Monatsforum Juli Mamis 2016

Osterzopf/brot für alle

Osterzopf/brot für alle

zauberinsel

Beitrag melden

hab heute meinen ersten osterzopf gemacht und leider gestaltete sich das flechten schwierig da der teig sehr klebrig war daher schaut er etwas platt aus, schmeckt aber sehr lecker und megafluffig

Bild zu Osterzopf/brot für alle - Forum für Juli - Mamis

Vreni94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zauberinsel

Wooow schaut richtig lecker aus :) und für deinen ersten Osterzopf schaut er doch gar nicht so schlecht aus . Hast du ihn mit Trockenhefe oder mit der normalen gemacht ? Lg verena


Luedde0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zauberinsel

sieht seeeehr lecker aus. für hefeteig-sachen ist bei uns mein mann zuständig. ich kann das irgendwie nicht so gut. dafür hab ich vorhin kurz nen träubleskuchen (für alle nicht-schwaben: johannisbeerkuchen) in ofen geschoben...


zauberinsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zauberinsel

danke lieb von euch, joa er ist noch verbesserungsfähig. lach träubleskuchen ist auch soooo lecker aber immer dieses abzupfen lach. ja war das erstemal für mich mit hefe (frisch) , bin sonst auch eher der "normale" bäcker


Luedde0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zauberinsel

meine mama sagt immer: "ein kuchen muss schmecken und kein schönheitswettbewerb gewinnen. im magen sieht man nicht mehr ob er ein bisschen auseinander gelaufen ist oder so..." ;) die träuble hab ich abgezupft als die wehen mit meim spätzle losgingen... ich hab gezupft und gezupft und hab es dann schnell eingefroren, dass nichts verkommt so lange ich im krankenhaus bin... und heute zum 9-monatsgeburtstag ist mir eingefallen, dass da noch was in der TK liegt... ach ja, ein tipp für faule beim abzupfen: mit ner kuchengabel kannst die beeren "abschieben". je nach sorte bleibt dann aber manchmal ein kleiner strunk dran. entweder stört einen das nicht oder man muss halt an einzelnen beeren nachzupfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zauberinsel

Wie witzig, ich hab heute auch einen Zopf gebacken, aber jetzt noch nicht für Ostern, sondern zum Kaffeetrinken :) LG Lilly

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit Nussfüllung

Bild zu

zauberinsel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

darf ich bitte das rezept haben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zauberinsel

Hi! Ich Versuch es Mal und hoffe, ich vergesse nix. Für den Hefezopf: 500g Mehl sieben 1 TL Salz dazu geben und erst einmal beiseite stellen 250ml Milch etwas erwärmen (ich nehme 30 sek Micro) ideal sind so 35-37° auf keinen Fall heißer, da die Hefe sonst stirbt! 50g Zucker in die Milch 1/2 Würfel frische Hefe in die Milch reinbröseln Mit dem Handührer gut durchrühren, damit sich die Hefe auflöst. Dann kann man je nach Geschmack etwas Vanille oder Zitronenabrieb oder anderes Aroma in die Milch geben. 1 Ei in die Milch schlagen und nochmal mit dem Rührer durchgehen. 75g weiche Butter nehmen oder die aus dem Kühlschrank für 10-20 sek in die Mikrowelle, sie sollte wirklich weich und mindestens Zimmerwarm sein. Die Milchmischung mit Schwung zum Mehl gießen, damit es nicht nur obenauf schwimmt, die Butter dazu geben und kneten. So lange kneten bis der Teig elastisch ist. Ggf noch etwas mehr Mehl, wenn es zu sehr klebt. Wirklich richtig gut mit der Hand kneten. 10 Minuten sollten okay sein. Etwas Mehl in eine Schüssel auf den Boden, Teigkloß reinsetzen, etwas Mehl drauf und mit einem Geschirrtuch abdecken. Das dann in den Ofen stellen und da nur das Licht (!) anmachen. Etwa 1h so bei geschlossenem Ofen gehen lassen. Können auch 1,5h sein. Der Teig sollte sich verdoppeln. Das muss man nicht im Ofen machen aber die Lampe erzeugt etwa 30-35° und das ist ideales Klima für Hefe. Danach rausnehmen und in drei Teile splitten. Soll er gefüllt werden, dann jeden Teil kurz durchkneten und dünn auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen. Am Besten eher rechteckig/oval und nicht kreisrund. Mit der Füllung bestreichen und dann an der Längsseite stramm aufrollen. Ggf noch etwas mehr "rollen". Es soll halt ein Strang werden. So drei etwa gleichlange Stränge herstellen. Meine sind mindestens 40cm lang denke ich. Ohne Füllung die drei Teile nur kurz kneten und zu drei Strängen rollen. Die drei an einem Ende übereinander legen. Bei mir liegt der rechte Strang unten, dann der Mittlere, dann der linke. Jetzt flechten. Mitte über den linken, die neue Mitte über den rechten, dann wieder Mitte über links usw. Im Prinzip immer Mitte über einen der äußeren. An den beiden Enden die drei Stränge zusammendrücken und dann unter den Zopf umknicken. Den Zopf quer auf ein Backblech legen, er "explodiert" gern im Ofen. ;) 1 Ei verquirlen und den Zopf damit bestreichen. (Man braucht nicht alles Ei) Nochmal 15-30 Minuten gehen lassen. Ich bestreichen ihn kurz vor dem Backen nochmal mit Ei. Ofen auf 180° Ober/Unterhitze vorheizen. Den Zopf etwa 30-45 Minuten backen. Bei mir reichen normal 30 Minuten und ich lass ihn dann nochmal 5 Minuten bei abgeschaltetem Ofen stehen. Nach 20-25 Minuten Mal reinschauen und wenn er schon gut dunkel ist, lieber mit Alufolie abdecken. Vor dem Anschneiden abkühlen lassen. Als Füllung geht vieles. Einfach nur Rosinen oder wie ich diesmal eine Nussfüllung. Kann mir auch einfach nur Nutella sehr gut vorstellen . Als Nussfüllung hatte ich jetzt 200g gemahlene Haselnüsse 30g Zucker 50-60g Milch 30g Butter Alles mit dem Rührer vermischen. Es sollte eine zähe, klebrige Masse sein. Er ist pur auch lecker, mit etwas Marmelade bestrichen. Aprikosenmarmelade kann ich mir auch sehr gut als Füllung vorstellen. LG Lilly


zauberinsel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

super vielen dank, ich kopier den mal ins rezept TP