Monatsforum Juli Mamis 2016

Nachname

Nachname

Juleen87

Beitrag melden

Wie schauts bei euch aus, welchen Nachnamen bekommt das Baby wenn ihr nicht verheiratet seid? Mein Freund will das sie seinen bekommt. Ich haette gerne meinen, da mein Sohn ( hat einen anderen Papa )den auch hat und ich es so schoener finde. Eigentlich rät mir auch jeder dazu... er ist noch verheiratet, lebt gerade in Scheidung somit kommt eine Hochzeit gar nicht bzw erstmal nicht in Frage. Womit würdet ihr ihn überzeugen? Egal was ich sage er findet immer ein Gegenargumet


zauberinsel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleen87

mich betrifft es jetzt war nicht, aber wenn ich nicht verheiratet wäre würde das kind auch meinen namen bekommen. muss dein partner dann auch einen antrag für das sorgerecht stellen ? oder wird da was in die geburtsurkunde eingetragen ?? ansonsten hast du es janur oder ?? solange die scheidung noch läuft etc. würd ich da nicht diskutieren glaub ich.


Kleeblatt8605

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleen87

Sehe es genau wie Zauberinsel- mindestens solange wie die Scheidung läuft, gäb es für mich keinen Diskussionsbedarf. Wenn ihr heiratet, dann man auch ganz schnell einen Namenswechsel beantragen. Haben Freunde von uns im Adoptionsverfahren auch gemacht. Mein Kind würde def.nicht heißen, wie seine Ex


Connyx1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleen87

Huhu ich husch mal aus dem juni rüber... Also mein freund und ich sind auch nicht verheiratet und ich möchte das er den Namen von seinem Papa bekommt... Da bin ich irgendwie altmodisch veranlagt... Selbst wenn man dann später heiratet und den Nachnamen dann ändert kann es ja trotzdem passieren das die Ehe scheitert... und so oder so bleibt es ja sein kind... Aber das muss jeder selber wissen... Ach und wenn man nicht verheiratet ich hast die Mutter immer erstmal das alleinige sorgerecht und muss dem gemeinsamen zustimmen...


PinkApple163

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleen87

Huhu, also bei meinem großen Sohn waren wir auch nicht verheiratet und er sagte auch "er bekommt aber meinen Nachnamen"..da hab ich gesagt "entweder wir heiraten oder er bekommt meinen" :-P war auch eher nur aus Spaß und wir hatten eh vor zu heiraten. Würde ihm das auch sagen, da er nicht heiraten kann, weil er noch in Scheidung lebt ist er ja "selbst dran schuld" und das Kind bekommt deinen Für mich gäbe es da auch keine Diskussion. Wenn ihr mal vielleicht doch irgendwann heiraten solltet ist das ja schnell geändert, andersrum ja glaub ich leider nicht..


tinkarebell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleen87

Vor der Hochzeit hatten alle meinen Namen. Erst nach der Hochzeit haben alle seinen Namen bekommen diesmal steht es ja garnicht zur Wahl.


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleen87

Ich finde es wichtig, dass beide Kinder den gleichen Nachnamen tragen. Dadurch fühlen sie sich mehr als eine Familie und stärker miteinander verbunden. Solltet Ihr später mal heiraten, kann man immer noch über eine Namensänderung nachdenken (wobei dann die Frage bleibt, ob man das ältere Kind damit nicht ausgrenzt, falls dessen Vater der Namensänderung nicht zustimmt).


Babytraum2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavinchen

Wir sind auch nicht verheiratet! und uns auch nicht einig! Ich will meinen Nachnamen und er seinen! Werden auch vorher nicht mehr heiraten, das wird mir zu stressig! Aber ich möchte bis wir heiraten (die Hochzeit steht aber nicht fest) auch dass das Kind mein Name bekommt!


Cleo1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleen87

Also ich war bei meiner ersten Tochter sehr blauäugig und hab zugestimmt dass Sie den Namen Ihres Papas annimmt, er hat mir immer versprochen dass wir mal heiraten bla bla bla... Letztendlich ging die Beziehung in die Brüche und ich darf jetzt z.b. Wenn wir in den Urlaub fliegen eine Kopie der Geburtsurkunde mitschleppen etc... Ich bin mittlerweile verheiratet und wieder schwanger, jetzt ist es total blöd :( alle haben den selben Namen nur meine Tochter nicht! Wollte wenigstens einen Doppelnamen, da spielt das Ego von meinem Ex aber nicht mit. Das einzige was ich mir immer sage, zum Glück kümmert er sich gut um sie. Aber nochmal würde ich es nicht machen!!! Letztendlich muss es natürlich jeder selber wissen, ist nur meine Erfahrung


ramoni91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleen87

Unsere Tochter wird den Namen meines Freundes bekommen...das möchte ich so da ich als Kind schon Probleme mit meinem Nachnamen hatte auch hänseleien bzw Probleme mit der Schreibung... Das möchte ich der kleinen ersparen Mag Vlt blauäugig sein aber ich halte es für die richtige Entscheidung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleen87

Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall deinen Namen nehmen, damit die Kinder den gleichen Nachnamen haben. Außerdem ist es total doof, wenn du als Mutter anders heißt, falls ihr euch doch noch trennt. Daran will man natürlich nie denken, aber so ist es nun mal. Wenn das Kind erst mal den Namen vom Vater hat, kannst du das nicht mehr ändern, wenn irgendwann was schief geht. Hat er deinen, könnt ihr immernoch bei Heirat den Namen vom Papa annehmen. Dann wäre nur das erste Kind außen vor ihne Adoption. Muss man sich dann überlegen, wenn es soweit ist. Wie gesagt, ich persönlich hab immer gesagt, dass wenn ich nicht verheiratet bin, das Kind auch meinen Namen hat. LG Lilly


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleen87

Ich will mal noch was ergänzend zu meinem ersten Post in den Raum werfen: Ich bin mit dem Kindesvater verheiratet - aber ich habe bei der Eheschließung meinen Nachnamen behalten (weil ich eine eigene Firma habe). Für uns steht es überhaupt nicht zur Debatte: Das Kind wird den Nachnamen meines Mannes tragen. Er wünscht sich das, und weil ich meinen Mann lieb habe, bin ich damit einverstanden. Dabei kann es - auch wenn wir verheiratet sind - trotzdem zu einer Trennung kommen. Aber wer sagt denn überhaupt, dass das Kind dann immer zwingend bei der Mutter bleibt? Ihr geht da alle sehr selbstverständlich davon aus. Ich kenne aber viele Fälle, in denen das Kind beim Vater lebt. Also ist es relativ egal, welchen Nachnamen man wählt, er kann einen später immer vor Probleme stellen. Und was das Sorgerecht betrifft: Das kann der Kindesvater mittlerweile ohne Weiteres einklagen. Die Kindesmutter muss beweisen, dass das gemeinsame Sorgerecht dem Kind schadet, was meistens nicht der Fall ist und auch kaum zu beweisen ist. Kann die Mutter der Nachweis nicht erbringen, dann bekommt der Vater das gemeinsame Sorgerecht. Punkt.


Amix

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleen87

Ich würde unverheiratet IMMER meinen Namen nehmen. Wenn man dann vielleicht doch noch heiratet, können die Namen ja geändert werden. Auch wenn man eigentlich kein Argument dafür braucht, hast du doch schon die besten Argumente (dein anderes Kind und die Tatsache, dass er noch verheiratet ist).


Sanila0707

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleen87

Ich war bei meiner ersten Tochter damals mit meinem Mann nicht verheiratet, deshalb mussten wir erst den ganzen Papiekram mit Vaterschaftsanerkennung usw. regeln. Damals riet mir die dame auf dem Standesamt erstmal das Kind nach mir zu benennen - schon aus versicherunagründen, da man sonst viele extra Regelungen treffen müsste ( um alles etwas zu vereinfachen). Danach hat man die Wahl, bis das Kind 6 Jahre alt ist, den Nachname noch zu ändern- ohne zusätzliche kosten. Man bekommt einfach eine neue Geburtsurkunde ausgestellt. Was wir auch dann so getan haben. Als unsere Tochter 4. war, haben wir danach geheiratet und alle zusammen den Namen meines Mannes angenommen,ohne Probleme- ohne weitere kosten( außer für mich- logischer weiße)


HopingWaitingWishing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleen87

Hallo, ich kenne die Diskussion gut von unserem großen. Ich habe mich durchgesetzt mit dem Argument, dass ich diejenige bin, die mit dem Baby alles macht, Arzttermine und so, und dass ich mich da nicht ständig erklären möchte. Die Scheidung ist bei uns übrigens 3 Jahre später immer noch nicht durch und so wird auch Nr. 2 meinen Namen bekommen. Es ist für mich besser so, weil es mich emotional so schon genug stresst, dass die Scheidung nicht vorwärts kommt und ich möchte daran nicht auch noch ständig erinnert werden, indem ich bei jeder Gelegenheit mit seinem Namen angesprochen werde


mamajeanny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleen87

Bevor mein mann und ich verheiratet waren hatten unsere kinder meinen nachnamen


mamajeanny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mamajeanny

Aber ich hatte auch Glück das er das micht so eng genommen hat da wir auch heiraten wollten. Ich würde da auch nicht groß diskutieren da er in scheidung lebt. Wie kleeblatt schon geschrieben hat....nicht den nachnamen der ex