Monatsforum Juli Mamis 2016

nur am heulen

nur am heulen

Friederike1

Beitrag melden

Jetzt liegen bei mir auch total die Nerven blank. Ich hab seit zwei Tagen nur Heulanfälle, weil mein Mann durch unseren Hausbau total vereinnahmt ist und wir gerade überhaupt nicht gemeinsam die Schwangerschaft genießen können. Wir reden hauptsächlich über den Hausbau, die SS tritt total in den Hintergund, was mich sehr, sehr traurig macht. Da mein Mann das Haus geplant hat und wir alle Gewerke einzeln vergeben, hat er natürlich die ganze Orga auch am Hals, dazu kontrolliert er eben auch viel auf der Baustelle, da ja sonst viel gepfutscht wird und wenn was schief geht, ist er mega unentspannt. Wir haben ja beide auch dieses Haus gewollt und natürlich soll es da auch voran gehen, aber ich spüre kaum noch seine Freude auf das Kind und das schmälert auch meine. Habe das Gefühl nur ich bekomme ein Kind, aber nicht wir. Und ich habe Angst, dass um den ET herum (Ende Juli) die Dacharbeiten im vollen Gange sind, so dass er vielleicht kaum präsent für seine Familie sein wird und im schlimmsten Fall selbst bei der Geburt kopfmäßig nur beim Haus hängt. Ich will ihm allerdings keinen Druck machen, da es ja für ihn auch nicht einfach ist. Vollzeitjob, nach Feierabend Baustelle oder entsprechende Termine und am WE je nach Baustand auch nur mäßig Zeit. Und wie gesagt, auch das Haus ist unser gemeinsames Projekt und jede andere Frau würde es vielleicht toll finden, dass er sich da so kümmert. Wir hatten eigentlich vor nach dem ET für zwei Wochen mit dem Bau zu pausieren, aber der Dachdecker kann ohnehin erst in ca. 1 1/2 bis 2 Wochen beginnen und ET ist in 3 1/2 Wochen. Er würde voraussichtlich 2 - 3 Wochen brauchen. Nun ist der ET ja immer etwas sehr wackeliges, aber wenn der Dachdecker begonnen hat, muss er es auch durchziehen, dann können wir nicht stoppen und vorher zu sagen, er soll erst Mitte August beginnen, ist auch blöd, da wir dann wertvolle Zeit auf dem Bau verlieren. Vielleicht sehe ich das alles zu verbissen. Vielleicht habe ich Angst davor allein mit dem Kleinen nicht zurechtzukommen. Vielleicht möchte ich nur nicht, dass wir diese für viele Eltern oft wichtige gemeinsame Anfangszeit nicht verpassen. Ich weiß es gerade nicht. Ich musste es nur mal loswerden. Vielleicht spielen auch einfach die Hormone verrückt. Wie würdet ihr mit der Situation umgehen? Liebe Grüße Friederike


zauberinsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

lass dich mal drücken, denke es ist ganz normal das du dir gedanken machst, aber es wird bestimmt alles gut klappen


Mami2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Erstmal Kopf hoch! Und dann denk dran, dein Mann macht das alles für euch. Er will so viel wie möglich fertig haben, wenn euer kleiner Sonnenschein kommt. In meiner ersten SS waren wir in einer ähnlichen Situation. Wir sind zwei Wochen vor Geburt in unser Haus gezogen. Das war trotzdem noch eine Baustelle, nur Küche, Bad und Wohnzimmer fertig. Mein Mann hat jeden Tag bis in die Nacht gewerkelt, damit wir überhaupt vor Geburt einziehen können. Dein Mann freut sich ganz sicher auf das Kind und will in typischer Männermanier das Heim fertig bekommen


Rübenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Liebe Friederike, Du arme. Das braucht echt kein Mensch, dass man sich kurz vor der Geburt noch so fertig macht. Versuch doch mal, es so zu sehen: Die meisten Männer - meiner eingeschlossen - haben nicht viel zu tun vor der Geburt und werden allenfalls mal zum Füßemassieren und zuhören abkommandiert. Und beim letzterem sind es halt immer noch Männer, die bestenfalls schulterzuckend darauf verweisen, dass die Schwangerschaft ja fast vorbei ist. Ich weiß, man betont immer so nett "Wir sind schwanger" - aber mal ehrlich, das ist einfach Humbug. Die Männer sind nicht schwanger. Die freuen sich vielleicht (hoffentlich) auf ihr Kind, aber sie spüren es nicht den ganzen Tag und genauso wenig die Begleiterscheinungen. Ergo: Sie sitzen abends rum, gucken einen verzweifelt an (wie meiner, wenn ich vor Hitzewallungen und unerträglich kribbelnden Beinen fast weine) und können nichts tun. Aber deiner kann was tun. Und, da kannst du dankbar für sein: Er kann es nicht nur, sondern er macht es auch. (Keine Selbstverständlichkeit...) Er baut euch nämlich ein Haus. Also während du deinen Part der Schwangerschaft übernimmst, dich gesund ernährst, dich schonst und Kräfte sammelst für die Geburt, ackert er sich daran ab, dass irgendwann in naher Zukunft ein schickes Zuhause für sein Kind und seine Frau bereitsteht. Ich finde - und ich bin leider immer der erste, der auf Männer-Eigenschaften herumhackt - du kannst für den Kerl dankbar sein. Der wird sich geistig schon mit dem Kind beschäftigen. Aber er macht das, wofür er momentan am meisten zu gebrauchen ist. Tu ihm den Gefallen und sei nicht völlig verweint, wenn er nach so einem Tag nach Hause kommt! Und tu auch dir den Gefallen und steiger dich da nicht rein, sondern mach Sachen, die dir und deinem Krümel gut tun!


schneggerl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rübenkind

Bin genau der gleichen Meinung. Besser hätte ich es nicht formulieren können


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Danke für eure aufmunternden Worte. Es tut gut sich hier mal die Belastung von der Seele zu schreiben und andere Meinungen und liebe Worte dazu zu hören. @ Mami2.0: du kennst es ja auch dann auch, wie es ist wenn der Einzug so kurz vor der Geburt auf wackeligen Füßen steht - auch wenn unser Ziel ist, das Haus dieses Jahr nur dicht zu kriegen und der Einzug erst nächstes Jahr geplant ist (wegen der vielen Eigenleistungen) - hast du dich damals auch oft so angespannt und traurig gefühlt, dass deine Schwangerschaft gefühlt dadurch hinten ansteht? @ Rübenkind: Ja, vielleicht jage ich auch einer Illusion nach und wünsche mir so sehr dieses "WIR sind schwanger-Gefühl" und in der Realität ist es vermutlich bei den meisten so wie du es beschreibst, dass die Männer eben doch mehr außen vor sind, weil sie die Verbindung eben schon rein körperlich zum Kind nicht so spüren. Andererseits könnte er ja auch öfter den Bewegungen des Kindes nachspüren, aber da legt er mal kurz die Hand drauf und das war´s oder eben mal UNGEFRAGT das Bauch eincremen übernehmen... Und es gibt eben schon Männer, die der Geburt wirklich entgegenfiebern - gut, meiner war noch nie der emotionalste, wahrscheinlich verlagert er sein Engagement daher so auf den Hausbau... Als die SS noch nicht so weit fortgeschritten war, habe ich mich auch mehr dem Thema Hausbau gewidmet und ihn unterstützt wo ich konnte, da war ich auch optimistischer, dass wir das schon alles packen, aber je näher der ET rückt umso mehr kriege ich jetzt kalte Füße und habe Angst ihn nicht an meiner Seite zu haben, wenn ich mich vielleicht auch mal überfordert fühle... Ich versuche auch für mich und meinen Krümel da zu sein, allerdings fällt mir Entspannung im Moment wirklich schwer...


Mami2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Die erste SS verlief eh drunter und drüber. Ich hab im letzten Drittel der Schwangerschaft Fachwirtprüfung und Diplom abgelegt (berufsbegleitendes Studium),war trotzdem 40 Stunden arbeiten und dann nebenbei noch die ganzen Bank- und Notartermine. Die Schwangerschaft lief echt nebenher, aber traurig war ich nicht, da so viel zu tun war... Zum Thema Bauchstreicheln oder Eincremen- macht mein Mann auch selten. Wirklich greifbar wird es für die Männer erst, wenn sie das Baby im Arm halten Wenn dein Mann sein Kind erstmal im Arm hält, wird auch er vom Bauarbeiter zum liebenden Papa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Ich kann nicht sagen, wie ich es handhaben würde aber ich denke, deinem Mann ist durchaus bewußt, dass er gerade sehr viel Zeit auf dem Bau verbringt. Bitte vergiss nicht, dass für unsere Männer die Schwangerschaft erst richtig greifbar wird, wenn das Kind dann da ist. Mein Mann macht sehr viel Zuhause und ist sehr fürsorglich aber ich bezweifle, dass es etwas an einer meiner Schwnagerschaften gab, das er "genießen" konnte. Was sollte das denn ehrlich gesagt sein? Die launische Alte auf dem Sofa? Das eingeschränkte Kochen, weil Schwangere ja nicht alles Essen sollen? Das trotzige Kind, das ständig nur Mama will und Mama kann aber nicht mehr? Die Tatsache, dass er seit Anfang des Jahres auf seine Hobbies verzichten muss, weil ich das WE nicht mehr alleine den Großen betreuen kann? Ganz ehrlich... realistisch betrachtet gibt es nichts, was unsere Männer an der Schwangerschaft genieß können. Deshalb denke ich, dass dein Mann sich auch auf das Haus konzentriert weil das etwas ist, wo er tatsächlich etwas in seinen Augen nützliches machen kann. Wenn das Kind da ist, wird er sicherlich versuchen so viel Zeit wie möglich mit euch zu verbringen. Und wenne s dazu kommt, dass er dann eben doch auf der Baustelle etwas machen muss, dann wirf ihm das bitte nicht vor, denn das ist halt gerade "sein" Baby und das will er auch gut auf die Welt bringen. Ich bin sicher, dass ihr das schafft. Du deine Geburt und die ersten Tage mit dem Kind und er den Spagat zwischen Haus und Familie. Er baut an eurem Zuhause und du an der Familie, die dort einziehen wird. LG Lilly


Friederike1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Hi, inzwischen ist die Heulphase Gott sei Dank wieder vorbei... Mir ist ja klar, dass ich ihm keine Vorwürfe machen kann und möchte, er kann sich schließlich auch nicht zerteilen und ja, wie du Lilly sagst, das Haus ist eben das Baby an dem er gerade arbeitet. Aber sicher kennt ihr das auch, dass man manchmal Gefühle und Gedanken hat, von denen man weiß, dass es jetzt nicht fair ist dies zu fühlen oder zu denken, aber man dies nicht einfach abstellen kann (scheinbar erst recht nicht unter dem Hormoncocktail der Schwangerschaft ). Wir haben jedenfalls in Ruhe auch noch mal über die ganze Situation geredet, was uns beiden sehr gut tat. Letztlich wäre es ihm auch lieber der Hausbau würde uns gerade nicht "dazwischen funken". Er bedauert es schon auch, dann vielleicht nicht so viel Zeit zu haben, aber wie ihr es auch sagt, ich denke als stolzer Papa wird er schon versuchen, auch etwas in seine "Papa-Rolle" zu schlüpfen. Jetzt muss ich nur noch die Zuversicht entwickeln, dass ich, auch wenn ich dennoch viel mit dem Kleinen allein sein werde, auch das packe! Aber diese Ängste teile ich, wie ich gelesen hab, ja auch mit anderen. In die Situation muss ich eben reinwachsen und werde es sicher auch! Seid lieb gegrüßt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Friederike1

Es freut mich sehr, dass ihr das klären konntet! LG Lilly