da holen wir uns nach der Geburt nur noch die Bestätigungen. Sonst wäre das auch in der Woche nach Geburt fällig. Wir haben das letzte Mal alle Anträge vorbereitet, fehlte nur noch das Geburtsdatum. Mache ich diesmal genauso. Außerdem noch ein Rundbrief um das Kind allen notwendigen Stellen zu melden (Haftpflicht, Vermieter, Riester,...). Das hat aber Zeit. LG Lilly


bambi81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Das Krankenkassen gedöhns hab ich letzte woche abgeben, sprich muschubescheinigung vom gyn mit Antrag, sowie Antrag auf Familienversicherung. Sind bei der barmer und der nette mann vom Servicetelefon hat gemeint, dass sich von ca. Zwei jahren due gesetzte in bezug auf die Frist mit sieben Wochen vorher geändert hat. Ich könnte also direkt alles einreichen und dann ist es auch rechtzeitig bearbeitet bzw bei der Familienversicherung für den kleinen brauchen wir nur noch die Geburtsurkunde abzugeben und dann geht das mit der Karte auch ruckzuck. Die anderen Formulare hab ich hier liegen und mache soweit alles fertig.